FAT durch Deutschland

Heute war ein guter Tag. Na ja, bis kurz vor Schluss, aber dazu später...

Super abwechslungsreich, wenig Asphalt und ansonsten alles, was das Biker-Herz begehrt. Nette Trails, welliges Terrain und alle 10 Minuten ein neues Bild, dass sich dem Auge bietet.
Besonders das Selker Noor, Danewerk und die Hüttener Berge haben mich begeistert. Letzteres ist ein durchaus mehr als anständiges Bikerevier im hohen Norden.

Los ging's am Selker Noor. Zusammen mit der Wikingersiedlung und dem Danewerk der perfekte Auftakt für einen Biketag. Wenn nur die mindestens ZEHN handfesten Treppen nicht währen. Dummerweise die meisten als reifenmordende Metaltreppen gebaut. Dann aber friedlich am Wasser entlang:



Im Breckendorfer Moor haben mich die Frontroller vor einem Schicksal als Moorleiche bewahrt. Alter Schwede, 20 cm vom kaum erkennbaren Weg abgekommen, schon machst du den Diver. Rest des Tages: Nasse Füße!



Das bisherige "Dach" meiner Tour. 99m über NN und ein schönes Fleckchen Erde:



Zwei Dicke:



So ca. 10 Kilometer hinter Eckernförde kam dann allerhand technisches Ungemach zusammen: Erst die Karte auf'm Garmin weg, also beschlossen, n Stück Straße zu fahren und irgendwo, wo's nett ist, zu sehen, was man machen kann. Dabei gemerkt, dass eine von drei Schrauben des Lowrider-Trägers fehlt. Auf der Straße dann ein komisches Gefühl beim Treten: Rechte Kurbel locker :(
Also nächsten Campingplatz ansteuern und die Fatte Else erst mal wieder in Schuss bringen!

Ist inzwischen erledigt. Allerdings muss meine Wasserflasche zumindest morgen wo anders mitfahren. Ne M5x12 Schraube hamse hier auf'm Campingplatz nicht rumliegen.

So! Zum Schluss noch die Erkenntnis des Tages:

Bikereisen macht gute Laune, aber ne Scheiß-Frisur



:P
 
Zuletzt bearbeitet:
exto ... ALLE DAUMEN hoch. Ich beneide Dich wirklich sehr !!

Wir sind ja fast Nachbarn. Habe Deinen Thread gerade erst entdeckt. Vielleicht hätte ich Dich einige km begleiten können!

Klugscheißer Zitate, aber wahr: DER WEG IST DAS ZIEL & LEBE DEINEN TRAUM!!

Tolle Nummer :daumen: Genieß den Weg.

VG
 
exto ... wie ist die beladende Fahrt?? Was machen die Beine? Was wiegt die Maschine voll?

Ich wünsche Dir stets eine gute Fahrt und immer den richtigen Riecher! *LOL*
 
Dafür isses gemacht:



Vollgetankt (mit Wasser und Brennstoff) wiegt die Mühle 29 Kilo.
Fährt sich eigentlich sehr ordentlich. Allerdings macht sich das Gewicht der Lowrider doch bemerkbar. Fühlt sich ein bisschen an, wie leichtes selfsteering.
Durch das Gewicht muss man den Fahrstil in welligem Gelände anpassen: Einfach mit Kraft kleine Anstiege hochdrücken is keine gute Idee. Man muss immer schön voraus gucken und fleißig den rechten Daumen bemühen ;)
 
E1-Tour #3



"Steilküstenweg" ! Was sich verlockend anhört, ist auch so: Einfach geil! Ein 10 km Singletrail mit Blick auf's Meer (Meistens ;))


Bis dahin hab ich schwer gekämpft. Nicht nur, dass das Gelände deutlich anspruchsvoller war, als erwartet (mal wieder), sondern es bließ den ganzen Tag ne steife Briese aus südost. Seltenes Phänomen, bestimmt extra für mich.


Zum Abschluss mal wieder den richtigen Riecher gehabt: Zeltaufbau und Gewittergrummeln vielen zusammen. Pünktlich zum Platzregen konnte ich mich ins Zelt hechten :D

Ach so: Wenn's Internet mau ist, ist das hier echt mühsam. Also nicht traurig sein, wenn's mal nix gibt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fallst du morgen eine Etappe bis Ratzeburg fahren willst, hätt ich einen schönen Übernachtungstipp: am südlichen Ende des Ratzeburger Küchensees gibt es die Farchauer Mühlehttp://www.farchauer-muehle.de/, dort gibt es sehr leckere Küche und gutes Bier. Einige 100 m vorher hast du direkt am Ufer des Küchensees eine Naturbadestelle, die sich auch super zum übernachten eignet. Äußerst idyllisch.


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 
Vielen Dank für die Berichte, finde ich super das Du dir die Mühe machst und uns an deinem Vergnügen teilhaben lässt. :anbet: :daumen:

Hast Du ne Empfehlung was das Zelt angeht? Wenn ich dich richtig verstanden habe war deins fix aufgebaut und dicht.:)
 
Klasse Berichte, vielen Dank für Deine Mühe!! Macht Spaß, virtuell dabei zu sein!

Für manchen Mitleser vielleicht hilfreich: exto hat seine Bilder netterweise geocodiert, wenn ihr also auf ein Bild klickt, kommt ihr in die Galerie, dort könnt ihr unten rechts auf "Karte" klicken und seht genau, wo das jeweilige Bild aufgenommen wurde. Dort sind auch viel mehr Bilder zu sehen als im Thread...

Bildschirmfoto 2016-05-23 um 09.02.17.png
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2016-05-23 um 09.02.17.png
    Bildschirmfoto 2016-05-23 um 09.02.17.png
    10,1 KB · Aufrufe: 209
Hi Axel,

bedingt durch meinen Schottlandurlaub komme ich erst jetzt dazu, das zu abonnieren! Alles Gute und viel Spass, und sag bescheid, wenn du die Elbe uberquerst und dich Buchholz näherst!
bis dann,
Anno
 
die Zeltfrage würde mich auch interessieren. Ich tippe auf Mini-Einmannzelt aufgrund des Gewichtes?

Ich werde nun am Freitag eine Fatbiketour von Heppenheim Richtung Odenwald unternehmen. Werde auch ein Zelt bei mir haben um am Wochenende zu campen. Bei mir ist es so, dass ich ein Cargofatbike habe, womit ich das Zelt einfach hinter das Sitzrohr und noch vor den Hinterreifen klemmen kann (Gewicht zentral gelagert). Das einzige wasserdichte Zelt, welches ich besitze ist allerdings ein Dreimannzelt. Für das eine Wochenende geht das schon, aber für längere geplante Touren (aka Jacobsweg) möchte ich mir gern etwas anderes zulegen.
Das gute ist zumindest, dass mein Rad in mein Zelt reinpasst und ich so auch beruhigt schlafen kann ;-)
Wie regelst du das mit dem Fatbike über Nacht? Irgendwie ans Zelt angeschlossen oder verbaut?
Einfach nur an einem festen Gegenstand anschließen würde mich nicht wirklich beruhigen bei solch einem Teil...
 
Coole Sache! Vielen Dank für´s Teilhaben lassen an deiner Tour!!
Falls du in der Pfalz vorbeikommen solltest :winken:

Erzählst du uns etwas zu deiner Kocherausrüstung??
 
Da tippe ich mal ganz stark auf den Snow Peak 900, in welcher Ausführung auch immer. Steht bei mir auch auf der (Erstausrüstungs)Liste.
Wobei ich beim "Windschutz" etwas "Angst" vor der Kippelei hätte, wenn ich mit zittigen Fingern den Morgenkaffee basteln müste. :eek::eek:

ciiaooo
 
So, da bin ich wieder ;)

Gestern war wieder mal schönste Strecke angesagt. Die Leute, die sich diesen E1 ausgedacht haben, haben sich echt was dabei gedacht!

Etwas skurril fand ich Malente. Irgendwie wie Phantasialand für Ü70er, nur ohne Fahrgeschäfte :D

Als Abschluss dann auf den Bungsberg, den höchsten Berg Schleswig-Hollsteins. Oben gabs ein schönes Plätzchen. Windgeschützt und mit übrig gebliebenem Feuerholz versehen.

Leider war's dann gegen 2 mit der Ruhe vorbei: Schon wieder Gewitter :( Nicht so heftig, wie das Letzte aber aaaausdauernd. Morgens dann lecker nieselige Nebelsuppe.

Heute war dann nicht so mein Tag: Alles klamm, außer dem Zelt (das war patschnass), tiefer saugender Boden und irgendwie dicke Beine. Also aufn Campingplatz am Pönitzer See, Klamotten waschen und Ausrüstung trocknen.

Strava gabs übrigens heute nicht. Zwei Tage schlechtes Wetter und durch'n Wald kann meie Solarzelle dann auch nicht.

Übrigens: Schleswig-Hollstein ist NICHT FLACH! Es geht ständig auf und ab. "Eiszeitliche Gletscherendmoräne" ist das passende Stichwort für Google-Freaks ;)
Das und die Tatsache, dass das Geläuf oft echt MTB mäßig ist, macht Spaß, lässt aber auch die Kilometerausbeute schrumpfen. Egal! Der Weg ist das Ziel (oder so... ;))
 
Zurück