Extreme Draco, Aufzucht und Hege

Und hier mal bei einer lockeren Feierabendrunde knapp über Schlappin.
Fotografisch festgehalten von Kutte, der wieder einmal beweist, dass er beim Fotografieren tatsächlich ein Auge für Schönheit hat. 😍

DAB107A7-EFE7-4A61-8459-6F6C4E539DFB.jpeg

8BBAE9D6-4678-48E0-B798-6A18E0766335.jpeg

0349E87F-ACE1-44B3-92ED-1B9CCDF6E9CF.jpeg

571D89F0-61B3-46CB-AC37-7948448C9A7B.jpeg

Das Sicherheitsoutfit sucht seinesgleichen...
Grüezi,
Oppa
 
Ich habe da mal (beinahe) schnell was umgebaut…😂

IMG_3419.jpeg


Eigentlich wollte ich nur die schwarze Gabel einbauen.Die Sache hielt aber ein paar Fallstricke parat.
Gewinde zu kurz und Konussitz übermaßig…
Also erstmal den Gewindeschneider schwingen und dann noch den konussitz minimalst abdrehen.
Der Primax Konus ließ sich auch im Heißzustand nicht dazu bewegen auf den 26,65mm Konussitz zu flutschen.
Lustig war, dass vorher auch ein Primax Konus draufsaß, allerdings aus Alu.
Der ließ sich wohl irgendwie mit Gewalt draufprügeln.🤷‍♂️
Den Spacerturm lasse ich erstmal wie er ist.
Ich scheue mich die Gabel noch weiter zu kürzen…🫣
Außerdem ist der gut für die Sitzposition.:D
Gruß,
Oppa
 
Das mit dem Schlitzen eines Konusrings ist schon in Ordnung, dazu sollte aber der Konussitz am Gabelschaft maßlich stimmen. Wenn der Durchmesser nicht stimmt, eiert das untere Lager.
 
Geht bestimmt, passt aber nicht in mein Weltbild.
Wenn es technisch möglich ist, versuche ich das schon wie vorgesehen hinzubekommen.
Und hier war ganz offensichtlich der Konussitz unpassend und ließ sich ohne übermäßigen Aufwand auf Maß bringen.
Nur zu meinem Verständniss, ich würde den Steuersatzkonus einsägen und dann aufpressen?
Dann habe ich doch mindestens 1,5mm Sägeschlitz + Aufspreizung durch den zu großen Lagersitz.
Davon ab, dass vermutlich der kegelförmige Ring unter dem Walzenlager nicht mehr hundertprozentig passt, habe ich doch dann ein Scheunentor für Wasser und Dreck geöffnet.
Oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Ja, habe alle Konen so geschlitzt, kein Problem mit Passung (oder Lockerung), Dreck (muss ja nicht nach hinten zeigen) oder sonst was.
Ist bei verschiedenen Herstellern ohnehin so vorgesehen.
Warum die Mühe mit Aufschlagen und ggf. Runterfummeln machen.
Ich fahre das seit gut 20 Jahren an allen Steuersätzen so.
Der Schlitz hat evtl. 1mm vom feinen Sägeblatt. Da kommt mehr Dreck durch den Abstand zwischen Ring und Schale rein.
Bei einem CK ist das aber eh unbedeutend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mache ich auch so. Insbesondere bei (Achtung, jetzt wirds modern) Carbongabeln, weil ich da mangels Spezialwerkzeug nicht mit einem Schraubenzieher herumhantieren will, um den Konus wieder von der Gabel runter zu kloppen.
 
Hier geht es auch mal wieder ein kleines Stückchen weiter.
Ich habe neulich ja ein Foto vom Christian Lemmerz mit dem Draco bekommen.
Das warf einiges über den Haufen und wird mich auch noch etwas beschäftigen.
Aber ich bin dran.

121e7d79-52ee-4754-a9e9-d8800148a23f.jpeg


Das Gesicht habe ich unkenntlich gemacht,
Der Christian hatte natürlich schon Mund und Nase.☝️

Den größten Schritt hab ich schon gemacht, die IRD Bremsen hab ich gefunden.
Ich habe zwar die ältere Version der Switchbacks aufgetan, aber ggfs kann ich die mal tauschen.
Ansonsten gut zu sehen, dass er Suntour fuhr.
Vorn logischerweise der spezielle XT Umwerfer, aber ansonsten kupferfarbene Blätter und ein XC-Pro Schaltwerk.
Was wohl auch XC-Pro Daumis voraussetzt.
Die Bremshebel in Silber sind leider nicht so recht zu erkennen, die Griffe schon, ODI Attack.
Das sollte Machbar sein.
Und, zu allem Überfluss, ein Extreme Vorbau…
Den hatte ich tatsächlich mal und hab den verkauft…ächz.
Die XC-Pro Kurbel lasse ich (erstmal) weg, da gefällt mir die Boss eigentlich zu gut.
Kennt jemand diese Ventilkappen?
Habe ich schonmal gesehen, kann aber sonst nix dazu sagen.🤷‍♂️
Würde ich in blau und schwarz suchen.
Die Zughüllenfarben könnte ich in dem Zuge auch direkt noch anpassen.
Wobei ich in gelb nix habe.
Geht also beständig etwas weiter.
Achso, die Pumpenbefestigung an der Gabel halte ich für suicide.
Die fliegt wenigstens direkt ins VR wenn se sich verabschiedet.
Ich hab auch noch nicht gecheckt wie das hält.Stützt die Pumpe sich auf dem Hebel des VR-Schnellspanners ab?🤔
Gruß,
Oppa
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach ja, wenn jemand bei den Bremshebeln irgendwas erkennt, da wäre ich für Hinweise dankbar.
Müssen zumindest lang sein, da er ja alle Finger drauf hat.
 
Stützt die Pumpe sich auf dem Hebel des VR-Schnellspanners ab?🤔
...witzig - ja, das sieht so aus, als wenn das eine mt. zéfal (plus?) ist. Oben in der Biegung kann man ganz gut die Halterung mit der Nase erahnen, die es dabei gab und wie ne Rohrschelle mit Schneckengewinde angebracht wird und es könnte dann tatsächlich sein, dass die unten auf dem Schnellspannhebel sitzt. Ich hab die auch etwas abenteuerlich z.B. im Hinterbau beim ARC. Da muss man auch erst mal drauf kommen, aber bei der Rahmenkonstruktion macht die Not erfinderisch bzw. in diesem Fall leichtsinnig 😂.
 
Zurück