Enduro-Reifen

Super Trail, hat er doch geschrieben…
Neneee, er hat geschrieben, dass die Super Trail Karkasse stabiler ist als die AEC. Das heißt ja nicht, dass er die auch fährt ;D
ich fahre normal magic mary in soft vorne hab den hellkat aec aber mal ausprobiert für ca. 3 Monate.
Ich finde die MM immer noch besser. Kann gefühlt alles einen ticken besser wie der Hellkat.
Ich finde die AEC Karkasse auch etwas zu weich für enduro. Da ist die super trail Karkasse von schwalbe schon stabiler.
Ich bin mit dem Hellkat in einer staubigen Bikepark-Kurve mal vorne weggeschmiert. Danach war der Reifen platt... Kann jetzt nicht genau sagen warum er dann platt war weil ich kein Loch oder cut gefunden habe aber seitdem bin ich wieder auf Magic Mary in soft unterwegs und das taugt mir mehr wie der Hellkat.


MM, super gravity, ultra soft all day:) ausreißn werdn da die stollen imma ;)
okay, so dicke haxen habe ich dann auch nicht. außerdem brauche ich dann in 2 monaten nen neuen...
 
Neneee, er hat geschrieben, dass die Super Trail Karkasse stabiler ist als die AEC. Das heißt ja nicht, dass er die auch fährt ;D




okay, so dicke haxen habe ich dann auch nicht. außerdem brauche ich dann in 2 monaten nen neuen...

Also am VR geht Ultrasoft je nach Streckenprofil noch vernünftig zu treten finde ich. Kommt halt wirklich sehr darauf an was und wie man fährt und was man hinten drauf hat.
Auch find ich vorne den Verschleiß nicht so wild.

Bei wenig bzw kein Asphalt Anteil und meistens steil Berghoch find ich US am VR nicht so schlimm. Da macht's dann das HR aus, und das VR ist echt vernachlässigbar.

Bei flacher und/oder längere Asphalt Anteile möcht ich aber auch kein US vorne treten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gerade aus Finale Ligure zurückgekommen und habe dort den neuen Kryptotal Fr Enduro Soft als Vorderreifen auf einer Newmen Evolution SL-A 35 gefahren.


Gefahrene Trails: 115 - Madre Natura - Base Nato - Cravarezza - Ingenere - Briga - DH-Donne - Toboga - H-Trail - Rollercoaster - Crestino - Settepani - Sentiero Amico - Voltage


Leider war es an 2 Tagen nicht trocken bzw. kam sehr viel Regen runter - an einem dieser Tage sind wir dann hauptsächlich Trails auf der Manie Ebene gefahren, da diese dort auch bei viel Nässe mMn noch wirklich sehr gut fahrbar sind - speziell die Trails Richtung Varigotti und Noli sind ja eh nur geröllig / steinig / felsig und das Wasser fließt sehr gut ab.


An dem 2. Regentag waren wir etwas zu optimistisch und standen schlußendlich auf dem Rollercoaster im Gewitter mit Platzregen und Hagelschauer, wie ich es selten erlebt habe. - Der Trail selbst war dann eigentlich bei den Bergabstücken nur noch ein kleiner Bach, in dem man runtergefahren ist.

Also NassGripp kann ich wohl auch als gut beurteilen. ;)


Die Tage nach den 2 Regentagen wren die Trails ab Nato-Base vom Untergrund perfekt - den ganzen Staub schien es einfach weggespült zu haben. Ab und zu gab es mal ein paar Pfützen.


Der Reifen bleibt auf jeden Fall mein Begleiter - sehr gutmütig und immer genügend Grip. Die Enduro Karkasse reicht mir persönlich auch am Vorderrad bei ca. 72kg.
An einem Tag bin ich noch zum Vergleich mein anderes Vorderrad mit dem DH- Kaiser Projekt Apex gefahren. Den kann ich dann zwar noch einmal mit etwas weniger Druck fahren und er liegt auch etwas satter, allerdings hat mir das etwas lebendigere Fahrgefühl vom Enduro-Krypto als Kontast sehr getaugt.
Wird dann wohl mein Ganzjahres - Allround - Vorderreifen bleiben.
 
Nette Geschichte, dachte am Anfang da geht's auch um Reifen.

Also zusammengefasst:

Der Enduro Soft Krypto Fr geht gut am VR bei Mixed und 72 Kg.

Also so konkret hätte ich dir das auch anhand der Bilder sagen können.

Mach doch mal Vergleiche zu anderen Reifen;
Bremsgrip, Kurve, Dämpfung, RW, subjektives Gefühl...usw
 
Für die diesjährige Megavalanche (=Enduro oder Downhill?) werde ich mit Kryptotal Supersoft vorn und Xynotal Soft hinten, jeweils DH Karkasse, aufziehen.

Als langjähriger Kaiser Projekt Ganzjahresfahrer erwarte ich gleich guten Rollwiderstand und hoffe auf einen etwas breiteren Grenzbereich bei Kurvenfahrten. Der Kaiser hatte da zwar ein sehr hohes, aber abrupten Limit.
 
Für die diesjährige Megavalanche (=Enduro oder Downhill?) werde ich mit Kryptotal Supersoft vorn und Xynotal Soft hinten, jeweils DH Karkasse, aufziehen.

Als langjähriger Kaiser Projekt Ganzjahresfahrer erwarte ich gleich guten Rollwiderstand und hoffe auf einen etwas breiteren Grenzbereich bei Kurvenfahrten. Der Kaiser hatte da zwar ein sehr hohes, aber abrupten Limit.
Ich würde da eher den Krypto Re hinten nehmen. Kann mir vorstellen, dass das der erheblich bessere Allrounder ist.
 
Ist die Enduro Soft Mischung bei den Contis deutlich grippiger als die MaxxTerra?
Rein theoretisch sollte Soft das Pendant zu Maxx Terra sein und Supersoft zu Maxxgrip. Bin grad am überlegen ob vorne Assegai MAxxGrip Exo+ oder Krypto Enduro Soft. Leider gibts ja kein Enduro Supersoft.
 
Ist die Enduro Soft Mischung bei den Contis deutlich grippiger als die MaxxTerra?
Rein theoretisch sollte Soft das Pendant zu Maxx Terra sein und Supersoft zu Maxxgrip. Bin grad am überlegen ob vorne Assegai MAxxGrip Exo+ oder Krypto Enduro Soft. Leider gibts ja kein Enduro Supersoft.

Ich würde sie auf ein ähnliches Niveau bringen. Bin vorher Maxxis DHRII Maxxterra und Assegai Maxxgrip gefahren. Jetzt Krypto Re und Fr in Soft und supersoft.
Wenn da Unterschiede sind kann ich die nicht ausloten oder differenzieren was auf die Mischung und was auf die Stollen zurück zu führen ist.
Das einzige was ich persönlich besser finde ist der Krypto Re zum DHRII. Taugt mir persönlich deutlich besser. Krypto Fr und Assegai sind sich gefühlt sehr ähnlich.
 
Ich würde sie auf ein ähnliches Niveau bringen. Bin vorher Maxxis DHRII Maxxterra und Assegai Maxxgrip gefahren. Jetzt Krypto Re und Fr in Soft und supersoft.
Wenn da Unterschiede sind kann ich die nicht ausloten oder differenzieren was auf die Mischung und was auf die Stollen zurück zu führen ist.
Das einzige was ich persönlich besser finde ist der Krypto Re zum DHRII. Taugt mir persönlich deutlich besser. Krypto Fr und Assegai sind sich gefühlt sehr ähnlich.

Lasst euch doch nicht immer alles aus der Nase ziehen.....
Was findest du denn besser ?!
Ganz egal wie subjektiv und theoretisch, ich will das wissen! Und ich glaube andere auch :)
 
Lasst euch doch nicht immer alles aus der Nase ziehen.....
Was findest du denn besser ?!
Ganz egal wie subjektiv und theoretisch, ich will das wissen! Und ich glaube andere auch :)

Schwer in Worte zu fassen. Fährt sich besser ist auch doof. Zwischen Assegai und Krypto Fr würde ich keine Unterschiede sehen. Der Krypto hat einen minimalst größeren Kanal im Übergang zu den Seitenstollen im Gegensatz zum Assegai. Aber nicht spürbar.
Der Krypto Re rollt für mein Gefühl besser und hat mehr Bremsgrip im Vergleich zum DHRII. Selbst bei Nässe fühle ich mich sicherer.
Der Grenzbereich ist gutmütiger wie bei der Maxxis Kombo. Hast mehr Zeit zum Abfangen.
 
Ich würde sie auf ein ähnliches Niveau bringen. Bin vorher Maxxis DHRII Maxxterra und Assegai Maxxgrip gefahren. Jetzt Krypto Re und Fr in Soft und supersoft.
Wenn da Unterschiede sind kann ich die nicht ausloten oder differenzieren was auf die Mischung und was auf die Stollen zurück zu führen ist.
Das einzige was ich persönlich besser finde ist der Krypto Re zum DHRII. Taugt mir persönlich deutlich besser. Krypto Fr und Assegai sind sich gefühlt sehr ähnlich.
OK. Das heisst ich bleib wohl beim Assegai so lange es keinen Enduro Super soft gibt.
 
OK. Das heisst ich bleib wohl beim Assegai so lange es keinen Enduro Super soft gibt.

Aus dem Nähkästchen geplaudert (hatte ein Gespräch mit einem sehr netten Mitarbeiter von Conti in Willingen) ist so ein Reifen dort im Gespräch. Aber als Sonderedition und nicht Serienreifen. ABER: Das Thema gab es bei Schwalbe schon. Sehr weiche Mischungen lassen die Stollen leichter einreißen weil der stabile Unterbau fehlt. Daher bekommst auch bei Maxxis Maxxgrip nicht in Exo....
 
Michelin bekommt es ja auch hin Vorne Weich mit leichterer Karkasse zu verbinden.

Apropos, mein neues Rad kam mit Assegai Maxxterra vorne. Bisher bin ich nicht sonderlich zufrieden mit dem Reifen. Er rutscht gefühlt deutlich früher weg in Kurven als der Michelin Wild enduro front an meinem Hardtail. Besonders auf losem Untergrund scheint ist der Michelin besser.

Nächstes Wochenende vergleiche ich mal beide Reifen back to back. Evtl fleigt der assegai danach vom Rad.
 
Was gibt's denn bei Micheline in leicht und (sehr) weich ?
Mir fällt da nix ein.
Leicht ist ja relativ.
Michelin hat bei ihrer Wild Enduro Competition linie vorne eine leichtere karkasse als hinten mit dem weicheren gummi. Also Wild Enduro Front Magi-x.
Hinten Ist der Reifen sinnvollerweise deutlich robuster, mit dem Gumx3d bekommt man ihn in einer härteren mischung.

Für mich macht deshalb die Wild Enduro Front Magix mit Wild enduro Rear Gumx3d kombi total sinn. Hinten möchte ich unbedingt die dicke karkasse und vorne den weichen gummi.

mmn eine Sinnvolle Kombi, Bei Maxxis würde ich normalerweise vorne Exo+ MG und hinten DD MT nehmen.

Edit: Ich finde die Anforderungen an Vorder- und Hinterreifen sind verschieden, Bei Conti sehe ich das mit dem aktuellen Angebot nicht berücksichtigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt ähnlich wie mit der Federung - weniger Volumen (bzw. mehr Spacer) bedeut mehr Progression 🤷🏻‍♂️ Bei 29", 35er Felge oder in 2,5/2,6" (leider nicht in gewünschten compoun/casing verfügbar) könnte die Welt für den DHR2 wieder anders aussehen, ist es aber nicht.
Die Magic Mary gäbe es in 27,5x2,6" UltraSoft SuperDownhill. Da ist das Volumen schon ganz gut. Wiegt halt auch ihre 1350g (bei mir).

Pannenschutz ist bei mir kein Thema, mir geht es eigentlich nur um Dämpfung und Performance. Wenn es knallt, dann richtig, dann kann die Karkasse auch nichts für, dann bräuchte es entweder mehr Druck oder cushcore (will ich aber nicht weil zu schwer und dann ist noch weniger Volumen im Reifen).
Der Reifen soll schon etwas mitarbeiten dürfen aber nicht gleich bockhart werden bei 0,1bar mehr.
Mit CushCore verringerst du zwar das Volumen, die Dämpfung leidet aber nicht unbedingt darunter. Das Material verformt sich ja, anders als z.B. bei ProCore, wo du deutlich auf einen harten Kern knallst. Bei den Tests auf Pinkbike und Konsorten hat CushCore eigentlich meistens mit sehr guten Dämpfungseindrücken abgeschnitten.
 
Die Magic Mary gäbe es in 27,5x2,6" UltraSoft SuperDownhill. Da ist das Volumen schon ganz gut. Wiegt halt auch ihre 1350g (bei mir).


Mit CushCore verringerst du zwar das Volumen, die Dämpfung leidet aber nicht unbedingt darunter. Das Material verformt sich ja, anders als z.B. bei ProCore, wo du deutlich auf einen harten Kern knallst. Bei den Tests auf Pinkbike und Konsorten hat CushCore eigentlich meistens mit sehr guten Dämpfungseindrücken abgeschnitten.
Allzu dick und schwer sollte es dann auch nicht sein 👀

Hab am ErsatzLRS den Kaiser PPA mit Schlauch und Tannus Armour drauf. Die Kombi macht ca. 200gr mehr an rotierender Masse und das merk ich in sehr schnellen Kurven oder bei schnellen Schräglagenwechseln 😪

Hab mir aber jetzt erstmal die Contis geholt - Kryptotal Fr supersoft und Re soft...
Der Krypto macht sofort nen runderen bzw. voluminöseren Eindruck ☝️️ Er ist ca. 2,5mm breiter an den Seiten und 3mm höher (incl. Stollen). Klingt nicht nach viel, sieht man aber im direkten Vergleich sofort.

Bei 1,6 Bar bewegt sich die Karkasse/die Seitenwände des Maxxis überhaupt nicht 🤷🏻‍♂️ Ledeglich die Lauffläche bzw. das Profil kann ich mit meinen 70kg eindrücken. Beim Conti hingegen geben die Seiten sichtbar nach und die Stollen drücken sich nicht so stark ein.

Konnte noch nicht fahren und mir ist klar dass das rumgedrücke im Keller auch keinen repräsentativen Test darstellt. Nichtsdestotrotz sieht man bereits da die Unterschiede.

Meine Hoffnung ist, dass ich den Conti mit etwas mehr Druck fahren kann als den DHR2 DH ohne dass er zu hart wird. Und danach schaut es bislang auchaus 👍
Was mir noch sofort aufgefallen ist, der Felgenhornschutz am Conti ist merklich dicker/ausgeprägter als beim Maxxis ☝️

Wenn's interessiert 👀
edit: alles 27,5" x 2,40" (WT bei Maxxis)
36F98D8E-D4B1-4CFD-B99D-DFAA90676451.jpeg
0012EEA7-99D6-4ABE-8D87-2AEE424ABA9E.jpeg
2CD2CE19-2555-4173-8DBB-2C82ADD6648D.jpeg
E48C2807-B0AD-497E-AC63-4924126A142B.jpeg
1D790518-BB66-4301-B052-8B3DB6BBFD38.jpeg
C75CE278-1995-49F2-A4AA-4E59E7F0CF53.jpeg
C1D0DB52-6929-47E5-85C9-5FB057F57DE9.jpeg
7B8F5774-A0BD-4DCD-B536-89F2B82C310E.jpeg

edit: Vinylhandschuhe da die Contis so wiederlich klebrig sind von der Produktion (vermutlich Silikon o.Ä. Antihaftmittel für die Spritzgussform 🤷🏻‍♂️)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Enduro Soft Mischung bei den Contis deutlich grippiger als die MaxxTerra?
Rein theoretisch sollte Soft das Pendant zu Maxx Terra sein und Supersoft zu Maxxgrip. Bin grad am überlegen ob vorne Assegai MAxxGrip Exo+ oder Krypto Enduro Soft. Leider gibts ja kein Enduro Supersoft.
Wenn Dich das Gewicht nicht stört nimm den DH SS der rollt ech top und grippt sehr gut
 
Zurück