Fahrradhändler = Größenwahn

Denke dir mal folgendes: Du hast einen Kunden, der über Jahre bei dir kauft, dich möglicherweise auch schon seinen Freunden oder Bekannten empfohlen hat und dem vermittelst du jetzt, dass er ein Laufkunde ist. Verheerender geht es gar nicht. Ich gehe zu meinem Händler und kriege stets unabhängig von Saison oder Liefersituation einen vernünftigen Preis. Den Händler werde ich nicht wechseln, der hat mit mir einen treuen Stammkunden. Gute Händler wissen das, alle Anderen berauben sich eines Vorteils. Wenn du so mit deiner Kundschaft umgehst, werden die mit dir genauso Schlittenfahren und was du im Frühjahr rausschlägst, verlierst du bei nächster Gelegenheit.

Man muss aber in solch einer Situation nicht mit großen Preisnachlässen agieren.
 
Ich kauf ja gar nicht mehr bei Fachhändlern. Egal ob Elektrosachen, Kochtöpfe, Bücher oder Sportsachen. Beim Fachhändler lasse ich mich beraten. Gekauft wird bei eBay!

Das nennt man Beratungsklau und ist für mich unterste Schublade. Hoffentlich musst Du in Deinem Job zukünftig auch reichlich Arbeitszeit für "lau" versenken!
 
Bei einigen hier hat der Händler sicher gar keine so hochen Preise alla
HG53 mit 30 öken, sie Bestellen trozdem alles im Internet weils eben statt 15 nur noch 10 kostet. Aber beim ersten Problem, welches sie nicht alleine hinkriegen, rennen sie hin und wollen sofort Hilfe haben. Hab das schon einige Male miterlebt und find es einfach zum kotzen wie sie nur noch aufs eingene Geld schauen. Genau deswegen werden auch noch einige Händler Dicht machen (müssen).


Betonung liegt auf einigen, da ein Großteil hier, denk ich mal, Stammkunde irgendwo ist:daumen::daumen:
 
Nur mal zum Thema Beratung/Verkauf - bei uns in Berlin hat ein neuer Stadler eröffnet (16000m² Verkaufsfläche in der ehem. Rinderauktionshalle). Was da am Eröffnungstag abging war unglaublich - Schlange vor dem Geschäft und Schlange an den Kassen. Und fast jeder zweite hat da ein Fahrrad (und nicht nur "Billigware") zur Kasse geschoben :eek: . Quasi im Minutentakt wurden da Räder verkauft - unglaublich (hätt ich's nicht mit eigenen Augen gesehen). Klar gab's auch Angebote, aber das meiste wurde zum "Normalpreis" verkauft. Und selbst leicht verschrammte Ware ging da über den Ladentisch, wie im Lokalforum steht. Auf das Problem aufmerksam gemacht, hat der Kunde das sogar verteidigt :eek: .
Von der Beratung haben wohl nur die wenigsten Gebrauch gemacht - war an dem Tag auch fast unmöglich. Aber das Personal war trotzdem nett und hilfsbereit.
 
Wobei der Schwerpunkt beim neu eröffneten Stadler eindeutig beim Thema Fahrrad liegt - Motorradbekleidung gibt's zwar auch, aber das ist nur ein ganz minimaler Teil der Verkaufsfläche.
Insofern passt das schon - Prenzlauer Berg und die Bezirke drum herum sind schon sozusagen Fahrradhochburg.
 
Hi,

ich wollte eigentlich nur schnell 1 paar Bowdenzüge kaufen.
Bin in den nächst besten Bikeshop weils schnell gehen musste.
Ich hab mir so meine Sachen zusammengesucht, und am Ende kam die Ernüchterung an der Kasse.

Standard Brems-Bowdenzug Hinten 8€
Standart Brems-Bowdenzug Vorne 5€
(Ohne Hülle, nur die Seile)
Ich dacht mir; Das ist schon deftig aber der Hammer kommt noch.
Der wollte pro Endkappe für die Hüllen 1,49€

Vielleicht hab ich was nicht mitbekommen ?! INFLATION??? :lol:


sry, Mann.
Dann kauf doch bei ebay und zahl 8 euro für Transportkosten?
Der Händler zahlt nebenher auch noch paar Kröten f. Berufsgenossenschaft(wenn Angestellte), Fixkosten, Handwerkskammer/IHK-Strafzölle, usw.

mecker doch lieber mal über Firmen, die für Rahmen 2000 euro nehmen; made in Taiwan.
Speziell:
bionicon
liteville
scott
und der ganze restliche Mist! Da ist Kritik sicher angebracht? Aber nicht bei den paar Kröten für den armen Zwischenhändler, der knapp an der 0,93 % Reingewinngrenze rumschwimmt und das Geld mit dem Kübel noch mitbringen muss, dass so ein unflätiger Kunde/Schulbubi sein Fahrrad wieder reparieren kann....

Für den Händler wäre es sicher finanziell besser, er würde den Laden zu-sperren und sein Geld auf der Bank of Scotland anlegen? Wenn er es nur hätte?
 
...mecker doch lieber mal über Firmen, die für Rahmen 2000 euro nehmen...

Man könnte natürlich jene Marken für sich persönlich ausschließen. Die Frage ist nur, sind die 2000,- € berechtigt oder eben nicht. Bekomme ich nen gleichwertigen Rahmen für sagen wir 500,- € weniger, würde ich schon drüber nachdenken. Entscheident beim Rahmen ist ja die Funktion und weniger das Äußere (wobei natürlich das Auge mitfährt). Hat der Rahmen aber Eigenschaften, die mir kein anderer Hersteller bieten kann, bist Du natürlich festgenagelt - entweder legste die Scheine hin oder nicht. Das kann der Hersteller natürlich ausreizen. Und für Hobbys wird erfahrungsgemäß viel Geld ausgegeben.
Als Alternative gäbe es ja noch den Gebrauchtmarkt, wenn man sich was neues nicht leisten kann oder will.
 
Man könnte natürlich jene Marken für sich persönlich ausschließen. Die Frage ist nur, sind die 2000,- € berechtigt oder eben nicht.

die Frage stelle ich mir erst gar nicht, weil für mich ein Taiwan-Rahmen > 2000 euro es nicht wert ist.

Ein Komplett-fully m. xt f. 1700 euro muss reichen. Alles darüber ist Spinnerei. Nur meine pers. Meinung. Und das Fahrrad muss dann 10 Jahre mindestens halten + Modifizierung-light.

Die Eurobike ist schon der Anfang vom Größenwahn. Der kleine Fahrradhändler nur die arme Wurst der Industrie.
Bei einem Reingewinn von < 0,9 % schaffe ich doch nix mehr!
 
sry, Mann.
Dann kauf doch bei ebay und zahl 8 euro für Transportkosten?
Der Händler zahlt nebenher auch noch paar Kröten f. Berufsgenossenschaft(wenn Angestellte), Fixkosten, Handwerkskammer/IHK-Strafzölle, usw.
hast du vielleicht nicht gelesen, aber ich habe später auch noch geschrieben, dass ich es auch nachvollziehen kann das händler diese preise haben, es aber einige etwas übertreiben.

mecker doch lieber mal über Firmen, die für Rahmen 2000 euro nehmen; made in Taiwan.
es muss ja genügend abnehmer geben, sonst würden die solche preise schon längst nicht mehr haben.

außerdem mecker ich nicht, das war einfach nur mal eine erfahrung.
immerhin hab ich gehandelt und das zeug auch gekauft.
ich hätte ja auch gehen könnnen, oder ebay bla bla. oder boykottieren. aber neeee, ich hab da mittlerweile auch ne nette sattelstütze gesehen, welche mir vom preis auch zusagte, und hab sie gekauft.

mich hat ja hauptsächlich der preis der bowdenzug-end-hülsen schockiert. mehr als das 10fache vom EK. mehr auch nicht !!!
 
Klar, jeder hat so seine Preisgrenzen für ein Bike oder auch Teile. Wie lange die Investition dann hält, hängt natürlich von jedem selbst und vom Material ab. Ich hätte meinen Vorgänger-Rahmen auch gerne länger gefahren, wenn er mir nach 7 Jahren nicht kaputt gegangen wäre (Riss in Kettenstrebe).
 
Der kleine Fahrradhändler nur die arme Wurst der Industrie.
Bei einem Reingewinn von < 0,9 % schaffe ich doch nix mehr!

Sorry wenn ich das jetzt sagen muss, aber so ein Gejammer geht mir wirklich auf die Nerven. Ich jammer hier doch auch nicht rum, dass ich zuwenig Geld von meinem Arbeitgeber bekomme.

Augen auf bei der Berufswahl. Jeder weiß doch, dass in der Fahrradindustrie die wenigsten richtig Geld verdienen...
 
.......
mecker doch lieber mal über Firmen, die für Rahmen 2000 euro nehmen; made in Taiwan.
Speziell:
bionicon
liteville
scott
.......

Was gibts da zu meckern? Brauchst es ja nicht kaufen. Oder willst
Du jetzt immer öffentlich weinen wenn es eine von Dir begehrte Ware
nicht zu deinem Wunschpreis gibt?
 
2x tubeless ventil = 30€

hab mich noch höflich bedankt und den laden geistig von den orten gestrichen wo ich gerne hingehe
 
Das nennt man Beratungsklau und ist für mich unterste Schublade. Hoffentlich musst Du in Deinem Job zukünftig auch reichlich Arbeitszeit für "lau" versenken!

Ist nicht strafbar und durchaus legal, stellt sich nur die Frage was den wohl Beratung bedeutet? Ey fühl mal wie die Kette über das Ritzel gleitet, ist das nicht Porno..........:lol:
Und wenn das Rädchen im Frühjahr 2499 € kostet und am Ende des Jahres 1499 €, weil keiner sich erbarmt hat, dann darf wohl fragen, ob der Händler noch alle Tassen im Schrank hat. Oder das Publikum das die Preiserhöhungen klaglos hinnimmt weil es ja ein ____________ sein muss. Wegen dem Mojo:D
Jeder will Geld verdienen, die Frage ist nur ob man das geneigte Publikum über den Leisten ziehen muss. Und wenn die Hose dick ist, kannst du ja auch Kisten im Netz verschieben. Must es halt vorfinanzieren........
 
Von mir wollte erst einer 10€ für für 1e!!! XT - Trigger Ganganzeigenabdeckung. Das heißt 20€ für 2 billige Plastikabdeckungen:mad:
Nein danke, und tschüss.
 
Sorry wenn ich das jetzt sagen muss, aber so ein Gejammer geht mir wirklich auf die Nerven. Ich jammer hier doch auch nicht rum, dass ich zuwenig Geld von meinem Arbeitgeber bekomme.

Augen auf bei der Berufswahl. Jeder weiß doch, dass in der Fahrradindustrie die wenigsten richtig Geld verdienen...
KongoApe ist als Spam-Bot-Troll zu werten, wenn man sich seine 'Beiträge' genauer anschaut.
Einfach überlesen. Nichts ärgert Trolle mehr als nicht gefüttert zu werden!
 
Was gibts da zu meckern? Brauchst es ja nicht kaufen. Oder willst
Du jetzt immer öffentlich weinen wenn es eine von Dir begehrte Ware
nicht zu deinem Wunschpreis gibt?


Was gibts da zu meckern? Brauchst es ja nicht lesen.
Oder willst du jetzt immer öffentlich weinen wenn sich einer über die
Leute Lustig macht die ihr Geld für überteuerte bikes zum fenster rauswerfen und sich mit ihrem Profil Gepose lächerlich machen?
 
Auf die Beratung beim Stadler kann man aber auch getrost verzichten, zumindest bei uns scheinen dass nur Umschüler (bestenfalls) zu sein.

Zur Neueröffnung einer Filiale stellt der meistens ein paar gute Leute ein um da einen guten Eindruck zu vermitteln. Dann schmeisst er sie kurz vor Beendigung der Probezeit wieder raus. Werden dann für den Discounter zu teuer!

Für das "für dumm" zu verkaufende Publikum reichen dann die 400 Eurojobber ohne Plan.
 
Zurück