Enduro-Reifen

Wie ist es beim DHR2 so mit dem Bremsgrip?
Ich hab derzeit einen Mountainking II 2,4- der muss jetzt runter - Vergleich?
Ich habe vom MK II in 2,4 zum DHRII (2,3 3C) gewechselt. Der DHR ist dem MountainKing in allen Bereichen überlegen. Nur beim Rollwiderstand soll er schlechter sein, ich merk aber selbst da keinen grossen Unterschied. Mit dem MK hat mich mein Hinterrad im Nassen häufig mal überholen wollen, kenne ich mit dem DHR überhaupt nicht. Von mi eine absolute Empfehlung fürs HR.
 
Ein Wild GripR rollt besser als ein DHR2? Ich habe den Michelin in 650b/Advanced gehabt, das war im Vergleich so wie Rock Razor zu DHR2. So viel schlechter rollte der Michelin aus meiner Sicht. Das Ding ging aus Sicht des Rollwiderstands gar nicht fand ich, dafür war der Grip im vergleichbaren Einsatzgebiet wie ein DHF einfach Bombe.
 
Ich hätte noch einen Wild grip'r advanced reinforced magi-x und einen wild rock'r 2 advanced reinforced gum-x abzugeben, falls jemand die mal versuchen mag.
Bei Interesse PN

Edit in 27,5
 
Welche Gummimischung hatte dein Gipp'r und vergleichst du Michelin 2.35 mit Maxxis 2.4 oder 2.3? Der kleine Maxxis dürfte ein gutes Stück schmäler als der Michelin sein.
DHR2 2.3 Dual
und
WildGripR Advanced 2.25 Gum-X 55a
(beides schlauchlos auf 23mm Maulweite, 1.8bar vorne/2 bar hinten)

Selbst der 2.3 3C rollt mMn noch deutlich besser, den hatte ich kurz mit Schlauch hinten drauf, weil der Dual noch nicht geliefert war.
 
Mavic Crossmax Charge/Quest XL
...gibts da schon Erfahrungen?
2,4", weicher Gummi, 2Ply, Gewicht 840/950gr. (26") - klingt doch interessant.

Weiss man, wer Hersteller ist? Sieht mir nach Hutchinson aus...

Tubeless Ready hardskin 2x66 casing : two-ply casing technology for an extreme resistance.
Race Riposte Enduro compound : Triple compound technology combines a structural compound (94 ShA) to support the knobs in extreme acceleration, cornering and braking circumstances, a rolling compound (50 ShA) on central knobs for fast rolling and strong braking, and a soft lateral compound (40 ShA) to exude grip and confidence when cornering.
Quelle: Hutchinson-HP
 
Mavic Crossmax Charge/Quest XL
...gibts da schon Erfahrungen?
2,4", weicher Gummi, 2Ply, Gewicht 840/950gr. (26") - klingt doch interessant.

Weiss man, wer Hersteller ist? Sieht mir nach Hutchinson aus...

Tubeless Ready hardskin 2x66 casing : two-ply casing technology for an extreme resistance.
Race Riposte Enduro compound : Triple compound technology combines a structural compound (94 ShA) to support the knobs in extreme acceleration, cornering and braking circumstances, a rolling compound (50 ShA) on central knobs for fast rolling and strong braking, and a soft lateral compound (40 ShA) to exude grip and confidence when cornering.
Quelle: Hutchinson-HP
Mir kam der überhaupt nicht wie 2 ply vor. Hab den wieder weggegeben, war mir zu windig.

Aber ganz nüchtern nachgedacht: 2 ply, 2,4 " in 26"! Die wiegen alle 1200-1300 g. Wie soll der es plötzlich als 2 ply schaffen so leicht zu sein bei annähernd gleicher Robustheit?
 
27.5? Wer braucht denn sowas? :lol:
Hab den Kaiser projekt in 26"
Grip eh super, auch bei Herbstlucher Nässe. Interessant der niedrige Rollwiderstand. An Vorderrad voll Endurotouren-tauglich finde ich. Rollt massiv besser als eine MM DH vertstar an gleicher Position. Eine gute Wahl, wenn nan das weiche BCC will, ohne den Rollwiderstand des großen Barons. Verschleiss unauffällig im Trail-Einsatz, keine Bange.
 
@EggheadSpecial
Fahre den Charge seit dem Sommer am Vorderrad. Gewicht ist etwas höher, war knapp unter der 1000g Marke. Bisher ein recht unauffälliger Reifen, im positiven Sinne. Der Gummi haftet ganz gut, weit entfernt von einem Baron 2,5 aber, meinem Eindruck nach, besser als z.B. Trailstar. Auch das Profil scheint gut zu arbeiten, ist aber auch sehr ähnlich, wie bei so manchen anderen, populären Reifen.
Insgesamt finde ich ihn aber etwas zu schwer. Habe ihn recht günstig (<30€) bekommen, zu dem Preis ok, für mehr würde ich ihn mir nicht mehr kaufen.
 
Mir kam der überhaupt nicht wie 2 ply vor. Hab den wieder weggegeben, war mir zu windig.
Aber die Mavic Reifen fand ich vom Durchschlagschutz richtig beschissen, deutlich schlechter als Exo :/ also ein absolutes NoGo..
Danke für die Einschätzungen!

Wie soll der es plötzlich als 2 ply schaffen so leicht zu sein bei annähernd gleicher Robustheit?
Das hab ich mich ja selbst gefragt und deshalb meine Frage nach Erfahrungen gestellt.
edit: Dachte mir halt, dass eventuell kein "Butyl-Insert" verwendet wird...
Ein Griffin z.B. wiegt auch nur knapp über 1100gr. in 26", wären ja "nur" 150gr. Unterschied...
edit edit: Noch dazu ist der Mavic ja faltbar, wie man weiss spart das gegenüber Draht auch nochmal einiges.
Onzas Draht-Ibex soll ja auch nur knapp über 1000 wiegen mit der 2x40tpi Karkasse, trotz Butyl... :ka:


Wie viel Geld gibts du für Reifen im Jahr eigentlich aus?
weniger als früher monatlich für Sprit...
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zurück aus Finale kann ich was zum Baron 2.5 schreiben. Der Reifen ist wirklich der Hammer. Hatte Ihn vorne montiert. Hinten war der 2.3er Baron drauf. Größtenteils hatten wir zwar trockenen Verhältnisse, sind aber auch eine der diesjährigen EWS-Stages im Regen gefahren und waren einmal im Regen im nahgelegenen Bikepark mit ordentlich Matsch unter den Stollen. Egal ob Steine, Wurzel oder Matsch. Der Reifen gibt nie nach und vermittelt immer ein sicheres Gefühl. Einzig der hintere Baron hat mich vier Schläuche gekostet.

Im Uphill habe ich mehr Rollwiderstand erwartet. Sind an einem Tag ca. 1.000 Höhenmeter am Stück hochpedaliert. Dabei empfand fand ich den 2.5er als eher unauffällig. Somit bleibt der erst einmal etwas länger drauf. Zum Verschleiss kann ich später dann noch was zu sagen.
 
So, zurück aus Finale kann ich was zum Baron 2.5 schreiben. Der Reifen ist wirklich der Hammer. Hatte Ihn vorne montiert. Hinten war der 2.3er Baron drauf. Größtenteils hatten wir zwar trockenen Verhältnisse, sind aber auch eine der diesjährigen EWS-Stages im Regen gefahren und waren einmal im Regen im nahgelegenen Bikepark mit ordentlich Matsch unter den Stollen. Egal ob Steine, Wurzel oder Matsch. Der Reifen gibt nie nach und vermittelt immer ein sicheres Gefühl. Einzig der hintere Baron hat mich vier Schläuche gekostet.

Im Uphill habe ich mehr Rollwiderstand erwartet. Sind an einem Tag ca. 1.000 Höhenmeter am Stück hochpedaliert. Dabei empfand fand ich den 2.5er als eher unauffällig. Somit bleibt der erst einmal etwas länger drauf. Zum Verschleiss kann ich später dann noch was zu sagen.
Also im Schlamm (auch Finale) fand ich den 2.5er Baron wiederum nicht so außergwöhnlich gut. Er setzt sich halt wie jeder normale nicht-Matsch-Reifen zu, und wenn das Profil erstmal weg ist, ist es eben auch nur noch ein Slick. Da bringt dann auch die tolle Gummimischung nichts mehr.
 
Nichtmal der Barel fährt Mavic, lieber überpinselt er die Schwalbe Schriftzüge ;)

WTB Trailboss gibts mit stabiler Karkasse & leichtrollendem Compound, Alternative zu HD SG TS hinten?

Ja ist ne Alternative. Hab den Reifen am Hinterrad. Ist halt nen schwergewicht mit knapp 1 kg. Dafür macht die Karkasse beim Anfassen schon einen sehr vertrauenserweckenden Eindruck. Für einen 2,25" Reifen hat er auch ein ordentliches Volumen ca. wie nen DHR2 in 2,3".

Würde ihn immer wieder dem HD vorziehen.
 
Zurück