Enduro-Reifen

Vorne gehts noch mit UltraSoft. Bin vor kurzem von der MM UltraSoft auf den Baron gewechselt (eingeschickt wegen Stollenproblemen...) und der Baron rollt schon leichter, selbst vorne merkt man das. Aber auch mit der MM war es noch ok bei meiner 15km Anfahrt.
Und: je steiler bergauf, desto weniger merkst du das vorne. Wenn das Vorderrad abhebt, hast du sogar Rollwiderstand 0 da! :p
ist ja auch eher für Tage gedacht, wenn Shuttle / Lifte die meiste Arbeit machen :)
 
Salve rebirth,

mir ging's ähnlich. Da die "Speiseeis-Reifen" ehe am besten beim "Speiseeis-Händler" des Vertrauens zu bekommen sind, habe ich mal höflich gefragt. Ungefähr so: Ich würde ja gerne mal testen, fahre sonst ... ... und ... Mir sind die knapp 62€ zu viel, ohne zu wissen was es dafür gibt.
Er hat mir dann das Pärchen (Hillbilly und Eliminatior - beide BD) für ´nen 100er angeboten.

Fragen kostet ja nix!

Finde beide übrigens sehr gut und echt fett (63 mm Karkassenbreite). Das sind eher 2,5er!

Tante saluti,
Klaus
 
Ich habe meine HillBillys einfach beim Händler gekauft, kosten dort 39,-€ UVP?
Aber Netz und UVP sind so eine Sache....
 
Hab auch deutlich unter 62€ bezahlt. Hatte meinen in England bestellt gehabt, weil in DE nirgends lieferbar gewesen. Link stand hier auch irgendwo, finde ihn aber nicht mehr..
 
Die werden künstlich teuer gehalten, weil ich durch meine vielen Reifenkäufe mit den Händlern gut kann und nicht will, dass die sich jeder Honk leisten können soll.
 
Okay, ich hab mich mal durch die letzten 5 und SuFu geblättert und ist zwar alles nett, ihr seid mir aber zu tief im Thema das ich meine Frage nicht 100% beantwortet bekomme :) (aka ich hab keinen blassen Dunst)

Ich fahre derzeit das Capra CF 27,5 2018 mit den TSR Reifen. Und das ist mir etwas zu hart im Uphill. Daher Suche ich eine Alternative.
Von dem lesen hier und einigen Tests gibt es soviele Alternativen das ich die eierlegendewollmilchsau schon mal vergesse.

Einsatzgebiet ist der Schwarzwald mit seinen Trails oder einfach auch mal nur auf Forstwegen "radeln". Aber auch der ein oder andere Bikepark (Todtnau, Lac Blanc, port du soleil). Da ich weder hoch noch runter wohl jemals ein Profi Racer werde, suche ich etwas was ich das ganze Jahr drauf lassen kann. Ich würde gerne Tubeless fahren, fühlt sich ihmo besser an beim fahren.

Derzeit tendiere ich zu folgendem:
VR: Shorty 27.5" x 2.50 WT DD TR 3C MaxxGrip
HR: Minion DHR II 27.5" x 2.40 WT DD TR 3C MaxxTerra

Alternative VR: Magic Marry liest sich als wäre er nicht ausreichend für DH?! Ansonsten hab ich hier und anderswo gelesen der Hillbilly wäre eine Alternative?
Alternativen HR: Minion DHF weil es den für 2.50 gibt und laut E13 is das die Empfehlung für das Laufrad, aber ggf. wieder so ein "Klebemonster" wie der TSR Reifen?

Wenn ich wählen muss, tendiere ich lieber zur DH Tauglichkeit als zum Uphill (mehr Training muss es richten).
Jetzt wäre ich euch dankbar für Meinung oder Empfehlung.
 
Mein Tipp wenn es nicht patschenass oder furzetrocken ist:
Vorne DHF 3C max Terra, hinten Agressor dual (je 2,5), Karkasse je nach Gewicht

Furzetrocken und patschenass:
HillBilly vorne und Butcher hinten je 2,6, Karkasse je nach Gewicht
 
Mein Tipp wenn es nicht patschenass oder furzetrocken ist:
Vorne DHF 3C max Terra, hinten Agressor dual (je 2,5), Karkasse je nach Gewicht

Furzetrocken und patschenass:
HillBilly vorne und Butcher hinten je 2,6, Karkasse je nach Gewicht
fand den Aggressor wirklich einen der schlechtesten HR, die ich am Enduro gefahren bin. DHR II in 2,3 kann (außer optisch voluminöß sein) mmN alles (rollen, bremsen, soweit nötig Kurve halten und weniger wiegen) besser. Die Specis gehen nach meinem Geschmack etwas unvermittelt weg, hatten oben schon einige geschrieben. Kaiser und Baron wären evtl. Optionen, bin den DHF 2,5 Maxxterra eine Zeit gefahren und finde den Kaiser auch besser für meinen Fahrstil
 
Ich bin gespannt wie sich der 2.6 Hillbilly 2Bliss im Frühling / Sommer schlägt. Im Winter bei matschepampe wars ne Wucht. So richtig trauen tue ich ihm in flachen Kurven irgendwie noch nicht.
Hinten bleibt der Eliminator BlackDmnd in 2.4 drauf.

Oder ich pack beides wieder runter, und geh zurück auf die Sommerkombi von letztem Jahr. Onza Ibex 2.4 v/h
 
Nein muss nicht, aber der Laie hat geschaut und gefunden das die empfohlene breite 2.5 ist. Laut E13 Seite passt 2.3-2.6 drauf
*Maxxis-Seite anguck*
Ach, jetzt check ich es. Den DHF gibts nur in 2.3 oder 2.5 WT. Dann schon 2.5 WT bei vermutlich 30er Felgen?

Aber eventuell kann man den TRS vorne auch drauf lassen?
 
Die Felge sogar eine 31er. Und grundsätzlich kann der TRS auch drauf bleiben, gefühlt klebt der aber wenns steiler wird auch sehr stark. Wäre ggf. schrittweise zu testen
 
Okay, ich hab mich mal durch die letzten 5 und SuFu geblättert und ist zwar alles nett, ihr seid mir aber zu tief im Thema das ich meine Frage nicht 100% beantwortet bekomme :) (aka ich hab keinen blassen Dunst)

Ich fahre derzeit das Capra CF 27,5 2018 mit den TSR Reifen. Und das ist mir etwas zu hart im Uphill. Daher Suche ich eine Alternative.
Von dem lesen hier und einigen Tests gibt es soviele Alternativen das ich die eierlegendewollmilchsau schon mal vergesse.

Einsatzgebiet ist der Schwarzwald mit seinen Trails oder einfach auch mal nur auf Forstwegen "radeln". Aber auch der ein oder andere Bikepark (Todtnau, Lac Blanc, port du soleil). Da ich weder hoch noch runter wohl jemals ein Profi Racer werde, suche ich etwas was ich das ganze Jahr drauf lassen kann. Ich würde gerne Tubeless fahren, fühlt sich ihmo besser an beim fahren.

Derzeit tendiere ich zu folgendem:
VR: Shorty 27.5" x 2.50 WT DD TR 3C MaxxGrip
HR: Minion DHR II 27.5" x 2.40 WT DD TR 3C MaxxTerra

Alternative VR: Magic Marry liest sich als wäre er nicht ausreichend für DH?! Ansonsten hab ich hier und anderswo gelesen der Hillbilly wäre eine Alternative?
Alternativen HR: Minion DHF weil es den für 2.50 gibt und laut E13 is das die Empfehlung für das Laufrad, aber ggf. wieder so ein "Klebemonster" wie der TSR Reifen?

Wenn ich wählen muss, tendiere ich lieber zur DH Tauglichkeit als zum Uphill (mehr Training muss es richten).
Jetzt wäre ich euch dankbar für Meinung oder Empfehlung.

So richtig ist mir nicht klar warum du von den TSR weg willst. Die seien "im Uphill zu hart", aber gleichzeitig ist dir DH wichtiger als Uphill und deine vorgeschlagenen Maxxis in MaxxGrip und MaxxTerra rollen auch nicht besser als die TSR.
 
So richtig ist mir nicht klar warum du von den TSR weg willst. Die seien "im Uphill zu hart", aber gleichzeitig ist dir DH wichtiger als Uphill und deine vorgeschlagenen Maxxis in MaxxGrip und MaxxTerra rollen auch nicht besser als die TSR.

Wenn dem so ist, dann wäre das ja ein Umstand mit dem ich leben und zufrieden sein kann. Ich habe gelesen der TSR klebt ausserordentlich und ist im Rollwiderstand ne ganz andere Hausnummer als die Alternativen auf selben Level. Wenn hier die Erfahrung sagt [simplifiziert] "TSR - Baron - DHR II / DHF etc. alles das selbe" ist das auch wertvoller Input der mir hilft :)
 
Na ja, es ist nicht genau das Selbe, aber man kann so ganz grob über den Daumen gepeilt drei "Stufen" von Rollwiederstand unterscheiden. Dabei geht hauptsächlich um die Gummimischung, Karkasse und Profil sind da erst mal gar nicht so wichtig. Ein paar Beispiele:
  • TSR, Maxxis MaxxGrip und Schwalbe Ultrasoft und dergleichen rollen alle sehr schlecht, die fährt kaum jemand freiwillig bergauf
  • Maxxis MaxxTerra, Schwalbe Soft und Conti Baron rollen etwas besser, beliebt fürs Vorderrad, gelegentlich auch hinten wenn die Fitness stimmt
  • Maxxis Dual, Specialized Eliminator/Butcher Gripton, Vittoria 4C, Conti Trailking rollen gut, oft und gerne am Hinterrad. Je nach Gusto auch manchmal am Vorderrad.
Deshalb sind sehr beliebte Kombinationen z.b. Maxxis Minions in MaxxTerra vorne und Dual hinten. Oder Conti Baron vorne, Trailking hinten.
 
TSR, Maxxis MaxxGrip und Schwalbe Ultrasoft und dergleichen rollen alle sehr schlecht, die fährt kaum jemand freiwillig bergauf
Vorne ist das eigentlich kein großes Problem. Nur hinten fällt das sehr stark auf.
Deswegen auch mein Rat an den Fragesteller: erstmal nur den Reifen hinten wechseln. Aggressor, DHR2 in Dual, evtl. noch DHF in Dual, sowas in der Art. Vorne sollen die E13 Reifen ja ziemlich gut sein, den würde ich also erstmal drauf lassen.
Bei der Größe kannst du auch erstmal schauen, die 2,3er laufen noch etwas leichter als die 2,4er oder 2,5er, sind dafür aber möglicherweise auch etwas zu "klein" für richties Endurogebrabbele, sowohl was Pannenresistenz als auch Volumen angeht (evtl. mit einem Insert kombinieren).
 
Danke für den ganzen Input. Auf Basis der Aussagen, vor allem den letzten vergleichen, werde ich es jetzt erst mal mit dem HR versuchen und habe dazu den DHR II 2.4 in Dual und in MaxxTerra bestellt und werde beides in den nächsten Wochen mal in verschiedenen Kombis Probefahren.
 
die 2,3er laufen noch etwas leichter als die 2,4er oder 2,5er, sind dafür aber möglicherweise auch etwas zu "klein" für richties Endurogebrabbele, sowohl was Pannenresistenz als auch Volumen angeht
Was hat die Pannenresistenz mit der Breite zu tun?
Welches Volumen braucht man für "richtiges Enduro"?
 
@Bellum: DHR II Dual hinten. Hilft schon einiges beim Rollwiderstand. Der DHR II MaxxTerra ist zu schade für hinten, spar dir den lieber für vorne (ist auch ein 1a Vorderreifen! Viele Leute scheinen das noch nicht gecheckt zu haben, ev. wegen dem R in der Bezeichnung?)
 
Zurück