Dann schau dir den Mk2 2.4 erstmal in 27,5" an, da hat das teil soviel Volumen wie der trailking 2.4. [emoji15]
Mhm, den Mk2 2,4 hab ich jetzt auch auf 27,5
Is schmäler als mein alter 2,35 Billigreifen

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Dann schau dir den Mk2 2.4 erstmal in 27,5" an, da hat das teil soviel Volumen wie der trailking 2.4. [emoji15]
Welche Version? Mein Mountainking 2.4 Protection hatte 60mm Karkassenbreite, 61 mm Stollenbreite und fast 60mm Höhe zu bieten. Das war nur 1 mm schmäler als der Trailking 2.4 Protection am Vorderrad. Beide eben auf der TRS+ Felge.Mhm, den Mk2 2,4 hab ich jetzt auch auf 27,5
Is schmäler als mein alter 2,35 Billigreifen![]()
Was misst deiner denn bzw was hattest du denn erwartet?der selbe wie du, protection
nach den beschreibungen hier hätte ich was dickeres erwartet....
Das stimmt, wenn der Reifen 65 mm breit aber nur 50 mm hoch ist bringt das natürlich keine Vorteile. Der MKII 2.4" hat bei mir, und einem Kumpel ebenso, aber wirklich das gleiche Volumen wie der TK 2.4". Also Breite und Höhe quasi identisch. Von daher würde mich schon sehr interessieren wie breit/hoch der Reifen bei @skwal83 ist. Es gab bis vor kurzem eigentlich keine Reifen die mehr Volumen wie die beiden genannten hatten und keine Fat- oder Plus-Reifen waren. Die Felgen von mir und @skwal83 sind identisch breit mit 23,4mm, sind die e13 TRS+.Felgenbreite gleich?
"voluminös" ist nicht mit "breiter" gleichzusetzen.
ob jetzt 60, 61 oder 58mm. ist doch wurscht ..![]()
Sicher? Jegliche Website spricht immer nur von 23,4 mm Innebreite bei den TRS+ Alu Laufrädern. Naja egal, die 63mm von den XR3 sind auf jeden Fall übermäßig breit für 2.35", das sind eigentlich schon 2.5". Alles über 63mm ist ja eigentlich schon Plus Bereifung. Die MKII haben wiederum echt 2.4" in 650B, das kann man bei 26" oder 29" nicht behaupten.meine felgen haben 25mm innebreite
60mm denke ich schon hinkommen. der vorher montierte xr3 hatte 63, wie gesagt 2,35
Ach, sorry hatte dich mit dem Kollegen in einem anderen thread verwechselt, da ging es auch um den MKII.amride 25 fahr ich
Baron.Ich fahre ja jetzt auch gerade Baron 2.4 vorne und würde auch gerne dazu einen dazu passenden HR mit BCC fahren. ....
Ich fahre ja jetzt auch gerade Baron 2.4 vorne und würde auch gerne dazu einen dazu passenden HR mit BCC fahren. Das Problem mit MK2, TK und XK von Conti ist, dass die Seitenstollen viel zu mickrig sind und meiner Meinung nach überhaupt nicht mit dem Baron vorne harmonieren. Während der vorne noch wie auf Schienen fährt rutscht man hinten schon wild rum in Kurven. Deswegen fahr ich immer noch meinen Minion SS hinten, der greift genauso gut in Kurven zu wie der Baron und fährt sich dadurch deutlich harmonischer. Auch wenn er als Semislick im Matsch natürlich paar Nachteile hat. Aber die sind geringer als das Rutschen in Kurven.
kaiser projekt falt oder draht? 26/27,5?Ich fahren jetzt seit kurzem den Kaiser Project am Hinterrad. Forumsinterne Messungen haben ergeben das er ca. 55a Gummimischung hat. Den etwas höheren Rollwiderstand macht der brachiale Grip wieder gut. Durch die krassen Seitenstollen läuft er wie auf Schienen durch Kurven und die Bremstraktion sucht seinesgleichen.
Allerdings wird das rollwiderstandstechnisch natürlich nen Schock beim Wechsel von Minion ss auf Kaiser.
kaiser projekt falt oder draht? 26/27,5?
Mein 26" Draht hat garantiert kein 55a, der ist viel weicher, 4x-ish.
Laut Schwalbe...
Schwalbe tires (official) Hallo Chris, mit dem Reifen hat das nichts zu tun. Das ist ein normales Verhalten der Milch. Wir verwenden Stan´s Milch, seit vielen Jahren der Testsieger, welche 2-7 Monate nutzbar bleibt. Wer die Milch im Sommer verwendet kann also durchaus nach 2-3 Monaten dieses "schwitzen" feststellen, da sich die einzelnen Bestandteile der Milch auflösen und das in der Milch enthaltene Glykol durch die Karkasse nach außen gedrückt wird. Wenn du die Reste der Milch entfernst und neue Milch einfüllst hört der Reifen nach ein paar Tagen auf zu schwitzen. Das restliche Glykol muss noch aus der Karkasse austreten.
Aus der neuesten Mountainbike:
Anhang anzeigen 552593
Bei mir schwitzen nach einer gewissen Zeit eigentlich alle Reifen. Wird wohl an der durchgewalkten Karkasse liegen.Würde mich mal interessieren warum das nicht bei allen Reifen Auftritt, mein ONZA z.b. kein Schwitzen. Sparen da welche beim Gummi
X Sorten Dichtmittel am Markt wird gar nicht Thematisiert.
Hm. Ich hatte mir den vor 2 Jahren ursprünglich für den Winter-Einsatz zugelegt. Ich wollte noch keinen echten Matschreifen, und der Greina war in der FRC-Ausführung auch noch relativ leicht. Eigentlich war der auch ganz ok, hinten zum Pedalieren geht er allerdings gar nicht.@sp00n82 kannst mir was zum GREINA sagen, steht in Deiner Gummi ListeDein Einsatzgebiet für den Pneu? Danke im Voraus
![]()
Bei mir schwitzen nach einer gewissen Zeit eigentlich alle Reifen. Wird wohl an der durchgewalkten Karkasse liegen.