Na und wenn's so wäre? Wir tun ja auch was dafür. Denkst du es passiert von selber, dass man in den Magazinen präsent ist? Das ist Knochenarbeit.
Ausserdem? Wozu ist Deiner Meinung nach ein lokaler Fachhändler da? Um Dir bei Problemen mit dem Produkt, dass du bei ihm gekauft hast, zur Seite zu stehen und um Deine Interessen als Kunde zu wahren. Sei es beim Setup, oder wenn was kaputt geht. Ein Bike besteht ja nicht nur aus Rahmen & Dämpfer sondern aus Zillionen anderen Parts die dranhängen und die alle auch kaputt gehen können. 10% Rabatt bekommt man im Grossraum Tirol ohnhin bei jedem Händler (es gibt hier allerdings auch eine sehr hohe Dichte an Mountainbike Händlern pro Stadt, also ist der Konkurrenzdruck hoch), aber man fährt ja nicht nur mit einem Rahmen den Berg runter, sondern eben auch mit den Parts die dranhängen. Also kauft man sich Rahmen und alle Teile halt bei einem Händler von dem man selbst und aus dem Kollegenkreis weiss, dass er gut ist, was drauf hat, und einen auch nach dem Kauf betreut und nicht im Regen stehen lässt. Da zahlen wir lieber ein bissl mehr, und haben dann einen kompetenten Ansprechpartner, der bei probs hilft, und das Bike auch gut zusammenbaut. Ausserdem sind Gebrauchtrahmen ja auch ein Weg Geld zu sparen, schau mal auf
EBAY was du da alles findest. Ein Kollege hat sich neulich ein fast neues, bildschönes big hit comp für 1300 ersteigert...
Muss ich es unbedingt bewerten? Keine Ahnung, ich fahr's lieber und freu mich. Andererseits... schau mal in die Rider Liste was gefahren wird. Ich kann mich jederzeit wenn ich einen Vergleich in einer bestimmten Sektion, auf einer bestimmten Abfahrt oder einer Schlüsselstelle brauche, im Freundeskreis während einer gemeinsamen Tour auf ein Scott, Specialized, Cannondale, Ghost, Kona, Santa Cruz, Nicolai, Rocky oder was auch immer setzen, und vergleichen, und auch die Kollegas können ihre Bikes immer vergleichen. Und wenn mir das nicht reicht, geh ich zum Händler meines Vertrauens und mach eine Probefahrt mit einem anderen Bike. Grad letztens hab ich ein Norco SIX im Regen und Matsch den NPT runtergeprügelt, sehr interessant wie sich ein Bike von der "Shore" auf diesem Terrain verhält, und wie es auf einmal in seinem Element ist, wenn die
Reifen auf einen Nortshore-Trail treffen. Stimmt gut was die "Rider" über das Bike geschrieben hat.
Zudem: die "Urgesteine" unter den Vertridern fahren seit mehr als 15 jahren Bikes. Jeder hatte schon verschiedene eigene Bikes lange genug unterm Hintern um die Stärken und Schwächen jedes einzelnen im Vergleich zu einem anderen relativieren zu können. Das hilft beim Vergleichen und auch beim bewerten sogenannter "Innovationen", da man diese immer in den Kontext stellen kann - "Hatten wir das in den letzten 15 Jahren nicht schonmal?"
Und zu guter Letzt: schau mal auf
http://www.vertriders.com/archiv_fr_test.htm oder
http://www.vertriders.com/archiv_multitools_test.htm. Die Vertrider haben auch mit anderen Bikes ihre Testerfahrungen gemacht...
Viele Grüsse
christoph