Erfahrungen - Thread

Rad fest ziehen
gabel nachziehen
wenns nicht hilft würde ich mir ne neue gabel kaufen.... ist doch gerade erst wieder mit zerstörtem gesicht und kaputter gabel ohne erinnerung aufgewacht
 
ist,soweit ich weiss,ne nagelneue urban.ja mei,alu flext halt in einer gewissen gewichtsklasse mehr.
gerade bei disc vorne kann sich vorspannung aufbauen,und bei entlastung machts sproioioing
 
Es handelt sich hier weder um eine defekte Gabel noch um ein lockeres VR bzw. Steuersatzspiel. Es geht vielmehr darum, dass die Gabel beim nach vorn lehnen nach hinten flext und dann, sobald das VR abhebt, nach vorn schnippt. Das Onomatopoetikum "boing" trifft es schon ganz gut.

Es war übrigens auch so bei der zuvor verbauten Stahlgabel.
 
kann ich mir geometrisch gerade nciht vorstellen warum die nach hinten flexen sollte... alleine vom Kräftediagramm her... also F als Vektor und deren addition blabla....
 
Beim rocking lehnt man sich doch abwechselnd nach vorn (und entlastet das HR) und nach hinten (und entlastet das VR). Nun, beim nach vorn Lehnen, schiebt es die ganze Schose nach vorn und somit das VR durch den Flex der Gabel näher an den Rahmen (nach hinten). Beim nach hinten Lehnen, schnippt das VR wieder in seine Ausgangsposition.
 
hm... und um wieviel weg handelt es sich dabei? also ich habe da bei meiner gabel noch nie darauf geachtet... und mit meinen 92 kg ist mir da selbst wenn ich aufm Vorderrad springe noch nie was bewusst aufgefallen hab die Echo Urban gabel mit scheibenbremse
 
kann mir jemand entscheidene Tipps geben, wie ich am besten aufm Vorderrad landen üben kann? Ich bekomme das einigermaßen ausm Tretbunnyhop hin, allerdings nicht beim sidehop oder pedalhop nach vorne. Gibt es irgendwelche Vorübungen? Ist es einfacher an nem Bordstein zu üben, oder sollte die Stufe schon eine gewisse höhe haben?
trashzen kenne ich ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Braucht man bei der HS33 unbedingt einen Booster? Tarty verbaut hier auch keinen und wie viel Nm brauchen die Schrauben?
nicht unbedingt hat aber (für mich) entscheidende vorteile:
-besseres feedback vom hebel
-beläge fahren sich nicht so grausam ungleichmässig ab
-rahmen halt länger (nein,an crmo kommt ein alu rahmen trotzdem nicht ran,scherz am rande)

der initiale biss ist ohne besser,die gesamtbremskraft gleich bis geringfügig weniger,je nach rahmenflex

Nmm? 10 sowas,langt aber meistens nicht.ich mach trotzdem per daumen und mir ist noch kein kopf/gewinde draufgegangen :)
 
hat jemand Erfahrungen mit den roten Bremsbelägen von EBC für Scheibenbremsen gemacht? Bin am Überlegen mir die zu holen, da ich die Hope Mini X2 vorne und hinten hab.
 
hm. die Bremse ist ja noch teurer als die Hope :D
Eijo, ich probiere mal bei Gelegenheit die roten Beläge. Sind bestimmt besser als die Standardbeläge, die drauf sind. 18 € sind happig, muss ich erstmal zusammen kratzen. hab die letzten Wochen so viel Geld fürs Trialen ausgegeben...
 
Ich denke die bremssättel sind fast egal. Entscheidenter ist das Material der bremsscheibe in Kombination mit dem Belag. Die zee kam übrigens 89EUR.
Die roten Beläge picken gut.
 
Mich hats gestern wiedermal hingelegt. Aufgestanden, alles kontrolliert, kein Problem. Dann gemerkt, dass der Bremshebel der Hope Trialtech plötzlich 2cm weiter vom Lenker weg ist.
Hat das jemand schon erlebt?

Zuhause wollt ich dann kurz das wieder reinschrauben aber natürlich ist da so ein doofer Torx oder was es ist. Jedenfalls nicht etwas das ich hatte. Dann kurz den Druckpunkt ein wenig reingenommen und noch ne halbe Stunde gefahren. Optimal ist es aber momentan nicht - was ist das für ein doofes System da nicht einfach ein Imbus zu nehmen?

Hat das sonst jemand schon erlebt mit der Bremse?
 
Der Sönke hat sich den Bremshebel da mal aus dem "Druckstift" am Griff rausgezogen.
Habens dann mit gewalt reingeprügelt und alles gut :D
 
organische beläge! die gesinterten brauchen immer etwas temperatur um wirklich gut zu funktionieren! Ich find auch die organischen besser zu dosieren und angenehmer vom bremsgefühl.
 
Saint... ne Hammerbremse! Und ja, bin auch für organische. Langlebigkeit interessiert ja keinen, bei den paar Metern die man mit einem Trialbike bremst.


Noch ein Nachtrag zur Bremsen-Sturz geschichte. Der Bremshebel war ja plötzlich 2cm weiter vom Lenker. Der Torx ist scheinbar keine Einstellschraube, sondern lediglich eine Befestigung.
Problem ist jetzt aber: Der Druckpunkt wandert extrem. Einmal pumpen und er ist 5cm vom Lenker, dann fährst los und willst vorne Bremsen und plötzlich ist der Punkt 2cm vom Lenker.
Ich hab die Bremse auf Beschädigungen abgesucht, da ist aber weder etwas am Schlauch, noch an den Kolben noch am Ausgleichsbehälter.
Das einzige was ist, ist, dass es am Ausgleichsbehälter ein wenig Dreck in der einen Schraube hatte und ich somit davon ausgehe, dass es zumindest da etwas gemacht hat. Aber ist das möglich, dass im Inneren einfach so etwas durch einen wirklich leichten Sturz etwas kaputt geht?
Es ist an sich ja ne tolle Bremse, aber so ists nicht wirklich lustig.
Irgendjemand eine Idee?

@Insomnia-
Also was hat er genau?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
da geht in der REgel nichts drinnen kaputt...
Eventuell undicht?
Guck mal am Deckel und an der Bremszange + entlang der leitung ob da irgendwo flüssigkeit austritt. Geb vorher/wärhendedessen ordentlich druck auf den Hebel.
 
wenn die bremse luft im behälter hatte kann durch den sturz diese durchaus ins drucksystem geraten sein und bis sich die luft wieder ganz in den behälter zurückbegibt,muss man schon ein paar tage pumpen und warten.ich würde die bremse einfach mal vorsorglich entlüften
 
Zurück