Enduro-Reifen

Ardent geht vermutlich als HR in 2,4 eher in Richtung AM, bei 760g fehlt da ja irgendwo Material :-) gibts Erfahrungen wie Robust der Agressor in 2,3 ohne den DD Krams ist (ca 860g)
 
Hab auch mit den TRS Reifen geliebäugelt. Aber abgesehen davon das er mir zu teuer ist ... der hat ja nur 900g. Hält der bei dir beim "Ballern"?
Ich muss jetzt mit EXO DHR II 2,4 hinten auf 30 mm MW irgendwo bei >2 bar fahren sonst schlägts "dauernd" durch! Vorne bei 35 mm MW und DHF 2,5 in DD muss ich auch auf 1,8 bar (um den dreh, hab kein Labormessgerät)!

Der TRS war um die 63 Euro, gabs mal ein Angebot bei bike-components. Maxxis Minion war 50 Euro, also nicht der Riesen Unterschied.
EXO Karkasse soll angeblich etwas weniger stabil sein als die reinforced Karkasse vom TRS.
Ich fahr den TRS vorne meist mit 1.3-1.4 bar, glaub einigermassen sauberer Fahrstil, bisher haben die Felgen keinen Schaden abbekommen. Ich bin das Starling 29er aber sicher auch noch nicht ausgefahren, "baller"-mässig. :mexican:
Beim Bastelbiken und auch beim bisherigen heizen auf nicht ganz so felsigen trails hab ich jedenfalls kein Walken bemerkt. Den TRS Race find ich unauffällig gut.
 
Mein Baron hält über Monate den Druck.
Nach Conti Anleitung montieren, dann klappt das in der Regel. Vorher Innenseite auswaschen und mit Milch ausbürsten. So habe ich bis jetzt alle Contis problemlos dicht bekommen.

mobil gesendet
 
Hat hier jemand einen Baron 2.4 Projekt tubeless dauerhaft dicht bekommen? Nach 3-4 Tagen steht das Radl wieder platt da. Ventil ist dicht..
Meine Barone, vorne und hinten, sind auch dauerhaft dicht. Ich habe nichts zur Vorbereitung getan, ausser dass ich 120 ml revosealant benutzt habe bei der Erstmontage. Nach einem viertel bis halben Jahr ist die Milch allerdings ausgetrocknet und dann verliert er schnell die Luft. 60 ml Milch rein, aufpumpen und es ist wieder dicht.
 
Hallo,

ich bin ein bisschen überfordert bei der Wahl meiner Reifen.
Möchte von den Schwalbe mal weg und was anderes probieren.
Gibt ein paar Sachen, die mich an den Schwalbe Reifen nerven.
Jetzt habe ich mich mit den Maxxis Reifen befasst und weiß weniger als vorher :D

Die Reifen werden eher Freeride lastig genutzt. Das bedeutet von Bikepark über Trails aber auch mal für Touren. Wobei ich sagen muss, dass ich bei Touren nicht so zimperlich bin.
Aktuell fahre ich den Magric Mari vorne und den Hans Dampf hinten. Beide Als Super Gravity Version und beide mit der Trailstar Mischung. Der Rollwiderstand ist schon merklich schlechter als mit Touren Reifen aber gibt ja Kondition und so lang mir die anderen nicth davon fahren ist ja auch alles gut :D

Möchte mit der Umstellung auf die Maxxis Reifen auch mal Tubeless versuchen.
Dachte bis jetzt an die folgenden Möglichkeiten.
Entweder den Shorty vorne und den DHR hinten in 2,5 oder 2,4
Oder DHR vorne und hinten
Oder DHF Vorne und DHR hinten

Tendiere aber im Moment zu dem Shorty vorne mit weicher Gummimischung und dem DHR hinten mit etwas härterer.
Jetzt geht aber los. Was ist bei Maxxis denn weicher und was härter?
Welche Karkasse eignet sich zum Downhill fahren?
Es gibt nur wenige mit der DoubleDown Karkasse und wenn dann nur mit einer Gummimischung.
Sind die Drahtreifen die natürlich zum Touren nicht so gut sind auch Tubeless fähig obwohl diese laut Maxxis nicht spezifiziert sind?
Könnte mich da jemand aufklären? ;)

Grüße
 
Mein Baron hält über Monate den Druck.
Nach Conti Anleitung montieren, dann klappt das in der Regel. Vorher Innenseite auswaschen und mit Milch ausbürsten. So habe ich bis jetzt alle Contis problemlos dicht bekommen.

mobil gesendet
Ausbürsten habe ich noch nicht probiert. Ich habe 70ml Dichtmilch von NoTubes reingekippt. Ist auch noch genug drin. Touren bin ich auch schon gefahren.. habe den Reifen jetzt über mehrere Nächte immer auf verschiedene Seiten gelegt und geschüttelt. Gebracht hat es nichts. Immerhin kann ich so Touren fahren. Nach 3 Bier werden meine Sätze scheinbar kürzer.
 
Ausbürsten habe ich noch nicht probiert. Ich habe 70ml Dichtmilch von NoTubes reingekippt. Ist auch noch genug drin. Touren bin ich auch schon gefahren.. habe den Reifen jetzt über mehrere Nächte immer auf verschiedene Seiten gelegt und geschüttelt. Gebracht hat es nichts. Immerhin kann ich so Touren fahren. Nach 3 Bier werden meine Sätze scheinbar kürzer.
Mehr Milch hilft dir zu 99%
 
Die Drahtreifen sind tubelessfähig.

Bei so gut wie jedem reicht vorne ein Exo und hinten ein Doubledown, habe ehrlich gesagt von niemandem gehört dass er vorne einen double
Hallo,

ich bin ein bisschen überfordert bei der Wahl meiner Reifen.
Möchte von den Schwalbe mal weg und was anderes probieren.
Gibt ein paar Sachen, die mich an den Schwalbe Reifen nerven.
Jetzt habe ich mich mit den Maxxis Reifen befasst und weiß weniger als vorher :D

Die Reifen werden eher Freeride lastig genutzt. Das bedeutet von Bikepark über Trails aber auch mal für Touren. Wobei ich sagen muss, dass ich bei Touren nicht so zimperlich bin.
Aktuell fahre ich den Magric Mari vorne und den Hans Dampf hinten. Beide Als Super Gravity Version und beide mit der Trailstar Mischung. Der Rollwiderstand ist schon merklich schlechter als mit Touren Reifen aber gibt ja Kondition und so lang mir die anderen nicth davon fahren ist ja auch alles gut :D

Möchte mit der Umstellung auf die Maxxis Reifen auch mal Tubeless versuchen.
Dachte bis jetzt an die folgenden Möglichkeiten.
Entweder den Shorty vorne und den DHR hinten in 2,5 oder 2,4
Oder DHR vorne und hinten
Oder DHF Vorne und DHR hinten

Tendiere aber im Moment zu dem Shorty vorne mit weicher Gummimischung und dem DHR hinten mit etwas härterer.
Jetzt geht aber los. Was ist bei Maxxis denn weicher und was härter?
Welche Karkasse eignet sich zum Downhill fahren?
Es gibt nur wenige mit der DoubleDown Karkasse und wenn dann nur mit einer Gummimischung.
Sind die Drahtreifen die natürlich zum Touren nicht so gut sind auch Tubeless fähig obwohl diese laut Maxxis nicht spezifiziert sind?
Könnte mich da jemand aufklären? ;)

Grüße
Die Drahtreifen sind tubelessfähig.

Ich würde hinten die Dual Mischung und vorne Maxxterra nehmen.
Maxxgrip ist noch weicher als Maxxterra aber da kannst du dir gefühlt alle 100km neue Reifen aufziehen.

Für harte Böden Würde ich Minion DHF vorne und DHR2 hinten machen.

Als Allroundreifen würde ich HR2 2.4 v+h machen.

Für weiche Böden würde ich Shorty vorne und HR2 oder DHR2 hinten machen.

Soll das Rad auch für Touren herhalten würde ich jeweils einen Aggressor DD für hinten nehmen.

Exo Karkasse vorne finde ich auch in allen Lebenslagen noch gut, wiege aber nur 73kg.
 
Ausbürsten habe ich noch nicht probiert. Ich habe 70ml Dichtmilch von NoTubes reingekippt. Ist auch noch genug drin. Touren bin ich auch schon gefahren.. habe den Reifen jetzt über mehrere Nächte immer auf verschiedene Seiten gelegt und geschüttelt. Gebracht hat es nichts. Immerhin kann ich so Touren fahren. Nach 3 Bier werden meine Sätze scheinbar kürzer.

hab's genau wie @zichl gemacht.
ausgebürstet und 120ml reingekippt. dann shake it und fahren!
geht schon seit über 7 monate.
hab neulich mal bisschen nachgekippt und gepumpt.is aber noch immer dicht

wobei zu beachten reifen und felgen kombi ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ihr grade beim DHR2 2,4 dual WT seid: Ich musste meinen reklamieren, der neue fühlt sich aber deutlich härter an. Ich kann nichts messen, hab nur meine Finger, aber wenn ich raten müsste würde ich 60/50 schätzen.

Vielleicht gab es da in Taiwan eine Verwechselung und es wurden welche mit zu weichem Gummi gefertigt? Weiß noch nicht so recht was ich jetzt mit dem Reifen mach...

Edit: 29"

@MaxBas Du meinst den Alten? Der hatte einen Karkassenschaden, eierte sehr stark und striff an der Kettenstrebe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Vermutung(!) ist ja, dass neuere Chargen den Speci Gripton Compound haben (oder es eben Chargen gibt, die den haben?!).
Was als Ersatz geliefert wurde kann dann kasus einer abweichenden (früheren?). harfe im vorhandenen Lagerbestand stammen.
 
Zurück