Endurohelm / Enduro Helm ... kein Full Face

Ok, gebe ich doch meinen Senf zum Urge Enduro-Matic ab.
Letzte Woche gekauft.

Beim ersten aufsetzen denkt man - ui, der sitzt aber eng! (Kopfumfang 59, habe den 58-60cm) Der Wackeltest bestätigt - da wackelt nichts... nach 1-2min stellt sich aber etwas unerwartetes ein: den spürt man nicht mehr!?
Meine Vermutung: deutlich mehr Polsterung als im "normalen" AM Helm, daher erstmal mehr Kontakt. Nach 2min passt sich alles an und er sitzt wie er soll.
Finde auch die Form für meinen Kopf rech passend, da drück nichts.
Kommen wir zum härtesten Kritikpunkt der Enduro-Matics: Belüftung!
Ich schwitze drunter, ja. Aber ich schwitze auch unter meinem AM-Helm und unter meinem RR Helm. Nicht mehr und nicht weniger... Argumente wie: bei 35°C gehst du ein kann ich nicht abnehmen, da man unter JEDEM Helm bei 35°C eingeht. Daher gebe ich der Belüftung eine 2 als Schulnote.
Der Helm baut nicht so groß auf und sitzt recht schön am Kopf, ohne wie ein Playmobil Männchen auszusehen. Lässt sich mit Googles gut tragen, ebenso mit Brillen.
(Bei mir war die Sorge, ob der Ausschnitt an den Ohren groß genug ist. Aber da passt alles wunderbar)
Am Anfang muss man die Riemchen etwas aufwendiger anpassen als bei einem AM Helm, aber da gilt es die richtige Längen zu finden und einzustellen, dann sitzt alles super. Macht man eh nur ein mal.
Die Qualität ist super, alles sehr wertig, über die Sicherheit kann ich nur sagen, das er viel davon vermittelt. Durch den tief (aber nicht zu tief) gezogenen Hinterkof fühlt man sich "im" Helm geborgen und wie in Mutters Schoß aufgehoben :).
Alles in Allem bin ich zufrieden und werde den Helm gerne anziehen (darum gehts ja).
 
Ich trage mich mit dem Gedanken einen der hier genannten Helme zu tragen, fahre im Moment eine klassische CC-Schüssel, MET Kaos, oder FF.
Ein Grund ist auch, dass ich mit normalen Brillen überhaupt nicht fahren mag/kann, insbesondere jetzt im Herbst und Winter, und die Goggle mit Kaos sehr bescheiden wirkt. Ein Zusatz an Sicherheit ist Willkommen.

Habe gestern 3 Helme aufgehabt, u.a. den Giro Hex, sehr angenhem, gefühlt aber nicht mehr Schutz als ne CC Schüssel.

Überrascht war ich vom Bell Super, hat mir sehr gut gepasst in M, hat nicht oben auf gesessen, vom Gefühl her wie ein FF ohne Kinnschutz, sehr umschliessend, allerdings das Mehrgewicht war auch wahrnehmbar, aber akzeptabel. Vom Eindruck her fand ich hat er alles andere als billig verarbeitet gewirkt, weil dies hier vereinzelt genannt wurde.

Der Mavic Notch passt mir gar nicht, zu breit und sitzt oben auf.

Probieren möchte ich noch den Recon, den IXS Trail und den Urge. Vom Urge hätte mich am meisten die Frage der Belüftung abgeschreckt, nach dem letzten Post sehe ich das wieder gelassener, danke für den Bericht.
 
Gerne. hatte auch den Bell Super und den POC auf dem Kopf. Beiden hat man das Mehrgewicht gespürt und bauten auch deutlich auf. Das bemerkt man v.a. bei kopfbewegungen. Alles im erträglichen Maße, aber spürbar. Den IXS Trail würde ich auch gerne testen, hörte da aber von sehr tief gezogenem Hinterkopfaufbau. Der kann in den Nacken drücken - aber selbst testen und bike-stellung gehen ;)
 
Giro Feature nicht vergessen. Mehr Schutz als der Hex, erstaunlich gute Belüftung für einen so sehr geschlossenen Helm. Gewicht ist OK. Passform super. Und relativ preiswert zu haben.
 
Jep, der Feature ist klasse! Habe sogar zwei mittlerweile... :D Einen in matt schwarz und einen in, wie ich finde, richtig sexy matt titan grau! Der graue war ein spontankauf bei mysportworld für schlanke 31€ inkl. versand!

Kann den Helm voll empfehlen, top Passform und sitz, gutes gewicht und wertig verarbeitet!
 
Hänge mich dran.

Suche einen Endurohelm mit maximaler Belüftung, weil ich den auch bei langen Auffahren nicht runter nehmen möchte. Werde auch erst mal auf den Alpina Carapax warten,d er auf mich einen sehr guten Eindruck macht.
 
Hänge mich dran.

Suche einen Endurohelm mit maximaler Belüftung, weil ich den auch bei langen Auffahren nicht runter nehmen möchte. Werde auch erst mal auf den Alpina Carapax warten,d er auf mich einen sehr guten Eindruck macht.

Dann würde ich auch den neuen Smith Forefront probiere (wenn die Optik gefällt). Sollten ja beide erst ab Frühjahr erhältlich sein.

Smith-Aircore-Helmet-side-1.jpg
 
Jeder Helm hat doch irgendwo größere Öffnungen, durch die ein Ast oder Stein eindringen kann. Hier ist, im Gegensatz zu normalen EPS-Molding-Helmen, nicht nur ein Loch, sondern sogar eine Schicht, die zusätzlich schützt. Wer das letzte Risiko vermeiden will, soll die BMX-Schale oder den Fullface, also einen geschlossenen Helm nehmen.
 
Den Smith Forefront finde ich schon nett, aber da muss ich erst mal den Preis abwarten. Bis 150 Euro ist er interessant.
 
Jeder Helm hat doch irgendwo größere Öffnungen, durch die ein Ast oder Stein eindringen kann. Hier ist, im Gegensatz zu normalen EPS-Molding-Helmen, nicht nur ein Loch, sondern sogar eine Schicht, die zusätzlich schützt. Wer das letzte Risiko vermeiden will, soll die BMX-Schale oder den Fullface, also einen geschlossenen Helm nehmen.
Ich bin ja kein Helmexperte, und die Konstrukteure haben sich sicher etwas dabei gedacht, aber: da ist schon ein großer Unterschied zwischen Belüftungsschlitzen und so einem großen Loch. Einfach zusammen geschusterte These: je großer das Loch, desto größer die Chance dass da bei einem Aufprall ein Gegenstand eindringen kann.

Wie gut die Wabenstruktur im Fall der Fälle schützt, weiß ich nicht - hier bin ich auf Erfahrungsberichte gespannt.
 
Waben schützen bei einem flachen Stoß. Da wird die Energie verteilt.
Große Löcher sind große Löcher - da braucht man mit Ing.-Kunst nichts schön reden, es geht um Gramm und möglichst irgendwo in den Bravos als "leichtester" Helm genannt zu werden.
Auch wenn das ein sicherer Helm sein mag (wenn man nicht dumm hinfällt), ich bevorzuge das Gefühl zu wissen, das was auf dem Kopf ist, schützt auch bein hinfallen. Denn man sucht sich selten aus wo und wie man hinfällt!
 
Hab den IXS. Richtig gepasst hat er erst während der 1. Fahrt... Auch musste ich mich an das Mehrgewicht und die andere Form zum CC-Helm gewöhnen... Einziger Nachteil ist der leicht eongeengte Sichtbereich weil der Helm unterm Visier sehr weit nach unten gezogen ist...
 
So ein Styrodurgerippe hält aber halt auch keine langen, spitzen Einstiche ab. Wird halt im Szenario selten vorkommen.
 
Hätte auch noch einen neuen matt schwarzen Giro Xen in M abzugeben.
Fahre da Modell und habe mit den auf Reserve gekauft. Jetzt aber aus Platzgründen abzugeben.
 
Er wurde ja schon auf Seite 1 oder 2 angesprochen, jetzt muss ich auch noch mal ne Lanze dafür brechen:

Der TSG ist ULTRA!

hab ihn vor 2, 3 Monaten zu nem Spottpreis bekommen, erwartet eigentlich mal garnix, da auch mein Schädel ProTec, TLD usw. verwöhnt ist, und "zu dem Preis kann des ja nix gscheids sei..."

Pustekuchen, bester Endurohelm den ich bisher besaß, Belüftung ist einfach nur klasse (wenn ich ihn zum CC-Fahren aufsetz, muss das was heissen..) Schutzwirkung hab ich noch nicht ausprobieren können, Paßform klasse, geht hinten auch schön weit runter.

Nutze ihn bisher für nahezu alles, ob Dirtjump, Enduro, Freeride..

Zu erwähnen ist noch das Drehrad-System am Hinterkopf, mit dem man ihn einfach enger machen kann - auch wenn der Helm nicht geschlossen ist, kann er quasi nicht vom Kopf fallen. Sicherheit ohne zu Drücken.

Leicht isser auch, einziger Kritikpunkt is bei mir das Mini-Visier, das eigentlich so gut wie garnicht hilft. Aber mei, man kann ned alles haben.

Foto hab ich grad keins...kann ich aber bei Bedarf nachreichen.
 
Jep, der Feature ist klasse! Habe sogar zwei mittlerweile... :D Einen in matt schwarz und einen in, wie ich finde, richtig sexy matt titan grau! Der graue war ein spontankauf bei mysportworld für schlanke 31€ inkl. versand!

Kann den Helm voll empfehlen, top Passform und sitz, gutes gewicht und wertig verarbeitet!

+++

Der Giro Feature ist von der Preis/Leistung nicht zu toppen und er sitzt so bequem und sieht so gut aus, dass ich ihn mittlerweile sogar als Helm für die tägliche Fahrt in die Arbeit nutze.
 
Zurück