Enduro-Reifen

Ich raffe es irgendwie nicht ganz.. wenn jemand von euch Kenda-isten Ahnung hat und Zeit hat mir kutz die ganzen Zusammenstellungen zu erklären wäre ich sehr dankbar.
Muss kein Roman sein - nur so a la:

AFC Karkasse = mitteldick gute Dämpfung
XYZ Karkasse = die schwere für DH
Hellmischung= ähnlich Addix soft, oder Maxxgripp


und so weiter..
VielenDank
 
886752

886753

886754

Quelle: Enduro Magazin
 
ATC Karkasse als 2.4er und 2.6er Version. Letzterer aktuell mit 995 Gramm an meinem Hinterrad. Taugt mir!
Ist das wirklich die "gute" EN-DTC oder noch die alte Dual Compound Mischung? Auf der Webseite steht ja nur "Dual Tread". Allerdings würde ich halt in Zukunft hinten gerne einen Maxxis DD o.ä. fahren, was bei Kenda ja die AEC Karkasse wäre. Gibts da überhaupt Hersteller, die bei so einer Karkasse eine härtere Mischung bieten?
 
Ist das wirklich die "gute" EN-DTC oder noch die alte Dual Compound Mischung? Auf der Webseite steht ja nur "Dual Tread". Allerdings würde ich halt in Zukunft hinten gerne einen Maxxis DD o.ä. fahren, was bei Kenda ja die AEC Karkasse wäre. Gibts da überhaupt Hersteller, die bei so einer Karkasse eine härtere Mischung bieten?

Specialized Butcher/Eliminator mit den BlckDMND Karkassen rollen ganz gut wenn auch etwas schwerer als die Grid.
Und WTB mit der "Fast rolling" Mischung (die "tough" Karkasse ist aber bleischwer).
 
Speci Eliminator BD hab ich daheim und bins im Herbst/Winter gefahren. Das ist von der Karkasse her nochmal ein ganz ordentliches Plus gegenüber Apex Prot von Conti. Rollwiderstand ist akzeptabel, erst recht bei dem Gewicht, der Stabilität und den Fahreigenschaften.
Den werde ich für Nass/Matsch wieder montieren - dazu vorn den 2.6er Hillbilly Grid. Die Kombi hat mir im Winter wirklich viel Spaß gemacht. Im Trockenen jedoch nicht.
 
Ich hätte noch einen Speci Eliminator BD 27.5x2.3 „gebraucht, sehr guter Zustand“ zu einem fairen Preis abzugeben. Falls jemand sucht/nicht zum Neupreis testen möchte.
 
Ist das wirklich die "gute" EN-DTC oder noch die alte Dual Compound Mischung? Auf der Webseite steht ja nur "Dual Tread". Allerdings würde ich halt in Zukunft hinten gerne einen Maxxis DD o.ä. fahren, was bei Kenda ja die AEC Karkasse wäre. Gibts da überhaupt Hersteller, die bei so einer Karkasse eine härtere Mischung bieten?
Ich verstehe zwar nicht, worauf du hinaus willst, es liest sich für mich aber so, dass du eine stabile Karkasse mit härterer Gummimischung (Dual? 60a Mittel-/50a Seitenstollen?) suchst.
Gibt es von Kenda nicht. Kenne ich - aus dem Stehgreif - nur von Maxxis-DD- und DH-Karkassen.
Oder eine „dünnere“ Karkasse mit Insert fahren, das wäre auch eine Möglichkeit.
Ich bin von ATC mit 2.6“ bisher sehr positiv angetan, kann aber auch nur für mich sprechen.
Sollte ich hier dann mal den Wunsch nach mehr Flat Pinch Protection verspüren, würde ich mich mal bei den Reifeninserts schlau machen, denn der Grip der 60/50a-Mischung, in Verbindung mit der größeren Aufstandsfläche ist toll. Und, es rollt auch angenehm. ;)
 
Ist das wirklich die "gute" EN-DTC oder noch die alte Dual Compound Mischung? Auf der Webseite steht ja nur "Dual Tread". Allerdings würde ich halt in Zukunft hinten gerne einen Maxxis DD o.ä. fahren, was bei Kenda ja die AEC Karkasse wäre. Gibts da überhaupt Hersteller, die bei so einer Karkasse eine härtere Mischung bieten?

Es gibt den neuen E.Thirteen LG1 A/T mit einem in Richtung DHR 2 gehendem Profil auch in harter Gummimischung mit stabilen Karkassen:
https://www.vitalmtb.com/news/press...-Tires-That-Roll-Faster-and-Wear-Better,2960#
 
@hans7 @Trail Surfer
Mhmmm.... war einfach ein Bauchgefühl. Das ganze sachlich / fachlich zu begründen fällt mir schwer!
Der 2.35er MM war mir am Enduro einfach zu wenig Reifen (wurde durch den 2.6 Vigilante ersetzt) und am Trail/AM-Bike hat mir der 2.35er MM vom Fahrgefühl nicht so zugesagt.
 
@hans7 @Trail Surfer
Mhmmm.... war einfach ein Bauchgefühl. Das ganze sachlich / fachlich zu begründen fällt mir schwer!
Der 2.35er MM war mir am Enduro einfach zu wenig Reifen (wurde durch den 2.6 Vigilante ersetzt) und am Trail/AM-Bike hat mir der 2.35er MM vom Fahrgefühl nicht so zugesagt.
1 Trost: MM ist auch nicht meiner und den als 2.6er gibts es aktuell auch nur mit Addix Soft Mischung.
Da taugt mir das Kenda-Gummi einfach besser. ;)

@imkreisdreher
Erläutere mal bitte, warum denn ein MM unbedingt jedem taugen muss. Dein Bild (bist du es?) lässt zumindest diese Interpretation zu.
 
Der 2.35er MM war mir am Enduro einfach zu wenig Reifen
@imkreisdreher
Erläutere mal bitte, warum denn ein MM unbedingt jedem taugen muss.
Ich glaube das bezog sich auf die Aussage, dass es ihm im Enduro zu wenig Reifen ist und das Ding dann im DH WC gefahren wird.
Von einem gesponsorten Teamfahrer der womöglich gar nichts anderes fahren kann, weil Schwalbe nichts anderes DH haltiges im Programm hat. :D

Ich bin schon ewig kein Schwalbe mehr gefahren und auch noch nie ne Mary - ich halt mich da also weiter raus!

Schonmal jemand die Hutchinson Reifen gefahren, welche Barelli in er EWS fährt?
 
Erläutere mal bitte, warum denn ein MM unbedingt jedem taugen muss.
wie kommst du denn darauf? Hab ich das geschrieben?
Dein Bild (bist du es?) lässt zumindest diese Interpretation zu.
Nur für dich: Das ist Amaury Pierron, der den Worldcup in Les Gets 2019 gewonnen hat.

@Ahija hats erfasst. Zuwenig Reifen ist es nicht, aber der Geschmack kann natürlich in eine andere Richtung gehen - völlig klar.
Bin die MM SG lange gefahren, kenne sie also ganz gut.

Hutchinson find ich auch interessant, aber das Zeug fliegt irgendwie völlig unter meinem Radar.
Und damit man weiß, wie die montiert werden, die Anleitung: :bier:
 
@Ahija hats erfasst. Zuwenig Reifen ist es nicht, aber der Geschmack kann natürlich in eine andere Richtung gehen - völlig klar.
Mir haben die MM auch nicht zugesagt, obwohl Pierron damit absolute Bestzeiten in den Waldboden brennt :ka:
Komme mit Maxxis besser zurecht, sollte aber vvlt. auch mal über den Tellerrand blicken und Alternativen probieren..
 
Komme mit Maxxis besser zurecht, sollte aber vvlt. auch mal über den Tellerrand blicken und Alternativen probieren..
Wir sind ja alle keine AM Piepieboys, so vong Fahrkönnen. Finde da Tellerrand und drüber hinaus meist hilfreicher, als brav nachfahre, was so alles an Testsiegern ausgelobt wird.
 
Ausnahmsweise mal ein kleines crossposting...
Ich war jetzt lange auf Baron/Baron unterwegs und damit auch sehr zufrieden. Nur im trockenen, auf Fels fand ich die Kombi etwas undefiniert. Vor kurzem habe ich aufgrund der positiven Rückmeldungen hier auf Kaiser/Kaiser gewechselt. Generell eine tolle Kombi, gerade im trockenen/Staub. Auch bei Nässe geht hier noch lange recht viel. Allerdings kommt mir der Rollwiderstand gerade auf Schotter/Asphalt doch deutlich höher vor. Geht's nur mir so, oder täuscht das evtl? Eigentlich heißt es ja immer dass der Kaiser Projekt besser rollt als der Baron Projekt. Beide in 2.4, 27,5 und auf flow tubeless montiert.
 
@imkreisdreher
Wenn ich so fahren könnte wie Amaury Pierron, dann würde mir wahrscheinlich auch 1.95er Reifen (egal welche Marke / Karkasse / Gummimischung / Laufradgröße) auf meinem Enduro für meinen Einsatzbereich reichen.

Fakt ist (gilt für mich): Ich hab jetzt schon verschiedene Reifenbreiten (von 2.5 auf 2.35 auf 2.6) auf dem Enduro gefahren und ich fühl mich bei einem breiteren Reifen einfach sicherer. Gleiches gilt für mein Trail-/AM Bike (von 2.35 auf 2.25 auf 2.4).
 
Ich verstehe zwar nicht, worauf du hinaus willst, es liest sich für mich aber so, dass du eine stabile Karkasse mit härterer Gummimischung (Dual? 60a Mittel-/50a Seitenstollen?) suchst.
Gibt es von Kenda nicht. Kenne ich - aus dem Stehgreif - nur von Maxxis-DD- und DH-Karkassen.
Oder eine „dünnere“ Karkasse mit Insert fahren, das wäre auch eine Möglichkeit.
Ich bin von ATC mit 2.6“ bisher sehr positiv angetan, kann aber auch nur für mich sprechen.
Sollte ich hier dann mal den Wunsch nach mehr Flat Pinch Protection verspüren, würde ich mich mal bei den Reifeninserts schlau machen, denn der Grip der 60/50a-Mischung, in Verbindung mit der größeren Aufstandsfläche ist toll. Und, es rollt auch angenehm. ;)
Genau, im stabile Karkasse mit etwas härterer Gummimischung. Also z.B. Maxxis Dual. Da gibts aber nur den Aggressor in DD.
Reifeninserts fahre ich schon - Rimpacts. Würde trotzdem gerne probeweise dazu noch ein stabile Karkasse fahren wollen.

In other news: Ich hab von Maxxis auf Garantie einen neuen Reifen bekommen, nachdem der alte ja nach De- und Remontage geeiert hat. :daumen:
 
Zurück