Erfahrungen/Meinungen Centurion LRS

Bei den 2003er LRS-Bikes besitzt der Hinterbau nur noch zwei Einhängepositionen, weil sich die mittlere Position als wenig praktikabel erwiesen hat. Die Einkerbungen die Du meinst sind keine Einkerbungen sondern es handelt sich nur um einen Aufkleber der so aussieht als wären es Einkerbungen. Manche haben den Aufkleber drauf, manche nicht. Ist unabhängig vom Modelljahr.

Gruß
Micki
 
Hallo Micki,

vielen Dank. Dann weiss ich jetzt, dass der Bikeladen mich
dann wohl reingelegt hat :mad:

Habe mein Bike Ende April 03 gekauft und extra nachgefragt
ob ich denn nun auch die neue 2003er Version kriege.

Ich werde da mal anrufen und Stunk machen. Gemein is das.

Wer weiss, wie lange meine Federung dann hält. Sicher nur
bis ne Woche nach der Garantie oder so


:mad: :mad: :mad:

Anna Maria
 
Mein Ersatzdämpfer hat 8 Tage AlpenX klaglos überstanden. Bin mir aber nicht sicher, ob es nun ein 2003er Dämpfer ist. Woran erkenne ich denn den Unterschied?
Auch Probleme auf den großen Kassettenritzeln gab es keine mehr, seit ich die Verstellschraube für den Umschlingungswinkel des Schaltwerks durch eine längere ersetzt habe.

Daniel
 
Der neueste Dämpfer hat an dem Teil was früher immer kaputt gegangen ist zwei winzige Vertiefungen. Dort wird ein Werkzeug angesetzt um dieses "Bodenstück" in den Dämpfer einzuschrauben. Wird also nicht mehr geklebt bzw. eingepresst sondern eingeschraubt.
 
@Fubbes
also mir hat der Bikeshop gesagt, dass meine Version (Wippe
hat 3 Einhängemöglichkeiten) wohl doch ein 2003er sei.
Centurion würde schonmal mitten im Jahr (dann wohl im April)
Verbesserungen vornehmen.

Die neue Version ist aber durchschlagssicherer (die hat dann
nur 2 Einhängepositionen , eine davon 80 mm).

Ich bin ganz glücklich, da mein Dämpfer schonmal durchgeschlagen ist und schon wieder so verdächtig quitscht
(mein Rad is auch noch so neu) bekomme ich die neue
Version von Centurion eingebaut.

Find ich ja mal echt toll. Kaufe nur noch Centurion-Räder ;)
@Micki
aha, vielen Dank. Man lernt hier so viel. Weiss ich wenigstens
jetzt etwas mehr über meinen Dämpfer bescheid :)

Anna Maria
 
Original geschrieben von Anna Maria
@Fubbes
also mir hat der Bikeshop gesagt, dass meine Version (Wippe
hat 3 Einhängemöglichkeiten) wohl doch ein 2003er sei.
Centurion würde schonmal mitten im Jahr (dann wohl im April)
Verbesserungen vornehmen.

Die neue Version ist aber durchschlagssicherer (die hat dann
nur 2 Einhängepositionen , eine davon 80 mm).

Anna Maria
Meine Frage bezog sich auf den Dämpfer, nicht die Wippe, denn der wurde bei mir ausgetauscht. Nach Mickis Beschreibung habe ich aber immer noch einen alten, denn die Einkerbungen kann ich nicht entdecken. Aber was soll's, solange das Ding hält.
Ich bin mittlerweile recht zufrieden mit dem Rad.

Gruß
Daniel
 
Die Kettenstreben wurden anscheinend nicht zum Spaß überarbeitet. Mein Freund fährt das LRS 3. Nach einem kräftigen Antritt hat es knack gemacht und die dünnen Stege an der Schwingenlager-Klemmung waren durchgebrochen. Das (prompt ausgetauschte) Ersatzmodell hat hier deutlich dickere Stege (Schmiedeteil). Ansonsten ist er zufrieden mit seinem Merida. Die Reifenbreite ist allerdings hinten auf ca. 2.1 begrenzt, da die Umlenkwippe bei theoretisch voller Auslenkung den Reifen streifen würde.
 
Moin moin,

also ich fahre z.Z. einen 2.25 Schwalbe hinten in einem
'03 LRS 3 und das funtzt sehr gut.
Was mir nur in letzter Zeit auffällt ist ein knacken im Rahmen
wenn ich über Schlaglöcher etc. fahre. Konnte bis dato aber noch
nicht ausfindig machen wo das her kommt, der Micki scheint aber das gleiche Problem zu haben:-(

ciao
scotty23
 
Liebe Freunde, Liebe Centurion-LRS-interessierten,

ich kann wieder einen neuen Beitrag leisten. Mein LRS Pro hat nun 4266 km runter. Vor meinem Ischgl-Urlaub, bei km 3500 wurde Dämpfer Nr. 9 eingebaut weil Dämpfer Nr. 8 ruckelte und alles andere als sauber ansprach. Nun ist Dämpfer Nr. 9 ebenfalls hinüber. Es handelt sich um die neueste, verschraubte Dämpferversion. Auch hier spricht der Dämpfer urplötzlich nur noch ruckartig auf Stöße an.

Das Knacken im Tretlagerbereich ist mittlerweile unerträglich laut. Nur zur Erinnerung: Neues XT-Innenlager wurde erst vor 766 km eingebaut.

Habe eben mit meinem Händler telefoniert und gesagt das ich nun meine Drohung wahr mache und von meinem Recht zur Wandlung des Kaufvertrages gebrauch machen werde. Er telefoniert morgen mit Centurion, bin mal gespannt was die dazu sagen.

Stehe nun vor dem großen Problem mir ein neues Bike aussuchen zu müssen. Liebäugele ein klein wenig mit Bergwerks Faunus LSD. Ob das eine gute Idee ist?

Gruß
Micki
 
Original geschrieben von Micki

Stehe nun vor dem großen Problem mir ein neues Bike aussuchen zu müssen. Liebäugele ein klein wenig mit Bergwerks Faunus LSD. Ob das eine gute Idee ist?

Gruß
Micki
Ermutigend :( Ich gehe aber davon aus, dass es auch viele gibt, die keine so schlechten Erfahrungen mit dem Rad gemacht haben. Da ich erst 1000km habe, bin ich noch nicht repräsentativ genug. Habe aber sogar zwei LRS Pro (Modell 2003) bei der Transalp Challenge gesehen.
Ich wundere mich nur, dass du auf ein LSD schielst, die haben doch den gleichen Dämpfer, oder?
Halte uns auf dem Laufenden, was aus deinem Bike wird.

Gruß
Daniel
 
Seit Modelljahr 2003 verbaut Bergwerk anstelle des Bees-Dämpfers den DT Swiss-Dämpfer. Das Übersetzungsverhältnis ist geringfügig anders und auch die Hinterbau-Konstruktion weicht etwas ab. Bergwerk baut einen echten 4-Gelenker, bei Centurion/Merida handelt es sich um einen abgestützten Mehrgelenker.

Muß mal sehen, habe mehrere Bikes ins Auge gefasst:

Rocky Mountain Element
Rotwild RCC07
Berkwerk Faunus LSD
Scott Strike
Simplon Cirex
Storck Adrenalin
Specialized Stumpjumper

...ach ist das schwierig.

Gruß
Micki
 
Hi Micki,

ist ja echt shit mit deinem Rad...., hoffe Du kannst dich da
gütlich einigen mit Centurion.
Wäre echt klasse, wenn Du uns auf dem Laufendem halten würdest, sieht
wohl so aus dass Du der mit den meisten Kilometer bist.... der GermanA
Dämpfer war wohl ein Griff ins Klo seitens centurion die 2004 Modell
sollen ja welche von Manitou mit SPV drin haben.

Daumendrückende Grüße

Scotty23

P.S.:Das Giant VT1 macht auch noch eine guten Eindruck:-)
 
Hallo Freunde, es gibt wieder neues von Centurion!

Mein Händler hat heute mit dem Renner persönlich wegen meinem Bike telefoniert. Renner hat zwei Vorschläge:

1. Rücknahme des Bikes und Erstattung des Kaufpreises unter Abzug eines Abschlages. Erstattet wird der heutige Wert des Bikes nach Schwackeliste. Wüsste jetzt blos gerne wie viel ich für die Möhre jetzt noch kriege und ob das alles so korrekt ist. Mein Händler meinte ca. 20-30% Abschlag wären fällig. Werde mal versuchen mich an neutraler Stelle schlau zu machen. Vieleicht bei der Verbraucherzentrale.

2. Centurion verpasst dem Bike ein Upgrade. Das Bike soll dann wohl mit der neuesten Dämpfertechnik - also Manitous SPV - ausgerüstet werden. Kostenlos.

Was tun? Eigentlich will ich die Kiste so schnell wie möglich los werden. Ist aber ein tierisches Verlustgeschäft. Doch hören die Probleme mit dem SPV-Dämpfer auf? Ist das Verlustgeschäft am Ende günstiger, vor allen Dingen für meine Nerven?

Gruß
Micki
 
Original geschrieben von Hugo
der knochen funktioniert, kannst wenn du willst sogar den ganzen bergwerk hinterbau an den rahmen basteln, kannst dir dann aber gleich n bergwerk kaufen
die teile sin alle kompatibel zu einander

Also das mit dem knochen dürfte NICHT gehen !! Du brauchst dann nämlich eine andere Anlenkung die meines Wissens nur Bergwerk hat ! Korrigiert mich wenn ich falsch liege. Des weiteren rate ich dir sowieso zum Bergwerk, da da wenigstens alles mit Service etc funktioniert und der DT Dämpfer UM WELTEN besser ist (trotz eines nicht 1:1 Verhältnis!!) als der LRS.

Und ob man einen Bergwerk Hinterbau ans Centurion basteln kann, bezweifel ich auch. Habs zwar noch nie versucht, aber müsste schon ein Zufall sein, wenn sie beide die gleichen Lageraufnahmen benutzen, mit gleichen Abständen, gleichen durchmessern....

Bassi
 
Hey Bassi,

gib' doch bitte mal detailiert Auskunft über Deine Erfahrungen mit dem LSD (am besten in meinem Thread "Erfahrungen Bergwerk Faunus LSD"). Hast dort ja schonmal was geschrieben, war aber nicht so ergiebig.

Interessant sind verschiedene Dinge wie z. B. tatsächliches Gewicht, Geräuschentwicklung etc. eben alles was Dir besonders negativ bzw. positiv aufgefallen ist. Wie lange fährst Du das Bike und wieviel km?

Gruß

Micki
 
Hallo Anna-Maria,

habe mir vor 1,5 Wochen ein LRS1 gekauft. Meines hat auch 3 Einhängestufen f.d. Dämpfer. Nach meinem Händler ist das Bike mit den 2 Einhängestufen das neuere, aber beide sind Bj.2003.
Auch zu erkennen an der Lackierg.:2002 ist vorne schwarz, 2003 ist vorne silber(poliert).

@ all:Habe bis jetzt nur einen Dämpfer, ab welchem Gewicht (ich: >90 kg) sollte man in jedem Fall die Feder dazunehmen?

Gruß an alle, :)
 
Hallo,

wollte nur mitteilen, dass ein Kumpel und ich - beide mit LRS-Bikes - einen Alpencross in der letzten Woche, ohne eine einzige Panne bzw. einen Ausfall zu Ende gebracht haben ! Die Dämpfer der beiden Räder sind aber auch erst ca. 8-10 Wochen alt. Der an meinem Rad ist ein Austauchdämpfer, der andere ist neu (und wohl vom letzten Jahr).
Einzig das bereits beschriebene Knacken habe ich auch an meinem Rad vernommen. Ich tausche in dieser Woche mal das Innenlager und hoffe, dass es dann verschwunden ist. (Was wohl aber nicht immer der Fall ist)

Mal sehen....

-SIR-
 
hallo

bin auch stolzer besitzer eines lrs rades.
kann mich, oder besser muss mich micki anschliessen.
rahmen 7 monate alt , jetzt ist der 4 dämpfer kaputt und eine kettenstrebeneinheit (mod.2002) musste nach riss ausgetauscht werden.
ich halte den german-a dämpfer für unbrauchbar. ich bin die 3 letzten etappen der transalp challenge ohne zugstufendämpfung gefahren. sehr unangenehm. wie micki betreibe ich im moment einen rücktritt vom kauf. mal schauen wie es ausgeht. eigentlich wäre das rad mit einem vernünftigen, sprich haltbarem dämpfer fast perfekt. ich befürchte nur das der manitou dämpfer mit spv ventil noch schwerer als der german-a ist und das das übergewicht der rahmens ( ca. 3,1 kg mit dämpfer / rh 52) noch weiter zunimmt.
der service von centurion war bei allem ärger bisher einwandfrei.
gruss joe66
 
Danke für die Zustimmung. Hatte übrigens auch schonmal einen Haarriss am Hinterbau bzw. Kettenstrebe. Ist aber erst im Nachhinein herausgekommen.

Habe bei Centurion mal eine email-Anfrage gestartet bezüglich Gewicht SPV-Dämpfer, leider noch ohne Antwort.

Gruß
Micki
 
@joe66
LRS Pro Modell 2003? Dann habe ich dich in Riva gesehen, habe jedenfalls zwei Fahrer mit LRS Pro im Ziel gesehen. Dachte daraufhin, dann muss das Rad ja top sein, wenn sich sogar jemand auf die TAC damit traut. Aber wenn auch da der Dämpfer kaputt war, ist ja alles in Ordnung :)

Ich habe bei mir übrigens derzeit hauptsächlich mit der Martha Probleme. Anscheinend zieht sie bei jedem Transport im Auto (liegend) Luft :(

Ich gebe das Rad dennoch nicht mehr her.
Daniel
 
Du darfst die Bremse nicht auf den Kopf stellen. Maguras ziehen Luft auf dem Kopf... Das nervt manchmal tierisch, aber sonst ist sie doch super, oder ?!
 
Original geschrieben von Micki
Muß mal sehen, habe mehrere Bikes ins Auge gefasst:

Rocky Mountain Element
Rotwild RCC07
Berkwerk Faunus LSD
Scott Strike
Simplon Cirex
Storck Adrenalin
Specialized Stumpjumper

...ach ist das schwierig.

Gruß
Micki

Hi Micki,

wie hast du dich denn entschieden? Schon weitergekommen? Ich habe die selben Bikes auf dem Wunschzettel. War heute mal bei einem Scott-Händler und habe mich über das neue Genius RC/MC informiert. Was hältst du davon?
 
@ gtrider

Bin noch nicht weitergekommen. Sollte ich mein LRS abgeben steht das Bergwerk bei mir momentan recht hoch im Kurs. Weiss es aber noch nicht so richtig.

Zum Scott kann ich nur soviel sagen: Ich bin mittlerweile echt vorsichtig bei Bikes bzw. Systemen die ganz neu auf den Markt geschmissen werden. Es scheint echt so zu sein das die Teile nur unzureichend getestet auf den Endverbraucher losgelassen werden der dann die hauptsächliche Testarbeit übernimmt. Das Produkt reift dann nach und nach bei Kunden, was allerdings einige Zeit und vor allen Dingen Nerven kostet. Siehe LRS und auch Specialized die ja jetzt erst einen neuen Fox Dämpfer einbauen wollen weil der alte nicht früh genug aufgemacht hat.

Am Scott stört mich besonders das die einen eigenen Dämpfer verbauen was problematisch sein kann bei Defekten. Siehe auch hier LRS. Nicht jeder Händler kann Ersatz besorgen, lange Lieferzeiten könnten auftreten, Reparatur schwierig weil sich nicht jeder Händler damit auskennt...usw

@ Fubbes

Transportiere mein Bike auch immer liegend, keine Probleme mit Luft im System. Dafür hat meine Hügi HR-Nabe neuerdings Spiel...a neverending story....


Gruß
Micki
 
Zurück