Enduro-Reifen

342 Seiten Beiträge über "den" Enduro Reifen.Unglaublich und zum Schmunzeln.
Selbst im Motorsport wird nicht so ein Tamtam über Reifen gemacht.
In der Moto Cross oder "echten" Enduro WM wird einfach der zur Verfügung stehende Reifen aufgezogen je nachdem ob Sand oder Hard/Schlamm Strecke.
Die Mischungen interessieren da keinen Wirklich.
Und im Moto Cross gehts wesentlich Rustikaler zur Sache als im MTB Sport.

Und der "Heilige Gral" wird auch auf den nächsten 342 Seiten nicht gefunden werden :p
 
Also auf reifenbreiten-datenbank ist der TK schon deutlich größer als ein MK2 26" in Breite und Höhe, weiß nicht ob das bei 650B anders ist. Der TK 2.4 dürfte mehr Volumen als ein Baron 2.5 haben.
In 26" hab ich bisher noch keinen Reifen mit mehr Volumen als den TK 2.4 gefunden. Von irgendwelchen Fatbike-Reifen mal abgesehen.
Bead2Bead, also Flanke zu Flanke, waren bei mir 164mm. Beim Baron 2.5 nur 156mm.

Mit dem Reifen (bzw. dem Vorgänger Rubber Queen) ist mein 26" Laufrad dann 27,2" groß...
 
Wie hast du es hinbekommen den Baron 2,5 so platt zu drücken, dass das messbar wird???

Meine 2.4er Queen war auch riesig, aber leider ist das Profil deutlich schmaler als die Karkasse. Entsprechend war das der bisher einzige Reifen bei dem ich es hinbekommen habe die Karkasse irreparabel auf zu schlitzen... Der MK2 am 29er ist etwas schmaler als die Queen am 26er aber das Profil ist dafür etwas so breit wie die Karkasse...
 
Wie hast du es hinbekommen den Baron 2,5 so platt zu drücken, dass das messbar wird???

Meine 2.4er Queen war auch riesig, aber leider ist das Profil deutlich schmaler als die Karkasse. Entsprechend war das der bisher einzige Reifen bei dem ich es hinbekommen habe die Karkasse irreparabel auf zu schlitzen... Der MK2 am 29er ist etwas schmaler als die Queen am 26er aber das Profil ist dafür etwas so breit wie die Karkasse...
Das hatte ich mit nem Schneidermaßband innen gemacht, ganz platt bekommt man den ja tatsächlich kaum. Ganz fehlerfrei ist die Messmethode aber ohnehin nicht, je nachdem bis wohin genau man misst ist da schonmal 2mm mehr oder weniger drauf. Dass der 2.5er Baron aber nicht allzu voluminös ist, sieht man aber auch im montierten Direktvergleich.
 
Which one is better for an all year round front tyre?
Shorty 2.3 maxtera exo or Magic mary ss ts?

Sorry for English.

The shorty 2.3 is a very slender tyre. It is good tyre but for my opinion it has a bit too little volume. If it isnt urgent Maxxis will release a 2.5 version in march, which will be much more wider than the 2.3. If you need a tyre now, i would go with the MagicMarry SuperGravity TS.
Both tyres are very good allrounders.

Personally i use a Shorty 26x2.4 MaxxGrip DH-Casing as a front tyre. It weighs 1220g, but the carcass has such a good damping and stiffnes that i can use it with 13-14PSI. Very good for muddy and soft conditions, for hard and dry conditions i would personally prefer a Minion DHR2 as a front tyre. There is no tyre which matches all year round conditions, at least here in Germany.

My advice is to use an intermediat like MagicMarry or Shorty for Fall,Winter and the first half of Spring. For second half of Spring an Summer use a Minion DHR2.
 
Nur weil DU nicht über MX Reifen diskutierst, heißt das ja nicht, dass darüber nicht genauso diskutiert wird wie hier... :lol:

Nicht mal in der MC WM wird annähernd so ausschweifend wie hier über "den" Reifen Philosophiert.
Da wird gefahren was der Sponsor in den Transporter geschmissen hat.
Und selbst in meinem Hobby Kreis habe ich seit 1982 nix dergleichen gehört.
Gefahren wird das was sich bewährt hat.

Aber sucht ruhig weiter nach eurem Reifen Gral :)
Evtl wird der Thread ja 2000 Seiten erreichen....nur um am Ende doch festzustellen das ein (aktueller) Schwalbe NN doch für das groh der User ausreicht.
Profil statt Fahrtechnik.
 
Aber sucht ruhig weiter nach eurem Reifen Gral :)

Du hast einfach - wie so manch anderer vor dir - den Sinn dieses Threads nicht verstanden. Hier geht's nicht um "den einen" Reifen (wo steht das denn?), es geht um Erfahrungsaustausch und Meinungen. Das ist nebenbei auch der Sinn dieses Forums. Wenn dich das nicht interessiert dann brauchst ja auch nicht kommentieren. Weil so ein Kommentar ist nutzloser als jeder andere, der was zum Thema beiträgt.
 
Du hast einfach - wie so manch anderer vor dir - den Sinn dieses Threads nicht verstanden. Hier geht's nicht um "den einen" Reifen (wo steht das denn?), es geht um Erfahrungsaustausch und Meinungen. Das ist nebenbei auch der Sinn dieses Forums. Wenn dich das nicht interessiert dann brauchst ja auch nicht kommentieren. Weil so ein Kommentar ist nutzloser als jeder andere, der was zum Thema beiträgt.

Stimmt, wer soetwas nicht diskutieren mag, kann ja lassen.
Ich persönlich mag auch nicht alles tot quatschen, aber eine so intensive Diskussion zeigt doch, wie intensiv wir unser Hobby auch "leben".
 
Nicht mal in der MC WM wird annähernd so ausschweifend wie hier über "den" Reifen Philosophiert.
Da wird gefahren was der Sponsor in den Transporter geschmissen hat.
Und selbst in meinem Hobby Kreis habe ich seit 1982 nix dergleichen gehört.
Gefahren wird das was sich bewährt hat.

Aber sucht ruhig weiter nach eurem Reifen Gral :)
Evtl wird der Thread ja 2000 Seiten erreichen....nur um am Ende doch festzustellen das ein (aktueller) Schwalbe NN doch für das groh der User ausreicht.
Profil statt Fahrtechnik.

Das ist schön für dich, dann brauchste hier ja nicht mitlesen. Ich hab dir erklärt warum die Reifenwahl bei MX Maschinen keine so große Rolle spielt wie beim mtb.

Ich versteh Leute wie dich nicht. Ich geh ja auch nicht zum Parteitag der Linken und erzähl den erstmal dass das ja alles absoluter Unsinn ist und es mich eigentlich nicht interessiert. Was willst du, bis auf zu provozieren, mit deinen Beiträgen bezwecken?
 
Nicht mal in der MC WM wird annähernd so ausschweifend wie hier über "den" Reifen Philosophiert.

Hat auch niemand behauptet... Such mal in einem beliebigen MX Forum, ich kann mir nicht vorstellen, dass er dort keine Reifendiskussionen gibt... ;)

Das Thema ist vielschichtig und wie mehrfach geschrieben wurde, geht es nicht darum "DEN REIFEN" zu finden, sondern einfach um den Erfahrungsaustausch. Die Auswahl an Herstellern, Profilen, Gummimischungen, Karkassen, Reifengrößen und Breiten ist im MTB Bereich extrem und das hier ist einfach ein Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten. Wenns dich nicht interessiert, dann setz dich auf deine MX oder das MTB und behalte deine Ironie für dich... ;)
 
Weiß jemand wann endlich der Spezi Hillbilly in 650b rauskommt?
Derzeit fahre ich vorne noch einen Matschreifen.
Sobald das Wasser wieder Chance hat abzufließen brauch ich für vorne was neues. Letztes Jahr bin ich Butcher und Magic Mary gefahren. Den Butcher habe ich im Bikepark hinten dann runtergerubbelt und die Mary eingeschickt wegen eingerissenen Stollen. Jetzt warte ich auf Hillbilly, DHR2 oder Shorty... Mal gucken wer das Rennen macht :ka:
 
Also, ich finden den Thread klasse!
Manche Reifenbeurteilungen widerholen sich, einige Kommentare davon sind überflüssig aber grundsätzlich finde ich viele nützliche Informationen die man so in keiner Bike-(Bravo-)Zeitrschrift erfährt.
Und ab und zu gebe auch ich mal meinen Senf dazu ab :daumen:

Weitermachen!
 
Den Specki Hillbilly hätte ich auch gern in 650b.

Hab grad den Michelin Wild Grip´R und Wild Race`R Enduro montiert. Bin wirklich sehr sehr positiv überrascht von dem Grip´R. Hab den Reifen als Ersatz für nen WTB Vigilante draufgemacht und ich mag den einiges mehr als den Vigilante. Selbst bei dem feuchten Wetter heute.
 
Yo is der Semi Slick. Hatte den Rock Razor und den Slaughter Grid schon am Radl.

Im Vergleich zu den 2 genannten: Rock Razor hatte ich den Snakeskin Reifen, der war mir ein bissl dünn von der Karkasse. Nach einem Stollenabriss wurde er gegen den Slaughter ausgetauscht. Den Slaughter hatte ich in der verstärkten Grid Karkasse, damit hat mir der Reifen richtig gut gefallen, leider recht wenig Volumen auf einer DT EX471 Felge.

Der Michelin hat auch eine verstärkte Karkasse und das Gummi fühlt sich recht hart an, also schonmal gut soweit. Tubelessaufbau ohne Probleme mit einer Standpumpe.
Auf der DT Felge hat er ca. 55 mm Stollenbreite, 57 mm Karkasse und ca. 54 mm Höhe bei 1,6 bar. Von der Höhe her finde ich das schon recht wenig, der Slaughter hatte irgendwas um die 56 mm höhe auf der selben Felge.
Gewicht hat er 975 Gramm.
Hab den Luftdruck fürn Trail noch abgelassen, war dann bei 1,3 bar oder so, werds die Tage mal messen bevor ich in den Trail gehe.

Rollt soweit sehr zufriedenstellend und hat überraschend viel Bremsgrip, also definitv mehr als seine 2 Konkurennten.

Hab den Reifen noch nicht am Grenzbereich getestet, weil ich mich nach einer Verletzung wieder rantasten muss. Mit der Grip´R, Race´R Enduro kombi konnte ich heut aber schon wieder recht fix durch die kurven fetzen.
Wenn dein Slaughter runter ist, würde ich dir den Race´R mal empfehlen zu testen.
 
Zurück