Bunese schrieb:
Das wichtigste Maà ist die Oberrohrlänge (horizontal gemessen), da sie die Sitzposition am stärksten beeinflusst. Eine längere / kürzere Sattelstütze kann eventuelle Unterschiede in der Sitzrohrlänge ausgleichen.
oh, hatte garnicht gesehen, dasses schon ne 2. seite hat, sorry... aber naja, ich lass den post ma, okay? stimmt ja trotzdem... zu den problemen mit dem "todesberg": im wiegetritt (also im stehen) dreht am steilen berg das hinterrad durch, weil kein gewicht drauf is, und im sitzen geht der lenker hoch, weil kein gewicht drauf is. früher hat wahrsch. die sitzposition besser gepasst (höher --> mehr gewicht aufm lenker) und du konntest im sitzen hoch. jetzt musst du irgendnen mittelweg finden, vllt. nen kleineren gang fahren und möglichst die federgabel hart stellen --> du verlierst keine kraft durch nerviges einfedern.
1. wollt ich auch grad ma die tabelle von h&s posten (übrigens
hier zu sehen), aber s hat ja schon jmnd. anderes weiter oben übernommen (165-170 cm: 15-16ââ [38-41 cm], 170-175 cm: 16-17ââ [41-43 cm] --> eindeutig 16" [bei normal proportionierter statur])
2. das wichtigste maà ist an allererster stelle mal die rahmenhöhe, wenn man nicht drauf kommt oder den
sattel direkt am rahmen hat, kann man mit nem rad noch weniger fahren als mit einem rad mit zu kurzem oberrohr... wobei ich auch nicht glaube, dasses zu kurz wäre inner 16"-variante, auÃer du hast wirklich nen enorm langen oberkörper (ich würde behaupten, dass ich einen habe, und mit der berechnung aus o.g. h&s-tabelle hats bei mir trotzdem bestens hingehauen [hab die genauere variante mit schrittlänge etc... genommen, aber kam im endeffekt s gleiche wie in der tabelle raus]). und bei sonem niedrigen
sattel kann man auch nichtmehr mit ner kürzeren sattelstütze ausgleichen, no way...
3. wie wärs mit nem längeren vorbau, falls das oberrohr bei nem 16er
wirklich zu kurz sein sollte?
ansonsten: falls dir das 16er nicht passt, dann tuts auch und gerade das 18er auf gar keinen fall --> ganz anderes rad kaufen, und zwar vorher anschaun/mal drauf sitzen/probefahren. zu den sonstigen problemen: fachhändler aufsuchen. und für die ganzen probs kann der hersteller wohl kaum was, wenn, dann der verkäufer bzw. im fall von der rahmenhöhe der käufer selber.
ps: ach, dass man mit den füÃen auf den boden kommen sollte, stimmt... auÃer, man will nicht absteigen, im stadtverkehr o.ä. (-> ampel) sollte man aber schon runter kommen

. und
gerade deswegen sollte man auf jeden fall nen passenden/in deinem fall nen kleineren rahmen nehmen, sonst wird man irgendwann vonnem lkw an die seite gedrängt und fliegt auf die fresse, weil man den fuà nicht gescheit aufn boden bekommt. und i.d. regel passt der rahmen dann, wenn man bei gescheit eingestelltem
sattel (-> also auch hinsichtlich der gewichtsverteilung etc.) noch mit den füÃen an den boden kommt.