Fahrradcomputer mit Navigation für Gravel & Rennrad

Registriert
7. April 2024
Reaktionspunkte
509
Hallo zusammen,

ich bin bei meinen Rädern bisher immer mit dem Smartphone bzw. Komoot gefahren. Kleine und große Graveltouren, der Bodenseemarathon und ein paar RTF. Allerdings ist der Stromverbrauch bei längeren Strecken nervig und da es auch mal Richtung Schweiz bzw. Ausland geht (Datenvolumen, Kosten, etc.) scheint mir ein besseres (und auch zusätzliches) Gerät sinnvoll - daher würde ich gerne was die Navigation angeht auf einen Fahrradcomputer wechseln.
Fitnessfunktionen sind bei mir nicht so relevant, mir ist aber wichtig, dass die Navigation sehr gut funktioniert und dass das Display hochwertig und gut lesbar ist. Viel mehr als ~300€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben, aber ich lasse mich auch gerne überzeugen.

Aktuell in der Auswahl:
Karoo 3
Wahoo Elemnt Bolt
Garmin Edge 540

Über Vorschläge, Empfehlungen und Anmerkungen würde ich mich freuen.
 
Karoo oder der neue Coros Dura, der soll inzwischen seine Kinderkrankheiten überwunden haben. Bei Garmin der Explore 2 wenn der Fokus auf Navigation liegt.
Ansonsten mal bei DC Rainmaker reinschauen, der hat ausführliche Tests im Blog und auf YouTube.
 
Ich bin ganz zufrieden mit dem Garmin 840, der 540 reicht völlig, die Solarfunktion ist kompletter Unfug.
Wenn du ggf. andere Geräte von Garmin hast, dann integriert das ganz gut.

Wenn dir aber Navigation so wichtig ist, würde ich beim Handy bleiben.
 
Mein Sigma ROX12.0 ist von der Funktion ja vollkommen ausreichend. Was mich wirklich stört ist die Akkulaufzeit. Speziell im Winterpokal war es zum verrückt werden. Bei um 0 Grad mit Ach und Krach 2 Stunden, jetzt wo es schön warm ist 4,5 Stunden. Immer ein Powerpack dabei haben nervt und nimmt Platz weg.
Jetzt kommt das Akkuwunder
20250416_183339.jpg
 
Werde das überprüfen. Die ersten Tests letztes Jahr waren sehr ernüchternd.
Gab einige Updates und ich bin schon gespannt wie das Teil funktioniert. Navigiere recht selten, zeichne meist meine Strecken auf. Wenn ich es eingerichtet habe und das Wetter mitspielt, melde ich mich und wir 2 drehen mal ne Runde zusammen.
 
Ich hatte den Sigma Rox 12 auch für ca. 2 Jahre in Benutzung. Er war nicht schlecht, aber verbugt. Zwischendurch war ich Beta Tester für Sigma, nachdem ich mich beschwert habe und habe in deren Auftrag neue Firmware getestet. Ich hatte teilweise 2 bzw 3 Rox am Rad, um die Daten aufzuzeichnen mit verschiedenen FW Ständen. Hatte auch gefruchtet und danach ging es mit Teil eigentlich ganz gut - bis wieder mal Verschlimmbesserungen kamen.

Da ich aber irgendwann einen Edge 1030 von nen Kumpel für nen schmalen Taler abkaufen konnte, habe ich den Rox verkauft. Da mein Kumpel noch nen neuen Akku eingebaut hat, ist die Laufzeit extrem gut geworden. Teilweise brauche ich nur 5% Akku pro Stunde, das ist sparsam. Da kam kein Rox 12 ran.

Mit dem Edge navigiere ich bislang Problemlos, neue Karten kommen ja auch immer mal. Also ich bin zufrieden. Und vorallem keine Abstürze oder Bugs bislang.
 
Mein Sigma ROX12.0 ist von der Funktion ja vollkommen ausreichend. Was mich wirklich stört ist die Akkulaufzeit. Speziell im Winterpokal war es zum verrückt werden. Bei um 0 Grad mit Ach und Krach 2 Stunden, jetzt wo es schön warm ist 4,5 Stunden. Immer ein Powerpack dabei haben nervt und nimmt Platz weg.
Jetzt kommt das Akkuwunder
Anhang anzeigen 2140585
Wie zufrieden bist du mit dem Coros Dura ?
 
Wie zufrieden bist du mit dem Coros Dura ?
Nutze ihn überwiegend zum Aufzeichnen der Touren und das funktioniert einwandfrei. Das GPS Signal ist das besser als beim Sigma, der Bildschirm super und beim Speichern kann ich zwischen den vorher eingestellen Bikes wählen. Das Navigieren funktioniert an sich gut, nur ist die Kartendarstellung mäßig, was aber bekannt ist. Ebenso wie die Akkulaufzeit. Am 18. April vollgeladen und bisher 31 Touren gemacht und jetzt sind noch 60% Akku drauf. Über die App lässt sich alles gut bedienen.
Würde das Teil wieder kaufen.
 
Nutze ihn überwiegend zum Aufzeichnen der Touren und das funktioniert einwandfrei. Das GPS Signal ist das besser als beim Sigma, der Bildschirm super und beim Speichern kann ich zwischen den vorher eingestellen Bikes wählen. Das Navigieren funktioniert an sich gut, nur ist die Kartendarstellung mäßig, was aber bekannt ist. Ebenso wie die Akkulaufzeit. Am 18. April vollgeladen und bisher 31 Touren gemacht und jetzt sind noch 60% Akku drauf. Über die App lässt sich alles gut bedienen.
Würde das Teil wieder kaufen.
Vielen Dank.

Weil mein Wahoo 1th Generation muss ersetzt werden.
 
Einen Vergleich zu Wahoo und Garmin hab ich nicht. Hatte auch überlegt ein Bolt v2 zu nehmen, weil schön klein aber mich hat das Coros einfach interessiert.
Ich habe den Wahoo bisher nur zum Aufzeichnen genutzt und nur zweimal zur Navigation.

Aktuell schwanke ich zwischen dem Coros Duro und dem Bryton 810S, möchte aber nicht mehr als 300 € ausgeben.

Im Vergleich geben sich die beiden Geräte nicht viel.


MerkmalCoros DuraBryton Rider 810S
Display2,7" Farbdisplay (Memory-in-Pixel), Touchscreen + Drehknopf2,8" Farb-Touchscreen
AkkulaufzeitBis zu 120 Std. (mit Solarunterstützung), 70 Std. ohne SolarCa. 20 Std.
NavigationTurn-by-turn, Smart Reroute, Climb Details, Offline-KartenTurn-by-turn, OpenStreetMap-Karten
KonnektivitätBluetooth, ANT+, WiFiBluetooth, ANT+, WiFi
SensorenBarometer, Gyroskop, Kompass, Temperatur, BeschleunigungssensorBarometer, Herzfrequenz, Trittfrequenz, Geschwindigkeit (je nach Bundle)
BesonderheitenSolarzelle, intuitive Bedienung, sehr lange LaufzeitSprachführung, strukturierte Trainings, Live-Tracking
Gewicht97 g ca. 98 g
Preis (ca.)299€299€
 
Wegen der Offline-Navigation? Ich teste ihn auch demnächst.

Wie ist dein EIndruck bisher?

Hast du ihn mit Sensor-Set gekauft?
Bis jetzt wurde das Gerät noch nicht geliefert.

Der entscheidende Faktor für mich war der Preis. Ich habe bisher nur die iOS-App begutachtet, die auf mich einen soliden Eindruck macht.
Allerdings wird die Windows-App von Kaspersky stets als Bedrohung erkannt.
Ich habe das Gerät ohne Sensoren gekauft, da ich bereits Sensoren von Wahoo und den Pulsgurt von SIGMA besitze.

Ich werde weiterhin gerne berichten.
 
Bis jetzt wurde das Gerät noch nicht geliefert.

Der entscheidende Faktor für mich war der Preis. Ich habe bisher nur die iOS-App begutachtet, die auf mich einen soliden Eindruck macht.
Allerdings wird die Windows-App von Kaspersky stets als Bedrohung erkannt.
Ich habe das Gerät ohne Sensoren gekauft, da ich bereits Sensoren von Wahoo und den Pulsgurt von SIGMA besitze.

Ich werde weiterhin gerne berichten.

Super. Danke.

Beim Coros stört mich die absolute Smartphone-Abhängigkeit. Ansonsten inzwischen - nach neueren Updates - eigentlich ganz gut.
 
Zurück