Enduro-Reifen

Irgendwie scheint es keine Reifen für hinten mehr zu geben die:
1. gut rollen d.h. eher hartes Gummi z.B. Dual z.B. 50a/60a
2. stabile Karkasse für wenig Pannen und gute Dämpfung (also ca. 900-1000g, kein DH Draht)
3. in Breite ca. 2,4"
4. für 25C Felge (also kein WT)
5. aggressives Stollenprofil, kein Semi
6. bezahlbar bis ca. 40-50€
7. 650B

Schwalbe gibts mit SG nur mit Soft und die Evo ist zu anfällig. Exo gibts neuerdings nur noch WT bei DHF/DHR2 und die sind sogar noch leichter geworden. Conti hat keine dedizierten Hinterreifen und schlechte Dämpfung, der TK hat zu kleine Seitenstollen. Michelin Gum-X soll ultra lahm rollen.

Maxxis Aggressor?
 
Der Kaiser ist ein reiner Trockenreifen, ich such eher was für nass, Wurzeln, leicht schlammig. Der DHR2 hat mir in Maxxpro ganz gut gefallen.

Specialized hab ich nichts passendes gesehen.

Bist du den Kaiser Projekt schon gefahren? Ich hab den ganzjährig hinten drauf, er hat also auch schon einiges an Matsch/Regen/Schlamm gesehen und war dabei immer gut zu fahren.
 
Hallo,
Kann mir bitte Jemand weiterhelfen...
Ich fahr aktuell die Magic Marry 2.4 von Schwalbe und hätte gerne gewusst, ob ein Highroller in der selben Breitenangabe ebenfalls so breit ist, oder ob der etwas schmäler baut ?

Vielen Dank
 
Irgendwie scheint es keine Reifen für hinten mehr zu geben die:
1. gut rollen d.h. eher hartes Gummi z.B. Dual z.B. 50a/60a
2. stabile Karkasse für wenig Pannen und gute Dämpfung (also ca. 900-1000g, kein DH Draht)
3. in Breite ca. wie 2,4" Maxxis (an der Karkasse so ca. 56-58mm)
4. für 25C Felge (also kein WT)
5. aggressives Stollenprofil, kein Semi
6. bezahlbar bis ca. 40-50€
7. 650B

Schwalbe gibts mit SG nur mit Soft und die Evo ist zu anfällig. Exo gibts neuerdings nur noch WT bei DHF/DHR2 und die sind sogar noch leichter geworden. Conti hat keine dedizierten Hinterreifen und schlechte Dämpfung, der TK hat zu kleine Seitenstollen. Michelin Gum-X soll ultra lahm rollen.

e13 trs ??

bei commencal für 45€+ versand
 
Irgendwie scheint es keine Reifen für hinten mehr zu geben die:
1. gut rollen d.h. eher hartes Gummi z.B. Dual z.B. 50a/60a
2. stabile Karkasse für wenig Pannen und gute Dämpfung (also ca. 900-1000g, kein DH Draht)
3. in Breite ca. wie 2,4" Maxxis (an der Karkasse so ca. 56-58mm)
4. für 25C Felge (also kein WT)
5. aggressives Stollenprofil, kein Semi
6. bezahlbar bis ca. 40-50€
7. 650B

Schwalbe gibts mit SG nur mit Soft und die Evo ist zu anfällig. Exo gibts neuerdings nur noch WT bei DHF/DHR2 und die sind sogar noch leichter geworden. Conti hat keine dedizierten Hinterreifen und schlechte Dämpfung, der TK hat zu kleine Seitenstollen. Michelin Gum-X soll ultra lahm rollen.

Matsch und 50a/60a widersprechen sich aber schon ein wenig...
Ansonsten werfe ich den Onza Ibex mal ins Rennen, hat bei mir prima funktioniert solange es halbwegs trocken ist.
 
nope aber da steht: reduzierte Laufleistung - reines Wettkampfprodukt!
d.h. weicheres Gummi als Baron

Du darfst dich bei Conti nicht ganz auf den Text verlassen. Ich hatte mir den Kaiser Projekt erstmalig genau wegen dieser Aussage für vorne gekauft. Ich wußte aber nicht das zwischen Projekt Falt und Projekt Draht doch ein enormer Unterschied ist. Der Projekt Draht ist tatsächlich ähnlich weich wie der alte 2,5" Baron. Gript extrem gut.
Der Projekt Falt ist anders. Er ist von der Gummimischung härter, sogar noch härter als der Baron Projekt. Hier im Faden irgendwo ist meine Messung mit Fotos.


Gefahren wird er von mir jetzt am HR imn Winter weil er weich bleibt.

Weiter, du brauchst dir ja nur das Profil ansehen, ist er sicher nicht schlechter im Matsch wie der DHR2. Und wenn dir der gefallen hat, go for it. Du hast gleiche Traktion damit, mehr grip wenn nass (und eben feuchte Wurzeln) und deutlich mehr pannenschutz als EXO. Einzig der Rollwiderstand ist etwas mehr.
 
nope aber da steht: reduzierte Laufleistung - reines Wettkampfprodukt!
d.h. weicheres Gummi als Baron
Auch das stimmt nicht. Verschleißen beide gleich langsam, haben beide die selbe Shore A -jedenfalls bei 29". ;)

... Projekt Falt und Projekt Draht ...
Sind beides sog. Drahtreifen da beide -wie alle Reifen- einen Draht als Wulstkern haben.
Der Unterschied, den Du vermutlich meinst, liegt in faltbar und nicht faltbar, oder? ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
nope aber da steht: reduzierte Laufleistung - reines Wettkampfprodukt!
d.h. weicheres Gummi als Baron

Na wenn das da steht wirds auch so sein ;)

Der Reifen hält bisher recht gut was die Haltbarkeit betrifft.
Besser als beispielsweise der HD und HR2 auf einem Rad was in ähnlichem Terrain und ähnlich vielen KM bewegt wird.

Allerdings schlechter als TK 2.4. - der hat gefühlt ewig gehalten.
 
Muss eine oft gestellte Frage leider nochmals aufbringen. Will einfach nur sicher sein, richtig zu bestellen:

Den Maxxis DHF 29x2.50 gibt es in MaxTerra und Dual.

MaxTerra: für vorne geeignet, verhärtet im Winter aber rel. schnell
Dual: für hinten geeignet, aber im Winter etwas weicher

Richtig??
 
Überhaupt schonmal den z.B. Slaughter gefahren? [emoji6]

Gut, erfüllt optisch nicht die Anforderung „agressives Profil“, funktioniert aber und ist auch als Grid mit verstärkter Karkasse zu haben.

Semi überzeugt mich bei unseren Breitengraden nicht so, ist glaube ich eher was für trockene Gebiete. In den 90ern gabs die Semi ja schon mal und die sind damals alle verschwunden.
 
Semi überzeugt mich bei unseren Breitengraden nicht so, ist glaube ich eher was für trockene Gebiete. In den 90ern gabs die Semi ja schon mal und die sind damals alle verschwunden.
Seh ich genau so. Hab Spezi Slaughter, Mavic Quest und Schwalbe RockRazor probiert. Für Rennfahrer vlt noch OK, aber im Spaßbetrieb für mich irgendwie voll sinnlos. Rollt eigentlich nicht gscheiter wie DHR2/Kaiser Projekt/Michelin RockR2 (sind halt so meine Hinterreifen), Traktion und Bremsgrip aber doch deutlich schlechter. Und im Gatsch noch weniger zu gebrauchen.

Ich gehe sogar so weit zu behaupten das die genau wie in den 90ern wieder verschwinden. Die in den 90ern waren wenigsten so grünlich, gelb und sogar einen grau-roten hatte ich mal *gg*
 
Was ja vor allem bremst ist die Gummimischung.
Bei den Contis soll ja die Karkasse der Schwachpunkt sein, mir das bei einer Probefahrt mit dem 2.4 Baron auch schon aufgefallen das der sehr unkomfortabel war.
 
Zurück