Enduro-Reifen

So ein scheißdreck :mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad::mad: gestern alles sauber gemacht, neue Milch rein aufgepumot auf 1 Bar... Top ist dicht. Also Autowaschen gegangen, komm heim und will auf 1,5-2 Bar aufpumpen... grad das ich angesetzt hab, kommt mir ein Strahl Milch entgegen... SUPER....:wut::wut:
Dann wollt ich das mit so ner Wurst abdichten.. Fehlanzeige... hat nicht gehalten... also werd ich jetzt nur von innen was hinkleben dass kein Dreck rein kommt und wieder den Schlauch einziehn... >:(
 
Funktioniert so auch nicht: Milch gut schütteln und rein, Luft rein und FAHREN!
Durch die Walkarbeit dichten die Latexstückchen in der Milch das Loch. Funzt bis zu einem Loch-Durchmesser von ca. einem 1/2cm. ;)
 
na ich will doch kein DH reifen hinten drauf machen :spinner: wenns schlechter sein soll, kann ich gleich den NoNi drauf machen... der Schmiert aber noch mehr weg wie der RoRa.
 
Was spricht denn jetzt gegen nen Mantelflicken?
In 2 Hälften geschnitten hatte einer bei mir den Schnitt in der Seitenwand gut abgedichtet, zusätzlich hatte ich dann noch von außen den Schnitt per Shoe Goe (Sekundenkleber dürfte auch gehen) verklebt, damit da kein Dreck von außen dran kommt.
 
Hat eigentlich schon mal jemand den Ibex 2,25 auf dem Hinterrad probiert? Im Moment fahre ich den Reifen vorne, bin bei den jetzigen Verhältnissen aber nicht begeistert und überlege auf Maxxis zu wechseln. Setzt sich der Ibex am Hinterrad schnell zu?
Einsatzgebiet ist Waldboden mit viel Wurzeln, Steine haben wir hier kaum.
 
na ich will doch kein DH reifen hinten drauf machen :spinner: wenns schlechter sein soll, kann ich gleich den NoNi drauf machen... der Schmiert aber noch mehr weg wie der RoRa.
Ich fahr im Moment Übergangsweise einen dhr 2 DH in super tacky 2.4 Zoll am Hinterrad.. Bin zu faul den runter zu machen, wegen tubeless und so. Is nich toll, aber so dramatisch wie das immer beschrieben wird ist es auch nicht... Er verschmilzt nicht mit der Straße und man kommt schon noch kla beim fahren. Is nur schwerer. Aber auf Dauer kommt der runter, da er (außer im bikepark) jetzt so keine Vorteile bringt.
 
Hab ich danach auch probiert. . Ging trotz fahren nicht.... Hats quasi immer wieder aufgerissen

Geht auch nicht. Die Milch ist nicht für eine dauerhafte Reparatur des Mantels geeignet, auch wenn das hier im Forum viele anders sehen. Es wird lediglich ein Latex-Pfropfen in dem Loch ausgebildet, welcher mal besser oder schlechter hält (abhängig von der umgebenden Gummimischung).
Reifen also runter, Mantelflicken (gibt z.B. ein TipTop Set für UST-Reifen) von innen drauf und gut ist! Danach kann man wieder Milch zur Steigerung der Pannensicherheit einfüllen.
Mehr Info ggf. hier
 
Zuletzt bearbeitet:
Reifen also runter, Mantelflicken (gibt z.B. ein TipTop Set für UST-Reifen) von innen drauf und gut ist! Danach kann man wieder Milch zur Steigerung der Pannensicherheit einfüllen.

Das klappt auch nur bedingt bei tubeless... Bei mir hats z.B. keine Tour gehalten...

Die Luft drückt den Flicken nicht gegen den Mantel. Wenn der Mantel ordentlich durchgewalkt wird, dann ist der Flicken schnell los. Mit Schlauch siehts dagegen völlig anders aus...
 
Muss da der Papa mal nach schauen!? :p

Nicht unbedingt. Liegt am Reifen. Conti Protection haben zwar tolle Gewebelagen, aber kaum Gummi auf den Seitenwänden. Wenn dann doch mal nen Lock reinkommt, sind die schwer dicht zu bekommen. Ist mir auch passiert. Schütteln, Fahren, alles nix geholfen. Letztendlich hab ich mir mit nem Spezialkleber von Pattex für Schuhsohlen beholfen. Mit nem Zahnstocher was ins Loch gepackt und von innen nen paar mal drübergeschmiert. Hat gefunzt und hab ich jetzt immer bei mir.
Da ich aber jetzt Maxxis fahre, ist das Problem nicht wieder aufgetreten.
 
Hab jetzt mal etwas Erfahrung mit der Kombi DHR 2 vorne und Rock Razor hinten sammeln können. Rollt echt gut bergauf und in flachen Mittelgebirgstrails ist auch genug Grip vorhanden. Nur auf steilen, alpinen Schottertrails schiebt die Karre dann mächtig übers Vorderrad weil hinten der Grip fehlt.
 
Zurück