Enduro-Reifen

Bist du sicher? Ich hab ehrlich gesagt nicht gemessen, aber gerade die Mary sind im Gegensatz zu allen anderen Modellen meist so ausgefallen, wie es die Beschriftung vermuten ließe. Der Vigilante von WTB ist auch sehr nah an der "Wahrheit". Jeweils auf 29er Innenweite.
ja hab beide hier der neue hat unter 60 ich so c.a 58 da nimmt man besser den 2.6 der hat dann 65
 
ja hab beide hier der neue hat unter 60 ich so c.a 58 da nimmt man besser den 2.6 der hat dann 65
Kann ich nicht bestätigen. Gestern Abend Magic Mary Snakeskin 29x2.35 vorne aufgezogen:
- Karkasse 60,5mm bei MW 30mm, Stollenbreite minim weniger.
- Gewicht nachgewogen 864gr., scheint ein leichtes Exemplar, Schwalbe gibt 885gr. an.

Der DHF Exo Dual 29x2.3 hinten hat Karkassenbreite 59,3mm. Ist aber gebraucht, erfahrungsgemäß dehnen sich Reifen bei den ersten Fahrten noch etwas aus. Gewicht 966gr., inkl. ein wenig Klebereste und ein bisschen Dreck. ;)

Edit: Es scheint aber, dass Addix gegenüber den alten redimensioniert sind. Zum Shutteln hatte ich letzthin Mary 2.35 Supergravity drauf, vorne Addix Soft, hinten den" alten" Trailstar. Der neue baut rund 3mm schmaler und niedriger. Unterschied sehr deutlich. Neu entspricht ziemlich exakt der ERTRO Angabe.
 
Zuletzt bearbeitet:


Zwei Definitionen von 2,6:
Beim betrachten dieses Fotos muss ich keine Sekunde überlegen, welchen ich nehmen würde. Ganz sicher nicht die überdimensionale Wurst rechts. So viel Volumen mit diesen Stollen mag auf sandigen Böden ok sein. Bei den nassen und gemischten Böden hier lege ich mich vom blossen anschauen fest, dass der Hillbilly besseren Grip bietet.
 
Kann ich nicht bestätigen. Gestern Abend Magic Mary Snakeskin 29x2.35 vorne aufgezogen:
- Karkasse 60,5mm bei MW 30mm, Stollenbreite minim weniger.
- Gewicht nachgewogen 864gr., scheint ein leichtes Exemplar, Schwalbe gibt 885gr. an.

Der DHF Exo Dual 29x2.3 hinten hat Karkassenbreite 59,3mm. Ist aber gebraucht, erfahrungsgemäß dehnen sich Reifen bei den ersten Fahrten noch etwas aus. Gewicht 966gr., inkl. ein wenig Klebereste und ein bisschen Dreck. ;)

Edit: Es scheint aber, dass Addix gegenüber den alten redimensioniert sind. Zum Shutteln hatte ich letzthin Mary 2.35 Supergravity drauf, vorne Addix Soft, hinten den" alten" Trailstar. Der neue baut rund 3mm schmaler und niedriger. Unterschied sehr deutlich. Neu entspricht ziemlich exakt der ERTRO Angabe.
ich werde sie am abend nochmal nach messen aber auch der neuen fat albert denn ich bekommen habe ist um einiges schmäler als der alte

lg
 
Solange wie wir dauernd mit der Schieblehre die Reifen vermessen und sie wiegen, solange bekommen wir immer weniger Profil und Gripp.
Große Brötchen schmecken auch nicht besser als kleine?
 
... Hat jemand Empfehlungen für ein paar wirklich stabile Heber?...
Ick kann diese https://www.bike-mailorder.de/pedro...I_OOftKGl2gIVV4GyCh2wSw4FEAQYASABEgKGLfD_BwE#
oder diese https://www.bike-mailorder.de/park-tool-tl-4-2-reifenheber-se
sehr empfehlen.
Ich hatte mit normalen Reifenhebern auch so meine Probleme bei der Erstmontage der Mary SG auf eine E13-Felge. Es gibt ein Video, in dem gezeigt wird, wie man einen im Felgenbett festsitzenden Reifen mit den Pedros-Reifenhebern in die Felgenmitte drückt. Daraufhin habe ich mir diese bei BMO gekauft und bei der zweiten Montage der Mary SG gings deutlich leichter mit den Dingern. Runter ging die Mary SG merkwürdigerweise sogar ohne Reifenheber.:confused:
Gruß 78
 
Edit: Es scheint aber, dass Addix gegenüber den alten redimensioniert sind. Zum Shutteln hatte ich letzthin Mary 2.35 Supergravity drauf, vorne Addix Soft, hinten den" alten" Trailstar. Der neue baut rund 3mm schmaler und niedriger. Unterschied sehr deutlich. Neu entspricht ziemlich exakt der ERTRO Angabe.
Die ETRTO Angabe ist 60, d.h. der alten hat 63???

Irgendwie versteh ich es nicht.

Bitte tragt doch die neuen Modelle in der Datenbank ein, wenn ihr euch schon die Mühe gemacht habt die Reifen zu vermessen. Das ist eine große Hilfe für alle.
http://www.reifenbreiten-datenbank.de/

@Trail Surfer
Anstatt hier teaser zu posten erzähl mal lieber was drüber. Du hattest den Gum-X, aka die Version für Langsame, der weicheres Gummi hat als Magi-X, oder?
 
Ich war tatsächlich im Sommer bei trockenen Bedingungen von den 2.6er Nobby gut überzeugt.
Allerdings hat sich mein Anspruch durch härteren Fahrstil und seit dem letzten Herbst und die damit ständig nassen Bedingungen deutlich verändert.
Ich kann mit Flatterkarkassen an einem Trailrad/Enduro nichts mehr anfangen, gerade wenn ich mich zwischen 1.2 und 1.5 bar bewegen will -dafür bin ich mit 100kg auch zu schwer.
Darüberhinaus ist das Aufschwimmen bei breiteren Reifen viel stärker als ich es vermutet hätte. Natürlich spielt auch das Profil eine entscheidene Rolle, aber diesen direkten Vergleich konnte ich in Ermangelung der Verfügbarkeit nicht durchführen.
Ich bin mit dem aktuellen Setup sowohl im Nassen/Matschigen, als auch im Trockenen sehr zufrieden.
 
Kann ich nicht bestätigen. Gestern Abend Magic Mary Snakeskin 29x2.35 vorne aufgezogen:
- Karkasse 60,5mm bei MW 30mm, Stollenbreite minim weniger.
- Gewicht nachgewogen 864gr., scheint ein leichtes Exemplar, Schwalbe gibt 885gr. an.

Der DHF Exo Dual 29x2.3 hinten hat Karkassenbreite 59,3mm. Ist aber gebraucht, erfahrungsgemäß dehnen sich Reifen bei den ersten Fahrten noch etwas aus. Gewicht 966gr., inkl. ein wenig Klebereste und ein bisschen Dreck. ;)

Edit: Es scheint aber, dass Addix gegenüber den alten redimensioniert sind. Zum Shutteln hatte ich letzthin Mary 2.35 Supergravity drauf, vorne Addix Soft, hinten den" alten" Trailstar. Der neue baut rund 3mm schmaler und niedriger. Unterschied sehr deutlich. Neu entspricht ziemlich exakt der ERTRO Angabe.
Der neue super soft hat 57,6 der alte 61 mm an den stollen

Sind aber 27,5 er vieleicht sind die 29 breiter

Lg
 
Ich hab grad zwei Reifenheber beim Versuch den Trailking auf die DT-Felge zu hebeln zerstört. Erste Seite ging ganz gut bei der zweiten war dann wohl mit dem Procore nicht mehr genug Platz im Bett. Hat jemand Empfehlungen für ein paar wirklich stabile Heber?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk
Nimm die:
https://www.bike-mailorder.de/pedros-reifenheber-in-gelb-paar


Edit: oh, ich war doch nicht der erste, der einen reifenheber vorgeschlagen hat.

Die XLC hab ich auch, sind deutlich schlechter als die Pedros.
 
Ich hab gestern Abend dann bei H&S (damit ich sie morgennhier hab) den "Radon Profi Reifenheber" und die Schwalbe-Teile die bei meinem OEM-ProCore nicht dabei waren bestellt, letztere waren für lumpige 2,90 zu haben, kann nicht schaden. Wenn es mit 20cm Hebel nicht klappt hilft wohl nur noch sprengen. o_O
Die erste Seite geht auch gut drauf, danach ist halt der tiefe Teil vom Felgenbett schon voll weshalb dann die zweite Seite Probleme macht.

Wie macht ihr das mit der Milch wenn ihr die in den Mantel kippt damit es keine riesige Sauerei gibt? Habe bisher immer nur das Ventil raus geschraubt und mit ner Spritze gearbeitet. Fällt bei Procore ja aus...
 
Ich hab gestern Abend dann bei H&S (damit ich sie morgennhier hab) den "Radon Profi Reifenheber" und die Schwalbe-Teile die bei meinem OEM-ProCore nicht dabei waren bestellt, letztere waren für lumpige 2,90 zu haben, kann nicht schaden. Wenn es mit 20cm Hebel nicht klappt hilft wohl nur noch sprengen. o_O
Die erste Seite geht auch gut drauf, danach ist halt der tiefe Teil vom Felgenbett schon voll weshalb dann die zweite Seite Probleme macht.

Wie macht ihr das mit der Milch wenn ihr die in den Mantel kippt damit es keine riesige Sauerei gibt? Habe bisher immer nur das Ventil raus geschraubt und mit ner Spritze gearbeitet. Fällt bei Procore ja aus...
Also mit dem oben bereits genanntem Topeak Reifenheber ziehe ich auch Downhill-Reifen auf. In Verbindung mit denen von dir bestellten blauen Schwalbe-Hebeln kann man seinen Fortschritt so schön "absichern", indem man die Reifenheber einklipst.
Diese Radon-Reifenheber habe ich unter anderem Namen auch hier liegen. Die liegen aber wirklich nur rum, die sind eigentlich zu fett. Und machen tatsächlich leicht Macken in die Felge.

Milch fülle ich meistens erst ein, nachdem ich den Mantel bereits einmal ohne Milch habe ploppen lassen (Luftakku/Airshot, oder mit Procore etwas vorpumpen). Dann löse ich wieder ewas die Flanke, sichere mit den blauen Schwalben, und rein da. Ansonsten wenn es wirklich zu schwer geht, halt gleich einfüllen.
Ach ja: aufmachen, Öffnung nach unten drehen, einfüllen, nach oben drehen, zumachen. ;)
 
Den Versuch Procore mit 2018er Contis auf eine DT-Felge mit 25mm IW zu montieren habe ich jetzt aufgegeben. Zumindest habe ich jetzt eine hübsche Auswahl von Reifenhebern...
Der Reifen rutscht einfach nicht weit genug ins Bett um ihn dann am Ventil über das Horn zu bekommen. Ich habe mir mit den Kunststoffhebern das Felgenband so ramponiert dass ich die Felge lieber neu geklebt habe...

Ohne Procore war die Montage piece of cake. Der Reifen ging mit einem Pedros-Heber übers Horn als er ordentlich unten drin sass. Dann hab Ich den Ventileinsatz raus gedreht und meine Joeblow Mountain dran geklemmt. Mit ein paar Hüben war der Reifen am Horn und ploppte schon bei etwas über 2bar. Ohne Flutschi oder sonst was. Milch jage ich dann wieder durchs Ventil.

Bilder und Maße kommen nachher noch.

Braucht wer einen 27,5er Procore-Kit?

€dit:
Hier mal die beiden Reifen im direkten Vergleich mit dem Baron 2,5 Draht auf 26".


Reifenbreiten (beide 59 Karkasse und etwas über 60mm Stollen) habe ich eben in die Datenbank eingetragen, beim Baron ist mir ein dummer Fehler pasiert, ich hoffe die korrigieren das noch...

Aber sind die Reifen übehaupt noch ausreichend "Enduro"? Der Baron liegt bei 966g und der Trailking bei 879g. :D


 
Zuletzt bearbeitet:
Michelin Wild Enduro 650Bx2.40
DT EX511
Reifendatenbankeintrag ist erfolgt.
70967405-D08E-4B25-858B-18E2A28F010C.jpeg
77E4BCF5-6D11-4947-94A6-A5714870DA82.jpeg
9AA1ED9A-DA23-447E-9526-55F76073D606.jpeg
 

Anhänge

  • 70967405-D08E-4B25-858B-18E2A28F010C.jpeg
    70967405-D08E-4B25-858B-18E2A28F010C.jpeg
    361,8 KB · Aufrufe: 68
  • 77E4BCF5-6D11-4947-94A6-A5714870DA82.jpeg
    77E4BCF5-6D11-4947-94A6-A5714870DA82.jpeg
    432,2 KB · Aufrufe: 66
  • 9AA1ED9A-DA23-447E-9526-55F76073D606.jpeg
    9AA1ED9A-DA23-447E-9526-55F76073D606.jpeg
    171,7 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Zurück