Faden zum Abschweifen fürs Elektronikunterforum

Polyphrast

Rappelkistenfahrer!
Registriert
23. Januar 2007
Reaktionspunkte
2.530
Ort
München
... wer kennt es nicht, es kommt ein Thema in einem Thread auf, auf das man eingehen will, aber das eigentlich nichts mehr mit dem Threadtitel zu tun hat.
Daher also nun dieser Faden, bei dem man dann auf das jeweilige Thema eingehen kann, ohne im Thread abzuschweifen. Ich hab mir das aus dem Velomobilforum abgeschaut, da klappt das recht gut...

Das hier ist aber nicht die Alm odes das KTWR Forum, also bitte beim generellen Thema "Elektronik rund ums Bike" bleiben. Auch immer wieder auftauchende Diskussionen über den Sinn und Unsinn des Verbots von Rundstrahlern oder blinkenden Leuchten in der StVZO bitte gerne hier führen.

Ich mach auch gleich den Anfang...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hast schon Recht würden alle Konsequent wie bei der Grano auf USB-C setzten hätten wir keine Probleme
Nein, dann hätten wir andere Probleme. Denn USB-C Ist nicht auf Gerüttel und Dreck-/Wasserduschen wie am Bike ausgelegt. Da bräuchte es dann auch wieder spezielle Stecker (bzw spezielle Abdichtungen), wobei sich alle Bikelampen bzw Bikelektronikhersteller auf ein Standarddichtungsdesign einigen müssten.

Sinnvoll sind entweder konventionelle Rundstecker, zB DC5521 oder etwas Robustes wie XT40/60 (dafür bräuchte es dann u.U. wieder einen Schmutz- und Wasserschutz wie ihn Lupine für die Molex entworfen hat.

ohne normalen und Robusten Molex Stecker
Und nochmal was zum Thema robuster Molexstecker: ich hab in der Rappelkiste (Velomobil) einen Lupine Alphaakku für die Lichtversorgung. Weil die Molexstecker gerade bei Kälte echt stramm sitzen und der Akku nach einem Tag Pendeln im Winter i.d.R. wieder aufgeladen werden muss, hab ich ein USB Two zwischengeschaltet, weil da die Stecker nicht so fest sitzen. Da aber das USB Two nicht unerheblich Ruhestrom zieht, steckte ich also nach jeder Fahrt den Akku vom USB Two ab und vor jeder Fahrt wieder an. Nach ca 1,5 Jahren war die Paarung des Akkus mit diesem USB Two nicht mehr Wackelfest. Mit einem anderen Akku oder einem anderen, neueren USB Two ging es noch.
Lupine hat mir das Akkuanschlusskabel getauscht und den USB Two ersetzt, aber robust und dauerfest ist das nicht. Um den Lupineservice nicht über Gebühr zu strapazieren, stecke ich den Akku jetzt zu Jahreszeiten mit ausreichend Tageslicht nicht mehr ans USB Two, sondern direkt ans Gegenstück und schalte die dahintergeschaltete Elektronik per Schalter stromlos. Nur noch im Spätherbst/Winter/früher Frühling werde ich den USB Two zwischenschalten, denn es ist abzusehen, dass das Problem wieder auftauchen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
für die SL Grano soll ein Spezial USB Kabel (wasserdicht) geben. Ich will sowas für die B01 oder die Navi800. Navi könnte nächste Woche kommen.

Gerüttel gibt es weniger auf der Straße. Nur Kopfsteinpflaster ist nicht so toll.

Hast du Erfahrungen mit zerstörten Type C Buchsen oder Kabeln wegen Gerüttel? Ich berichte, wenn ich nächstes Jahr länger mit Powerbank an Lumintop B01 fahre. Wird aber Micro-USB sein. Vllt. fahre ich auch mit einer aktuellen B01 oder Navi800.

Nein, dann hätten wir andere Probleme. Denn USB-C Ist nicht auf Gerüttel und Dreck-/Wasserduschen wie am Bike ausgelegt. Da bräuchte es dann auch wieder spezielle Stecker (bzw spezielle Abdichtungen), wobei sich alle Bikelampen bzw Bikelektronikhersteller auf ein Standarddichtungsdesign einigen müssten.

Sinnvoll sind entweder konventionelle Rundstecker, zB DC5521 oder etwas Robustes wie XT40/60 (dafür bräuchte es dann u.U. wieder einen Schmutz- und Wasserschutz wie ihn Lupine für die Molex entworfen hat.


Und nochmal was zum Thema robuster Molexstecker: ich hab in der Rappelkiste (Velomobil) einen Lupine Alphaakku für die Lichtversorgung. Weil die Molexstecker gerade bei Kälte echt stramm sitzen und der Akku nach einem Tag Pendeln im Winter i.d.R. wieder aufgeladen werden muss, hab ich ein USB Two zwischengeschaltet, weil da die Stecker nicht so fest sitzen. Da aber das USB Two nicht unerheblich Ruhestrom zieht, steckte ich also nach jeder Fahrt den Akku vom USB Two ab und vor jeder Fahrt wieder an. Nach ca 1,5 Jahren war die Paarung des Akkus mit diesem USB Two nicht mehr Wackelfest. Mit einem anderen Akku oder einem anderen, neueren USB Two ging es noch.
Lupine hat mir das Akkuanschlusskabel getauscht und den USB Two ersetzt, aber robust und dauerfest ist das nicht. Um den Lupineservice nicht über Gebühr zu strapazieren, stecke ich den Akku jetzt zu Jahreszeiten mit ausreichend Tageslicht nicht mehr ans USB Two, sondern direkt ans Gegenstück und schalte die dahintergeschaltete Elektronik per Schalter stromlos. Nur noch im Spätherbst/Winter/früher Frühling werde ich den USB Two zwischenschalten, denn es ist abzusehen, dass das Problem wieder auftauchen wird.
 
Blinkende Leuchte in der StVZO:

Das neue Rücklicht (Aldi-Lampenset für 12,99€ vom 24.10.24) blinkt mit 2 Led's mehrmals hell auf beim Bremsen. Ist wohl erlaubt.

... wer kennt es nicht, es kommt ein Thema in einem Thread auf, auf das man eingehen will, aber das eigentlich nichts mehr mit dem Threadtitel zu tun hat.
Daher also nun dieser Faden, bei dem man dann auf das jeweilige Thema eingehen kann, ohne im Thread abzuschweifen. Ich hab mir das aus dem Velomobilforum abgeschaut, da klappt das recht gut...

Das hier ist aber nicht die Alm odes KTWR Forum, also bitte bei generellen Thema "Elektronik rund ums Bike" bleiben. Auch immer wieder auftauchende Diskussionen über den Sinn und Unsinn des Verbots von Rundstrahlern oder blinkenden Leuchten in der StVZO bitte gerne hier führen.

Ich mach auch gleich den Anfang...
 
Hat sie, ich hab ihn auch dran. Man sieht die Regelung aber immer wieder durch flackern, ich betreibe die Lampe bei max 4W fürs Schrauben etc
500lm für so ein kleines Gehäuse im Stehen/ohne Fahrtwind ist wahrscheinlich auch zuviel Wärme. Und dann noch in der warmen Wohnung. Hast ein Temperaturmessgerät? Taschenlampenforum und co. haben Laufzeitdiagramm mit und ohne Ventilator. Müsste jetzt aber suchen.

Bei Fahrt sollte es mit 9+W keine Probleme mehr geben.

Für's "Schrauben" habe ich diverse Kopflampen ;)
 
Vielen Dank für den Tipp! Das könnte es sein!
Vielleicht gibst Du deinen Anfragen in Zukunft einen griffigeren Titel. Wenn man nur "GPS" im Titel liest, klicken da wenige rein. Die erste Zeile deines Ursprungsposts gehört noch in den Titel (kannst Du übrigens über das Editieren deines beitrages immer noch ändern)
So kommen dann ggfs auch mehr hilfreiche Rückmeldungen
 
ach, den gibt es auch für Blika. Warum hast du das nicht schon längst erwähnt. Habe ich nicht mitbekommen. Werden die Lämpchen noch teurer ;)

Kühlkörper sieht schick aus. Ich glaube alle teuren Lampen aus Metall sehen schick aus. Die Yinding und die andere mit Kühlkörper (neutral-weiß) sahen auch schick aus, und das für ca. 30€.

Hast du den Wolf/Lupine Bericht in der aktuellen MyBike gelesen?
habe diesen Kühlkörper auch meinen Blikas spendiert , gab den mal vor Monaten irgendwo recht günstig glaube 14€ pro stück da habe ich zuschlagen und welche bestellt , ist krass wie winzig klein der ist und super sauber und präzise gearbeitet
 
ach, den gibt es auch für Blika. Warum hast du das nicht schon längst erwähnt. Habe ich nicht mitbekommen. Werden die Lämpchen noch teurer ;)

Kühlkörper sieht schick aus. Ich glaube alle teuren Lampen aus Metall sehen schick aus. Die Yinding und die andere mit Kühlkörper (neutral-weiß) sahen auch schick aus, und das für ca. 30€.

Hast du den Wolf/Lupine Bericht in der aktuellen MyBike gelesen?
Warum sollte man seinen Blikas die ja nun wirklich nicht billig sind (kannst nicht mal im Ansatz mit YigDings etc. vergleichen!) keinen Kühlkörper für ca. 20€ spendieren ? Ist ja eine einmalige Anschaffung auf Lebenszeit, eine aktuelle Blika V2 wird sicher noch die Generation nach uns erfreuen.
 
Warum sollte man seinen Blikas die ja nun wirklich nicht billig sind (kannst nicht mal im Ansatz mit YigDings etc. vergleichen!) keinen Kühlkörper für ca. 20€ spendieren ? Ist ja eine einmalige Anschaffung auf Lebenszeit, eine aktuelle Blika V2 wird sicher noch die Generation nach uns erfreuen.
Yinding (von 2013, ca. 800lm) und die andere die einen Kühlkörper hat, sind ähnlich der Piko. Beide sind aus Metall und sehen schick aus. Siehst du hier. Auch Gloworm bietet kleines Metallgehäuse mit Kühlrippen und mit aktuellen 2 Led's.

Aber 4 XM-L3 sind besser = mehr Licht. Wilma dann vieilleicht besser als Blika.
 
Stimmt, ich fahre aber die meiste Zeit des Jahres ohne Lampe und dann finde ich die Vorbauten so semi schön 😉
Vorbauten unter dem Vorbau sehen nicht schön aus? Dann nimm doch Gabelbauten!?
ohne Lampe ? das geht ja nur im Hochsommer und selbst da musst ja dann die Uhr im Auge behalten ?!
er fährt wohl die Magnic Light? Das ist ne magische Lampe. Magnetisch. Fast unsichtbar. Ohne Vorbauten. Gabelbauten. ;)
 
Enfitinix Navi800

Akku: ein 18650-Spezialakku. Dafür geht Powerbank am USB. Kein Interner Akku nötig.

Leuchtbild: heller und auch mehr Mittelfeld, als B01. An der Spitze teils gelblich. Eine Hell-Dunkel Kante gibt es, aber es strahlt an der (wallshot) noch etwas Licht dadrüber hinaus. Mehr als bei der B01.

Halterung: nur an alte Rundlenker. Go Pro Adapter vorhanden, Überkopfmontage


Leider passt Navi800 nicht an meinem Lenker. An einen alten "schmalen" Rundlenker schon. Ich konnte auch nix machen um die an die Go Pro Halterung der DLite1800 zu befestigen. Ich habe die einfach in die Lumintop B01 geklemmt.

Leider ist das Leuchtbild hell, aber zu nah. Es gibt ein breites und helles Nah- und Mittelfeld. An der Spitze zuwenig. Auch nur weißes Licht. Für die Stadt und geringe Geschwindigkeit ok. Für mich schlechter als die B01.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Enfitinix Akku.JPG
    Enfitinix Akku.JPG
    32,3 KB · Aufrufe: 38
  • akku2.JPG
    akku2.JPG
    30,7 KB · Aufrufe: 37
Zuletzt bearbeitet:
Bei Aldi-Süd gibt es für 2€ ein Mini 4-Schubladensystem. Ich habe meine ganzen 18650, 21700, 18350,... Akkus dort ordentlich gelagert.
 
was wäre denn Deine Empfehlung mit budget EUR 40 (Anzeige für Leuchtstufe und Akkuzustand sowie mind. IP55 ist ein must) statt EUR 18 für
https://www.aldi-onlineshop.de/p/premium-led-leuchtenset-101013318/)?
@veganpunk wird dir, wie immer, die nicht zugelassene Lumintop B01 ans Herz legen, weil ihm ein tauschbarer LiIonen Akku wichtig ist. Der letzte Faden mit Diskussion zu dieder Lampe ist dieser hier, ansonsten wurde die auch schon rauf und runter diskutiert, siehe Übersichtsfaden Lampenberatung.
 
glaub ich nicht. Ihr könnt alle möglichen Lampen kaufen.

H/D Grenze für weite Ferne, da ist die FischerMo Flyingegg besser, als die B01. Ich sollte die mal wieder fahren. ;)

Du hast vergessen, dass auch eine Powerbank an der B01 geht. Nicht nur der Preis ist gut, auch der tauschbare Akku.
@veganpunk wird dir, wie immer, die nicht zugelassene Lumintop B01 ans Herz legen, weil ihm ein tauschbarer LiIonen Akku wichtig ist. Der letzte Faden mit Diskussion zu dieder Lampe ist dieser hier, ansonsten wurde die auch schon rauf und runter diskutiert, siehe Übersichtsfaden Lampenberatung.
 
Weshalb wurde mein Beitrag gelöscht und der Beitrag/Antwort von Beamshooter so verändert (er hatte meinen Beitrag zitiert), daß nichts mehr davon zu sehen ist und für User die das heute nicht gelesen haben, diese Zensur und auch der fehlende Beitrag nicht auffällt?
ich muss dich enttäuschen, du hast hier nie einen Beitrag geschrieben. In diesem Unterforum wird fast nichts moderiert, außer jemand meldet es. Und wenn Du in deinem Beitrag nicht ganz grob über die Stränge geschlagen hast, hat den auch sicher niemand gemeldet. Hier im Unterforum stehen jede Menge Beiträge mit zweifelhaftem Informationsgehalt...
 
Zurück