Erfahrungen - Thread

Gibt es Erfahrungen zu der 26 Zoll Echo SL Gabel? Ist die OK und passt das mit dem integrierten Konus auch zu einem FSA Orbit Extreme Pro Steuersatz?

Meine Neon Gabel ist angerissen und ich brauche dringend Ersatz mit einer standard IS2000 Aufnahme.

Ich wäre über kurzfristige sachdienliche Hinweise sehr erfreut :daumen:

VG Alex
 
Nachdem ich hörte dass sie nicht so lang halten sollen hab ich neulich zu einer Echo Urban gegriffen und bin auch ganz Zufrieden.
 
MMMhhhh Okay also lieber nicht die SL.
Als Alternative(da mir die Urban optisch nicht so zusagt) habe ich noch die Because Curved Blade im Auge. Gibt es da auch schon Berichte?

Leider hat die Trialtech, von der man wohl gut spricht, eine IS2000 +20mm Aufnahme. Da passt das mit meiner Bremse nicht 1:1.

VG Alex
 
Because Curved Blade ist bei mir unter der Bremsführung gerissen, ziemlich dämliche Konstruktion, da ein Schweißteil hinzusetzen.. Die Echo Urban habe ich jetzt verbaut, ist aber etwas bullig von der Optik!
 
Die Sl hielt fuhr ich in meinem Koxx coust 26er damals schon glaub 6 oder 7 Monate , danach hab ich das Rad verkauft , ob die Gabel noch lebt keine Ahnung.
Aber nachdem mir eine letztens nach 1 Jahr ca am 20er abgerissen ist , würde ich doch eher abraten am 26er von der Sl , da der Hebel doch einiges massiver ist und das kommt bei manchen Moves nicht sehr gut.

Echo Urban war ich super zu frieden mit , ging nicht kaputt , war ausreichend steif und machte einen soliden Eindruck. Optik ist halt immer Geschmackssache , ich fand sie gut!
 
Ich habe mir ein neues Tretlager + Kurbeln gekauft, bei dem leider ein ziemlich hässlicher Plastikrockring befestigt ist.

Nun möchte ich den abnehmen und meinen alten von Alutech raufsetzen.
Problem: Ich bekomme bei keinem der beiden Kurbeln den Rockring ab.

Brauch ich da bestimmtes Werkzeug? Ich verstehe nicht einmal wie die befestigt sind.

Bin über antworten sehr dankbar.

Micha
 
Mach mal ein Bild rein ;)

In der Regel ist der Rockring auf Antriebsseite und nur zischen Kurbel und Freilauf geklemmt. Zum Thema Freilauf abziehen einfach mal die Suche benutzen !

Gruß Ingo
 
Das mit dem Rockring hab ich hinbekommen. Nachdenken hilft :-)

Nun habe ich folgendes Problem:

Ich habe günstig kaum gebrauchte Shimano-Saine-Kurbeln bekommen und mir diese montieren lassen, mit passendem Tretlager natürlich. Das Kettenblatt ist identisch zu meinem vorherigen. Jedenfalls steht das gleiche drauf ( 22AA/AC in M9)

Nun springt aber die Kette, wenn ich normal in die Pedale trete. Immer nach einer halben Umdrehung wenn eines der Pedale unten ist. Sie springt nicht vom Kettenblatt, sie hat anscheinend für eine Milisekunde keinen Halt. Ich habe es schon mit beiden KMC Ketten aus dem Trialmarkt probiert. (3/32 und 1/8 glaub ich)

Es ändert sich jedoch nichts.

Für hilfe wäre ich sehr dankbar
 
da ich nun wieder 26er fahre und hinten hs33 , habe ich natürlich das übliche problem das meine bremse nicht so perfekt ist wie ich es gern hätte. daher die frage zu den belägen :

Hat wer eigene erfahrungen gemacht mit den tnn lgm , oder be-green pads gemacht?

wäre über erfahrungsberichte dankbar , aber kommt mir nicht mit dem von wegen hol dir coust oder co , die bremse soll perfekt werden und nicht gut :)
 
Die coust sind wohl der beste Belag. Ansonsten kann ich Gelbe heatsinks empfehlen. Wenn du mit den cousts keine gute bremse hinbekommst, machst du was falsch
 
ganz einfach , ich bin viele bikes gefahren wo cousts drauf waren.
letzt endlich waren sie gut , aber mehr laut als dicht. sowas brauch ich nich.
bin sie selber auch mal gefahren und da bestätigte sich das auch sehr gut. außerdem steh ich nicht auf die plastik backings und rumcutten für alu backings steh ich nicht drauf.
gelbe heats hatte ich in plastik und alus , sind find ich auch etwas schöner als cousts,
aber darum ging es nicht.

bei den tnn habe ich nun schon von vielen leuten gehört sie sollen richtig gut sein, wie stan shaw etc, ebenso auch ein thomas remvik aasen und paar andere auch.
nur ich fragte ja nach erfahrungen eurerseits mit den oben genannten belägen und nicht nach anderen.
 
Wo bekomme ich die Coast Beläge in Deutschland? Habe hier einmal gelesen, dass manche Shops nachgemachte verkaugen. Danke für Info. Noch eine Frage, wie wird das Hinterrad am Hoffmann Rahmen gespannt und da muss doch nicht zwangsläufig die Hoffmann Nabe gefahren werden...Geht doch auch mit einer Echo. Oder?
 
bei den HoffmannBikes Räder wird die Kette über die Narbe gespannt

Das Loch in der Narbe ist exzentrisch und wird gedreht und dann mit der Steckachse Gespannt

Also das geht nur mit den HoffmannBikes Naben
 
Nicht unbedingt, ist auch eine Kostenfrage. Abgesehen davon erreiche ich dort niemanden. Und meine Mails wurden bisher auch nicht beantwortet. Hab schon vor einem halben Jahr probiert einen Rahmen zu bestellen. Damals auch erfolglos. Schade... Und was ist mit den Belägen hier? http://www.bikes-in-motion.de/onlin...p204_Coustellier-Bremsbelaege-fuer-HS-33.html , kosten nur die Hälfte.


guckst du in meinen post bissl weiter oben ;-)

sind übrigens die originalen vom michel!
 
Normalerweise antwortet Lorenz, wenn du ihn auf dem Handy anrufst. Emails scheint er wirklich nur im äußersten Notfall zu beantworten. Man muss da am ball bleiben, in Schatthausen läuft die Uhr eben nur halb so schnell ;)
 
Hat einer Erfahrungen mit der neuen Echo Sl Vorderradfelge ( 20 Zoll). Bei einem bekannten Shop steht in der Beschreibung: Einwandige Konstruktion erlaubt nicht so hohe Speichenvorspannung wie bei Hohlkammerfelgen, ohne dass sich die Bremsflanken unter dem Speichenzug zusammenbiegen. Daher besser geeignet für Scheibenbremsen.
Obs trotzdem geht?
 
Hat einer Erfahrungen mit der neuen Echo Sl Vorderradfelge ( 20 Zoll). Bei einem bekannten Shop steht in der Beschreibung: Einwandige Konstruktion erlaubt nicht so hohe Speichenvorspannung wie bei Hohlkammerfelgen, ohne dass sich die Bremsflanken unter dem Speichenzug zusammenbiegen. Daher besser geeignet für Scheibenbremsen.
Obs trotzdem geht?

du kannst neue speichenlöcher bohren, die seitlich versetzt sind. dadurch biegt sich die felge unter zug nicht zusammen.
 
Zurück