Enduro-Reifen

Hier noch eine mögliche Erklärung für das Abspringen beim Aufziehen bei erhöhtem Luftdruck:
Wenn der Reifen mit Gleitmittel aufgezogen wird und/oder schwer draufgeht und mit Hebel und Kraft draufgezogen wird, dann weitet er sich so weit, dass er bei Erstbefüllung über das Felgenhorn gedrückt werden kann, weil auch glitschig. Nach einer gewissen Zeit geht die Dehnung zurück und das Schmiermittel verliert seine Wirkung und dann kann der Reifen auch nicht mehr übers Felgenhorn springen. Denn bisher hat ja noch keiner berichtet, dass ihm im Betrieb bei max. 2 bar der Reifen übers Felgenhorn nach außen gedrückt wurde, sondern nur nach innen abgesprungen ist. Jedenfalls habe ich das so verstanden, wei es auch niemand explizit erwähnt hat.

Ich glaub eher das liegt daran das die Lippe vom Reifen noch nicht in der Felge eingerastet ist und wenn man jetzt viel Druck reingibt dann ploppt der Reifen schlagartig mit hoher Geschwindigkeit ins Felgenhorn oder eben darüber hinaus wenn er nicht zentriert genug sitzt. Montagemittel wird da auch eher hinderlich sein. Deswegen ist die Gefahr vom rausspringen beim montieren viel höher als beim fahren, weil da sitzt er ja schon in der Nut.
Felgen mit flachen Hörnern und wenig ausgeprägten Haken sind da wohl besonders anfällig. Und Tubelessfelgen bei denen der Reifen eng sitzt, sind allgemein nicht so toll bei der Montage weil man soviel Druck braucht bei der Montage. Vor allem wenn man mit Schlauch fährt, da wird der Sitz mit Felgenband ja noch enger.
Eine Möglichkeit das aufpumpen etwas zu entschärfen ist nicht sofort mit Kompressor vollen Druck reinzugeben sondern stufenweise und zwischen durch warten damit sich der Reifen ausdehnen kann.
 
Deswegen ist die Gefahr vom rausspringen beim montieren viel höher als beim fahren, weil da sitzt er ja schon in der Nut.
... Vor allem wenn man mit Schlauch fährt, da wird der Sitz mit Felgenband ja noch enger.

Die Qualität des Posts erinnert mich auch hier wieder an deinen "warum liegt da ein Stein auf der DH Strecke?" Thread.

Mir ist noch nie ein Reifen bei der Montage abgesprungen, dafür
2x beim Fahren am HR ( DHR2 2ply auf Spike35, Ardent 2.4 auf Flow)
1x am VR so starkes burping, dass er fast leer war, ist nicht direkt runtergesprungen da ich recht langsam unterwegs war und gleich stehengeblieben bin.
1x beim bisschen luftablassen zwecks "tieferlegen" des Rades zur Montage am Heckträger.

Daraus gelernt hab ich, dass ich Reifen mit lockerem Sitz im Felgenbett einfach nicht TL fahre.

...
Viele Felgenbänder (für Schlauch) sind definitiv schmäler als das Felgebett selbst, somit liegt der Reifen dann direkt auf der Felge.


Akzeptier doch vielleicht einfach mal langsam, dass deine subjektive Meinung nichts anders als genau das ist und du (wie ich natürlich auch) von einer objektiven absolut gültigen Wahrheit einfach weit entfernt bist.
 
Hallo lieber Enduro Fred :winken::hüpf:

gibts hier eig. schon irgend jemand der einen Vergleich Magic Mary SG zum Baron 2.4 machen kann?

würde mich brennend interessieren, auch wenns nur erste Eindrücke sind !
 
Akzeptier doch vielleicht einfach mal langsam, dass deine subjektive Meinung nichts anders als genau das ist und du (wie ich natürlich auch) von einer objektiven absolut gültigen Wahrheit einfach weit entfernt bist.


Das ist mir jetzt auch schon des öfteren negativ aufgefallen. Bitte etwas mehr Vorsicht mit dem gefährlichen Halbwissen. :daumen:
 

Ich war im Oktober auf einem Gewinnspielevent von Michelin (siehe Fotoalbum) und hab den Reifen zumindest mal angrabbeln können. Fahrberichte von denen, die ihn schon hatten, war vielversprechend. Soll nochmal ne Ecke besser sein als der jetztige Semislick (Race'r).

Leider meinte die Sales/Marketing Frau von Michelin, dass es eher nach April aussieht. Ich versuch aber demnächst nochmal über Bike Components was rauszukriegen. Falls die was wissen.

Grip'R und Rock'R darf man wohl auch nicht so scharf nach nass/trocken einteilen. Der Rock'R ist wirklich, wie der Name schon sagt, für Fels gemacht. Wer überwiegend auf Waldboden unterwegs ist, sollte wohl eher zum Grip'R greifen. Der ist der bessere allrounder.
 
Mir ist noch nie ein Reifen bei der Montage abgesprungen, dafür

mir auch nicht. Und jetzt schlussfolgerst du daraus das das nicht sein kann?

Viele Felgenbänder (für Schlauch) sind definitiv schmäler als das Felgebett selbst, somit liegt der Reifen dann direkt auf der Felge.

Das nennt man dann zu schmal und das Felgenband verrutscht zur Seite. Oder glaubst du das bleibt in der Mitte?


Akzeptier doch vielleicht einfach mal langsam, dass deine subjektive Meinung nichts anders als genau das ist und du (wie ich natürlich auch) von einer objektiven absolut gültigen Wahrheit einfach weit entfernt bist.


Und du hast bestimmt die Weißheit mit Löffeln gefressen
 
Nein, ich versuchte dir damit aufzeigen, dass es durchaus sein kann, dass dinge passieren die einfach nicht in dein starres Weltbild passen wollen.
Leider bist du dermaßen penetrant damit, zu versuchen allen Leuten deine Meinung aufzuzwingen, weil du fix davon ausgehst richtig zu liegen, dass ich mich einfach mal dazu gezwungen fühlte mich zu äussern.
Vor allem wenn es, meiner Meinung nach, Fehlinformationen sind oder vielleicht noch bestenfalls gutgemeintes Halbwissen ist.

Fang halt mal bitte damit an z.b. Spank zu erklären, dass ihre Felgenbänder zu schmal sind und deiner Meinung nach nicht "funktionieren". Ich bin sicher die haben ein offenes Ohr für dich, ich hab es nicht mehr. ;)
 
Ich habe keine Ahnung von was du redest. Ist ja anscheinend ein Unding für dich das man hier seine Meinung und Erfahrung äußert die scheinbar anders ist wie dein sog. Weltbild von dem du hier immer schreibst.
Die Felgenbänder was bei mir bis jetzt bei den Felgen dabei waren, die waren immer genauso breit das sie eben nicht verrutschen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi grey und alle anderen.
Ich verstehe deine/eure Infos nicht. Sind die Reifen beim Fahren nach innen zur Felgenmitte abgedrückt worden oder sind die beim Fahren übers Felgenhorn nach aussen abgesprungen, was ich mir bei den den einwirkenden Kräften gar nicht vorstellen kann? Ich will halt nur eure Erfahrungen verstehen. Denn das eine hat mit dem anderen wahrscheinlich gar nichts zu tun. Und sehr viele haben hier geschrieben, dass sie einen Reifen, der beim Aufziehen übers Felgenhorn springt, nicht fahren würden, weil diese Gefahr beim Fahren auch besteht. Das halte ich für falsch und wenn ich deine Aussage richtig verstehe, dann bestätigst du das, weil deine Reifen beim Aufziehen nicht abgesprungen, aber trotzdem sehr wohl beim Fahren nach innen abgesprungen sind, was bestätigt: das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
 
Sind die Reifen beim Fahren nach innen zur Felgenmitte abgedrückt worden oder sind die beim Fahren übers Felgenhorn nach aussen abgesprungen, was ich mir bei den den einwirkenden Kräften gar nicht vorstellen kann?


zwar nett analysiert, aber eher daneben. ;)
2x wirklich laut PENG! http://fotos.mtb-news.de/p/1491809?in=set

Beide Reifen sind wohl direkt rausgesprungen.
Zum Ardent muss man sagen, der war zu dem Zeitpunkt schon gut genutzt und war lange recht problemlos TL im Betrieb, also nicht frisch montiert.
Allerdings war er von Anfang an eher locker auf der Felge bzw. bei weitem nicht so stramm wie DHR2/HR2/Shorty/Vigilante in 2.3 oder auch DHR2 2.4/DHF 2.5/Ibex 2.4, dann kommt wohl noch Verschleiß dazu und irgendwann verabschiedet er sich halt.

um mich mal dreist selbst zu zitieren:
Daraus gelernt hab ich, dass ich Reifen mit lockerem Sitz im Felgenbett einfach nicht TL fahre.
Damit fahr ich eigentlich ganz gut, einen locker sitzenden "TL" Reifen um 70€ würde ich z.b. keinesfalls akzeptieren.
 
Beim Ardent weiß ich das wirklich nicht mehr genau, der DHR2 2ply hatte ca.1.8-2 bar* drinnen.

*edit: luftdruckangabenirrtum, dhr2 2ply hatte mehr als die üblichen 1,7-1,8bar drinnen, eben weil er recht locker saß, also wohl ca. 2 bar.
Ich fahr aber eigentlich eh immer 1,5/1,7 +/- 0,2 Bar bei 60kg.
 
Mit solch einem schmächtigen Körper sollte das aber eigentlich wirklich nicht passieren. ;)
Habe hier auch 2 völlig verschiedene Felgenformen im Einsatz. Einmal ein Alex Supra 30 mit Ghetto TL und einen Charger LRS (NoTubes) mit YellowTape. Bei der Supra ist die Verbindung nur der Luftdruck, vertraue dem Ganzen nicht wirklich. Ganz anders die Charger, da muss ich bei Demontage regelrecht den Reifen abdrücken. Ähnlich der Montage eines Motorradreifens per Handmaschine.

Da wir hier eh zu keiner Lösung kommen ein Zitat von @grey:
Akzeptier doch vielleicht einfach mal langsam, dass deine subjektive Meinung nichts anders als genau das ist und du (wie ich natürlich auch) von einer objektiven absolut gültigen Wahrheit einfach weit entfernt bist.
 
Danke grey. Bin wirklich überrascht, weil ich nichts vergleichbares die letzten 10 Jahre erlebt habe. Da man dabei wirklich böse stürzen und verletzen kann, werde ich zukünftig mehr darauf achten.
 
zwar nett analysiert, aber eher daneben. ;)
2x wirklich laut PENG! http://fotos.mtb-news.de/p/1491809?in=set

Beide Reifen sind wohl direkt rausgesprungen.
Zum Ardent muss man sagen, der war zu dem Zeitpunkt schon gut genutzt und war lange recht problemlos TL im Betrieb, also nicht frisch montiert.
Allerdings war er von Anfang an eher locker auf der Felge bzw. bei weitem nicht so stramm wie DHR2/HR2/Shorty/Vigilante in 2.3 oder auch DHR2 2.4/DHF 2.5/Ibex 2.4, dann kommt wohl noch Verschleiß dazu und irgendwann verabschiedet er sich halt.

um mich mal dreist selbst zu zitieren:

Damit fahr ich eigentlich ganz gut, einen locker sitzenden "TL" Reifen um 70€ würde ich z.b. keinesfalls akzeptieren.
Ging mir auch so.
Heute mit ProCore und demselben Reifen absolut keine Probleme, das bei höherem Drop und weniger Druck :daumen:
 
Hat jemand den grip'r und den Baron 2,3 am HR gefahren und was über die Unterschiede der beiden sagen bezüglich gripp Seitenhalt und Rollwiderstand?
Ich habe noch einen Baron rum liegen würde aber lieber schlauchlos fahren.
 
Kann mir jemand sagen ob Specialized Reifen auch bei unter 5°C verhärten?
Ich finde der Specialized Storm sieht recht interessant aus.


Oh und wie sieht's bei WTB aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Specialized lässt die Reifen mW von Maxxis fertigen. Wird sich vermutlich ähnlich wie Maxxis verhalten. Kanns dir aber leider nicht aus persönlicher Erfahrung sagen, da ich im Winter noch nicht auf weichen Spezis unterwegs war...

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Ich war letzten Winter vom Vigilante angenehm überracht!
Bin damals vom HD in Pacestar :spinner: auf den WTB gewechselt,gut da ist ALLES eine Offenbahrung!
Wurzeltrail mit Neuschnee gefahren und erstaunlicherweiße nicht so abgelegt wie befürchtet. 8-)
 
Zurück