Fat test Mountainbike

Registriert
1. Juni 2006
Reaktionspunkte
19
Mountainbike hat das FAT Hardtail getested:
http://www.mountainbike-magazin.de/mountainbikes/test-fat-project-xc-pro.208798.2.htm

--------------------------CANYON FAT Radon RedBull
------------------------Bergauf 5-- 4-- 4-- 4
-------------------------Bergab4-- 4--- 3 -- 5
---------------------------Trail 4-- 4-- 5-- 5
-----------------------Vortrieb 5-- 3---5 -- 4

Im Text:

lässt durch die stark gekröpfte Stütze und die so etwas zu hecklastige Position aber auch Kraft verpuffen.
Kan man einfach ein nicht gekröpfte Stützenehmen und alles ist gut??

nur bei Highspeed etwas nervös im Downhill.Woher kommt das denn?

Und die schlechte Note fur Vortrieb??
 
Die Sattelstütze sollte man so einstellen, dass das Lot vom Knie 1 cm hinter die Pedalachse fällt, sonst kann es Knieprobleme geben. Manchmal liest man auch, es soll durch die Pedalachse gehen. Genaueres zur Einstellung hier: http://www.jochen-schweiger.de/technik-pdf/bike_richtig_einstellen.pdf
Passt das mit der Kröpfung der Sattelstütze nicht, sollte man eine andere besorgen.

Ich habe mir die Geometrie angesehen und es liegt wohl weniger an der Sattelstütze, dass es so hecklastig ist, sondern am Sitzwinkel von 71,5 Grad. Inwieweit sich der flache Sitzwinkel, der eher zu einem Freeride-Hardtail passt, mit einer geraden Sattelstütze komplett ausgleichen lässt, weiß ich nicht, aber vermutlich geht es. Man kann den Sattel ja auch noch ganz nach vorne schieben. Es kommt wohl auch auf die Maße von Ober- und Unterschenkel an. Ich muß zu meiner Schande gestehen, ich habe an meinem Chameleon auch so einen flachen Sitzwinkel und habe das mit dem Sattel nicht wirklich ausgeglichen und auch nie wirklich versucht. Also ich merke beim Treten schon dass ich weiter hinten sitze als normal üblich. Ich kann aber die Gabel absenken, dann wird es etwas besser. Zum Bergauffahren ist eine normale Sitzposition schon besser.

Das Problem ist, dass wenn man den Sattel so weit nach vorne schiebt, verkürzt man ja das Oberrohr. Hat man sowieso eine kleine Größe gewählt, wird das Oberrohr evtl. zu kurz. Allerdings ist auf dem Bildchen zu sehen, dass bei Größe 46 ein Oberrohr von 59 cm da ist. Das ist schon recht lang, so dass man den Sattel wahrscheinlich weit genug vorschieben kann ohne dass das Bike zu klein wird. Der Lenkwinkel ist auch recht flach, so dass man damit sicher besser bergab als bergauf kommt. Aber das ist ja nichts negatives. Man sollte halt nur wissen, ob man eine solche Geometrie will weil beim Bergauffahren das Vorderrad früher hochsteigt.

Warum es nervös beim Downhill sein soll, weiß ich nicht, aber die schreiben ja viel, wenn der Tag lang ist. Auf der Homepage ist übrigens eine ganz andere Geometrie angegeben. Dann sollten die wenigstens ihre Homepage aktualisieren.
 
Böse Zungen behaupten:

Den Begriff Vortrieb gibbet nur, damit man als Bike-Magazin was zum testen hat :lol:
 
@Blauer Vogel

Vielleicht soll Ich ein ziemlich langer vorbau nehmen
Ich bin 187 lang,schritt 87 dann wird es 20" mit 120mm Vorbau??

Ich suche ein Hardtail womit ich mit mehr Selbstvertrouen bergab und Singletrail fahren kan aber : Ich mochte auch gerne mithalten wenn es hochgeht:D

Ich hab mich auch das Redbull angesehen aber dann wird es 20,5":confused:
Vielleicht ist das ein bischen zu groB?
 
Da die Geometriedaten auf der Homepage anscheinend nicht stimmen, wissen wir ja nicht wie lang das Oberrohr bei 20“ ist. Da es bei 18“ lang ist, ist es wohl bei 20“ auch lang. Ob man dann noch einen langen Vorbau braucht, weiß ich nicht. Vielleicht schiebst du den Sattel ja auch gar nicht so weit vor. Das kann man ja nicht auf den cm genau sagen mit dem Vorbau. Bergabtauglicher ist ein kürzerer Vorbau. Länger als 120 mm würde ich nicht nehmen. Außerdem kann man den Vorbau immer noch tauschen wenn er nicht passt.

Wenn 20“ passt, dann passt auch 20,5“, das ist ja nur 1 cm Unterschied. Bei langen Beinen kommt es auch eher auf die Oberrohrlänge an. Das Red Bull hat auch einen flachen Lenkwinkel, aber einen normalen Sitzwinkel. Allein von der Geometrie würde ich glaube ich das Red Bull nehmen, da entfällt das Problem mit der hecklastigen Sitzposition und trotzdem ist der vordere Teil bergabtauglich. Vorne ist das Red Bull auch höher, so dass nicht so leicht Überschlagsgefühle bergab aufkommen. Die Ausstattung habe ich aber jetzt nicht verglichen.
 
Da die Geometriedaten auf der Homepage anscheinend nicht stimmen, wissen wir ja nicht wie lang das Oberrohr bei 20“ ist. Da es bei 18“ lang ist, ist es wohl bei 20“ auch lang. Ob man dann noch einen langen Vorbau braucht, weiß ich nicht. Vielleicht schiebst du den Sattel ja auch gar nicht so weit vor. Das kann man ja nicht auf den cm genau sagen mit dem Vorbau. Bergabtauglicher ist ein kürzerer Vorbau. Länger als 120 mm würde ich nicht nehmen. Außerdem kann man den Vorbau immer noch tauschen wenn er nicht passt.

Wenn 20“ passt, dann passt auch 20,5“, das ist ja nur 1 cm Unterschied. Bei langen Beinen kommt es auch eher auf die Oberrohrlänge an. Das Red Bull hat auch einen flachen Lenkwinkel, aber einen normalen Sitzwinkel. Allein von der Geometrie würde ich glaube ich das Red Bull nehmen, da entfällt das Problem mit der hecklastigen Sitzposition und trotzdem ist der vordere Teil bergabtauglich. Vorne ist das Red Bull auch höher, so dass nicht so leicht Überschlagsgefühle bergab aufkommen. Die Ausstattung habe ich aber jetzt nicht verglichen.

Vielen Dank fur die Beratung:daumen:

Das Red Bull wird immer interresanter nur die Laufradsatz : Shimano 525 Disc ,Xtreme Disc XC-I und was taucht die kurbel Race Face Evolve XC, 44/32/22?

Die Ausstattung von die andere Rader aus die zelbe serie ist Auch nicht immer gans wie Ich es haben woll

Vergleich Red Bull AL-200 Werks->Red Bull AL-700 Werks
Preis 999 ->1499
Gabel Rock Shox Reba SL, 100 mm mit Remote Lock-Out Control -> FOX 32 FRLC, 100 mm 100 Euro?
Laufradsatz Shimano 525 Disc ,Xtreme Disc XC-I -> DT Swiss X 1800, Disc 250 Euro?
Zahnkranz Shimano Deore, 11 - 34, 9-fach -> Shimano XT, 11 - 34, 9-fach 20 Euro?
Reifen Continental Mountain King ProTection, 26" x 2.2 -> Continental Mountain King ProTection, VR 26" x 2.4, HR 26" x 2.2 2 Euro?:lol:
Tretlager Race Face Evolve XC, 44/32/22 -> Shimano XT, 44/32/22 50 Euro?
Umwerfer SRAM X-9 -> Shimano XT
Schaltwerk SRAM X-9 -> Shimano XT Shadow
Schalthebel SRAM X-7, Trigger -> Shimano XT, Rapidfire
Bremsen/-hebel Formula ORO K18 Disc, 180/180 -> Shimano XT Disc, 180/180 downgrade???
Gewicht ca. 11,2 kg (RH: 18.5", ohne Pedale) -> ca. 10,9 kg (RH: 18.5", ohne Pedale) 500 Euro ist ein bisschen viel fur 300 gr!!
 
Zurück