Bei Nässe bin ich bei dir. Beim Rest mal gar nicht. Wenn du das gesamte betrachtest fängt es damit an das eine Mary in Us nach wenigen Tagen zahnlos ist. SG nur in den Seiten, anfällige Lauffläche. Protection rundum plus Apex Keil beim Baron. Stollen knicken auf harten Böden weg, beim Baron nicht. Aber jeder wie er mag.
Ok beim Rest also nicht, is kein Ding aber ne Erklärung dazu fänd ich schnieke.
Der Rest wäre
Mehr Grip in losen Boden weil Stollen sind ja höher
Weis ja nicht was du unter losen Boden verstehst, da wo ich fahr verhält sich das so das der
Reifen in den Boden sinkt und dadurch den Grip generiert, der Baron sinkt nicht so weit ein bzw. hat ja kürzere Stollen/weniger aggressive Stollen und kann dadurch nicht den Grip generieren den ein MM bietet.
Mehr Dämpfung dank SG
So eine SG Seitenwand ist schonmal steifer und auch höher als der niedrigere und auch leichter zu verformende Keil des Barons.
Rundum Protection sagst du.
Hat doch der SG genauso nur eben mit anderer TPI zahl, ob da nun das eine oder andere besser ist in der Theorie ist mir in der Praxis herzlichst wurst.
Praxiserfahrung am Vorderrad mit MM SG US (früher auch Vertstar) 1,7 bar noch nie nen Platten.
Baron Projekt 2.4 Protektion Apex 1,9 bar nach wenigen Ausfahrten Cut in der Lauffläche.
Die Sache mit den Stollenausfall hat sich in meinem Bekanntenkreis zum größten Teil erledigt mit den neuen Addixmischungen.
Es gab zwar den ein oder anderen
Reifen der dann getauscht wurde von
Schwalbe aber die die ich gekauft hab haben bis jetzt alle gehalten.
Bei Vertstar und Trailstar hatten alle durch die Bank Stollenausfall, also da ists jetzt schon eine komplett andere Nummer und nicht mehr miteinander vergleichbar.
Und weil du sagst die Stollen knicken Weg, wird so ein MM SG US bevorzugt auf dem Pumptrack bewegt hat man die falsche Reifenwahl getroffen...ists nen Park mit vielen Anliegern gibts auch bessere
Reifen als den Baron, da würd ich aber eh nichtmal ein Enduro fahren, direkt ein BMX oder Dirtbike.