Enduro-Reifen

Mag mal jemand was zum direkten Vergleich HR2 und MM schreiben? Fahre aktuell MM TS am Vorderrad und habe HR2 Maxxterra daheim liegen.
Welchen Reifen würdet ihr für den anstehenden Vischgau/Gardasee-Urlaub eher empfehlen?
Habe auch einen DHR2 Maxxterra hier, der soll aber am Hinterrad den Hans Dampf ersetzen...
Oder DHR2 ans VR und HR2 ans HR?

Alternativ liegen fürs Vorderrad noch MM SG in jeweils TS und VS parat.

Danke schonmal :)

EDIT: Tendenziell soll das Wetter eher durchwachsen und regnerisch werden.

Lass die Reifen einfach drauf. War vor 2 Wochen im Vinschgau mit nem DHR2 am Vorderrad und nem Rock Razor am Hinterrad.
Bei den ungewohnt staubigen Trails hätte ich mir am Hinterrad gern bissl mehr grip gewünscht, aber es ging.
Nachdem ich mir im Vinschgau leider den DHR2 geschrottet habe, habe ich nun nen Magic Mary montiert.

Fahr also die Reifen die dir taugen, ob Magic Mary, DHR2 oder HR2 ist da völlig latte.

Selbst nach einem Regentag waren die Trails noch sehr staubig.
 
Das ist interessant, weil sie sich ja doch sehr ähnlich sehen und die meisten hier das nicht so geschrieben haben. Ich kenne den Highroller 2 wie gesagt nicht. Wo siehst Du die Unterschiede? Was ist anders?
man du glaubst garnet wie lang ich nach dem Bild gesucht habe, aber ist eigentlich ganz schön erklärt.

s780_maxxis_high_roller_II_two_26x2.4_DH_tires2_600x450.jpg


Großartige Bergauftraktion baucht man bei den stark angeschrägten Stollen natürlich nicht erwarten. Dafür hilft die Sicke auf Stollen A ein wenig.
Ein kantigeres Profil in Laufrichtung ist bergauf im Vorteil, rollt dafür wie ein Sack Nüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Kombi aus VR: HR2 maxxterra und HR: hr2 maxxpro ist jetzt ziemlich durch. War auch durchweg zufrieden damit, suche jetzt für die trockeneren Monate etwas was vllt ein bischen besser rollt.
Vorne würde ich wahrscheinlich beim HR2 bleiben, wenn nicht jemand einen besseren Vorschlag hat.
Für Anregungen was das Hinterrad betrifft wäre ich dankbar.
Beim Rock Razor hab ich etwas bedenken, ob mir da der Grip bei steilen Passagen reicht.
 
Ist schon verfügbar, hab einen für 73€ gefunden :teufel:

Also gut fahren tut er sich, das kann ich schon mal sagen. Ich habe ihn noch nicht an die Grenze gebracht, sehr unauffällig soweit und keine Zicken.
 
Die MM RR Kombi macht im trockenen Laune. Wenn es mal matschig ist und der Razor ins trudeln kommt, fängt er sich aber dank der hohen Seitenstollen. In Pacestar und SG wäre der Razor perfekt.
 
Ich hab den HR II ST und RR mit Supergravity-Karkasse hinten.
Bin sehr glücklich damit: Der Rock Razor zwingt einen schon etwas, sich aktiv in die Kurve zu legen und Druck aufs VR zu üben, was meinem Fahrstil sehr entgegen kommt. Ich hatte den Reifen jetzt schon auf allem was ich fahre/fahren würde :D, inklusive Park, im Einsatz und hatte keine Situation, in der mich der RR enttäuscht hätte. Im Gegenteil, der Seitengrip scheint etwas besser zu sein als beim Chunky Monkey 50a. Des RR Rollwiderstand ist außerdem ungeschlagen und man bekommt ihn sofort dicht (muss aber in Kauf nehmen, dass das Teil schwer auf eine tubeless-Felge geht!). Dazu läuft er für einen Schwalbe-Reifen erstaunlich rund ;)

Ergo: Nur zu empfehlen :daumen:
 
Die MM RR Kombi macht im trockenen Laune. Wenn es mal matschig ist und der Razor ins trudeln kommt, fängt er sich aber dank der hohen Seitenstollen. In Pacestar und SG wäre der Razor perfekt.

Den Rock Razor Pacestar SG würde ich auch nehmen ;)

Des RR Rollwiderstand ist außerdem ungeschlagen und man bekommt ihn sofort dicht (muss aber in Kauf nehmen, dass das Teil schwer auf eine tubeless-Felge geht!). Dazu läuft er für einen Schwalbe-Reifen erstaunlich rund ;)

Ergo: Nur zu empfehlen :daumen:

Kann deine Erfahrung was die Montage angeht nicht teilen. Hast du noch nen alten Tubeless Ready und nicht Tubeless Easy?
MM und RoRa gingen extrem leicht ohne Reifenheber auf die Spank Subrosa. Auf der DT EX471 gingen sie auch ohne Probleme und butterweich auf die Felge.

Zum Vergleich habe ich fast einen Reifenheber abgebrochen um einen WTB Vigilante auf selbige Felgen zu bekommen.
 
Also auf der EX471 gehen die Schwalbe gut aufzuziehen. Mit der FlowEX hatte ich bei allen Reifen mehr Probleme... Baron 2.5 war schon ein Kampf. Man muss halt penibel darauf achten, dass der Reifenwulst beim Aufziehen im inneren Felgenboden liegt.

Tubeless geht auch gut, wenn man erst mal einen Schlauch aufzieht und den LRS/Reifen über die Nacht so stehen lässt.
 
Den Rock Razor Pacestar SG würde ich auch nehmen ;)

Kann deine Erfahrung was die Montage angeht nicht teilen. Hast du noch nen alten Tubeless Ready und nicht Tubeless Easy?
MM und RoRa gingen extrem leicht ohne Reifenheber auf die Spank Subrosa. Auf der DT EX471 gingen sie auch ohne Probleme und butterweich auf die Felge.

Zum Vergleich habe ich fast einen Reifenheber abgebrochen um einen WTB Vigilante auf selbige Felgen zu bekommen.

Heißt das, man bekommt die Tubeless Easy im Notfall auch mit einem Schlauch montiert? Bis vor kurzem noch eine FlowEX mit einem RR SG gefahren. Dann Flanke gerissen und null Chance den mit Schlauch drauf zu bekommen (zumindest für meine Fertigkeiten :P)
 
Man kann jeden Reifen mit Schlauch fahren.
Der Großteil der Reifen wird mit Schlauch gefahren. Tubeless ist nicht massiv verbreitet.
Da hast du natürlich recht, nur blöd wenn der Spaß so eng sitzt, dass ich einfach keinen Schlauch mehr zusätzlich drauf bekomme ohne ihn beim montieren zu zerstören, da oben erwähnte "reifenheberbrechende" Kräfte notwendig sind :)
 
Meinen RoRa Snakeskin haben wir nur zu zweit von der Felge (Track Mack Evo 28mm) wieder runterbekommen, als ich einen Schlauch einziehen musste, weil der Stollen eingerissen war (wurde übrigens ersetzt von Bike Components). Dabei hat sich auch ein Reifenheber verabschiedet.
Den Austauschreifen kriege ich vollkommen problemlos auf eine Felge mit 22mm Maulweite, und die Supergravity-Variante ging auch relativ einfach auf die Track Mack. Es ist also eher wie immer eine Kombination der verschiedenen Toleranzen.
 
@Barcode : Ich habe die TL-Ready. Ich habe den Reifen mit 3 Schwalbe-Hebern und halbstündigen Gefrickel auf eine WTB Frequenzy i25 bekommen. Ging definitiv schwerer als andere Schwalbe-Reifen, die ich bis jetzt hatte, drauf. Mag an der Supergravity-Karkasse liegen.

Langsam glaube ich nicht mehr an zufälle.
Bei DT und Spank gingen die Schwalbe wie gesagt super einfach drauf, aber mit dem WTB Vigilante hatte ich riesen Probleme. Bei dir sinds jetzt Schwalbe Reifen auf einer WTB Felge :spinner:

Der gute @rpguagua hatte keine Probleme mit der I25 und den Vigilante dazu.

Wär ja vllt nen versuch Wert mal WTB Vigilante/TrailBoss zu versuchen auf i25.
 
Vigilante ging bei mir als einer der problemlosesten Reifen tubeless (incl. Montage) :-)
Aber auch auf WTB Felge und dazu noch 26 - da du den Trailboss versuchen möchtest geh ich davon aus du hast 27,5.
Evtl. gibts hier auch noch Abweichungen in den Toleranzen...
Also oftmals scheint es doch so zu sein, das eine Kombi nicht passt bzw. besonders gut passt.
 
Langsam glaube ich nicht mehr an zufälle.
Bei DT und Spank gingen die Schwalbe wie gesagt super einfach drauf, aber mit dem WTB Vigilante hatte ich riesen Probleme. Bei dir sinds jetzt Schwalbe Reifen auf einer WTB Felge :spinner:

Der gute @rpguagua hatte keine Probleme mit der I25 und den Vigilante dazu.

Wär ja vllt nen versuch Wert mal WTB Vigilante/TrailBoss zu versuchen auf i25.

Allerdings gingen die auf des Kollegen EX 471 genauso schwer druf ;)
 
Zurück