EXT Era

Das mag zutreffen, wenn man ohne nachzufragen einfach bestellt. Ich habe direkt in Italien nachgefragt und bekam die Antwort folgendermassen: "yes we have some different tune for our ERA and we sold it separately. Btw when you order our ERA we already tune it as your preferences."

Also habe ich die Gabel dann meinem Gewicht (high speed Zugstufe) und Vorliebe (sehr wenig Druckstufe) entsprechend bestellt: Meine Era ist Welten komfortabler, schluckfreudiger und ruhiger als die 2020er 36 Fox Grip2.
Das mit dem „ohne Nachfragen einfach bestellen“ stimmt so nicht. Ich habe von Marco auch die Antwort erhalten, dass es für die Era keine individuellen Tunes wie bei den Dämpfern gibt. Das sollten wir nochmal prüfen, bevor hier ein Missverständnis entsteht.
Ist denn dein individueller Tune tatsächlich eine Änderung wie das Umshimmen des Dämpfers oder haben die EXT Boys nur schon die Rädchen für dich eingestellt?
Und wie sähe denn solch eine individuelle Anpassung aus? Hat Dämpfereinheit der Era auch Shims oder wie ist das aufgebaut?
 
Hier die Antwort von EXT Italien auf meine Fragen:

DANIEL: Could you deliver the fork with 150mm of travel including the necessary spacer to change the travel to 160mm?
DANIEL: Do you have a different order form for a special tune on the ERA or do I just have to put my request in the field "Note" of the ERA order form?
yes we can deliver a 150mm fork but only our service point can make this kind of operation. And for this reason we can't supply you the necessary tools to disassemble the fork and the shock. To be more accurate, we can supply you everything, but you lose the product warranty if you disassemble our products.
Regarding the tune of the fork you can write everything on the note field
Übersetzt auf Deine Frage @Glehsias sagt EXT Italien ungefähr: Wir haben verschiedene Abstimmungen / Shimstacks für die Era, ich soll einfach meine Wünsche bezüglich des Tune auf das Bestellformular schreiben und die Gabel wird dann entsprechend bestückt.
Folgend mein Text bei der Bestellung:
"please custom tune the fork with a soft rebound for 63kg rider weight and with the softest high speed compression tune available" und dann noch dass ich keine hohen Sprünge oder Drops mache und hauptsächlich in steilem, technischen natürlichen Gelände unterwegs bin.
 
Hier die Antwort von EXT Italien auf meine Fragen:




Übersetzt auf Deine Frage @Glehsias sagt EXT Italien ungefähr: Wir haben verschiedene Abstimmungen / Shimstacks für die Era, ich soll einfach meine Wünsche bezüglich des Tune auf das Bestellformular schreiben und die Gabel wird dann entsprechend bestückt.
....
Deine Annahme bezüglich verschiedener Abstimmungen/Shimstacks kann ich aus deren Antwort nicht herauslesen...
 
Auf Meine ursprüngliche Fragen :
2a) Do you have recommendations of different rebound shim stacks for
different weight ranges?
2b) Do I need different shims than those already used in the fork for a
softer shimstack or can I just take some away? Do you sell them separately?
Kam die Antwort
2- yes we have some different tune for our ERA and we sold it separately. Btw when you order our ERA we already tune it as your preferences

Das heisst ja nichts anderes, als dass sie verschiedene Shimstack haben, die sie auch einzeln verkaufen, damit ein Service Center sie nachträglich einbauen kann.
Aber wenn ich die Gabel bestelle, bauen sie mir den gewünschten Tune von Werk schon ein.

Das ist für mich eindeutig.
 
Auf Meine ursprüngliche Fragen :

Kam die Antwort


Das heisst ja nichts anderes, als dass sie verschiedene Shimstack haben, die sie auch einzeln verkaufen, damit ein Service Center sie nachträglich einbauen kann.
Aber wenn ich die Gabel bestelle, bauen sie mir den gewünschten Tune von Werk schon ein.

Das ist für mich eindeutig.
Ja, so wird ein Schuh daraus.
Jetzt verstehe ich das auch wie du.

Danke.
 
Ist das eigentlich ein Standard? Also die Bohrungen für Bolt On Mud Guards oder macht da jeder Gabelhersteller sein eigenes Ding?
Falls es kein Standard ist: Welche Bolt On Varianten passen den noch neben dem RRP?
die frage hatte ich auch schon mal gestellt...den RRP finde ich jetzt auch nicht gerade hübsch, selbst die mini variante ist ein ziemlicher hauer... habs trotzdem mal bestellt plus Decals...kann ich gerne mal posten müssten nächste Woche kommen...
Grüße.
 
Ist das eigentlich ein Standard? Also die Bohrungen für Bolt On Mud Guards oder macht da jeder Gabelhersteller sein eigenes Ding?
Falls es kein Standard ist: Welche Bolt On Varianten passen den noch neben dem RRP?
es ist die gleiche bohrungsbreite wie bei fox, aber ein breiteres schraubenmaß. ich hatte zuerst das syncros schutzblech bestellt, um es auszuprobieren, aber das hatte aussparungen zum abstützen an der gabel die nicht mit denen von der era übereinstimmten. man hätte da sicherlich diy rangekonnt, hatte ich aber keine lust drauf. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf Meine ursprüngliche Fragen :

Kam die Antwort


Das heisst ja nichts anderes, als dass sie verschiedene Shimstack haben, die sie auch einzeln verkaufen, damit ein Service Center sie nachträglich einbauen kann.
Aber wenn ich die Gabel bestelle, bauen sie mir den gewünschten Tune von Werk schon ein.

Das ist für mich eindeutig.
Hallo zusammen,

ich habe zu dem Thema nochmal bei Marco nachgehakt und er hat direkt mit EXT gesprochen.
Fazit: Marco bleibt bei seiner ursprünglichen Aussage mir gegenüber, dass initial keine unterschiedlichen Tunes im Sinne angepasster Shims verkauft werden. Die Bandbreite der Gabel sei so groß, dass es für jeden passen sollte. In Ausnahmefällen könne man das zwar trotzdem ändern, aber eben nur wenn tatsächlich Probleme bei sehr sehr schweren oder leichten Fahrern auftauchen.
 
Naja vll behauptet EXT einfach sie würden das noch vorab custom shimstack-tunen... quasi als "halbwares" Marketing-Vesprechen. Falls es dann "wirklich" notwendig sein sollte, machen sie es ja auch, aber in der Regel nicht. :D
 
Hallo zusammen,

ich habe zu dem Thema nochmal bei Marco nachgehakt und er hat direkt mit EXT gesprochen.
Fazit: Marco bleibt bei seiner ursprünglichen Aussage mir gegenüber, dass initial keine unterschiedlichen Tunes im Sinne angepasster Shims verkauft werden. Die Bandbreite der Gabel sei so groß, dass es für jeden passen sollte. In Ausnahmefällen könne man das zwar trotzdem ändern, aber eben nur wenn tatsächlich Probleme bei sehr sehr schweren oder leichten Fahrern auftauchen.

Ich hab gestern genau die gleiche Info von ihm bekommen. Und, dass ich als Erstes mit den Drücken runter gehen soll. In der + Kammer auf jeden Fall um 5 Psi, in ++ wenn möglich auch um 5-10 Psi
 
Hallo zusammen,

ich habe zu dem Thema nochmal bei Marco nachgehakt und er hat direkt mit EXT gesprochen.
Fazit: Marco bleibt bei seiner ursprünglichen Aussage mir gegenüber, dass initial keine unterschiedlichen Tunes im Sinne angepasster Shims verkauft werden. Die Bandbreite der Gabel sei so groß, dass es für jeden passen sollte. In Ausnahmefällen könne man das zwar trotzdem ändern, aber eben nur wenn tatsächlich Probleme bei sehr sehr schweren oder leichten Fahrern auftauchen.

Ich kann von meiner Era nur sagen, dass ich mit der Druckeinstellung der zwei Kammern für zwischen 60 und 65 kg meine Zugstufe etwa in der Mitte der Extrempositionen einstellen muss. Gestern habe ich mein Bike einem Kunden ausgeliehen und die Gabel auf ca 78 kg eingestellt und musste die Zugstufe bis an den Anschlag zudrehen. Ich gehe davon aus, dass die EXT Era nicht standardmässig auf Gewichte um 65 kg optimiert sind. Also muss bei meiner Gabel (ab Werk) ein softeres Zugstufentune eingebaut worden sein.
Einen Vergleich meiner Druckstufe mit einem Standardsetup der ERA habe ich nicht, gehe aber auch hier davon aus, dass meine Gabel wie in der Bestellung gewünscht mit einem extrasoften Tune bestückt worden ist - sie fühlt sich zumindest von der Druckstufe extrasoft an, mangels Vergleich kann ich aber nicht sagen, ob die Era immer so komfortabel abgestimmt ist.
 
Ein Nachtrag zur Era meinserseits:
Letztes WE hab ich - zum besseren Vergleich und um sicherzugehen - wieder die 2021er Fox36 Grip2 gefahren. Heute wieder die Era, dieses Mal mit den Einstellungen, die mir Marco empfohlen hat (für ~80Kg fahrfertig):
+60 psi / ++82,5psi / 12lsc / 11hsc / 10r
Die Einstellungen weichen ja deutlich vom empfohlenen Setup ab. Damit fährt sich die Gabel für mein Empfinden und für den ersten Eindruck klasse!
Im Vergleich zur F36 hat sie mit diesen Einstellungen - für mein Empfinden nach einigen wenigen Wurzelabfahrten - immer noch mehr Druckstufe als die Fox36 mit der Standard-Einstellung. Die Druckstufe von der Era finde ich aber sehr angenehm! Die Fox flubbert in so Wurzelzeugs gefühlt bissel mehr, aber ich mag das definiertere Gefühl von der Era spontan gerne.
Das ist aber nur mein spontaner erster Eindruck mit dem von Marco empfohlenen Setup. Für einen umfassend aussagekräftigen Vergleich muss man die Gabeln mit Sicherheit wesentlich ausführlicher, dichter aufeinander und in unterschiedlicherem Gelände fahren.
 
Bin letztens über den Neckarradweg zum McDonalds. Die Bordsteinkante dort war grad noch fahrbar.
#LebenAmLimit
#SommerEisdiele
#WinterEisbordsteinkante
F52C4646-AB84-457A-9C9D-941A7D9279CD.gif
 
Wollt ihr wirklich in jedem thread, den ich abonniert habe immer die gleichen abgedroschenen Witze kloppen?
Dachte ich mir auch grade. Es war meinerseits mitbringe frage des Interesses, um es im Hinterkopf zu haben aber anscheinend löst das in manchen Köpfen gleich wieder Tourette Anfälle aus.

um dennoch darauf einzugehen: ich überlege beim Umstieg auf den Dreadnought Rahmen mit EXT Dämpfer gleich auch auf die EXT Gabel umzusteigen. Angeboten wird das Rad mit 38er Fox als komplettrad, ich glaube mir reicht aber eine 36er(die ich noch an meinem Slash habe)
Edit: Mir ist die 38 nämlich einfach zu schwer und bis jetzt bin ich sehr glücklich gewesen mit der steifigkeit und dem Fahrverhalten der 36, vor allem seit Upgrade auf Grip2. Ich denke das wird weiterhin so sein 🙃
 
Dachte ich mir auch grade. Es war meinerseits mitbringe frage des Interesses, um es im Hinterkopf zu haben aber anscheinend löst das in manchen Köpfen gleich wieder Tourette Anfälle aus.

um dennoch darauf einzugehen: ich überlege beim Umstieg auf den Dreadnought Rahmen mit EXT Dämpfer gleich auch auf die EXT Gabel umzusteigen. Angeboten wird das Rad mit 38er Fox als komplettrad, ich glaube mir reicht aber eine 36er(die ich noch an meinem Slash habe)
Edit: Mir ist die 38 nämlich einfach zu schwer und bis jetzt bin ich sehr glücklich gewesen mit der steifigkeit und dem Fahrverhalten der 36, vor allem seit Upgrade auf Grip2. Ich denke das wird weiterhin so sein 🙃
Also ich würde mir da ehrlich gesagt keinen kopf machen... wenn die gabel läuft ist doch super. Ich war mit meiner alten fox 36 nicht so glücklich weil ich sie mega unkomfortabel fand... ist aber von 2015...
Grüße!
 
Also ich würde mir da ehrlich gesagt keinen kopf machen... wenn die gabel läuft ist doch super. Ich war mit meiner alten fox 36 nicht so glücklich weil ich sie mega unkomfortabel fand... ist aber von 2015...
Grüße!
Für die 2015-17er 36 ist das MST Tuning ein guter Tip, wenn du es komfortabler haben möchtest. Ich fand die auch mit dem Original 2016er tune in der HSC immer noch viel zu krass.
 
Zurück