EXT Era

Ja wahrscheinlich muss ich selbst noch mehr probieren. Beim Reschensee hat sie sich letztens noch super angefühlt, aber jetzt Leogang 2x war echt anstrengend. Gefühlt kaum Komfort. Hab dann versucht mit weniger Compression ein besseres Setup hinzubekommen, da ja auch ausreichend Federweg übrig bleibt. Hab für meine nicht ganz 80kg die Empfehlung für 70kg genommen: 55/85. Aber wenn ihr bei 90kg ca 60psi in der + habt sollte ich vll unter 50 gehen?
Ich fahr mit knapp 80kg fahrfertig ... 55/90psi
HSC 10-12 Klicks
LSC 7-8 Klicks
Reb. 13 Klicks

Vergiss die Empfehlungen von EXT, das Ding lebt vom Experimentieren, fahr sie jetz seit 1,5 Jahren und bin immer wieder mal am Spielen mit den Einstellungen. Set n Forget funktioniert bei dieser Gabel einfach nicht, dafür belohnt sie den Aufwand mit überragender Leistung!
 
Ich fahre im aktuellen Rad ein Fox 38 mit AWK. Werde aber am Wochenende auf die Era umbauen.

Bisher konnte ich trotz AWK nicht annährend die Performance aus der 38 entlocken welche die Era bietet.

Nicht das ich der krasse Dude wäre welchem eine 38 mit AWK nicht ausreicht, ganz normaler Weekend-Warrior mit leichtem Übergewicht. Ich bewerte die Performance von Federelementen immer danach wie wohl ich mich fühle für meine Verhältnisse schneller zu fahren und da sticht die Era einfach extrem hervor. Diese Mischung aus Komfort aber gleichzeitig Feedback und Kontrolle kriegt bisher nichts hin was ich gefahren bin.

Der 38 werden ich aber nochmal nach einem Luftkammerservice ne Chance geben. Ich vermute ordentlich Fett in der negativ Luftkammer.


Ich hatte beim letzten großen Service für 20€ extra schon einen leichteren Druckstufentune von Marco eingebaut bekommen, dass hat nochmal viel Komfort gebracht.

Ansonsten 60/90 bei 87kg und -18 Klicks Zugstufe
 
Ja wahrscheinlich muss ich selbst noch mehr probieren. Beim Reschensee hat sie sich letztens noch super angefühlt, aber jetzt Leogang 2x war echt anstrengend. Gefühlt kaum Komfort. Hab dann versucht mit weniger Compression ein besseres Setup hinzubekommen, da ja auch ausreichend Federweg übrig bleibt. Hab für meine nicht ganz 80kg die Empfehlung für 70kg genommen: 55/85. Aber wenn ihr bei 90kg ca 60psi in der + habt sollte ich vll unter 50 gehen?
Hi ich bin mit 81 kg bei 60/89 (170mm V2), Fahrweise ist frontbetont, beim normalen fahren hab ich nen "safety inch" (naja ned ganz) übrig, und sie bleibt hoch im Federweg, was mir durchaus entgegenkommt.

Volle Ausnutzung bekomme ich beim drop ins flat wo auch mein Storia voll durch gegangen ist.

Ja sie ist nicht 100% sänfte, aber generiert massig Grip und versackt nicht, auch dank schnellem rebound.

EDIT: V2 ergänzt
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin sie auch vor allem in der Hauptluftkammer mit weniger Druck gefahren, durch die ramp Up Kammer leidet da der Gegenhalt nicht und man bekommt sie eigentlich gut abgestimmt das sie auch den Federweg nutzt. Ich hatte die V1 und tatsächlich eigentlich kein Bedürfnis sie zu upgraden
 
Ich fahr mit knapp 80kg fahrfertig ... 55/90psi
HSC 10-12 Klicks
LSC 7-8 Klicks
Reb. 13 Klicks

Vergiss die Empfehlungen von EXT, das Ding lebt vom Experimentieren, fahr sie jetz seit 1,5 Jahren und bin immer wieder mal am Spielen mit den Einstellungen.
Fährst du noch die v1 oder schon v2?

Bin mir nicht ganz sicher, aber möglicherweise hab ich beidseitig auch Buchsenspiel. Wenn ich den Zeigefinger zwischen Brücke und Standrohr klemme und mit gezogener VR wackle ist da Bewegung. Könnte aber auch reguläres Eintauchen sein. Hatte beim letzten Service bei Schnurrtech das dazu geschrieben aber keine Info, ob da was gemacht wurde und das war noch nicht lange her.
 
Fährst du noch die v1 oder schon v2?

Bin mir nicht ganz sicher, aber möglicherweise hab ich beidseitig auch Buchsenspiel. Wenn ich den Zeigefinger zwischen Brücke und Standrohr klemme und mit gezogener VR wackle ist da Bewegung. Könnte aber auch reguläres Eintauchen sein. Hatte beim letzten Service bei Schnurrtech das dazu geschrieben aber keine Info, ob da was gemacht wurde und das war noch nicht lange her.
Hab ne V2 ... ich hatte mit meiner nie Probleme, lief immer sauber.

Werd sie jetz mit dem großen Service aber auf 2.1 upgraden um den optimalen Arbeitsbereich der Gabel auch an Tagen nutzen zu können an denen ich nicht komplett zu 100% Gas geben will oder kann.
 
Falls jemand mal seine Era selber traveln möchte. Ein verstellbarer 4mm Stirnlochschlüssel funktioniert top für die Speziallmutter der Luftkammer

Screenshot_20231013_090303_Amazon Shopping.jpg
 
Ist Komfort eher eine Einstellungssache der Feder oder doch mehr Compression?

Bin grad mit meinem DHler mit vglw. uralt-technik und nicht premium Gabel (X-Fusion RV1) in Leogang und das sind gefühlt Welten, wie das über Wurzeln drüberbügelt, Schlaglöcher und Bremswellen absorbiert werden und was man da nicht spürt in den Händen. Da will ich mit der Era auch hin. Muss doch genauso gehen. 😅
 
Ist Komfort eher eine Einstellungssache der Feder oder doch mehr Compression?

Bin grad mit meinem DHler mit vglw. uralt-technik und nicht premium Gabel (X-Fusion RV1) in Leogang und das sind gefühlt Welten, wie das über Wurzeln drüberbügelt, Schlaglöcher und Bremswellen absorbiert werden und was man da nicht spürt in den Händen. Da will ich mit der Era auch hin. Muss doch genauso gehen. 😅
Bei mir gehts hauptsächlich über die Luftkammern. Die Compression habe ich weniger gespürt, den Rebound schon eher. Der richtig eingestellt sorgt auch für mehr Komfort.
Aber je nach tagesform fühlt sie sich mal besser, mal schlechter an. Liegt aber eher daran dass ich müde nicht mehr so aktiv übers Vorderrad fahre.

ich bin zuletzt mit knapp über 80 Kilo bei 55/90 (LSC/HSC/R 9/11/13 von geschlossen) gelandet, damit ist die Gabel sehr komfortabel aber bietet dennoch genügend Endprogression. Das Verhältnis war bei mir der Gamechanger, abhängig vom Lenkwinkel habe ich gelesen empfiehlt es sich ein größeres Verhältnis zwischen +/++ zu fahren
 
Ist Komfort eher eine Einstellungssache der Feder oder doch mehr Compression?

Bin grad mit meinem DHler mit vglw. uralt-technik und nicht premium Gabel (X-Fusion RV1) in Leogang und das sind gefühlt Welten, wie das über Wurzeln drüberbügelt, Schlaglöcher und Bremswellen absorbiert werden und was man da nicht spürt in den Händen. Da will ich mit der Era auch hin. Muss doch genauso gehen. 😅
Die Gabel hat nicht zufällig ne Stahlfeder 👀 🤷🏻‍♂️ 🤔

Seit dem ich coil in der 38er Fox fahre, sind Hände absolut kein Thema mehr 👍
 
Der Vergleich mit einer Coil Doppelbrücke mit 200mm ist auch etwas unfair in Sachen Komfort
Macht doch bei Coil "keinen" Unterschied da liniar... bei DH braucht man theoretisch von Natur aus mehr FW als bei Enduro 🤷🏻‍♂️ Sprich man kann theoretisch die selbe Federhärte fahren. Man darf nur nicht der Federwegsausnutzung hinterherlaufen ☝️️ Sonst ist man mit seinen beschränkten Fähigkeiten viel zu weich unterwegs, dann wird es auch "langweilig" bzw. undefiniert.

38er Gabel mit smashpot und tunning der HSR bzw. Druckstufe und Kontrolle der Buchsen und man hat die Eierlegendewollmilchsau ☝️️ Scheiß aufs Gewicht ☝️️ Mit Fox Grip2 hat man es da zumindest etwas leichter was den HSR angeht... ist halt u.U. teuerer als RS, aber immerhin günstiger als ne Era (wenn man bei Fox zur Grip greift und diese anpassen lässt).
 
Die Gabel hat nicht zufällig ne Stahlfeder 👀 🤷🏻‍♂️ 🤔

Seit dem ich coil in der 38er Fox fahre, sind Hände absolut kein Thema mehr 👍
Ist coil. Aber dachte mit den großen Luftkammern und moderner Technik sollte das doch bei Luft auch möglich sein? Klar Smashpot wäre schon nice, aber wollte den Invest „noch nicht“ wagen. War aber letztens schon kurz davor eine Marzzochi Z1 coil bei RCZ günstig zu schießen, leider etwas zu lange gezögert. War mir auch unsicher, ob das nicht doch zu viel Gewicht dann ist und die Grip-Dämpfung zu wenig…
 
Das mit der Endlage ist mir nie negativ aufgefallen.
Haptik...also ich fand die Einsteller von Anfang an wertiger als bei allen Gabeln vorher. Klicks definiert, die Einsteller null Spiel, leichtgängig genug, aber da ist wohl viel italienische Abweichung unter den Gabeln. Die obere Brücke und Gabelschaftlösung sind auch auch auf sehr hohen Niveau.
Das Casting ist halt ziemlich Standard, funktioniert aber einwandfrei. Haptik unterirdisch Fund ich schon unangebracht bei der Gabel.
Aber der Zugewinn an Sensibilität am Anfang wird vielen wohl entgegenkommen...wobei 300 Euro für ein Upgrade auch schon viel Geld ist
Upgrade inklusive großem Service. Das relativiert wie ich finde. Habe das Update auch vor einem Monat bei schnurrtech machen lassen. Bin leider noch nicht gefahren weil Urlaub dann Erkältung und jetzt warte ich noch auf ein Ersatzteil für meine Bremse…
 
Hat hier jemand mal den Aria getestet und kann da seine Vergleiche und Eindrücke schildern?
Hier. Ich. Leider war er nicht zuverlässig und ist 2x (2 verschiedene Dämpfer) bei einem Drop nach dem Einfedern nicht mehr ausgefedert. Ich bin dann wieder auf den E-Storia zurück. Ich bekomme aber noch mal Marcos Aria zum testen. Ich denke, dass das Problem von ihm gelöst wurde. Ich werde auf jeden Fall berichten. Das gute ist, dass auch der E-Storia im Service ist, sodass ich hier zwei gleichwertige Dämpfer miteinander vergleichen kann.

Die ERA ist auch im Umbau auf 2.1
 
Ist coil. Aber dachte mit den großen Luftkammern und moderner Technik sollte das doch bei Luft auch möglich sein? Klar Smashpot wäre schon nice, aber wollte den Invest „noch nicht“ wagen. War aber letztens schon kurz davor eine Marzzochi Z1 coil bei RCZ günstig zu schießen, leider etwas zu lange gezögert. War mir auch unsicher, ob das nicht doch zu viel Gewicht dann ist und die Grip-Dämpfung zu wenig…
Bei Luftfederung hat man an den Dichtungen spürbar mehr Reibung im Vergleich zur Stahlfeder. Bei meiner Lyrik hat der Umbau auf Stahlfeder (smashpot) dazu geführt, dass die Zugstufe (obwohl im high-speed Rebound shimstack auch bei der Luftfeder Originalgabel auf mein Gewicht umgebaut) viel besser passte und die Gabel bei vielen Schlägen kurz hintereinander kaum mehr verhärtete.
Gerade bei der Hubumkehr vom Einfedern zum Ausfedern hat die Luftfederung durch die mindestens 2 Dichtungen zusätzlich im Vergleich zur Stahlfeder mehr Haftreibung.
 
Kurz und bündig:

V2 vs V2.1

Gabel ist sensibler, taucht an Stufen starker ab. Dabei sind die Temperaturen viel niedriger als die letzten Fahrten mit V2.

Luftdruck bin ich etwas unter der Empfehlung. Vorher war ich weit darunter. Ich werde hier etwas höher gehen.

Mit gefällt die Gabel so besser auch wenn ich mit V2 nach den vielen Rennkm dieses Jahr sehr gut zurecht kam.

Ich glaube die Gabel ist so für eine breitere Masse geeignet.

Aufkleber gibt es dazu obwohl ich drauf verzichtet habe. Meine Gabel sieht schon gut gebraucht aus.
 
Schade das der Gegenhalt im Federweg dem Komfort weichen musste, gerade das hat die Era ausgezeichnet. Berichte Mal ob der Komfort bleibt wenn du mit dem Druck in der Ramp Up Kammer hochgehst
 
Schade das der Gegenhalt im Federweg dem Komfort weichen musste, gerade das hat die Era ausgezeichnet. Berichte Mal ob der Komfort bleibt wenn du mit dem Druck in der Ramp Up Kammer hochgehst

Wenn die Rampe Up Kammer bei 2.1 im Volumen reduziert wurde, wird der Komfort bleiben, wenn man dort den Druck erhöht.
Allerdings wird dann auch das tiefere einsacken bleiben. Der einzige Weg das abzustellen wäre mehr Druck in der Hauptkammer. Das würde dann aber zulasten des Komforts gehen.

Das durchhängen der Mitte ist ja gerade das, was dann bei mittelgroßen Schlägen den Komfort erzeugt.
 
Kurz und bündig:

V2 vs V2.1

Gabel ist sensibler, taucht an Stufen starker ab. Dabei sind die Temperaturen viel niedriger als die letzten Fahrten mit V2.

Luftdruck bin ich etwas unter der Empfehlung. Vorher war ich weit darunter. Ich werde hier etwas höher gehen.

Mit gefällt die Gabel so besser auch wenn ich mit V2 nach den vielen Rennkm dieses Jahr sehr gut zurecht kam.

Ich glaube die Gabel ist so für eine breitere Masse geeignet.

Aufkleber gibt es dazu obwohl ich drauf verzichtet habe. Meine Gabel sieht schon gut gebraucht aus.
Danke das du die Erfahrung mit uns geteilt hast.
Gut das ich nicht umgebaut habe....
Weiß auch garnicht was das Problem an der ERA ist.
 
Also. Ich bin die 2.1 erst 35km gefahren und würde mich auch nicht als Fahrwerksguru bezeichnen.

Erstmal abwarten, was andere noch so berichten. Morgen gehe ich mal komplett mit dem Druck hoch. Die Empfehlung ist ja zur 1.0 nie geändert worden. Vielleicht ist das nicht so passend bei 2.1
 
Zurück