So pauschal kann man das nicht sagen, weil abhängig von:
- Federweg
- Sprunghöhe
- Sprung ins Flache oder in Steilhang
- Geschwindigkeit
Der Experte par excellence bin ich auch nicht aber wie immer geht Probieren über Studieren. Taste dich langsam heran um herauszufinden, wann es zu einem Durchschlag kommt, dieser soll letztendlich vermieden werden. Und die Zugstufe soll das Fahrwerk möglichst rasch nach der Landung wieder in Ruheposition bringen.
Wenn du die Progression von Gabel ev. sogar Dämpfer einstellen kannst, dann um so besser. Denn dadurch kannst du das Fahrwerk so abstimmen, dass es bei kleinen Schlägen sensibel bleibt, während grosse durch die erhöhte Progression schön abgebremst werden.