EXT Era

Quelle Buschfunk. ;)

Was wann kommen wird - keine Ahnung.

Nachdem Kalle eine USD Doppelbrücken Trial Gabel von EXT geleaked hat, kann es schon sein, dass die Prioritäten sich generell am Markt ein wenig verschieben. Geht halt alles in Richtung eBike bis eMotorrad.
 
Die aktuelle Version der ERA wird dann mutmaßlich die leichteste bleiben und somit in spätestens zwei Jahren nur noch an Trailbikes fahrbar sein.
😂
 
Du fährst ein Tarvo, oder?
Da geht sicher noch so einiges, aber wie wir wissen: 100 g weniger Gewicht kostet heute 500 Euro. ;)
 
Im Sommer realistisch. 😉
Oder es gibt einen deutschen Korridor nach Schwaz und marx. sickert über die grüne Grenze ein. :D
 
Hallo und Frage an die ERA-Fahrer.

Ich suche Mitbesteller für Gewindeeinsätze M5 auf M3. Grund: Der tolle Mudhugger Evo Fender für Fox 36 kann zwar fie gleichen Abstände bei der ERA nutzen, jedoch gehen da durch den Fender auch nur die mitgelieferten M3 Schrauben.
Ein Paar Einsätze kosten 1,40 Euro, die zu teilenden VK 3,40 plus Briefporto an euch drauf.

Falls wer Interesse an einer Mitbestellung hat, bitte melden.

997D89C6-3E25-4042-9118-E73E6C0A9C53.jpeg
 
Da ich noch auf meine era warte und nicht weiß, welchen fender ich nutzen werde, kann ich dazu noch nichts sagen.
Ist da nicht genug Material, um einfach auf m5 aufzubohren? ;-)
 
Ich "brauche" ja auch noch einen Fender. Was spricht dafür, das Mudhugger zu nehmen, statt das RRP Proguard?
 
ERA hat M5, Mudhugger Evo auf Fox 36 hat M3. Die M3 Hülse wird in die M5 der ERA geschraubt.
@scylla Es gibt diverse aufschlussreiche, englischsprachige Reviews im Netz, da werden Die geholfen. ☝🏻

Hübscher finde ich ihn außerdem, ist in DE bei AS lieferbar, der RRP teurer und nur bei amazon, zur Zeit als Standard-Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unabhängig davon, ob die Verschraubung passt (keine Ahnung): Schaut mir bissl lütt aus. 🤔
Und der seitliche Schutz der Abstreifer vor Matsch und anderem Zeug ist auch nicht vorhanden.
CF4CC3FD-9E9F-49DC-9584-0943F9C6DC82.jpeg
 
In was für ein Rad steckt denn deine era ? Gute kleine review.
Wo gibt's denn die GoPro Videos ?
ich hab Reviews damals so verfasst(aus dem Boxxer Thread im DH Unterforum)::

"Da es ja mittlerweile einige Tuning Kartuschen für die Boxxer gibt wollte ich mal einen Erfahrungsbericht zur MST (MarioJaniero) Kartusche abgeben, die seit ca. 2 Wochen verfügbar ist. Dabei handelt es sich nicht um die Compression einheit für die Boxxer RC sondern um die neue 3 Teilige Kartusche. Ersetzt wurde die Dämpfung in einer R2C2 von 2013. Ich wiege in Vollmontur 97kg und habe die schwarze Feder verbaut. SKill Level guter Durchschnitt(schwer so etwas selber zu beurteilen), Rennen fahre ich keine, bin aber gerne zügig unterwegs, bevorzugt auf Freeride und Downhill Strecken, Autobahnen werden mir schnell langweilig.Die R2C2 bin ich ca. 50 Bikeparktage gefahren, sehr viele Setups ausprobiert, mit dem Ölstand rumgespielt, Dropstop ausgebaut .... .richtig zufrieden war ich damit nicht, deshalb wurde sie ersetzt.

Mario sagt:

-Ansprechverhalten wird wesentlich besser
-Gabel arbeitet linearer und nimmt dadurch Schläge besser auf
-Gewinnt schnell den Federweg zurück ohne das Fahrverhalten zu beeinflussen
-Der hydraulische Bottom Out soll Durchschläge minimieren
-Einstellmöglichkeiten: LSC und LSR extern, HSR und HSC intern über SHimstack

Das interne Setup der Kartusche war Standard, wurde also nicht auf mich angepasst, Mario meinte "das müsste noch passen", gab mir noch 2 shims für die HSC mit falls es doch zu soft ist.

Letztes WE ging es dann nach Spicak , der perfekte Ort um ne Gabel zu testen.

gefahren bin ich die Black Friday(Freeride Strecke) und die böse verblockte Downhill Namens Struggle.
War schon öfter dort und kenne die Strecken recht gut und weiß auch genau wie sich die Mission Control DH Dämpfung dort verhält.

Das Ansprechverhalten ist jetzt Phenomenal, und das in jeder Situation und bei jeder Geschwindigkeit, sogar ne Marzocchi würde da weinend davon laufen.

Bremswellen und Löcher im Boden verursachen höchsten ein leichtes wackeln am Lenker

Die zahlreichen Steinfelder auf der Struggle bin ich noch nie so entspannt gefahren, und das obwohl jetzt am Ende der Saison jeder Stein in seiner vollen größe aus dem Boder ragt , keinerlei harte Schläge kamen an den Händen an, das verhalten war zu 100% berechenbar, der Lenker befand sich dabei konstant auf einer Höhe, gab dabei aber noch ausreichend Feedback.

Man konnte trotzdem hervorragend an Wurzeln oder Steinen abziehen.

Der Bottom Out arbeitet 1a, man hat gefühlt endlos Federweg, hatte das ganze WE keinen gefühlten Durchschlag und das obwohl ich den Einstiegsdrop auf der Black Friday mal massivst fast bis in den Anlieger überschossen hab. Federweg wurde aber komplett genutzt, auf beiden Strecken.

Die Gabel generiert sehr viel Grip am Vorderrad, selbst in verblockten Kurven klebt das Vorderrad am Boden, und man trifft die anvisierte Line sehr genau.

Keinerlei krampfenden Hände und Armpump mehr, seitdem ich die Gabel habe musste ich zum 1. mal nicht aufhören weil die Arme oder Hände schlapp gemacht haben. Ich konnte wesentlich mehr Runs schnell fahren.

Sackt nicht weg, weder an Stufen noch an Absprüngen. über die LSC kann man schön einstellen wie hoch man im Federweg steht. Diese hat 50klicks, ich bin sie mit 17 Klicks von ganz zu gefahren, das sind 3 Klicks mehr als das Grundsetup.

LSR ließ sich auch super easy abstimmen, überschneidet sich auch nicht mit der HSR,

Die Standard Abstimmung ist sehr gut gewählt, da hatte ich zuerst ein bisschen Zweifel, das aber völlig zu unrecht, ist laut Marios Aussage aber eher auf maximal viele
Abfahrten ausgelegt, wer es besonders straff mag und/oder Rennen fährt kann das HSC Setup innerhalb 5min abändern, die Compression einheit kann oben am Standrohr rausgeschraubt werden ohne die Gabel zerlegen zu müssen. Wie man das macht wird in der Anleitung stehen, diese war allerdings gerade beim Korrekturlesen als ich die Kartusche einbauen ließ, soll aber recht detailliert sein.

Allgemein ist noch zu sagen dass die Kartusche sehr unauffällig arbeitet, schon während der 1. Abfahrt hatte ich mich an die Funktion gewöhnt und konnte sofort gas geben. Man merkt dass da sehr viel Erfahrung und KnowHow dahinter steckt, wirkt alles sehr durchdacht und die Funktion ist in allen oben genannten Punkten perfekt. Schwächen konnte ich keine finden.

Gekostet hat der Spaß 259€ inkl Einbau und kleinem Service , er wohnt nicht weit weg von mir, also bin ich mal schnell vorbeigefahren. Mario wollte die ersten 10 Kartuschen selber verbauen um Probleme beim Einbau auszuschließen, ansonsten gibt es die ersten 50 Kartuschen zum Einführungspreis von 209€ zum selber einbauen, wer nen komplettservice an der Boxxer durchführen kann bekommt das easy alleine hin.

Nur um sicher zu gehen: Ich kannte Mario vorher nicht und habe auch nichts mit ihm bzw. MST zu tun.

Ui voll der Roman geworden :)

Vollständigkeitshalber hier nochn kleines Video vom WE:
"
 
Zurück