Enduro-Reifen

Gerade hochgescrollt, die Stollen vom Baron Projekt 2.4 sind kleiner geworden? Ab wann?

Zumindest die vom "originalen" Baron Projekt von 2016 und dem "Baron Projekt II" (wie er damals auf dem Label bezeichnet wurde) von 2019 sind bei meinen Reifen gleich geblieben, nur die Karkassenbreite hatte sich erhöht.
Also die vom 2.4er sind deutlich grösser als die vom 2.6er. Den 2.6er finde ich nicht gut aber die Stollen vom 2.4er sind meiner Meinung nach genügend gross. Allerdings nutzen die am Hinterrad ziemlich schnell ab. Aber das ist es mir wert dafür was mir der Reifen auf dem Trail zurückgibt.. 😊
 
E642FD5A-5427-4539-82F8-E4811765BF5F.jpeg
Ich mach ein Experiment: nachdem ich im Winter eigentlich immer den Baron fahre, wollte ich für die ganz matschigen Tage mal etwas anderes probieren. Da ich noch nie einen Reifen von Michellin gefahren habe, musste mal der Mud Enduro ans Rad.
Mit 2.25 ist der echt schmächtig, siehe auch Vergleich mit Baron 2.4. bin leider krank und kann mich noch nicht in die Matsche werfen.
 
Anhang anzeigen 1389615Ich mach ein Experiment: nachdem ich im Winter eigentlich immer den Baron fahre, wollte ich für die ganz matschigen Tage mal etwas anderes probieren. Da ich noch nie einen Reifen von Michellin gefahren habe, musste mal der Mud Enduro ans Rad.
Mit 2.25 ist der echt schmächtig, siehe auch Vergleich mit Baron 2.4. bin leider krank und kann mich noch nicht in die Matsche werfen.
Mud Enduro beschde! Fräst sich durch den Matsch wie kaum ein anderer, und die Gummimischung bleibt auch subzero sehr weich. Gefühlt viel weicher als zB Vee Top40
 
Anhang anzeigen 1389615Ich mach ein Experiment: nachdem ich im Winter eigentlich immer den Baron fahre, wollte ich für die ganz matschigen Tage mal etwas anderes probieren. Da ich noch nie einen Reifen von Michellin gefahren habe, musste mal der Mud Enduro ans Rad.
Mit 2.25 ist der echt schmächtig, siehe auch Vergleich mit Baron 2.4. bin leider krank und kann mich noch nicht in die Matsche werfen.
Machste nichts falsch mit dem Mud
Anhang anzeigen 1389615Ich mach ein Experiment: nachdem ich im Winter eigentlich immer den Baron fahre, wollte ich für die ganz matschigen Tage mal etwas anderes probieren. Da ich noch nie einen Reifen von Michellin gefahren habe, musste mal der Mud Enduro ans Rad.
Mit 2.25 ist der echt schmächtig, siehe auch Vergleich mit Baron 2.4. bin leider krank und kann mich noch nicht in die Matsche werfen.
Machste nichts falsch mit dem Mud,fahre ich jetzt seit zwei Monaten ,Top Reifen.
 
Mud Enduro beschde! Fräst sich durch den Matsch wie kaum ein anderer, und die Gummimischung bleibt auch subzero sehr weich. Gefühlt viel weicher als zB Vee Top40
das schreit ja nach mal testen... befürchte, wenn ich nen Mudreifen in den Keller lege, wirds entweder gefroren-eisearschkalt oder furztrocken ... war bisher mit dem Snap Trail mehr als happy
 
Bei uns sind momentan beste Bedingungen für Schlammreifen. Aber ich muss ja krank sein - ich will im dreck spielen!
mir hat sich die Kurbel am Enduro verabschiedet... daher das Winterschlampen-Hardtail im Matsch... da kommt der alte Crosserspruch "Quer ist mehr" wieder raus. Der letzte Winter war ja schon sooowas von Schlamm... wobei mir mit dem Vee da tatsächlich nix fehlt
 
das schreit ja nach mal testen... befürchte, wenn ich nen Mudreifen in den Keller lege, wirds entweder gefroren-eisearschkalt oder furztrocken ... war bisher mit dem Snap Trail mehr als happy
Mit dem Vee war bei mir ruckzuck "Ende Gelände". Außerdem ist er mir auf trockenem(!) Fels ein paar Mal ganz komisch weggerutscht, als ob der Reifen in dem einem Jahr merklich abgebaut hätte. Die Klebrigkeit von vorigem Winter hab ich jedenfalls nicht mehr gemerkt.
Vllt auch Einbildung, kA, jedenfalls hab ich solche Schreckmomente mit dem Michelin überhaupt nicht.
 
Mit dem Vee war bei mir ruckzuck "Ende Gelände". Außerdem ist er mir auf trockenem(!) Fels ein paar Mal ganz komisch weggerutscht, als ob der Reifen in dem einem Jahr merklich abgebaut hätte. Die Klebrigkeit von vorigem Winter hab ich jedenfalls nicht mehr gemerkt.
Vllt auch Einbildung, kA, jedenfalls hab ich solche Schreckmomente mit dem Michelin überhaupt nicht.
Interessant. Meiner klebt wie am ersten Tag. Bin den nach dem Butcher T9 gefahren, wenn nasser kann der Speiseeis nicht mithalten
 
Erste Ausfahrt mit dem Mud Enduro hinter mir. Trailbedingungen waren von „oh mein Gott, warum tue ich mir das an“ bis „auf dem Hosenboden runter rutschen ist auch ehrenhaft“.
Ich bilde mir ein, dass der Reifen schon ein anderes Kaliber als der Baron ist, den ich sonst im winter fahre. Ich würde sogar sagen, dass er besser geht als der Shorty… ist halt auch speziell.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Teil außerhalb seiner Nische gut funktioniert.

Was praktisch zum öfteren Reifentausch ist, dass der Pneu auch ohne Dichtmilch und ohne Schlauch gut dicht hält. Bei dem Wetter und den angepassten Geschwindigkeiten krieg ich eh kein Loch in den Mantel :troll:
 
Erste Ausfahrt mit dem Mud Enduro hinter mir. Trailbedingungen waren von „oh mein Gott, warum tue ich mir das an“ bis „auf dem Hosenboden runter rutschen ist auch ehrenhaft“.
Ich bilde mir ein, dass der Reifen schon ein anderes Kaliber als der Baron ist, den ich sonst im winter fahre. Ich würde sogar sagen, dass er besser geht als der Shorty… ist halt auch speziell.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Teil außerhalb seiner Nische gut funktionier

Was praktisch zum öfteren Reifentausch ist, dass der Pneu auch ohne Dichtmilch und ohne Schlauch gut dicht hält. Bei dem Wetter und den angepassten Geschwindigkeiten krieg ich eh kein Loch in den Mantel :troll:
Genau für solche Bedingungen ist er ja gemacht,und im Frühjahr kommt dann die Sommerbereifung drauf.Ride on
 
Naja einen Schlammreifen mit dem Baron zu vergleichen finde ich nicht ganz fair. Hast du denn auch bergauf verglichen? Ich denke der Mud Enduro, wird im feuchten abwärts sicher besser sein als der Baron, aber als Gesamtpaket sehen ich momentan nichts besseres als den Baron.
 
Hast du denn auch bergauf verglichen?
Ja, alles selbst erstrampelt. Aber bei so einem Profil braucht man nicht über den Rollwiderstand im Uphill zu sprechen.

Naja einen Schlammreifen mit dem Baron zu vergleichen finde ich nicht ganz fair.
Fair hat ja auch niemand behauptet. Ich hatte bisher halt noch nie so das Bedürfnis für mehr als den Baron im winter gehabt und ich finde, der Herr Baron schlägt sich mit dem offenen Profil ganz gut. Hab den Baron auch auf dem zweiten LRS und das ist mein Default. Einen Vergleich zu einem Spezialisten zu ziehen macht aber durchaus Sinn, um den Einsatzbereich für mich abzuchecken.
Es ist ja nicht so, als würde ich hier einen Vergleich mit nem Rekon machen.

Der Disclaimer ist natürlich, dass ich mehr durch mangelnde Fahrtechnik als durch die Stollengröße limitiert bin. Mir als eher mäßigem Fahrer gibt so ein Reifen einfach etwas mehr Sicherheit, wenn’s richtig rutschig ist.
 
Ja, alles selbst erstrampelt. Aber bei so einem Profil braucht man nicht über den Rollwiderstand im Uphill zu sprechen.


Fair hat ja auch niemand behauptet. Ich hatte bisher halt noch nie so das Bedürfnis für mehr als den Baron im winter gehabt und ich finde, der Herr Baron schlägt sich mit dem offenen Profil ganz gut. Hab den Baron auch auf dem zweiten LRS und das ist mein Default. Einen Vergleich zu einem Spezialisten zu ziehen macht aber durchaus Sinn, um den Einsatzbereich für mich abzuchecken.
Es ist ja nicht so, als würde ich hier einen Vergleich mit nem Rekon machen.

Der Disclaimer ist natürlich, dass ich mehr durch mangelnde Fahrtechnik als durch die Stollengröße limitiert bin. Mir als eher mäßigem Fahrer gibt so ein Reifen einfach etwas mehr Sicherheit, wenn’s richtig rutschig ist.
War ja auch nicht böse gemeint von mir. Aber war ja eigentlich klar, dass ein Mud Reifen gegenüber einem Allrounder im Matsch besser sein sollte. Wenn es für dich passt, umso besser 👍.
Ich fahre mit dem Baron bis zu diesen Bedingungen alles:
F1E22B02-634B-4983-9E63-F00B1C2ED0D6.jpeg
 
Ist das Problem an dedizierten Matschreifen nicht, dass die kniffligen Passagen auf einem trail eher mit Wurzeln und Felsen zu tun haben? Bisher war der shorty das offenste, was ich im Winter gefahren bin. Das war in den losen Passagen auch eine Offenbarung - aber auf Wurzeln eben auch, nur eher im negativen. Reiner Matschreifen ist im normalen trailbetrieb BEI MIR eher Spielerei als sinnvoll. Ein Allrounder wie Baron oder sogar asseguy passen mir da besser.

Achso: wenn es nichts kosten würde, würde ich natürlich auch total gerne Mal testen ;)
 
Wie fährt man in solchem Schnee? Bleibt man da nicht einfach stecken?
Das geht schon mit etwas Übung. Sehr gleichmäßig treten, gutes Profil und am besten ein geschlossener Übergang von Schuhe zu Hose. Aber klar so fahren ist schon sehr Kräftezehrend und man muss Bergauf öfters mal tragen oder schieben.
 
Erste Ausfahrt mit dem Mud Enduro hinter mir. Trailbedingungen waren von „oh mein Gott, warum tue ich mir das an“ bis „auf dem Hosenboden runter rutschen ist auch ehrenhaft“.
Ich bilde mir ein, dass der Reifen schon ein anderes Kaliber als der Baron ist, den ich sonst im winter fahre. Ich würde sogar sagen, dass er besser geht als der Shorty… ist halt auch speziell.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das Teil außerhalb seiner Nische gut funktioniert.

Was praktisch zum öfteren Reifentausch ist, dass der Pneu auch ohne Dichtmilch und ohne Schlauch gut dicht hält. Bei dem Wetter und den angepassten Geschwindigkeiten krieg ich eh kein Loch in den Mantel :troll:
Genau
Naja einen Schlammreifen mit dem Baron zu vergleichen finde ich nicht ganz fair. Hast du denn auch bergauf verglichen? Ich denke der Mud Enduro, wird im feuchten abwärts sicher besser sein als der Baron, aber als Gesamtpaket sehen ich momentan nichts besseres als den Baron.
Der Mud lässt sich auch nicht schlechter oder besser als ein Baron bergauf treten.Ausser du meinst den guten Alten Baron aus 26 Zoll Zeiten der rollte schon heftig .Vorne ist meiner Meinung nach eh egal und es ist Winter.
 
Zurück