Enduro-Reifen

Also 1,1 kg finde ich jetzt echt nicht viel, für einen robusten Reifen. Vermutlich 27,5"?

Hab gestern meine Schlappen bekommen und die mal auf die Küchenwaage geschmissen:

Hellkat Pro 2,6 x 29 ATC: 1kg
Nevegal 2 Pro 2,4 x 29 ATC: 888g

Zum We kann ich die Teile hoffentlich mal testen. Bin auf jeden Fall gespannt :i2:
kannst die höhe des 2.4er dann ma messen?
 
Fährst du den vorne und hinten? Ich brauche für mein Enduro neue Reifen und habe keine Lust mich ewig durch Erfahrungen zu wühlen. Würde mich direkt auf diese Aussage verlassen :-D

Edit: sehe gerade das das nen Drahtreifen mit über 1,1kg ist. Das ist mir doch glaube etwas viel.
Ist halt zusätzliches Training. Zumal ne magic Mary laut Küchenwaage auch 1150 Gramm wiegt. Meine Hellcat lagen beide bei ca 1180 Gramm. ( Und liegen immer noch im Keller)
 
Auf meinem neuen Rad werden 30 mm mit 2.6er-Schalbe montiert sein. Was sind denn so eure Erfahrungen mit den dickeren Schlappen? Hab den Thread nach 2.6 durchsucht aber meistens nur was zu anderen Reifen gefunden, die ja schmaler als die Schwalbe bauen.
 
Auf meinem neuen Rad werden 30 mm mit 2.6er-Schalbe montiert sein. Was sind denn so eure Erfahrungen mit den dickeren Schlappen? Hab den Thread nach 2.6 durchsucht aber meistens nur was zu anderen Reifen gefunden, die ja schmaler als die Schwalbe bauen.
2.6 ist m. E. die Grenze bevor man zur Übertreibung kommt und das Bike schwammig wird.
 
VR-Reifen für die kommende Saison:

Maxxis 29x2.4 DHR II Exo 3C MaxxGrip. :) Gewicht: 1x 951gr. 1x 985gr.

DSC_0058.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0058.JPG
    DSC_0058.JPG
    667,6 KB · Aufrufe: 138
kannst die höhe des 2.4er dann ma messen?

Yo yo dat. Geht aber nur mit Zöllner und Augenmaß.

VR-Reifen für die kommende Saison:

Maxxis 29x2.4 DHR II Exo 3C MaxxGrip. :) Gewicht: 1x 951gr. 1x 985gr.

Anhang anzeigen 837412

Fahre ich vorne am HT, auf jeden Fall ein super Reifen... Aber am Enduro hatte ich mit den Exo Dingern immer einen ordentlichen Salami Verschleiß, bis ich irgendwann auf DD gewechselt bin.
 
Ausgangsbasis:
- Suche ne Allwetterkombi fürs Enduro
- gefahren wird alles (Tour/Hometrails)
- 27,5 mit 25mm Innen, tubeless

Meine jetzige Ganzjahres Kombi (DHR2 Maxxterra/DHF Dual) gefällt mir nicht ganz so gut, hatte vorher MagicMary SG Trailstar/Hans Dampf SG Trailstar drauf, die war gefühlt irgendwie besser.
Jetzt überlege ich wieder auf Schwalbe zu wechseln.
Vorne MagicMary Evo Addix Soft SG, nur hinten bin ich mir nicht sicher.
Evtl Hans Dampf oder Rock Razor, welche Mischung ist denn für hinten die beste.
Alternativ steht auch im Raum vorne und hinten den Conti Kaiser zu montieren.
Vielleicht hat da ja jemand erfahrungswerte
 
Macht Sinn, sich bei Maxxgrip einen in Reserve zu halten, aber 950 Gramm sind doch ein wenig dünn für die (ganze) Saison, oder.
Die kommen zeitgleich auf meine beiden LRS fürs Enduro. Werden wohl bis in den Sommer rein halten, dann kommen nochmal diesselben drauf. Den Typ Vorderreifen wechsle ich unter der Saison nicht ohne Not. Berechenbarkeit und Gewöhnung sind mir wichtig.
Fahre ich vorne am HT, auf jeden Fall ein super Reifen... Aber am Enduro hatte ich mit den Exo Dingern immer einen ordentlichen Salami Verschleiß, bis ich irgendwann auf DD gewechselt bin.
Über die Jahre, Bikes und Radgrössen hinweg sticht in meiner Erinnerung ein Reifen besonders positiv heraus. Das war der DHR II 2.4x26 Exo Supertacky. Ich verspreche mir, dass der 3C MaxxGrip fürn 29er da anschließen wird.
Ich fahre Exo nur am VR. Und mit Insert. So taugt mir das gut. Letztes Jahr mit Cushcore, was vorne aber Overkill war. Habe nun Rimpact und ARD zuhause, mal schauen, was ich montiere. Rimpact ist leichter (<100gr) und weniger fest, aber ziemlich voluminös. Werde vermutlich am VR das mal austesten. Wenn's reicht, wär cool.
ARD hat recht toughen Schaum, baut aber vor allem über den Felgenhörnern nicht so hoch und ist etwas schwerer. Das kommt hinten in einen Eliminator 2.3. Vorerst wohl mal Grid und schauen, wie effizient das ARD schützt. Ansonsten BD Karkasse.
 
Die kommen zeitgleich auf meine beiden LRS fürs Enduro. Werden wohl bis in den Sommer rein halten, dann kommen nochmal diesselben drauf. Den Typ Vorderreifen wechsle ich unter der Saison nicht ohne Not. Berechenbarkeit und Gewöhnung sind mir wichtig.

Über die Jahre, Bikes und Radgrössen hinweg sticht in meiner Erinnerung ein Reifen besonders positiv heraus. Das war der DHR II 2.4x26 Exo Supertacky. Ich verspreche mir, dass der 3C MaxxGrip fürn 29er da anschließen wird.
Ich fahre Exo nur am VR. Und mit Insert. So taugt mir das gut. Letztes Jahr mit Cushcore, was vorne aber Overkill war. Habe nun Rimpact und ARD zuhause, mal schauen, was ich montiere. Rimpact ist leichter (<100gr) und weniger fest, aber ziemlich voluminös. Werde vermutlich am VR das mal austesten. Wenn's reicht, wär cool.
ARD hat recht toughen Schaum, baut aber vor allem über den Felgenhörnern nicht so hoch und ist etwas schwerer. Das kommt hinten in einen Eliminator 2.3. Vorerst wohl mal Grid und schauen, wie effizient das ARD schützt. Ansonsten BD Karkasse.

Rimpact Sendnoodz, alleine für den Namen sollte man die wohl mal testen :D
Hast du die Geräte direkt aus UK bezogen?
 
Ausgangsbasis:
- Suche ne Allwetterkombi fürs Enduro
- gefahren wird alles (Tour/Hometrails)
- 27,5 mit 25mm Innen, tubeless

Meine jetzige Ganzjahres Kombi (DHR2 Maxxterra/DHF Dual) gefällt mir nicht ganz so gut, hatte vorher MagicMary SG Trailstar/Hans Dampf SG Trailstar drauf, die war gefühlt irgendwie besser.
Jetzt überlege ich wieder auf Schwalbe zu wechseln.
Vorne MagicMary Evo Addix Soft SG, nur hinten bin ich mir nicht sicher.
Evtl Hans Dampf oder Rock Razor, welche Mischung ist denn für hinten die beste.
Alternativ steht auch im Raum vorne und hinten den Conti Kaiser zu montieren.
Vielleicht hat da ja jemand erfahrungswerte
Vorn Baron und hinten Trail King? Beides BCC und Protection? Kaiser hinten ist ne macht aber auch sehr breit/hoch. Passt bei mir im Rahmen leider nicht.
 
Baron, Trail King und Kaiser sollten inzwischen eigentlich annähernd gleich breit und hoch sein in 2,4". Zumindest bei der Karkasse.

Beim Baron und Trail King gebe ich dir recht. Habe ich just gestern nachgemessen:

Bildschirmfoto 2019-03-14 um 18.59.45.png
Bildschirmfoto 2019-03-14 um 18.35.52.png


Den Kaiser habe ich nicht eingetragen in die Datenbank aber ich habe ihn auf der EX471 gemessen:

Breite Karkasse habe ich nicht gemessen, sie ist aber weniger breit als die Stollen.

Breite (Stollen): 60.55 Höhe: 58,23

Ich muss sagen, dass ich auch etwas verwundert bin gerade. Der Kaiser kam mir so viel Breiter vor als der Baron. Im Rahmen hat er mir immer Steine an den Rahmen geworfen bzw. diese Zwischen Rahmen und Reifen eingequetscht. Ich hätte gedacht, dass der messbare Unterschied zum Trailking größer ausfällt.

Jetzt wo ich das so ggü gestellt sehe, kommt mir das sehr komisch vor. Ich muss mich vermessen haben denn da war sehr viel weniger Platz zwischen Rahmen und Reifen.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2019-03-14 um 18.59.45.png
    Bildschirmfoto 2019-03-14 um 18.59.45.png
    28,3 KB · Aufrufe: 102
  • Bildschirmfoto 2019-03-14 um 18.35.52.png
    Bildschirmfoto 2019-03-14 um 18.35.52.png
    27,1 KB · Aufrufe: 99
Jetzt überlege ich wieder auf Schwalbe zu wechseln.
Vorne MagicMary Evo Addix Soft SG, nur hinten bin ich mir nicht sicher.
Evtl Hans Dampf oder Rock Razor, welche Mischung ist denn für hinten die beste.

Die ganzen weichen Mischungen wie Schwalbe Soft, Maxxis MaxxTerra und die vom Conti Kaiser/Baron treten sich halt auf Tour ziemlich zäh. Musst selbst einschätzen ob du damit klar kommst.

Stabile, halbwegs leicht rollende Reifen gibt's z.b die Maxxis Dual compound DD, Conti Trail King oder Specialized Eliminator Blck Dmnd.
 
Die ganzen weichen Mischungen wie Schwalbe Soft, Maxxis MaxxTerra und die vom Conti Kaiser/Baron treten sich halt auf Tour ziemlich zäh. Musst selbst einschätzen ob du damit klar kommst.

Stabile, halbwegs leicht rollende Reifen gibt's z.b die Maxxis Dual compound DD, Conti Trail King oder Specialized Eliminator Blck Dmnd.
Trail King hat doch die gleiche Mischung wie Baron und Kaiser.
 
Das wusste ich nicht. Dann kann ich davon ausgehen, dass der TK härter ist als Baron und Kaiser?

Es hat sich sogar mal jemand (glaub sogar irgendwo hier im Thread) die Mühe gemacht und die Härte des Gummis gemessen. Der TK ist nicht so weich wie Kaiser oder Baron.

Und das BCC beim Raceking ist z.b. nochmal deutlich härter.
 
Zurück