Enduro-Reifen

?
Euch zwingt niemand was zu kaufen, ich wollte den Reifen bzw. allgemein Michelin mal probieren.
Die Reifen könnten wegen mir auch ein paar Gramm weniger, sprich eine nicht ganz so stabile Karkasse haben.
Allzu wählerisch kann man als 29er aber auch nicht sein.
Vermutlich ist mein E29 jetzt vom "endurotauglichen Tourer" zum "tourentauglichen Enduro" mutiert. Aber hey, nichts ist umsonst, nur der Tod und der kostet das Leben.
 
Also ich fahr den Rock Razor (zur Zeit Supergravity; meiner hatte 980g) das ganze Jahr über, davor hatte ich Rock Razor Snakeskin PaceStar... Gestern mit den Kollegen mal die Bikes getauscht und ich musste erschreckend feststellen, der Supergravity hinten ist eine Mega Bremse!:heul:
Der Highroller II 3C irgendwas rollt definitiv leichter. Der Kenda Nevegal Pro rollte nicht viel schlechter als der Supergravity hinten :ka:

Bevor ich nun wieder zum RoRa Snakeskin PaceStar zurück greife, hat wer Erfahrungen mit dem neuen Nobby Nic hinten?
Hauptsächlich geht es mir darum das er leicht rollt und Pannensicherheit. Bevorzugt Schwalbe....
Ich fahr tubeless und das ganze auf 650B

Danke schon mal
 
Ja, wenn man damit Touren fährt, statt Enduren, dann bremst es halt etwas.;)
@yeeehaaa Ich fahre am Trailfully hinten der Grip'R Advanced und bin sehr froh, den DHRII ausgetauscht zu haben. Insofern, auch von mir aus Punkt Michel, aber fürs steinig-grobe eben die SG-Karkasse hinten, sicher ist sicher.
 
Mein Race´R Enduro war mit 975 Gramm scheibar ein bißschen leichter.
Ich verbaue nur noch schwere Reifen, weil ich zu viele leichtgewichte kaputt gemacht habe. Der Rock Razor Super Gravity wäre ne idee gewesen, wenns den auch in Pacestar geben würde.
Alternative dazu ist der Speci Slaughter mit Grid Karkasse, WTB Riddler, Michelin Wild Race´R Enduro.

Bin von dem neuen Race´R auch total überzeugt. Der Grip´R in Magi-X dazu am Vorderrad hat richtig geklebt und mir bei der ersten fahrt steinchen um die Ohren geworfen.

@madmike85
Sei froh, dass du den Nevegal Pro hattest. Ich bin noch den Nevegal gefahren und der rollte wie nen Panzer, hatte nur leider keinen Grip...
 
Mimimi, zu wenig Stollen bei dem Gewicht... fahrt den Reifen doch erst mal und sagt dann wwas dazu.

(Bitte nicht persönlich, aber ernst nehmen =)

43212470.jpg
 
Also ich fahr den Rock Razor (zur Zeit Supergravity; meiner hatte 980g) das ganze Jahr über, davor hatte ich Rock Razor Snakeskin PaceStar... Gestern mit den Kollegen mal die Bikes getauscht und ich musste erschreckend feststellen, der Supergravity hinten ist eine Mega Bremse!:heul:
Der Highroller II 3C irgendwas rollt definitiv leichter. Der Kenda Nevegal Pro rollte nicht viel schlechter als der Supergravity hinten :ka:

Danke schon mal

Wird wohl an Trailstar Mischung liegen, die klebt wesentlich mehr als Pacestar und die SG's gibt's ja nur als TS.

Bevor ich nun wieder zum RoRa Snakeskin PaceStar zurück greife, hat wer Erfahrungen mit dem neuen Nobby Nic hinten?
Hauptsächlich geht es mir darum das er leicht rollt und Pannensicherheit. Bevorzugt Schwalbe....
Ich fahr tubeless und das ganze auf 650B

Danke schon mal

probiers aus, nicht jeder steht aus Semislicks.

ich würd wohl den RoRa vorziehen wegen der agressiveren Seitenstollen und weil ich hinten idR auch ohne Bremsgrip auskomme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird wohl an Trailstar Mischung liegen, die klebt wesentlich mehr als Pacestar und die SG's gibt's ja nur als TS.



probiers aus, nicht jeder steht aus Semislicks.

ich würd wohl den RoRa vorziehen wegen der agressiveren Seitenstollen und weil ich hinten idR auch ohne Bremsgrip auskomme.
Es wird wohl auch der RoRa wieder werden, Snakeskin PaceStar, vom Profil her war ich immer top zufrieden
 
Also ich fahr den Rock Razor (zur Zeit Supergravity; meiner hatte 980g) das ganze Jahr über, davor hatte ich Rock Razor Snakeskin PaceStar... Gestern mit den Kollegen mal die Bikes getauscht und ich musste erschreckend feststellen, der Supergravity hinten ist eine Mega Bremse!:heul:
Der Highroller II 3C irgendwas rollt definitiv leichter. Der Kenda Nevegal Pro rollte nicht viel schlechter als der Supergravity hinten :ka:

Bevor ich nun wieder zum RoRa Snakeskin PaceStar zurück greife, hat wer Erfahrungen mit dem neuen Nobby Nic hinten?
Hauptsächlich geht es mir darum das er leicht rollt und Pannensicherheit. Bevorzugt Schwalbe....
Ich fahr tubeless und das ganze auf 650B

Danke schon mal
Joa, nicht das SuperGravity bremst, sondern die Trailstar-Mischung. Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass du den schlechter fandest als nen Highroller (in MaxxTerra!). Der DHR2 in MaxxTerra hat sich bei mir hinten wie Kaugummi angefühlt, während der RockRazor SG TS bisher nur vom RockRazor in SnakeSkin Pacestar geschlagen wurde... :confused:


Wird Zeit, dass ich mein "Hot or Not"-Spielchen für Reifen mal fertigstelle, da könnt ihr dann bei zwei vorgeschlagenen Reifen den jeweils besseren wählen (für Rollwiderstand, Kurvengrip, Nässe, etc). Wenn genug Leutchen mitmachen, müsste das eine schön objektive Subjektivrangliste geben. :p
 
Joa, nicht das SuperGravity bremst, sondern die Trailstar-Mischung. Trotzdem finde ich es merkwürdig, dass du den schlechter fandest als nen Highroller (in MaxxTerra!). Der DHR2 in MaxxTerra hat sich bei mir hinten wie Kaugummi angefühlt, während der RockRazor SG TS bisher nur vom RockRazor in SnakeSkin Pacestar geschlagen wurde... :confused:


Wird Zeit, dass ich mein "Hot or Not"-Spielchen für Reifen mal fertigstelle, da könnt ihr dann bei zwei vorgeschlagenen Reifen den jeweils besseren wählen (für Rollwiderstand, Kurvengrip, Nässe, etc). Wenn genug Leutchen mitmachen, müsste das eine schön objektive Subjektivrangliste geben. :p
Das es am Trailstar liegt ist klar, Supergravity war quasi Umgangssprachlich :)

Fand es auch komisch, aber die beiden Besitzer der anderen Bikes sahen das genauso :ka:

Fakt ist jedenfalls das ich morgen mal wieder einen RoRa PaceStar montieren werde:D
 
Hat jemand mal einen 2.2er Conti Trailking auf einer Felge mit ca 30mm Innenbreite gefahren und kann was dazu sagen? Würde gern wissen, ob der zu eckig auf so einer breiten Felge wird...
 
Hat jemand mal einen 2.2er Conti Trailking auf einer Felge mit ca 30mm Innenbreite gefahren und kann was dazu sagen? Würde gern wissen, ob der zu eckig auf so einer breiten Felge wird...


Jo, hab den Reifen aktuell (noch) auf ner Ryde Trace Enduro 27,5" mit 29 mm Innenweite.
Und ja, er wird (mMn) zu eckig...
Karkassenbreite 60,5 mm zu Stollenbreite 54 mm... (selbst gemessen) bei 1,5 bar.
Bei schon geringer Schräglage in Kurven rutscht man erst relativ schnell "über" die Stollen und dann auch natürlich "über" die Karkassenflanke... Nicht schön. Fliegt deshalb auch demnächst wieder runter.
Ansich nen guter Reifen (auf schmaleren Felgen)...
1970645

Hab leider kein passendes Bild gefunden, wo man es besser erkennen kann... ;)
 
Hat jemand mal einen 2.2er Conti Trailking auf einer Felge mit ca 30mm Innenbreite gefahren und kann was dazu sagen? Würde gern wissen, ob der zu eckig auf so einer breiten Felge wird...


Jo, hab den Reifen aktuell (noch) auf ner Ryde Trace Enduro 27,5" mit 29 mm Innenweite.
Und ja, er wird (mMn) zu eckig...
Karkassenbreite 60,5 mm zu Stollenbreite 54 mm... (selbst gemessen) bei 1,5 bar.
Bei schon geringer Schräglage in Kurven rutscht man erst relativ schnell "über" die Stollen und dann auch natürlich "über" die Karkassenflanke... Nicht schön. Fliegt deshalb auch demnächst wieder runter.
Ansich nen guter Reifen (auf schmaleren Felgen)...
20160227_162909.jpg

Hab leider kein passendes Bild gefunden, wo man es besser erkennen kann... ;)
edith: Ups, doppelt:bier::lol:
 

Anhänge

  • 20160227_162909.jpg
    20160227_162909.jpg
    205,4 KB · Aufrufe: 52
Bei schon geringer Schräglage in Kurven rutscht man erst relativ schnell "über" die Stollen und dann auch natürlich "über" die Karkassenflanke... Nicht schön. Fliegt deshalb auch demnächst wieder runter.
Ansich nen guter Reifen (auf schmaleren Felgen)...

Da hast Du auf jeden Fall recht.
Jedoch habe ich sogar mit einer 23mm Felge bereits ein ähnliches Gefühl im Vergleich zum einem Maxxis DHR II.
Der Maxxis bietet wesentlich mehr Seitenhalt bei ansonstem gleichen Setup als der TK und ich denke daher, dass das von Dir beschriebene Verhalten des TK am Hinterrad primär an den zu gering dimensionierten und zu gering abgestützten Seitenstollen liegt - und also erst sekundär von der Felgebreite her rührt, diese verstärkt den Effekt bei zunehmender Breite umsomehr.

Auch hatte ich beim TK sehr stark verschlissene und ausgefranzte Seitenstollen, was beim DHR II (bei natürlich vergleichbarem Fahrtprofil und Fahrleistung) absolut gar nicht der Fall ist.

Ich denke also, dass bei entsprechender Beanspruchung/Belastung und Fahrweise der TK am Hinterrad eine deutlich schwächere Leistung bietet als ein Minion DHR II.
(Der DHR II ist auch an meinem anderen LRS mit 27mm Innenweite genauso unkritisch was das Verhältnis Karkasss:Seitenstollen angeht und performrt dort natürlich auch gleichermaßen erstklassig)


PS: was hast denn da für einen Knüppel zum Bike abstützen entwurzelt :daumen::lol:

PS 2: übrigens: Daumen Hoch für dein Ion ! Gefällt mir sseeeehr, dein Aufbau. :)
 
Sag mir mal bitte jemand was da jetzt "eckig" sein soll. Baron 2.3 und MK2 2.4 auf 30mm Maulweite. Wer den Baron kennt weiß wie winzig der ist. Zudem drückts das Profil am Boden doch sowieso ein.
 

Anhänge

  • tire.jpg
    tire.jpg
    93 KB · Aufrufe: 17
Mach mal Bilder mit einer Digitalkamera und nicht mit einem Nachtsichtgerät oder Webacm oder was auch immer Du da benutzt; dann könnte man vielleicht auch erkennen von was Du redest.
Sieht aus wie Durchfall vom Hund was Du da ablichtest.
 
Jo, hab den Reifen aktuell (noch) auf ner Ryde Trace Enduro 27,5" mit 29 mm Innenweite.
Und ja, er wird (mMn) zu eckig...
Karkassenbreite 60,5 mm zu Stollenbreite 54 mm... (selbst gemessen) bei 1,5 bar.
Bei schon geringer Schräglage in Kurven rutscht man erst relativ schnell "über" die Stollen und dann auch natürlich "über" die Karkassenflanke... Nicht schön. Fliegt deshalb auch demnächst wieder runter.
Ansich nen guter Reifen (auf schmaleren Felgen)...
Anhang anzeigen 469484
Hab leider kein passendes Bild gefunden, wo man es besser erkennen kann... ;)
edith: Ups, doppelt:bier::lol:

Danke, habe ich schon befürchtet... Dann werde ich eher was anderes suchen müssen!
 
Bin auch schon beide gefahren, beide in 2,4".
Die Bergauftraktion vom TK ist wirklich gut, beim DHRII in Maxxpro auf rutschigen Oberflächen etwas schlechter.
Vom Rollwiederstand her geben sich die beiden wahrscheinlich nicht so viel. Auf Teer dürfte der TK etwas schwerer rollen, auf Waldwegen der DHRII...

Aber wie baschner richtig gesagt hat bietet der DHRII im Downhill deutlich mehr Reserven, vor allem in Schräglagen, sprich Kurvenhalt, aufgrund der größeren und besser konstruierten Seitenstollen. Meine Empfehlung geht klar an den DHRII!
 
Hat noch jemand einen Magic Mary oder was ähnliches in 29" übrig, dass er aus der Ecke haben will? Möchte mal was anderes am Vorderrad fahren, das mit dem derzeitigen Matschwetter besser zurecht kommt.
 
Hi,
kennt jemand bis auf WTB Vigilante und Trail Boss noch andere 27,5" Reifen, die es als leichte Ausführung (700-900g) und WEICHER Gummimischung gibt?
Maxxis und Schwalbe haben ja leider nur >1000g Reifen als Vertstar/MaxxGrip

Danke schonmal!
 
Zurück