Enduro-Reifen

Für mein Tallboy (110mm 29) suche ich noch Reifen.
Bin das Rad noch nicht gefahren, deshalb kann Ichs nicht einschätzen.
Einsatzgebiet wird wohl erstmal viel Feldweg und Strecke, aber schon auch Trails...Da weiß ich aber noch
nicht wieviel Trails damit wirklich kommen oder ob ich da mein anderes Rad dann nehm..

Gibts Erfahrungswerte zu den Kombis oder irgend ein Einwand was gar nicht geht oder eine Empfehlung?
Andere Marken hab ich jetzt mal ausgeschlossen...Muss ja irgendwo anfangen..

Maxxis VR/HR
- Ikon 2.2 Maxspeed EXO / Ikon 2.2 Dual oder Maxspeed (Als eher XC Variante)
- Ardent 2.4 Maxpro EXO /Ikon 2.2 Dual oder Maxspeed (Als XC Trail Variante)

conti:
Mountain King 2.3 Protection / Cross King Protection 2.2 oder 2.3 (Als irgendwas dazwischen Variante)
 
Für mein Tallboy (110mm 29) suche ich noch Reifen.
Bin das Rad noch nicht gefahren, deshalb kann Ichs nicht einschätzen.
Einsatzgebiet wird wohl erstmal viel Feldweg und Strecke, aber schon auch Trails...Da weiß ich aber noch
nicht wieviel Trails damit wirklich kommen oder ob ich da mein anderes Rad dann nehm..

Gibts Erfahrungswerte zu den Kombis oder irgend ein Einwand was gar nicht geht oder eine Empfehlung?
Andere Marken hab ich jetzt mal ausgeschlossen...Muss ja irgendwo anfangen..

Maxxis VR/HR
- Ikon 2.2 Maxspeed EXO / Ikon 2.2 Dual oder Maxspeed (Als eher XC Variante)
- Ardent 2.4 Maxpro EXO /Ikon 2.2 Dual oder Maxspeed (Als XC Trail Variante)

conti:
Mountain King 2.3 Protection / Cross King Protection 2.2 oder 2.3 (Als irgendwas dazwischen Variante)
Ein XC Enduro? Nice!
 
Ein XC Enduro? Nice!

Is des jetzt der Seitenhieb weil ich hier beim Enduro Reifen bin? =D
Hier is einfach am meisten los...und wenn man aus dem Enduro kommt sind die Meinungen dazu hier besser passend als
wenn ich im CC Forum nach dem Rollwiderstand zu solchen Reifen frag....
Beziehungsweise werfen die einen raus. Weil der Reifen 15g zu schwer is o_O
 
Is des jetzt der Seitenhieb weil ich hier beim Enduro Reifen bin?
Ja, definitiv. Das ist nunmal der Thread fürs Enduro, mit Abschweifungen ins Downhill oder in den Trail-Bereich.
Aber hier nach Infos zu 2,2" Pellen zu fragen ist nunmal definitiv fehl am Platz. o_O

Es gibt noch einen All-Mountain-Reifen-Thread, da würde das noch ganz gut hinpassen als unteres Limit.
 
Ja, definitiv. Das ist nunmal der Thread fürs Enduro, mit Abschweifungen ins Downhill oder in den Trail-Bereich.
Aber hier nach Infos zu 2,2" Pellen zu fragen ist nunmal definitiv fehl am Platz. o_O

Ein Beitrag weiter oben wurde von jemandem über nen Nobby Nic philosophiert...
Den Reifen hab ich dann wohl ganz falsch eingeschätzt und sollte ich dringend mal aufm Downhiller ausprobieren...
:)

Edit: Außerdem is da in meiner Liste ein 2.4er auch dabei :bier:
 
Ein Beitrag weiter oben wurde von jemandem über nen Nobby Nic philosophiert...
Den Reifen hab ich dann wohl ganz falsch eingeschätzt und sollte ich dringend mal aufm Downhiller ausprobieren...
:)

Edit: Außerdem is da in meiner Liste ein 2.4er auch dabei :bier:
Ein ganzer. ;)
Wie gesagt, mit der Reifenauswahl bist du im All-Mountain-Thread besser aufgehoben. Da wird sowas vielleicht noch gefahren von sehr tourenlastigen Bikern. Hier wirst du wohl eher weniger Infos dazu finden, auch wenn hier "mehr los" sein sollte im Thread.
 
Jetzt versuche ich Kombi Baron mit TrailKing (2018er). Falls Baron für trockene Verhältnisse nicht so gut läuft - wird er dann durch Kaiser ersetzt.
Fahre ich gerade so. Vorn ist nix zu meckern. Hinten ist mir der TK heute auf trockenem Untergrund ganz schön rumgerutscht. Vielleicht sollte ich noch einen Ticken runter gehen mit dem Druck. Der Kaiser war da schon etwas besser.

Da ich den Kaiser aber hier liegen habe, werde ich ihn auch bald mal am VR testen. Bin gespannt, denn er rollt meines Erachtens besser als der Baron.
 
Fahre ich gerade so. Vorn ist nix zu meckern. Hinten ist mir der TK heute auf trockenem Untergrund ganz schön rumgerutscht. Vielleicht sollte ich noch einen Ticken runter gehen mit dem Druck. Der Kaiser war da schon etwas besser.

Da ich den Kaiser aber hier liegen habe, werde ich ihn auch bald mal am VR testen. Bin gespannt, denn er rollt meines Erachtens besser als der Baron.

Gut zu wissen ;-)

Am WE werde ich das Kombi ausgiebig testen und berichte dann.

Wieviel Luftdruck fährst damit (TK hinten)?
 
Der RockRazor PaceStar ist schon sehr leicht gelaufen, ich meine mich zu erinnern schneller als der Nobby Nic (in Addix Performance). Und das auch bei wenig Druck im Rora. Aber ganz genau vergleich kann ich die nicht mehr, hab den RoRa aufgegeben, weil er zu defektanfällig war, und inzwischen liegt da auch ein Bikewechsel dazwischen.
Der RoRa in TrailStar läuft dann nicht mehr so wirklich leicht, den Minion SS hab ich nie probiert. Von dem hab ich aber auch außerhalb des Forums gehört, dass er nicht sonderlich leicht läuft.

Ich fahr den bei trockenem Wetter hinten und bin begeistert vom niedrigen Rollwiederstand.
Vorne dann DHF oder Highroler2.
Da gehen auch mal touren mit den cc-Kumpels!
 
Bist Du derjenige, der den Unterschied zwischen "Enduro" und "Allmountain" schlüssig erklären kann? Ich habe auf Dich gewartet! Dann mal los...
bist du der dejenige, der sich freut auf andere loszugehen ? :) seine Aussage ist völlig ok, er sollte bzgl Noway Nic im AM Forum besser aufgehoben sein.
Man kann ellenlang über die Abgrenzung diskutieren, ich finde aktuell fast alles zu bergablastig definiert (AM Räder mit 14kg...).
Vermutlich merkt jeder, dass das nicht trennscharf ist, ich hatte schon öfter versucht, das gewichtsmäßig festzumachen und da würde ich ca. bei 650b 2,4 bis ca 850g AM, bis 1100g Enduro, darüber DH. Und dann kommen noch Mischungen (ein 2,3er in Super-gluey-klebrig Mischung rollt vermutlich schlechter als ein 2,6er NowayNic) und Karkassen...
Bin ja selbst reifenmäßig bekennender AMDuro Fahrer
 
bist du der dejenige, der sich freut auf andere loszugehen ? :) seine Aussage ist völlig ok, er sollte bzgl Noway Nic im AM Forum besser aufgehoben sein.
Man kann ellenlang über die Abgrenzung diskutieren
Nein, ich will einfach mal wissen was die Unterscheidung AM/Enduro in der Praxis soll (für Rennen ist das eh klar).
Welcher Reifen für wen geeignet ist hängt doch nicht vom Federweg ab, sondern z.B. von Gelände+Untergrund, Fahrstil, Pannentoleranz, Fitnesslevel, Fahrtechnik und Linienwahl...
Warum sollte da ein NN am Hinterrad von vornherein die falsche Wahl sein?
 
Nein, ich will einfach mal wissen was die Unterscheidung AM/Enduro in der Praxis soll (für Rennen ist das eh klar).
Welcher Reifen für wen geeignet ist hängt doch nicht vom Federweg ab, sondern z.B. von Gelände+Untergrund, Fahrstil, Pannentoleranz, Fitnesslevel, Fahrtechnik und Linienwahl...
Warum sollte da ein NN am Hinterrad von vornherein die falsche Wahl sein?
Du bist anstrengend.....
 
Baron, Trail King und Kaiser sollten inzwischen eigentlich annähernd gleich breit und hoch sein in 2,4". Zumindest bei der Karkasse.
So. Ich habe heute aus einer Laune mal den Kaiser vorn auf der EX511 montiert und gemessen. Hier mal der Vergleich der drei Reifen gebündelt (TK auf EX471):

Bildschirmfoto 2019-03-21 um 16.36.57.png


Bildschirmfoto 2019-03-21 um 16.30.44.png


Bildschirmfoto 2019-03-21 um 16.31.00.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-03-21 um 16.31.00.png
    Bildschirmfoto 2019-03-21 um 16.31.00.png
    33,4 KB · Aufrufe: 178
  • Bildschirmfoto 2019-03-21 um 16.30.44.png
    Bildschirmfoto 2019-03-21 um 16.30.44.png
    32,9 KB · Aufrufe: 187
  • Bildschirmfoto 2019-03-21 um 16.36.57.png
    Bildschirmfoto 2019-03-21 um 16.36.57.png
    35,1 KB · Aufrufe: 185
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand Erfahrung mit Bontrager SE4/XR4/XR5 in 27.5x2.6? Ich habe einen SE4 in 2.6 hinten montiert und möchte vorne einen XR5 in 2.6 fahren. Hat jemand diese Kombi im Einsatz? Bike ist ein Propain Spindrift.
 
Bist Du derjenige, der den Unterschied zwischen "Enduro" und "Allmountain" schlüssig erklären kann? Ich habe auf Dich gewartet! Dann mal los...
Das Thema hatten wir doch letztes Jahr schon.
Wenn du dich mit der Einteilung (und folgende Posts) damals nicht zufrieden gestellt hast, wirst du das wohl jetzt auch nicht tun, aber da kann ich dann auch nix mehr machen. Das ist zumindest meine Einteilung. :p
Weiter drauf eingegangen bist du ja auch nicht damals.


So. Ich habe heute aus einer Laune mal den Kaiser vorn auf der EX511 montiert und gemessen. Hier mal der Vergleich der drei Reifen gebündelt (TK auf EX471):

Anhang anzeigen 840618

Anhang anzeigen 840612

Anhang anzeigen 840611
Hmm, seltsam. Die anderen 2018er sind da mit 60+mm in der Liste. Außerdem ist der Reifen auch mit einer ETRTO Breite von 60 im Katalog gelistet, steht auf deinem 58 oder hast du dich einfach verschrieben?
(Editieren geht bei der Reifenbreiten-Datenbank ja leider nicht, und auf meine Hilfsangebote hat der Ersteller leider auch nicht geantwortet.)
 
Nein, ich will einfach mal wissen was die Unterscheidung AM/Enduro in der Praxis soll (für Rennen ist das eh klar).
Welcher Reifen für wen geeignet ist hängt doch nicht vom Federweg ab, sondern z.B. von Gelände+Untergrund, Fahrstil, Pannentoleranz, Fitnesslevel, Fahrtechnik und Linienwahl...
Warum sollte da ein NN am Hinterrad von vornherein die falsche Wahl sein?
Falsch? Keine Ahnung wo du das schon wieder her hast. Du wiederholst sehr offensichtliche Dinge. Ein NN ist nach oben von mir versuchter, herstellerspezifischer Definiton und auch nach einer Ausfahrt feststellbar ganz sicher kein Enduroreifen. Kann ich den aufs Enduro schustern? Jo. Schnell sein? Vermutlich auch. Aber ab einer gewissen Topographie, Bodenbeschaffenheit, Risikobereitschaft usw passt der Reifen gar nicht mehr zu einem Rad mit zB 160mm Federweg (was ggf. ein Enduro ist). Mit dem Rad und einem DHF 2,5 chewygluedoublemopsdefense kann man auch ein CC Rennen fahren. Macht keinen Sinn und macht es auch nicht zum CC Rad.
 
Das Thema hatten wir doch letztes Jahr schon.
Wenn du dich mit der Einteilung (und folgende Posts) damals nicht zufrieden gestellt hast, wirst du das wohl jetzt auch nicht tun, aber da kann ich dann auch nix mehr machen. Das ist zumindest meine Einteilung. :p
Weiter drauf eingegangen bist du ja auch nicht damals.



Hmm, seltsam. Die anderen 2018er sind da mit 60+mm in der Liste. Außerdem ist der Reifen auch mit einer ETRTO Breite von 60 im Katalog gelistet, steht auf deinem 58 oder hast du dich einfach verschrieben?
(Editieren geht bei der Reifenbreiten-Datenbank ja leider nicht, und auf meine Hilfsangebote hat der Ersteller leider auch nicht geantwortet.)
Verschrieben.
 
Zurück