Enduro-Reifen

Im moment fahre ich denn hillbilly 2.6 der schlägt MM und Baron im trockenen, im nassen konnte ich ihm noch nicht testen ;)
Bei mir hat er im nasskalten Herbst letztes Jahr nicht das gehalten, was ich mir versprach. Daher ging er so schnell, wie er kam. Andere sind zufriedener, so soll es sein. Die eierlegende Wollmilchsau wurde halt noch nicht erfunden.

Have Fun! :i2:
 
Profil nicht einsehbar, keine Fotos. Woher soll man wissen, was man einem Anonymus glauben darf? :ka:

Hab dich aus der Erinnerung als einen in Erinnerung, der gerne im AM-Reifen-Thread gegen schwere Reifen wetter. Korrekt?

AM Reifen Thread? gegen schwere Reifen wetter??
Musst mich verwechseln!

Im nassen? Klar. Auf dem aktuell staubtrockenen ist das Gummi nicht so wichtig wie das Profil.

MM US SG ist dem Baron überlegen
auf Nassen Steinen und Wurzeln
Mehr Grip in losen Boden weil Stollen sind ja höher
Mehr Dämpfung dank SG (dadurch zusätzlich nochmal mehr Grip weil weniger Druck gefahren werden kann und trotzdem noch mehr Durchschlagschutz bleibt als beim Baron)

Mag sein das der Rollwiderstand höher ist beim MM SG aber auch die US Mischung ist im Winter weicher als die des Barons.
Der einzige Vorteil vom Baron gegenüber MM ist eine bessere Selbstreinigung bei Matsch, was aber auch nur dann der Fall ist wenn man, weils halt nicht anders geht, nicht schnell genug fahren kann und/oder klebrige Erde befahren wird die einfach gern am Reifen haften bleibt.
 
AM Reifen Thread? gegen schwere Reifen wetter??
Musst mich verwechseln!



MM US SG ist dem Baron überlegen
auf Nassen Steinen und Wurzeln
Mehr Grip in losen Boden weil Stollen sind ja höher
Mehr Dämpfung dank SG (dadurch zusätzlich nochmal mehr Grip weil weniger Druck gefahren werden kann und trotzdem noch mehr Durchschlagschutz bleibt als beim Baron)

Mag sein das der Rollwiderstand höher ist beim MM SG aber auch die US Mischung ist im Winter weicher als die des Barons.
Der einzige Vorteil vom Baron gegenüber MM ist eine bessere Selbstreinigung bei Matsch, was aber auch nur dann der Fall ist wenn man, weils halt nicht anders geht, nicht schnell genug fahren kann und/oder klebrige Erde befahren wird die einfach gern am Reifen haften bleibt.

Bei Nässe bin ich bei dir. Beim Rest mal gar nicht. Wenn du das gesamte betrachtest fängt es damit an das eine Mary in Us nach wenigen Tagen zahnlos ist. SG nur in den Seiten, anfällige Lauffläche. Protection rundum plus Apex Keil beim Baron. Stollen knicken auf harten Böden weg, beim Baron nicht. Aber jeder wie er mag.
 
Bei Nässe bin ich bei dir. Beim Rest mal gar nicht. Wenn du das gesamte betrachtest fängt es damit an das eine Mary in Us nach wenigen Tagen zahnlos ist. SG nur in den Seiten, anfällige Lauffläche. Protection rundum plus Apex Keil beim Baron. Stollen knicken auf harten Böden weg, beim Baron nicht. Aber jeder wie er mag.

Ok beim Rest also nicht, is kein Ding aber ne Erklärung dazu fänd ich schnieke.

Der Rest wäre
Mehr Grip in losen Boden weil Stollen sind ja höher
Weis ja nicht was du unter losen Boden verstehst, da wo ich fahr verhält sich das so das der Reifen in den Boden sinkt und dadurch den Grip generiert, der Baron sinkt nicht so weit ein bzw. hat ja kürzere Stollen/weniger aggressive Stollen und kann dadurch nicht den Grip generieren den ein MM bietet.
Mehr Dämpfung dank SG
So eine SG Seitenwand ist schonmal steifer und auch höher als der niedrigere und auch leichter zu verformende Keil des Barons.
Rundum Protection sagst du.
Hat doch der SG genauso nur eben mit anderer TPI zahl, ob da nun das eine oder andere besser ist in der Theorie ist mir in der Praxis herzlichst wurst.

Praxiserfahrung am Vorderrad mit MM SG US (früher auch Vertstar) 1,7 bar noch nie nen Platten.
Baron Projekt 2.4 Protektion Apex 1,9 bar nach wenigen Ausfahrten Cut in der Lauffläche.

Die Sache mit den Stollenausfall hat sich in meinem Bekanntenkreis zum größten Teil erledigt mit den neuen Addixmischungen.
Es gab zwar den ein oder anderen Reifen der dann getauscht wurde von Schwalbe aber die die ich gekauft hab haben bis jetzt alle gehalten.
Bei Vertstar und Trailstar hatten alle durch die Bank Stollenausfall, also da ists jetzt schon eine komplett andere Nummer und nicht mehr miteinander vergleichbar.

Und weil du sagst die Stollen knicken Weg, wird so ein MM SG US bevorzugt auf dem Pumptrack bewegt hat man die falsche Reifenwahl getroffen...ists nen Park mit vielen Anliegern gibts auch bessere Reifen als den Baron, da würd ich aber eh nichtmal ein Enduro fahren, direkt ein BMX oder Dirtbike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Kumpel fährt steil-ist-geil mit ikon.
Was soll ich jetzt machen?

Die Frage ist doch, wenn er den Ikon nicht an die Grenze bringt, wieviel sicherer und geschmeidiger könnte der dann mit nem MM SG US fahren....kann auch mit dem Klapprad durchs Steinfeld wenns sein muss, hier gehts aber um den Vergleich von 2 Reifen am Vorderrad und nicht um Klappräder und auch nicht um Ikons...
 
Hallo zusammen,

hat jmd einen direkten Vergleich am VR:

- Magic Mary 2.35 Super Gravity Ultra Soft
- Baron Projekt 2.4 Protection Apex BCC Mod. 2018

in Sachen Grip bei div. Untergründen und Dämpfung?

Aktuell fahre ich die genannte MM - die ist schon ne Macht,
vorallem die Karkasse, aber eben schwer.

Kann ich den Baron mal probieren oder erlebe ich da "Unerwartetes"?

Danke für´s Feedback !

Probieren kannst ihn fix, ich bin heuer das ganze Jahr vorne den Baron Prot. Apex am Touren LRS gefahren und die MM SG US mit Cushcore am Park/Renn LRS. Karkasse merkt man meiner Meinung nach am deutlichsten. Die neuen Conti Prot. Apex sind alle deutlich voluminöser als die neuen SG Addix MM (die ja doch wieder deutlich schmäler ausfallen). Somit letztere mit kleinerem Volumen UND höherem Gewicht einfach satter in grobem Gelände, Cushcore hin oder her. Im Nassen ist Addix US aber schon noch eine Liga über BCC beim aktuellen Baron (der meiner Empfindung nach z.B.: beim Kaiser Prot. Apex nochmal schwächer ausfällt); den vielgelobten "alten" 26er DH Baron bin ich leider nie gefahren. Im Grenzbereich finde ich beide berechenbar und gutmütig, da schenken sie sich nix. Beim Baron (wie auch beim TK) fallen ein wenig die fehlenden Mittelstollen auf, bei längeren Asphaltfahrten fällt mittiger Abrieb direkt auf der Lauffläche auf.
Man müsste meiner Meinung nach Prot. Apex mit den Snakeskin Schwalbes vergleichen, die 300g Mehrgewicht der SG Reifen machen doch den Großteil aus.
 
Kurze Frage in die Runde: Ich fahre bisher hinten immer folgenden Kollegen, mit welchem ich eigentlich soweit zufrieden bin
"Schwalbe Nobby Nic Evolution MTB Folding Tire - AddixSpeedGrip - TLEasy - 27.5x2.35 Inches"
(Vorne Mary)
Mein Problem in letzter Zeit sind staendige Durchstiche auf der Laufflaeche. Fahre viel steiniges Geroellzeugs.
Hab mich nie weiter mit Reifen beschaeftigt, aber nun reichts mir.

Also was waere denn eine gute Alternative? Also weniger (oder bessere keine) Durchstiche mehr, Tubeless problemlos, etwa gleiche Breite und sollte nicht sehr viel schwerer rollen als der Nobby. Hersteller ist mir nicht wichtig.
 
Sorry, vergessen zu erwaehnen: Ja, fahre den Nic tubeless.
Genau dieses Problem hatte ich auch mit dem Nic in 29x2,33 Snake Skin. Und trotz Milch . Jetzt fahre ich hinten den Trail King 29x2,3 Modell 2018. Schwalbe Snake Skin ist nur Seitlich, Conti Protection umschließt den ganzen Reifen und hat Seitlich noch den Apex Schutz. Bis jetzt keinen Durchstich.
 
Bei Nässe bin ich bei dir. Beim Rest mal gar nicht. Wenn du das gesamte betrachtest fängt es damit an das eine Mary in Us nach wenigen Tagen zahnlos ist. SG nur in den Seiten, anfällige Lauffläche. Protection rundum plus Apex Keil beim Baron. Stollen knicken auf harten Böden weg, beim Baron nicht. Aber jeder wie er mag.
Ich muss eizi eis Recht geben. Hab diesen Sommer ne Addix MM US SG neidergemacht (davor Baron gefahren) und es ist ein geiler Reifen und außer auf Schnee und bei richtig niedrigen Temperaturen, bei denen ich noch nicht testen konnte und bei klebrigem lehm, ist der Reifen besser als der Baron (staub, trocken, lose, Dämpfung, Fels,...). Leider sind aber meine Seitenstolen ziemlich rissig.. also da fällt demnächst was ab. Scheint als hätte Addix zumindest da mal zuviel versprochen. Allerdings gibts den ja auch meistens sehr billig iwo, so kann ich das verschmerzen. und nach all den tubeless Eskapaden mit meinen Barons tuts auch mal gut zumindest an der Stelle sorglos unterwegs zu sein.
 
Muss da mal was zu den Super/ultra/mega weichen "Renn-" Gummimischungen sagen.
Diese zeigen IMMER ein anderes Verschleißbild als "normale" Mischungen. Daher ausfransen der Kanten, kleine Schlitze/Löcher im Profil, leichtes anreißen der Seitenstollen.
Dafür bieten sie überragenden Grip und halten so noch in Situationen in den Andere bereits rutschen. Hier muss man sich einfach entscheiden ob ein bisschen Optik und etwas kürzere Haltbarkeit das einem Wert ist oder nicht. Das wird sich auch nicht ändern!

Problematisch wird es erst wenn Stollen wirklich stark anreißen und dadruch umklappen oder komplett ausreißen. Das sollte nicht sein und war zb. bei den Vertstar Reifen der Fall. Mein MM UG US hat nicht einen Zahn verloren oder stark angerissen und ist nun schon echt weit runtergefahren. Daher alles wie proklamiert!

Ich schau das ich noch ein paar Bilder mache um das ganze mal auch zu verbildlichen, dann kann man sich hier jede Menge Diskussionen und sinnlose Kommentare ersparen.
 
Zurück