Enduro-Reifen

Mtbr: Wide Trail tires are built around a 35mm inner rim width, while your regular tires are designed around 21-23mm. At what rim width should you pick one tire size over the other?
Bobby Brown: We recommend moving to a WT tire when you are running 30mm or wider internal width rims for the optimal tire profile. That is the point of diminishing returns on the classic tires and the lower limit of what the WT tires work well on. The older tires work very well over a range of 21-29mm wide rims.

Auch voll toll wenns den DHR2 in 2.4 oder DHF in 2.5 gar nicht mehr ohne WT gibt, haben die einen Knall?
 
Reifen sind und bleiben halt doch eine Geschmacks und Glaubensfrage [emoji6][emoji848]
Ich hatte mit semis bis dato noch keine Probleme. Bin jetzt auch wieder relativ lange den slaughter grid gefahren.
Meine neues Rad dass in den nächsten Wochen kommen sollte wird mit maxxis Reifen ausgeliefert ( dhf und dhr). Da ich maxxis noch nicht wirklich gefahren bin, wollte ich mal fragen wie die im Winter sind? Taugen die bei Kälte oder werden die auch hart?
 
Reifen sind und bleiben halt doch eine Geschmacks und Glaubensfrage [emoji6][emoji848]
Ich hatte mit semis bis dato noch keine Probleme. Bin jetzt auch wieder relativ lange den slaughter grid gefahren.
Meine neues Rad dass in den nächsten Wochen kommen sollte wird mit maxxis Reifen ausgeliefert ( dhf und dhr). Da ich maxxis noch nicht wirklich gefahren bin, wollte ich mal fragen wie die im Winter sind? Taugen die bei Kälte oder werden die auch hart?

Das kommt auf die Gummimischung an. Da könnte sowas wie "Dual", "Maxxterra" oder "Maxxpro" draufstehen. Dual und Maxxpro sind auch für tiefste Temperaturen geeignet, die Maxxterra ist weicher, kommt jedoch bei kalten Temperaturen an ihre Grenzen. Beim DHF stehen die Stollen relativ eng, weswegen er sich früher mit Matsch oder Schnee zupappt als der DHR2. Viele fahren daher den DHF hinten (läuft auch etwas leichter) und den DHR2 vorne. Also genau andersherum, als sie meistens ausgeliefert werden. Gleiche Gummimischung vorausgesetzt, macht das durchaus Sinn.
 
ich vermute du hast Dir die Skala von Hart bis Matsch auf der Conti-Seite angesehen. Es ist genau umgekehrt wie man meinen könnte, d.h. die hellgrauen Blöcke zählen ;)

Kaiser Projekt 2.4 Apex:
Anhang anzeigen 658840

D.h. Hart, Trocken und Allround.

Der Baron Projekt 2.4 Apex:

Anhang anzeigen 658841

Und hier der eigentliche Matsch-König, eh Mud King:

Anhang anzeigen 658842

Wobei das aber echt misst ist was Conti da fabriziert hat. Also ich wäre jetzt auch davon ausgegangen, dass die dunklen Blöcke zählen und dann finde ich die "Richtung" auch verwirrend...
 
Tubelessfähigkeit scheint bei Conti allerdings Glücksache zu sein. Mein Baron Projekt hat auch nach mehrtägigem Betrieb mit Stans Milch über die Seitenwände zu stark geatmet (nur unter Wasser sichtbar), dass ich zuletzt auch während der Tour nachpumpen musste. Ich fahre ihn daher momentan wieder mit Schlauch. Da ich ihn auch vom Fahrverhalten nicht besser als Maxxis Minion 3C finde wird der nächste wohl wieder ein Maxxis - damit hatte ich noch nie Probleme (mit Schwalbe hatte ich auch immer Ärger - Stollenabrisse bei diversen Modellen, gerissener Wulstkern).
 
welcher Minion soll es bei dir werden, DHRII oder DHF?
Am neuen Bike ist ein 2.5er Minion DHF 3C Exo montiert. Den hatte ich vor dem Baron auch und war sehr zufrieden. Den DHRII kenne ich nur als deutlich schmalbrüstigeren 2.3er - kann man nicht vergleichen. Bei freier Wahl wäre ich unschlüssig. DHRII sollte halt bei losem Boden besseren Bremsgrip haben.
 
Sind die E13 mit ihren 900irgendwas Gramm wirklich stabiler als zB MM Snakeskin mit auch 900g? Oder irgendwas in Exo?

MTB-News hat ja grad so getan, als sei´s beinah ein Downhillreifen.
 
Am neuen Bike ist ein 2.5er Minion DHF 3C Exo montiert. Den hatte ich vor dem Baron auch und war sehr zufrieden. Den DHRII kenne ich nur als deutlich schmalbrüstigeren 2.3er - kann man nicht vergleichen. Bei freier Wahl wäre ich unschlüssig. DHRII sollte halt bei losem Boden besseren Bremsgrip haben.

Würde halt gerne wissen ob sowohl der DHRII als auch der DHF im Winter mit dem Baron mithalten können. Hatte mit dem Baron immer ausreichend Grip, egal ob Warm oder Kalt, ob Trocken oder Nass, und sogar leichter Matsch ging problemlos.
 
Hallo,
Mal ne Frage an die Erfahrungsträger.
Ich fahre ein Torque EX mit Maxxis Minion DHF und Highroller II.
Würde nun gerne mal auf Tubeless umsteigen und tendiere nach den Berichten hier zum Conti Baron VR & HR.
Ich fahre mit dem Bike schon einges bergauf und da ist die jetzige Kombi schon ganz schön zäh.
Wie ist eure Meinung dazu ...ist der Baron eine gute Alternative? Danke

...bin mit dem Baron vo. und hi. zufrieden und fahre damit auch lange Touren mit ordentlich HM. Der Baron macht da eigentlich eine ganz gute Figur... kann bis jetzt keine Nachteile zu anderen Reifen erkennen. Ob er jetzt aber besser rollt wie ein Highroller kann ich nicht beurteilen.

mMn merke ich bergauf eh die wenigstens Unterschiede, da ich mich mit der Zeit an den Reifen ja gewöhne ... dann braucht’s eben ein bisschen länger oder frisst ein paar Körner mehr den Berg hoch. Und wenn man nicht gerade einen Semislick vorher drauf hatte wird man da nicht soviel spüren.
 
Sind die E13 mit ihren 900irgendwas Gramm wirklich stabiler als zB MM Snakeskin mit auch 900g? Oder irgendwas in Exo?

MTB-News hat ja grad so getan, als sei´s beinah ein Downhillreifen.

Also ich kann (noch) nicht viel dazu sagen. Hab die jetzt auf meinem Enduro drauf, aber bin noch nicht allzu viel gefahren. Bei interesse schreib ich dir nochmal, wenn ich mehr weiß
 
...bin mit dem Baron vo. und hi. zufrieden und fahre damit auch lange Touren mit ordentlich HM. Der Baron macht da eigentlich eine ganz gute Figur... kann bis jetzt keine Nachteile zu anderen Reifen erkennen. Ob er jetzt aber besser rollt wie ein Highroller kann ich nicht beurteilen.

mMn merke ich bergauf eh die wenigstens Unterschiede, da ich mich mit der Zeit an den Reifen ja gewöhne ... dann braucht’s eben ein bisschen länger oder frisst ein paar Körner mehr den Berg hoch. Und wenn man nicht gerade einen Semislick vorher drauf hatte wird man da nicht soviel spüren.
Danke für die Rückmeldung
 
Zurück