Enduro-Reifen

Shredda würde ich mir für hier nie holen. Bei uns gibt es keinen Boden, wo der Reifen sich sonderlich zusetzt. Auf Harten Untergründen, die es hier vermehrt gibt, würde ich sogar den Albert vorziehen und habe vielleicht auch bald die Möglichkeit den vorn in Ultra Soft zu testen.
das hab ich aber leider... und dann zum teil gemischt mit offcamber wurzeln... da hat es mit der soft marry kein spaß gemacht.
 
das hab ich aber leider... und dann zum teil gemischt mit offcamber wurzeln... da hat es mit der soft marry kein spaß gemacht.

Du kommst von einem relativen Allrounder in mittlerer Mischung und willst quasi gleich auf Panzerketten umsteigen. Ich glaub ein Argo oder anderer Allrounder ist sinnvoller. Denn wie oft ist es dann wirklich sooooo klebrig und wie oft ist man dann auch wirklich bei diesem Schmodder unterwegs? Wenn du sagst du bist im Winter zu 70% in dieser Pampe und nur manchmal auch auf "normalen" Böden, dann käme mMn ein Mud Spike in Frage. Aber dann wäre halt die Frage ob du es bei Schlamm auch krachen lässt? Denn zukleben mit Lehm tun sich auch die Mud Spikes wenn das Tempo zum Reinigen des Profils nicht vorhanden ist
 
Eine zweite Möglichkeit wäre ja den Fahrstil und die Geschwindigkeit an die Gegebenheiten anzupassen, somit muss man keine reinen Matschreifen fahren.
Es sei denn es geht um Zeit und Geld.

Hilbilly oder Marry kaufen, kosten im Angebot nicht so viel.
 
Für vorne hab ich mir jetzt was bestellt.
Mir kam das schon öfters... kommt es nur mir so vor, oder gibt es mehr gute Reifen für Vorne (Auswahl) wie hinten ?
Gibts da nen "neuen Stern am Himmel"? oder immer noch die alt bekannten wie DHR2, HaDa, und Eli? (Dissector kenn ich auch noch ;-) )
 
Für vorne hab ich mir jetzt was bestellt.
Mir kam das schon öfters... kommt es nur mir so vor, oder gibt es mehr gute Reifen für Vorne (Auswahl) wie hinten ?
Gibts da nen "neuen Stern am Himmel"? oder immer noch die alt bekannten wie DHR2, HaDa, und Eli? (Dissector kenn ich auch noch ;-) )
Es gibt die "DHR2"-Kategorie, die sich alle nicht viel geben:
DHR2 (klar)
Big Betty
E13 All Terrain
hier ist halt vor allem die Bremstraktion top.

Dann die HaDa, Eli, Agressor etc. - also die Fraktion mit feineren Noppen.

Der Dissector ist irgendwo dazwischen...wobei er MIR nicht so getaugt hat.

Hinten ist halt für die Hersteller schwieriger oder? Soll gut rollen, gut Bremsen aber auch nicht zu schnell verschleißen. In dieser Hinsicht kann ich nur den Conti Kryptotal RE Soft (KArkasse nach Wahl) empfehlen.
Kein Hinterreifen mit so gutem Grip ist bei mir jemals so angenehm gerollt und vor allem so wenig verschlissen :daumen:
 
Hinten ist halt für die Hersteller schwieriger oder? Soll gut rollen, gut Bremsen aber auch nicht zu schnell verschleißen. In dieser Hinsicht kann ich nur den Conti Kryptotal RE Soft (KArkasse nach Wahl) empfehlen.
Kein Hinterreifen mit so gutem Grip ist bei mir jemals so angenehm gerollt und vor allem so wenig verschlissen :daumen:
Der Krypto R Soft ist wirklich empfehlenswert, praktisch ein DHR2 Maxxterra mit weniger Verschleiß.
Nur schnell rollend würde ich ihn bei aller Liebe nicht nennen. Er rollt bei mir genau so mäßig wie ein DHR MT und deutlich schlechter als Mary oder Betty in Soft. Diverse Magszin Tests bestätigen das auch.

Es gibt als so eine Art eierlegende Wollmilchsau noch den Michelin Enduro Rear Competition. Der rollt etwas besser als ein DHR/Krypto Re und hat für sein Gewicht eine enorm robuste Karkasse. Nur der Verschleiß ist nicht so berauschend.
 
Zum Krypto Re Enduro Soft findet man ja von "rollt super" bis rollt nicht so gut" so ziemlich alles ...

Da ich den Reifen selbst gerne fahre habe ich mal einen Test mithilfe eines Powermeters gemacht:

Specialized Purgatory Control 29x2,3 mit knapp 800g vs. Conti Krypto Re Enduro Soft 29x2,4 mit knapp1230g.

Anstieg war eine Straße mit sehr gleichmäßiger angenehmer Steigung mit knapp 400hm - Zeitersparnis mit dem Purgatory 1 min auf 400hm.
 
Heute die Reifen für die kommenden Monate montiert. Bin gespannt wie sich die Radial-Mary hinten tritt. Und wenn der Boden ganz weich wird, wird das VR getauscht.

IMG_2138.jpeg
 
Ich hab immer Bedenken gehabt einen Regenreifen vorne auf dem Enduro zu treten.
Letzten Winter zum ersten mal gewagt und ich muss zugeben, dass ich hätte es ruhig früher machen können.

Rollwiderstand vorne fällt beim hochpedalieren kaum auf. Aber man hat in der kalten und nassen Jahreszeit einfach brutal mehr Vertrauen ins Vorderrad.

Ansonsten kann man ja fürn schmalen Taler irgendwo n gebrauchtes vorderes Laufrad besorgen und immer nen Winterreifen montiert lassen, für den Fall :)
 
Es gibt die "DHR2"-Kategorie, die sich alle nicht viel geben:
DHR2 (klar)
Big Betty
E13 All Terrain
hier ist halt vor allem die Bremstraktion top.

Dann die HaDa, Eli, Agressor etc. - also die Fraktion mit feineren Noppen.

Der Dissector ist irgendwo dazwischen...wobei er MIR nicht so getaugt hat.

Hinten ist halt für die Hersteller schwieriger oder? Soll gut rollen, gut Bremsen aber auch nicht zu schnell verschleißen. In dieser Hinsicht kann ich nur den Conti Kryptotal RE Soft (KArkasse nach Wahl) empfehlen.
Kein Hinterreifen mit so gutem Grip ist bei mir jemals so angenehm gerollt und vor allem so wenig verschlissen :daumen:
Mir macht der Krypto Enduro Soft hinten auch viel Freude. Rollt fast besser als der alte Dissector MT. Traktion bergan, Bremsgrip und Seitenhalt ohnehin deutlich besser!
 
Hab BB und MM in Soft Supertrail als Mullet Set-up. Merke mittlerweile das mir die MM vorne in Soft nicht mehr genügt. Fahre mit dem Bike ausschließlich Bikepark, zu 90% wird nicht selbst bergauf getreten.

Ich schiele ein wenig auf die wohl bald erscheinende Erweiterung der Conti-Palette, da hier viele begeistert von den Reifen schwärmen und ich Kryptotal Enduro Soft hinten und Kryptotal/Argotal(?) Enduro Supersoft vorne versuchen würde.

Fahre aktuell die roten Strecken in Greenhill, Freeride Willingen, Stellenweise schwarze in Hahnenklee mit Ambitionen zur Steigerung.

Oder ist der Unterschied eher homöopathisch und einfach vorne eine MM in Ultra Soft sinnvoller?
 
Conti ist im Vergleich etwas digitaler da die Seitenwand sehr steif ist. Heißt du hast lange Grip und dann ist der schlagartig weg. Supertrail Mary ist da gutmütiger. Radial Mary verformt sich stärker und passt sich daher nochmal besser dem Boden an. Wenn du im Bikepark aber die ganzen glattgebügelten Hardpack Strecken magst würde ich generell nicht zur Mary greifen.
 
Conti ist im Vergleich etwas digitaler da die Seitenwand sehr steif ist. Heißt du hast lange Grip und dann ist der schlagartig weg. Supertrail Mary ist da gutmütiger. Radial Mary verformt sich stärker und passt sich daher nochmal besser dem Boden an. Wenn du im Bikepark aber die ganzen glattgebügelten Hardpack Strecken magst würde ich generell nicht zur Mary greifen.
Sehe ich genau so - Mary ist für vieles richtig gut, aber Hardpack ballern ist wirklich nicht ihre beste Disziplin😅
In den kommenden Wochen und Monaten ist der Aspekt ballern aber vermutlich nachrangig, weshalb ultra soft radial schon mit die beste Wahl sein wird
 
Wenn du im Bikepark aber die ganzen glattgebügelten Hardpack Strecken magst würde ich generell nicht zur Mary greifen.
Nicht unbedingt. Nur gibts in den Bikeparks hier in der Umgebung (Sauerland, Harz) die schwarzen Enduro lines die mir großteils noch zu fordernd sind, und alles was rot ist ist Hardpack 🤷🏼‍♂️
In Oberhof finde ich die roten Enduro Linien ganz gut, aber vergleichsweise kurz. Und Anfahrt 2 Std.


Edit:
Eben nochmal drüber nachgedacht, statt MM dann wohl eher Tacky Chan ST US vorne und vielleicht HD ST soft hinten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück