EXT Era

Oder rrp proguard mit gedrucktem Adapter (zb dem hier https://cults3d.com/en/3d-model/tool/rrp-proguard-adapter-for-ext-era)

Das hab ich dran
Braucht man da noch extra Schrauben?

Edit: Ich glaube bei der V2 ist der Druck des Adapters nicht mehr notwendig, denn der V2 von RRP hat schon einen passenden Adapter mit dabei (PGERAXFT36). Zumindest, wenn man der Fork Compatibility Liste glauben schenken mag und dieser Seite.

@ccpirat Welchen Adapter meinst du? Ich finde ihn im Bikemarkt nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt eine polnische Firma, welche hervorragende 3d Druck Fender herstellt. Diese sind auch richtig durchdacht custom für die Gabeln gemacht und schützen auch seitlich zu den standrohren, z.B. für öhlins, rs und fox Sachen. Er biete alle Modell in drei längen an.
Wenn er sieht, dass die Nachfrage stimmt, nimmt er auch neue Gabeln auf.
Und für die Era gibt es ja genug Kunden.

Es muss ihn nur ein era Besitzer anschreiben und einer bereit sein, ihm sein era casting für 3 wochen zu überlassen zum Modellstehen.
Aber dann habt Ihr einen top funktionellen Fender,der schlüssig passt ohne Adapterbedarf.

https://visionvelo.eu/product/ohlins-rxf38-m-2-racing-mudguard/
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jemand schon mal eine knarzende Krone bei der unknarzbaren ERA? Bin meine von Schnurrtech auf v2.1 umgebaute ERA jetzt 2 Wochen in Finale gefahren und finde die Performance super gut, leider hat sie jedoch angefangen zu knarzen. Zumindest gehe ich davon aus dass es die Gabel ist, mit Sicherheit kann ich es (noch) nicht sagen.
 
Ich hatte vor dem Finale-Urlaub keine Zeit mehr, daher meine Erfahrung nun etwas verzögert: Ich hatte das zur Era gehörige Bike erst kurz vor Abfahrt (genau genommen am Abend vorher..) wieder aufgebaut. Es war bereits mit dem alten Casting (wurde ja wegen Bruch an der Achsklemmung getauscht) in Verbindung mit einer Hope-Bremsanlage (Sattel-Scheibe-Adapter) schon sehr eng weil die PM-Aufnahme des Castings irgendwie sinnlos weit innen saß. Hat in Slowenien bei schlammigen Bedingungen damals dazu geführt, dass die Nieten der Bremsscheibe den Adapter blank geschiffen haben. Das neue Casting hat da jetzt noch einen drauf gesetzt. Die PM-Sockel sind schlichtweg schief, der untere sitzt noch weiter innen. Ohne Abfeilen des zugegeben gegenüber einem von Sram etwas breiter ausfallenden Hope-Adapters hat sich die Hope-Scheibe am Adapter verhakt. Keine Ahnung wer das so freigegeben hat aber die Era-Castings sind irgendwie echt Murks. Irgendwelche Gewinde in der Brücke sind vorhanden für die es aber keinen direkt passenden Fender gibt und die Qualitätskontrolle findet partiell scheinbar schlicht nicht statt.
Immerhin läuft die Gabel ansonsten unauffällig bzw. gut... #RantEnde :D
 
Ich hatte vor dem Finale-Urlaub keine Zeit mehr, daher meine Erfahrung nun etwas verzögert: Ich hatte das zur Era gehörige Bike erst kurz vor Abfahrt (genau genommen am Abend vorher..) wieder aufgebaut. Es war bereits mit dem alten Casting (wurde ja wegen Bruch an der Achsklemmung getauscht) in Verbindung mit einer Hope-Bremsanlage (Sattel-Scheibe-Adapter) schon sehr eng weil die PM-Aufnahme des Castings irgendwie sinnlos weit innen saß. Hat in Slowenien bei schlammigen Bedingungen damals dazu geführt, dass die Nieten der Bremsscheibe den Adapter blank geschiffen haben. Das neue Casting hat da jetzt noch einen drauf gesetzt. Die PM-Sockel sind schlichtweg schief, der untere sitzt noch weiter innen. Ohne Abfeilen des zugegeben gegenüber einem von Sram etwas breiter ausfallenden Hope-Adapters hat sich die Hope-Scheibe am Adapter verhakt. Keine Ahnung wer das so freigegeben hat aber die Era-Castings sind irgendwie echt Murks. Irgendwelche Gewinde in der Brücke sind vorhanden für die es aber keinen direkt passenden Fender gibt und die Qualitätskontrolle findet partiell scheinbar schlicht nicht statt.
Immerhin läuft die Gabel ansonsten unauffällig bzw. gut... #RantEnde :D
Ganz schön viel Huddelei bei deinem Gesamtpaket (Gabel/Rahmen)! Das muß nerven! Aber gut, daß die Gabel sonst so immerhin zu funktionieren scheint!
 
Ich hatte vor dem Finale-Urlaub keine Zeit mehr, daher meine Erfahrung nun etwas verzögert: Ich hatte das zur Era gehörige Bike erst kurz vor Abfahrt (genau genommen am Abend vorher..) wieder aufgebaut. Es war bereits mit dem alten Casting (wurde ja wegen Bruch an der Achsklemmung getauscht) in Verbindung mit einer Hope-Bremsanlage (Sattel-Scheibe-Adapter) schon sehr eng weil die PM-Aufnahme des Castings irgendwie sinnlos weit innen saß. Hat in Slowenien bei schlammigen Bedingungen damals dazu geführt, dass die Nieten der Bremsscheibe den Adapter blank geschiffen haben. Das neue Casting hat da jetzt noch einen drauf gesetzt. Die PM-Sockel sind schlichtweg schief, der untere sitzt noch weiter innen. Ohne Abfeilen des zugegeben gegenüber einem von Sram etwas breiter ausfallenden Hope-Adapters hat sich die Hope-Scheibe am Adapter verhakt. Keine Ahnung wer das so freigegeben hat aber die Era-Castings sind irgendwie echt Murks. Irgendwelche Gewinde in der Brücke sind vorhanden für die es aber keinen direkt passenden Fender gibt und die Qualitätskontrolle findet partiell scheinbar schlicht nicht statt.
Immerhin läuft die Gabel ansonsten unauffällig bzw. gut... #RantEnde :D
Da bin ich ja mal gespannt, meine war auch beim Castingtausch wegen Riss der Klemmung. Die Probleme dass die Bremse nicht passt hatte ich zum Glück nicht.
Aber ich habe auch eine andere Bremse/Scheibe Kombination im Einsatz.
Bis jetzt habe ich die Gabel noch nicht wieder eingebaut, bin mit der 36er FOX grad ganz glücklich. An die Performance der ERA kommt sie aber nicht ran.

@HarzEnduro Was den Fender anbetrifft, was wurde denn daraus?
 
Da bin ich ja mal gespannt, meine war auch beim Castingtausch wegen Riss der Klemmung. Die Probleme dass die Bremse nicht passt hatte ich zum Glück nicht.
Aber ich habe auch eine andere Bremse/Scheibe Kombination im Einsatz.
Bis jetzt habe ich die Gabel noch nicht wieder eingebaut, bin mit der 36er FOX grad ganz glücklich. An die Performance der ERA kommt sie aber nicht ran.

@HarzEnduro Was den Fender anbetrifft, was wurde denn daraus?
mit einer "normalen" einteiligen Scheibe wärs auch kein Stress, die dickeren Nieten der Hope sind da natürlich nicht hilfreich. Dass der Hope-Adapter auch nochmal etwas breiter baut als alle anderen kommt natürlich dazu. Aber wenn das alles an einer ordinären ZEB mit ausreichend Freiraum funktioniert..naja. Irgendwie arm. Keine Ahnung ob EXT das Casting mittlerweile irgendwie selber in Auftrag gibt oder ob das immernoch über X-Fusion läuft. Ich hätte allerdings schon gedacht, dass der PM-Standard auch in seiner Position quer zur Fahrtrichtung festgelegt wäre und sowas dann halbwegs präzise zu produzieren wäre. Aber gut, die Italiener sind ja auch im Auto unterwegs wie die letzten Honks :D :wut:
 
Meine ist auch grad wieder mal beim Service, dieses Mal wird die Krone getauscht weil sie knarzt. Leider jetzt auch außerhalb der Garantie. Ich hab jetzt schon Angst vor weiteren Defekten. Keine Lust noch mehr Geld auszugeben.
 
Schade das sich bisher keiner dran getraut hat an den Era Schaft. Ich vermute dass es sich um einen Standard 1 1/8 Schaft handelt.

@Biecher

Vordere doch mal die "defekte" CSU zur Rücksendung an wenn getauscht wird und schick sie dem @Symion ob er nicht mal investigativ den Schaft auspresst.
 
Hab heute mal mit MRC telefoniert, die meinten kann man auspressen aber sie haben nicht die passenden Werkzeuge angefertigt.

Ich kann mal fragen ob ich die Krone bekomme
 
Hab heute mal mit MRC telefoniert, die meinten kann man auspressen aber sie haben nicht die passenden Werkzeuge angefertigt.

Ich kann mal fragen ob ich die Krone bekomme

Von MRC habe ich diesbezüglich auch schonmal eine Absage bekommen. Der Symion hats wohl noch nie gemacht, bei der Era, schien aber nicht abgeneigt.

Der Schaft bei meiner knackt zwar nicht, ist aber mit 15cm Schaftlänge quasi unverkäuflich.
 
Braucht man da noch extra Schrauben?

Edit: Ich glaube bei der V2 ist der Druck des Adapters nicht mehr notwendig, denn der V2 von RRP hat schon einen passenden Adapter mit dabei (PGERAXFT36). Zumindest, wenn man der Fork Compatibility Liste glauben schenken mag und dieser Seite.
Kann natürlich sein, meiner hatte das nicht, ich hab auch extra schrauben aus meinem fundus genommen... Für mich weiterhin ne top Lösung
 
Irgendwie Schade, dass die Era immer wieder mit Qualitätsproblemen zu kämpfen hat. Ich fand das Konzept immer super!
Ich hatte eine Era von Tag 1 inkl. aller Upgrades bis v2.1. Aber immer Probleme mit dem Ding. Zu enge Buchsen, mehrfach gebrochene Federn, gebrochene Achsklemmung…
Am Ende hat‘s mir gereicht. Bin jetzt wieder bei der Fox 38. Ist zwar nicht so exklusiv und spannend, aber läuft problemlos.
 
Irgendwie Schade, dass die Era immer wieder mit Qualitätsproblemen zu kämpfen hat. Ich fand das Konzept immer super!
Ich hatte eine Era von Tag 1 inkl. aller Upgrades bis v2.1. Aber immer Probleme mit dem Ding. Zu enge Buchsen, mehrfach gebrochene Federn, gebrochene Achsklemmung…
Am Ende hat‘s mir gereicht. Bin jetzt wieder bei der Fox 38. Ist zwar nicht so exklusiv und spannend, aber läuft problemlos.
gebrochene Federn? Habs grad nicht im Kopf, aber vermute so wie bei DVO eine assistierende Feder? Woran merkt man die? :D
 
Zurück
Oben Unten