Es gibt keine offiziellen Messungen. Die besten halbwegs offziellen sind schon die von
Maxxis, die
früher die ShoreA Werte angegeben haben für SuperTacky, MaxxPro und ein paar 3C-Mischungen. Inzwischen aber eben auch nicht mehr, wobei sich die "alten" Mischungen ja eher nicht geändert haben dürften.
Bei Dual sieht das schon wieder anders aus, auch wenn mir ein
Maxxis bzw. Cheng Shin Rubber Mitarbeiter letztes Jahr geantwortet hat, dass die "meisten" der Dual-Compounds im MTB-Bereich 62a und 60a sind.
Was auf diversen Seiten steht, sind dann ja auch entweder nur "private" Messungen, oder aus irgendwelchen anderen Quellen abgeschrieben. Selbst der ehemalige
Maxxis-Mitarbeiter im MTBR-Forum ist ja nur genau das, ein ehemaliger Mitarbeiter, worauf er auch immer mal wieder hinweist, dass er zu den neueren Mischungen keine Aussage treffen kann.
Des Weiteren sind die Stollen an einem MTB-
Reifen teilweise ziemlich ungeeignet für eine Shore-Messung, da sie sich selbst verbiegen können, weil sie zu klein / zu schmal / geschlitzt sind, oder weil man noch die eigene Karkasse etc mit misst, und nicht nur den Stollen. Für eine wirklich aussagekräftige Messung müsste man das Ausgangsmaterial haben, bevor es zu einem Stollenreifen gebacken wird. Da kommen wohl auch keine Magazine so ohne weiteres dran.
Die von mir gemessenen Dual-Mischungen (Ardent 2,4 und DHF 2,3) waren zumindest relativ hart, auch wenn das nicht mit den 60a/62a übereingestimmt hat.