Ergo-Bike bei Hofer /Aldi - ausreichend??

Das würde mich auch interessieren,
mich macht aber das Induktive Bremssystem etwas stützig, viele andere haben Wirbelstrombremsen, aber ich kenne mich auch nicht gut aus.
 
für rennfahrer wirds auch nicht umbedingt reichen - 500w als max. ist fürs krafttraining für dich aber wahrscheinlich ausreichend...

pulsmesser wirst eh deinen eigenen verwenden, nehm ich an??

und musik/tv kannst auch so abspielen, ohne feature vom ergo...
 
Hallo Leutz,

ich hab das letzt Jahres Modell vom Aldi, hat aber nur um die 189€gekostet und bin sehr zufrieden damit ! 2-3 mal die Woche 1-2 Std. Grundlagen bin ich von November bis März gefahren. Geräuschpegel ist echt o.k. und die Einstellmöglichkeiten sind auch gut, fahre mit nem normalen MTB Sattel und meinen alten Klickis, hab das Teil noch auf ne so ne Matte von Decatlon gestellt, die extra für Geräte sein soll für 15€ aber mehr um den Schweiß abzufangen.

Meine Zielsetzung war auch nur Form halten und nicht zuviel Geld dafür ausgeben ! Die Trainingsprogramme hab ich nie genutzt immer nur Watt einstellen und die Uhr max noch rückwärts laufen lassen. Pulsmessung mit Polar und HAC4 Brustgurt funzt auch !
 
Hi,

Und wie schauts mit der Verarbeitung des Bikes aus?

Habe letzte Woche mit einem Freund nämlich das Laufband von Hofer / Aldi zusammengebaut und bin bei der Verarbeitung etwas nachdenklich geworden:
Verkabelung und Stecker waren total billig verlötet - wie von Ferialpraktikanten
Fußauflagen (Klebestreifen) an den Seiten haben sich schon beim ersten Aufstellen abgelöst
... Kleinigkeiten also.
 
Ich muss wohl mal alle Schrauben nachziehen aber mehr fällt mir dazu nicht ein.

Ich musste bisher keine Stecker aufschrauben und weiß daher nicht wie was verlötet würde !
 
Na da gabs so Steckverbindungen zwischen den "Sensor"griffen und der Konsole.
Diese Pklastikstecker waren teilweise angeschmort und die Kabel in den Steckern hatten viel zu große "kalte" Lötstellen.
Wäre möglich, dass diese mit der Zeit brechen und die Verbindung daher nicht mehr klappt.
Aber wahrscheinlich mache ich mir darüber nur unnötig Sorgen.

Habe trotzdem vor, mir heute noch so einen "Ergospeeder" vom Hofer zu holen.
Werde natürlich meine Erfahrungswerte posten :daumen:

Auch die 500 Watt sollten reichen - nachdem ich Berufstätig bin und Familie habe, werde ich Zwecks Zeitmangel kaum an die Grenzen des Bikes kommen :heul:

lg
 
So, habe eines dieser Bikes erstanden.
Schon beim Aufbau erkennt man die bereits erwähnten "Verarbeitungsschwächen":
  • Plastikabdeckungen passen nicht immer 100%
  • Pickerl (Crane Aufkleber) halten nicht wirklich und lösen sich jetzt schon ab
  • Verkabelung / Steckverbindungen haun mich nicht um (sind auch schwer unter die Abdeckung zu bekommen)
  • Die Ellbogenpads des Triathlon Lenkers passen kaum auf den Lenker
Trotzdem macht alles in allem einen wirklich soliden Eindruck!
Bin schon auf die erste "Ausfahrt" gespannt :lol:
 
So, vollständigkeitshalber, hier noch mein Testbericht:
Habe jetzt die ersten Stunden auf dem Ergomether abgespult und nur ein paar Kleinigkeiten zu beanstanden: :heul:

  • Lenker (auch Triathlon Aufsatz) hat sich nach den ersten Ausfahrten mehrmals gelockert
    Habe die Schrauben jetzt so fest angeknallt, dass ich Panik habe, sie nie wieder aufzubekommen
  • Lenker ist schief - durch den Feststellmechanismus drückt sich die Lenkerstange stark nach links!
    Habe einfach einen Stück Blech in die Öffnung gesteckt, um den Lenker zu begradigen
  • Höchste Schwierigkeitsstufe (500 Watt) kommen mir kurzfristig nicht wirklich anstrengend vor
    Nachdem ich das Bike Hauptsächlich für GA Training verwenden will, werde ich kaum im höheren Wattbereich fahren
Aber alles in allem würde ich das Modell schon weiterempfehlen - für 300 Euronen sicherlich eine gute Wahl

Trotzdem mal sehn, wie es die ersten 1000km übersteht...
 
Zurück