Enduro-Reifen

Wie schlagen sich der NN 2.4 Evo gegen Speci Butcher 2.3 vorne und Purgatory 2.3 hinten. Habe beide Sätze hier liegen und weiß nicht welche besser zum Bike passen (Specialized Enduro 29)
Die NN kenne ich wohl von früher. Die Specireifen sind Neuland. Früher konnte man alle Reifen von Specialized direkt in die Tonne treten. Hat sich das gebessert?
 
Hat schon wer den 2015er NN gefahren? Fand den früher gut, bis auf das er gemäßigt war in allem. Ist jetzt lt Tests aggressiver geworden... Kann das jemand bestätigen?
 
Hi,

ich brauche mal wieder neue Reifen und jetzt lese ich gefühlt die 1000 Seite und wollte eigentlich den Minion DHR 2.3 am vr und hr probieren, aber den bekommt man ja nirgends als Faltreifen.
Jetzt bräuchte ich eine Alternative und dachte an
VR Highroller 2 TR 2,3
HR Ardent in 2,4
oder
VR/HR Highroller

Was sagt ihr dazu?
 
Hat schon wer den 2015er NN gefahren? Fand den früher gut, bis auf das er gemäßigt war in allem. Ist jetzt lt Tests aggressiver geworden... Kann das jemand bestätigen?

ich hab keine praxis Erfahrungen mit dem neuen, allerdings genug mit den alten....

anhand der Bilder des neuen sag ich: ja, mit sicherheit.

Wie muss man sich das vorstellen - schreit der Reifen laut herum und fällt Leute an?

Nur für dich: Dieser User möchte wissen ob der neue Nobby Nic, ganz im Gegensatz zum alten, eine auf dem MTB übliche aggressive Fahrweise zulässt. Diesbezüglich war das alte Model mit Schwächen, insbesondere in der Kurvenführung versehen.

Jetzt wieder normal: die alten Seitenstollen waren kacke, weil geschlizt und generell zu flexibel/klein, nicht gut für eine aktive/aggressive Fahrweise
also nix für Leute die auch mal richtig Druck über die Reifen bringen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Agressive Fahrweise geht. Hatte schon viel Spaß mit dem NN15 2.35 PSC am Hinterrad, jeweils mit Magic Mary TSC am Vorderrad kombiniert. Wetterbedingungen von Sinnflut bis Eiszeit, soll heißen fieser Matsch und Schnee.
Irgendwann ist halt die Haftungsgrenze erreicht und der Reifen rutscht weg, würde ihn auf dem Niveau oder knapp unter dem Fat Albert einordnen. Das wegrutschen ist dabei gut kontrollierbar und fängt sich irgendwann wieder dank der Seitenstollen.
 
Danke, einer der es verstanden hat. Genau das meine ich bei dem alten NN. Fand den FA hier vom Grip besser, rollte aber auch nicht mehr so gut.
Habe jetzt auf dem AM die kombi baron/mk2, wobei mir der mk2 gar nicht gefällt. Der ist halt jetzt mangels Zeit und Bock hinten drauf. Rollen tut er ja ganz ok (wobei nicht mal das so richtig gut). Auf dem Freerider habe ich noch die alten Muddy Mary Trailstar in 2.5, als Faltreifen/tubeless... Wobei hinten fliegt der im Frühling wieder runter. Der rollt dermaßen schlecht... Vorne ist er ok, die Stollen brechen auch (noch) nicht weg. War hauptsächlich im Matsch unterwegs.
Gerade für den freerider könnte der NN evtl eine leichte Tourenalternative sein.
Wann kommt der Trailstar raus?
 
So, bei mir hat jetzt mal testweise der Shorty 3C für den Geax Goma Sticky Compound platzgemacht. Der Goma wirkt optisch wie ein agressiver profilierter Butcher. Am Wochenende geht's raus. :i2:
 
Probieren geht über forumisieren. :) Und mit dem Butcher bin ich den Vorwinter auch heil überall durch und runtergekommen...OK, war etwas milder, aber egal.
Die Magic Mary Trailstar sehe ich übrigens auch nicht als Shorty Konkurrent. Die unterscheiden sich schon recht deutlich bei Nass-, Matsch- und Steingrip. Der Schwalbe hat auch die härtere Gummimischung, der Goma liegt dazwischen bei 48a, soweit ich weiß.
 
Vor allem ist das Volumen von der MM nicht mit dem Shorty zu vergleichen. Der Shorty ist im Vergleich echt schmächtig, was bei einem ausgewiesenen Matsch und Schlammreifen aber kein Fehler ist!
 
kann mir zufällig jemand was zum Rollwiederstand des Onza Ibex DH 26x2,40" Faltreifen 120tpi sagen? Da ich doch öfters mal über Asphalt fahren muss, dachte ich an einen HR der etwas leichter rollt als mein HR2 2,4. Wenn dies der fall sein sollte, würde ich den neuen HR2 vorne aufziehen und den Onza hinten....
 
Zurück