Federleicht 24" .... Auf/Umbauthread!

Gabel ist lackiert, so sieht das fertige Federleicht Rahmen/Gabelset aus ....

image.jpeg


Lg, Michael.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    125,4 KB · Aufrufe: 595
Gebremst wird mit TRP Titanium Bremsen.
Anbauteile sind KCNC.
Sattel ist ein San Marco junior.
Schaltung ist Shimano XT 10fach 11-36.
Kurbel kommt von Federleicht 120mm mit 26er Kettenblatt.
Laufradsatz ist ein Federleicht mit Tune Schnellspanner.
Pedale sind von Xpedo.

Gewicht wie abgebildet 6.9kg.

image.jpeg


Lg, Michael.
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    347,9 KB · Aufrufe: 521
Heute habe ich endlich die Trp Bmx Bremsgriffe vom 20" Bike auf's 24er Federleicht umgebaut. Die sind perfekt für kleine Kinderhände zu greifen. Lenker hab ich auf 52cm gekürzt.

Cockpit fertig ....

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    171,1 KB · Aufrufe: 412
Sehr sehr geiles Rad.
Aber die schwarz matte Gabel finde ich nicht so gut.
Da hast du so viel Arbeit reingesteckt um den Übergang zum steuerrohr perfekt hinzubekommen...
Weiß hätte ich sie gemacht, oder die Farbe des Schriftzuges, wenn es sich abheben soll.
Gabel für 400!!!€ folieren...iss klaa!
Dafür bekommst du die ja dreimal beim Profi lackiert oder gepulvert.
Darf ich fragen Wieviel du für alles angelegt hast?
 
Danke, mir gefällt die schwarze Gabel wesentlich besser :). Das Bike hat mir ungefähr 1300€ gekostet.

So sieht es mit weißer Gabel aus, perfekt für Mädchen ....

image.jpeg
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    365,5 KB · Aufrufe: 511
tolle Räder, die Du da aufgebaut hast, Michael, Respekt :daumen:

Meine Kinder sind leider schon aus dem Alter raus, sonst wäre ich auch versucht Ihnen was in der Richtung aufzubauen. :)
 
Freut mich das das bike gefällt. Laufradsatz stammt direkt von Federleicht .....

http://www.federleicht-bike.at/inde...00-135-fb2013-07-19-08-24-261785980078-detail

gibt es auch in der SL Version mit Ryde MC 1 Felgen oder mit Tune Naben.

Das Rad auf dem Bild ist der 2017er Prototyp noch mit dem " alten" Rahmen. Die neuen modifizierten Disc Rahmen kommen demnächst auf den Markt.

2016er Rahmen mit Cantiaufnahmen werden aktuell abverkauft:

http://www.federleicht-bike.at/index.php/shop/angebote/federleicht-24er-rahmenset-2015-140-detail

Lg, Michael.
 
Selbst die Reduktion ist für das Gewicht m. E. noch erheblich zu teuer.
Ich habe nach viel Gefrickel am Custom Bike nun meinem Junior ein gebrauchtes 24er Federleicht unter den Hintern geklemmt und bin mit ihm in kurzem Abstand auf denselben (Isar)Trail wie mit dem 24er Kubikes. Das war sehr eindeutig. Momentan sind wir in Aschau in Tirol, schon zwei mal 400hm.
Hier meine Learnings:
- 2kg weniger sind eine Welt. Nicht nur beim Uphill, auch beim Handling, bei Hindernissen, bei der gesamten Motivation
- der geringe Q-Faktor kommt extrem gut an
- 1x10 ist gerade richtig am Berg
- der bislang sehr schaltfaule Sohn schaltet erheblich häufiger mit den Rapidfire als mit den Gripshifts.
- die KCNC Bremsen sind gar nicht übel bei einem 21kg Fliegengewicht - keine Klagen mehr seit ich die gebogenen Alu-Röhrchen erneuert und die Züge gereinigt und gefettet habe
- ich habe einen Selle Hell Junior-Sattel drauf, und das ist der erste, der eine gute Note bekommt. Odyssey Jr. oder der Gittersattel fielen durch
- der 500mm Lenker dürfte ruhig 520mm lang sein, aber mei.

Fazit zum FL: so muss sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die durchdachte Geometrie des Rahmens von Federleicht ist der große Vorteil gegenüber dem Mitbewerb. Der kurze Radstand macht das Rad extrem wendig.

Unser Federleicht schaut momentan so aus. Passender Sattel, neue Aest Pedale und etwas Farbe ....

IMG_6130.JPG


IMG_6137.JPG
 

Anhänge

  • IMG_6130.JPG
    IMG_6130.JPG
    382,9 KB · Aufrufe: 448
  • IMG_6137.JPG
    IMG_6137.JPG
    421,3 KB · Aufrufe: 402
Zurück