Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
http://www.bike24.de/1.php?product=...ent=8;navigation=1;menu=1000,2,103,104;lang=1
hat schon jemand erfahrungen mit der reifen?
mfg
Ich persönlich glaube mittlerweile, dass es fast ausschließlich um Gummimischungen geht. Die Profile sind doch alle sehr ähnlich!was sind die jeweiligen Vorteile von harten und weichen Reifen / Gummimischungen? Kommt dem Profil nicht eine viel höhere Bedeutung zu ?
was sind die jeweiligen Vorteile von harten und weichen Reifen / Gummimischungen? Kommt dem Profil nicht eine viel höhere Bedeutung zu ?
" immer dieser stress: mitte sept. schöne alpentour, am anderen morgen steckst den kopf aus der hütte (2200 m ü NN) Temperatursturz nur noch 2° +. Steinhartes maxxis st, der baron war dir zu schwer, jetzt warten bis mittag oder schieben/tragen bis auf 1800m."![]()

glaube das bei stollenreifen der grippzugewinn durch weiches gummi nicht die rolle spielt wie bei einem f1 Slick.
Kann ich nicht bestätigen. Zumindest nicht bei den von dir genannten Temperaturen. Ich meinen AlpX dieses Jahr mit DHR II MaxxTerra, MaxxPro gefahren. Wir waren mehrfach morgens hoch genug, dass Temperaturen um die 0 °C herrschten. Konnte keine sonderliche Verhärtung der MaxxTerra Mischung feststellen.
Für jene die sich für den Shorty als 1ply interessieren, Habe ich die schöne Nachricht, dass man ihn jetzt mit etwas Glück schon kaufen kann. Habe gestern per Zufall bei Hibike den einen verfügbaren Shorty 26x2.3 EXO 3C maxxterra ergattert. Vermutete zwar einen Irrtum aber habe heute die Bestätigung erhalten das er versendet wird.

hab ich, kenne Barone, dhf in maxxpro und st, sticky-e von kendal (eigentlich mein Favorit), am dh-ler fahre ich st. Am Enduro finde ich ein gutes Profil wichtiger, es sollte sich nicht schnell zu setzten und möglichst universell sein.Glauben??? Probier es aus dann muss du das Thema nicht "theorisieren"! Es gibt unzählige Reifen die es mit weichem als auch hartem Gummi gibt um das zu vergleichen... Gerade auf feuchtem Untergrund kommt dem Gummi die größte Bedeutung zu und wenn der Gummi gute Eigenschaften hat dann sind weder Verschleiß noch "wegklickende" Stollen ein Thema.
Man muss ja nicht Alles glauben was stimmt. Auf nassem Stein oder Holz rutscht die harte Gummimischung weg bzw. dreht durch, während die weiche Mischung Grip hat. Der Unterschied ist in der Praxis relativ deutlich zu spüren. So genial der Trailbear auf Waldboden ist - bei steilen, nassen Kopfsteinpflaster-Anstiegen oder auf nassen Holzbrücken merkst du, warum ich den höchstens als Hinterreifen empfehle.mir ist das Profil wichtig(er), es setzen sich halt die Profil durch die was taugen.
glaube das bei stollenreifen der grippzugewinn durch weiches gummi nicht die rolle spielt wie bei einem f1 Slick. weiches gummi und wegknickende stollen sind schlecht. [...]
hab ich, kenne Barone, dhf in maxxpro und st, sticky-e von kendal (eigentlich mein Favorit), am dh-ler fahre ich st. Am Enduro finde ich ein gutes Profil wichtiger, es sollte sich nicht schnell zu setzten und möglichst universell sein.
schau ein 2.6 Ardent in maxxpro am VR ist nicht schlechter als ein 2.35 dhf in st oder ein kleiner Baron. ein 2.5 dhf ist auch nicht wirklich besser, und wenn er zu ist, ist er scheisse. Und hört auf mit dem 2.5 Baron der ist zu schwer fürs Enduro, rollt wie ein sack nüsse, ist in der kurve furchtbar schwammig wenn es trocken ist und kann überhaupt nichts, ausser über nasse wurzeln und steine. Also ich besprühe wurzeln nicht mit wasser bevor drüber fahre. Und mal ganz ehrlich wer geht schon in richtigen sauwetter regelm. biken, ich nicht. wenn es einen unterwegs erwischt ok, eine nummer langsamer und vorsichtiger. ist eh ecklig wenn das wasser vom helm überall reintropft, die brille beschlägt oder land unter hat. Also vorne meinen onza ibex 2.4 leicht, rollt gut, nie den falschen reifen dabei, ja auch nie besonders gut, an den rest gewöhnt man sich und fertig.
ich habe ja nicht bestritten das weiches gummi im feuchten mehr grippt, nur ob ist in der gesamtbetrachtung so entscheidend ist und ob nicht die Nachteile auch berücksichtigt werden sollten. im wald braucht man es z.b. kaum.
im wald braucht man es z.b. kaum.
Und mal ganz ehrlich wer geht schon in richtigen sauwetter regelm. biken,
