Enduro-Reifen

Die Seitenstollen dürften aber auch recht schnell gar sein, wenn man den neuen Baron als Allrounder nimmt. Dürfte einem Specialized Hillbilly recht nahe kommen was Grip angeht.
 
Heute war die erste Ausfahrt mit meinem neuen Kenda Nexcavator 2.35 DTC mit SCT Karkasse am Enduro bei 1,6 Bar Druck am VR.
Erster Eindruck: sehr schmal. Die Karkasse misst auf einer Felge mit 21mm Maulweite gerade mal 54mm, die Seitenstollen 55mm. Die Karkasse selbst fühlt sich recht stabil an für einen 1-ply Reifen. Ähnlich Maxxis Exo. Die Seitenstollen sind aus 50a Gummi mit sehr langsamen Rebound (wie bei den ITS 50a Reifen); Mittelstollen 60a.
Vom Grip her ist der Reifen richtig geil. Kurvengrip auf festem Schotter, wie auch auf Waldboden sehr hoch. Auf Waldboden kann der locker mit dem vorher verbauten HR2 DH Supertacky mithalten, wenn er nicht sogar etwas mehr Grip bietet. Bremskraft hat der bei solchen Bedingungen auch viel mehr, als der HR2. Selbstreinigung dürfte auch passen; die Abstände zwischen den Stollen sind immerhin sehr groß.
Im Grenzbereich ist der Reifen gut kontrollierbar; ähnlich wie der HR2.
Eigentlich fährt er sich fast wie ein ITS Intruder mit nicht ganz so gutmütigem Grenzbereich, dafür ist der Kenda etwas griffiger/besser kontrollierbar auf festen Böden.

Alles in allem ein guter Kauf.
 
Fährt hier jemand den Crossmax Enduro LRS?
Wollte mir den Magic Mary montieren, was vorne auch kein Problem ist.
Hinten wollte ich mir den Rock Razor draufhauen, das funkt. aber mal überhaupt nicht.
Das Felgenbett ist so scheiße schmal. Der erste und hoffentlich letzte Nachteil an dem LRS.

Hat jemand Erfahrung mit dem LRS und Schwalbe Reifen?
 
Naja, 19mm Innenbreite wäre bei mir eh schon Disqualifikationsgrund für den LRS. Dann lieber den normalen Crossmax, der hat hinten auch 21mm. Macht halt nur Sinn, wenn man Gewicht sparen will und auf maximale Effizienz aus ist.
 
Hät mich ja nicht gewundert, die Allwissenden haben wieder zugeschlagen :rolleyes::D

Ich fahre eh einen LRS mit Flow. Der nächste kommt mit Spank Subrosa oder WTB I23 / I25.
 
Heute war die erste Ausfahrt mit meinem neuen Kenda Nexcavator 2.35 DTC mit SCT Karkasse am Enduro bei 1,6 Bar Druck am VR.
Erster Eindruck: sehr schmal. Die Karkasse misst auf einer Felge mit 21mm Maulweite gerade mal 54mm, die Seitenstollen 55mm. Die Karkasse selbst fühlt sich recht stabil an für einen 1-ply Reifen. Ähnlich Maxxis Exo. Die Seitenstollen sind aus 50a Gummi mit sehr langsamen Rebound (wie bei den ITS 50a Reifen); Mittelstollen 60a.
Vom Grip her ist der Reifen richtig geil. Kurvengrip auf festem Schotter, wie auch auf Waldboden sehr hoch. Auf Waldboden kann der locker mit dem vorher verbauten HR2 DH Supertacky mithalten, wenn er nicht sogar etwas mehr Grip bietet. Bremskraft hat der bei solchen Bedingungen auch viel mehr, als der HR2. Selbstreinigung dürfte auch passen; die Abstände zwischen den Stollen sind immerhin sehr groß.
Im Grenzbereich ist der Reifen gut kontrollierbar; ähnlich wie der HR2.
Eigentlich fährt er sich fast wie ein ITS Intruder mit nicht ganz so gutmütigem Grenzbereich, dafür ist der Kenda etwas griffiger/besser kontrollierbar auf festen Böden.

Alles in allem ein guter Kauf.
Gewicht laut wiggle unter 800 gramm? Kommt das hin? Und du findest den besser als HR2 DH ST?
 
Wenn der LRS halt nur ein Rennen halten muss, dann ist es herzlich wurscht was man fährt, solange es eben das Rennen überlebt. Der Grund, warum so viele DH WC Teams Deemax fahren.
 
Habe die Subrosa schon i 26" gefahren und hatte nie was, keine Dellen, steif, breit, alles super.
Habe sie mir in 27,5er jetzt auch bestellt, wollte eigentlich die neue Oozy probieren, aber die ist ja noch nicht lieferbar...
 
Gewicht laut wiggle unter 800 gramm? Kommt das hin? Und du findest den besser als HR2 DH ST?
Naja der mit SCT Karkasse sollte etwas unter 850g haben, der ohne sollte noch 100g weniger haben.
Ich finde den Reifen halt vor allem in weichem Waldboden genial gut. auch besser als den HR2 und der is da ja bekanntermaßen auch nicht schlecht. Und auf hartem Boden knicken die Seitenstollen auch nicht so fies weg wie beim HR2 ST. Auch hält er beim Bremsen besser die Spur bei deutlich besserer Bremskraft.
Wurzelgrip dürfte der HR2 ST wahrscheinlich mehr haben, aber da kommts sowieso mehr auf Technik an.
 
Danke für die Blumen. Wenn du möchtest, kannst du jetzt allen erklären,
welche Reifentypen zu welchen Felgen passen und wieso. Ich denke das
es sehr viele interessieren würde.

@Ganiscol: Keine Sorge. Solche Aussagen interessieren mich nicht mehr.
 
Das hat mit Arroganz nichts zu tun. Wie wir in den 93 Seiten schon festgestellt haben: Jede/r ist mit anderem Material optimal unterwegs. Verkauft wird im allgemeinen, was leicht ist, weil das so schön einfach meßbar ist und einem die Bike suggeriert, daß man damit auch schnell ist. Der Profifahrer muß das nehmen, was ihm sein Sponsor gibt. Und das ist das Material, was dieser am besten verkaufen kann. Das ist im Profisport immer so absurd. Es ist genauso abwegig zu denken, daß alle Bundesliga-Fußballer mit den gleichen Fußballschuhen am besten kicken können. Aber natürlich kommt es viel mehr auf den Sportler als auf das Material an.
 
Danke für die Blumen. Wenn du möchtest, kannst du jetzt allen erklären,
welche Reifentypen zu welchen Felgen passen und wieso. Ich denke das
es sehr viele interessieren würde.

@Ganiscol: Keine Sorge. Solche Aussagen interessieren mich nicht mehr.

Sorry, aber deine Aussagen wirken auf mich arrogant. Und deine Aussagen hinterlassen bei mir den Eindruck, dass du scheinbar der Meinung bist, es besser zu wissen. (GreenThink ;-) Ich habe nichts dergleichen behauptet.

Warum werden die Profis denn teilweise massgeblich an der Entwicklung von neuen Produkten beteiligt, wenn sie deinen Aussagen nach, keine Ahnung haben? BAREL hat z.B. ein Ingenieursdiplom und ist bekannt für seine hohe Fachkenntnis.

Eine 19mm Felge ist mir zu schmal, für den Typ Reifen den ich fahre (aktuell Chunkey Monkey in 2.4) Und ich nehme mir nicht das Recht allen irgendwas zu erklären. Ich gehe lieber fahren und sammele meine eigenen Erfahrungswerte.

mfg
 
Und wenn die Pro's keine Anhnung haben, (BAREL z.B. hat ein Ingenieursdiplom), warum werden sie dann massgeblich bei der Entwicklung von neuen Reifen (und anderen Produkten) beteiligt?
Abgesehen davon dass ein paar Sachen aus dem Kontext gerissen werden,
bedeutet es nicht, dass ein Diplom jemanden allwissend macht oder das man
auf alle Faktoren achtet oder sie kennt.
Abgesehen davon werden alle Fahrer bei der Entwicklung mit einbezogen,
auch diejenigen, die kein Diplom haben.

Sorry, aber deine Aussagen wirken auf mich arrogant. Und deine Aussagen hinterlassen bei mir den Eindruck, dass du scheinbar der Meinung bist, es besser zu wissen. (GreenThink ;-) Ich habe nichts dergleichen behauptet.
Wissende werden häufig als Arrogant bezeichnet. Nur mit dem
Unterschied, dass die Wissenden niemand anderen als Arrogant
bezeichnen: Wenn ich jemanden nicht kenne, kann nicht über in
unterteilen.
 
Man kann die Unwissenden auch erleuchten, ohne dabei als arrogant wargenommen zu werden...
Als ich das so gemacht habe, hat es niemand geglaubt. :D
Oder man hat es gleich wieder schlecht geredet.

Beispiele: Bremsflüssigkeit, Einbremsen von Bremsbelägen
und Bremsscheiben, breite Felgen, Fett für Federgabel-Dichtungen,
Schädigung der Haut durch mineralölhaltige Hydraulikflüssigkeiten,
… … …


Man wird immer als Arrogant angesehen, wenn es niemand glauben
möchte oder eine Gruppierung den Tatsachen widerspricht und man
zeitgleich versucht die Wahrheit aufrecht zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück