fehlende Steifigkeit Cube LTD von 2004

Bunese schrieb:

meine Sattel kann ich auch nicht höher stellen, da ich 1,70m bin und sonst
nicht mal mehr mit den Fußspitzen den Boden berühren kann,

muss man das etwa? ich dachte wichtiger wäre der abstand zwischen innenlager und sattel. müsste meines wissens 0,885*schrittlänge sein.
ich persönlich fahr damit ganz gut, auch wenn ich nicht mit dem fuss bis zum boden komm. um noch mehr druck aufs vorderrad zu bekommen
würd ich noch den vorbau umdrehen und den einen oder anderen spacer rausnehmen. zuletzt kann man noch überlegen den riser gegen nen flat bar zu tauschen.
was deinen hinterbau betrifft kann ich dir nur wünschen, dass h&s das wieder in den griff bekommt.

gruß
stefan
 
Wenn das hier einer von H&S liest bestimmt nicht, durch seine eigenhändige Auseinanderbauerei wird der sich seine Garantieansprüche zunichte gemacht haben.
 
Bunese schrieb:
Steuerkopfausschlag von +-5cm

und das im stand, das ist nicht normal. mit sicherheit ist da etwas kaputt. bring mal das teil zum nächsten cube-vertragshändler - egal ob du's von h&s hast oder nicht. ich gehe davon aus das du noch garantie auf das radl hast. das wickelt dann der händler mit dem hersteller ab.
 
Bunese schrieb:
Das wichtigste Maß ist die Oberrohrlänge (horizontal gemessen), da sie die Sitzposition am stärksten beeinflusst. Eine längere / kürzere Sattelstütze kann eventuelle Unterschiede in der Sitzrohrlänge ausgleichen.
oh, hatte garnicht gesehen, dasses schon ne 2. seite hat, sorry... aber naja, ich lass den post ma, okay? stimmt ja trotzdem... zu den problemen mit dem "todesberg": im wiegetritt (also im stehen) dreht am steilen berg das hinterrad durch, weil kein gewicht drauf is, und im sitzen geht der lenker hoch, weil kein gewicht drauf is. früher hat wahrsch. die sitzposition besser gepasst (höher --> mehr gewicht aufm lenker) und du konntest im sitzen hoch. jetzt musst du irgendnen mittelweg finden, vllt. nen kleineren gang fahren und möglichst die federgabel hart stellen --> du verlierst keine kraft durch nerviges einfedern.


1. wollt ich auch grad ma die tabelle von h&s posten (übrigens hier zu sehen), aber s hat ja schon jmnd. anderes weiter oben übernommen (165-170 cm: 15-16’’ [38-41 cm], 170-175 cm: 16-17’’ [41-43 cm] --> eindeutig 16" [bei normal proportionierter statur])
2. das wichtigste maß ist an allererster stelle mal die rahmenhöhe, wenn man nicht drauf kommt oder den sattel direkt am rahmen hat, kann man mit nem rad noch weniger fahren als mit einem rad mit zu kurzem oberrohr... wobei ich auch nicht glaube, dasses zu kurz wäre inner 16"-variante, außer du hast wirklich nen enorm langen oberkörper (ich würde behaupten, dass ich einen habe, und mit der berechnung aus o.g. h&s-tabelle hats bei mir trotzdem bestens hingehauen [hab die genauere variante mit schrittlänge etc... genommen, aber kam im endeffekt s gleiche wie in der tabelle raus]). und bei sonem niedrigen sattel kann man auch nichtmehr mit ner kürzeren sattelstütze ausgleichen, no way...
3. wie wärs mit nem längeren vorbau, falls das oberrohr bei nem 16er wirklich zu kurz sein sollte?

ansonsten: falls dir das 16er nicht passt, dann tuts auch und gerade das 18er auf gar keinen fall --> ganz anderes rad kaufen, und zwar vorher anschaun/mal drauf sitzen/probefahren. zu den sonstigen problemen: fachhändler aufsuchen. und für die ganzen probs kann der hersteller wohl kaum was, wenn, dann der verkäufer bzw. im fall von der rahmenhöhe der käufer selber.


ps: ach, dass man mit den füßen auf den boden kommen sollte, stimmt... außer, man will nicht absteigen, im stadtverkehr o.ä. (-> ampel) sollte man aber schon runter kommen :). und gerade deswegen sollte man auf jeden fall nen passenden/in deinem fall nen kleineren rahmen nehmen, sonst wird man irgendwann vonnem lkw an die seite gedrängt und fliegt auf die fresse, weil man den fuß nicht gescheit aufn boden bekommt. und i.d. regel passt der rahmen dann, wenn man bei gescheit eingestelltem sattel (-> also auch hinsichtlich der gewichtsverteilung etc.) noch mit den füßen an den boden kommt.
 
und bei sonem niedrigen sattel kann man auch nichtmehr mit ner kürzeren sattelstütze ausgleichen, no way...

ich kann mir auch nicht vorstellen was das bringen sollte.

ps: ach, dass man mit den füßen auf den boden kommen sollte, stimmt... außer, man will nicht absteigen, im stadtverkehr o.ä. (-> ampel) sollte man aber schon runter kommen . und gerade deswegen sollte man auf jeden fall nen passenden/in deinem fall nen kleineren rahmen nehmen, sonst wird man irgendwann vonnem lkw an die seite gedrängt und fliegt auf die fresse, weil man den fuß nicht gescheit aufn boden bekommt.

wieviel fährt man denn schon mit dem mtb in der stadt?

hier noch eine andere erläuterung zur richtigen sattelposition : http://www.mountainbike-magazin.de/praxistipp_dieoptimalesitzposition.21076.htm
 
folgende berechnung nach o.g. Tabelle
H&S Tabelle Mountainbike Werte zur Berechnung der Rahmenhöhe?

Schrittlänge x 0,226 x2,54(Umrechnung von Zoll)

80cm x 0,226 x 2,54 = 45,9cm Rahmenhöhe also rund 46 er Rahmen

80 x 0,226 = 18" Zoll Rahmen also was stimmt denn nun???

wem soll man glauben der Tabelle oder dieser Berechnung, jedenfalls widersprechen sich beide,
vielleicht gibt es ja unter den 16" Rahmen Genies jemand, der auch mich versteht?
Trotzdem danke für Eure Hilfen und Postings!!!
 
Moin!
Du kannst jetzt fünfmal rumrechnen, Fakt ist, dass der Rahmen nicht passt und Du damit nicht klarkommst bzw. fahren kannst.
Ergo würde ich mir jetzt schleunigst ein neues Bike bzw. einen neuen - PASSENDEN - Rahmen suchen, und da hilft Dir bei Deiner geringen Erfahrung nur ein Händler vor Ort weiter. Und: Probefahren! Probefahren! Probefahren! Probefahren!!!Jedes weitere Wort hier ist zuviel, wenn Du das nicht beherzigst.

Greetz
Cubabike
 
sthar schrieb:
ich kann mir auch nicht vorstellen was das bringen sollte.

wieviel fährt man denn schon mit dem mtb in der stadt
@ 1. ironie? :D
@ 2. und wo fährt man mit nem mtb mit gepäckträger :P...? mit 30kg gepäck ma quer durchn wald, oder ;)? ma davon abgesehn, dasses einen auch i.d. landschaft auf die fresse legt, wenn man (beim anhalten, jaja, sowas soll vorkommen :lol:) nicht auf den boden kommt ;)... ansonsten war ja bei mir auch die rede davon, dass n rahmen, der bei richtiger uswusw. (genauer wortlaut steht oben ^^) i.d. regel ma passt.


...und ansonsten schließ ich mich cubabike an, meine rede...
 
zum Thema Gepäck machen sich ja die Herstelle keine Gedanken

ich komme jedoch aus Custom Szene und da lag es nahe einen perfekt
arbeitendes Gepäcksystem zu entwickeln

mal sehen Touratech hat ja auch mit kleinen Umbauten angefangen

ich brauche jedenfalls keinen Rucksack den nämlich nehme ich zum wandern und nicht zum Radfahren

ich amüsiere mich immer köstlich wenn MTBiker mit durchnässten und von Rückenschmerzen geplakten Alpenturen im Tal ankommen:D

ich habe ein tourenfully und wenn ich mal im Downhill die Berge runtersause,
dann reiß ich mir nicht wie die Freerider den Arsch am Reifen auf sondern fahr locker auf dem Gepäckträger sitzend vorbei
 
Bunese schrieb:
zum Thema Gepäck machen sich ja die Herstelle keine Gedanken

ich komme jedoch aus Custom Szene und da lag es nahe einen perfekt
arbeitendes Gepäcksystem zu entwickeln

mal sehen Touratech hat ja auch mit kleinen Umbauten angefangen

ich brauche jedenfalls keinen Rucksack den nämlich nehme ich zum wandern und nicht zum Radfahren

ich amüsiere mich immer köstlich wenn MTBiker mit durchnässten und von Rückenschmerzen geplakten Alpenturen im Tal ankommen:D

ich habe ein tourenfully und wenn ich mal im Downhill die Berge runtersause,
dann reiß ich mir nicht wie die Freerider den Arsch am Reifen auf sondern fahr locker auf dem Gepäckträger sitzend vorbei





:spinner: :spinner: :spinner:
 
Trollobaby schrieb:

Naja, jetzt lasst ihn mal, jedem das seine, es gibt durchaus eine Anzahl gemütlicherer Tourenfahrer in den Alpen, die mit solch einem System zurechtkommen, die dann aber in alpinerem Gelände kaum bis nie anzutreffen sind... ist halt eine andere Spezies, und jeder muss selbst schauen, wie er am besten den Berg hoch und auch wieder runterkommt.

@Bunese: Ich würde Dir - falls Du auf dieses Gepäckträger-Dingens bestehst -dringend vom AMS und GENERELL dringend von jeder Art Fully abraten, das nicht einen absenkbare Gabel und blockierbarem Dämpfer (Lockout/U-Turn) hat, denn mit den Kilos Deiner Habseligkeiten direkt auf der Hinterachse wird Dir das AMS IMMER vorne hochgehen und Du wirst KEINEN Berg steiler als 7 oder 8 % problemlos hochkommen. Hardtail und Fully (v.a. mit mehr als 100mm Federweg) sind in diesem Punkt nicht vergleichbar.

Wie Du allerdings in alpinem Gelände mit dieser Kombination klarkommen möchtest (falls überhaupt), ist auch mir völlig schleierhaft; Gewichtsverteilung und die Trägheit des Systems Fahrrad+Gepäck sind doch dermaßen ungünstig, dass dies ja eigentlich von vorn herein völlig ausscheidet.
Nicht umsonst schleppen Leute, die sich in groberem Gelände wie z.B. Trails bewegen einen Rucksack durch die Gegend ;)


Greetz

Cubabike
 
Bunese schrieb:
zum Thema Gepäck machen sich ja die Herstelle keine Gedanken

ich brauche jedenfalls keinen Rucksack den nämlich nehme ich zum wandern und nicht zum Radfahren
Nix für ungut, aber pack dir mal nen Vaude Transalp, oder wie sie alle heißen, auf den Buckel...
Könntest du auch direkt im Shop mal Probetragen! :daumen:

Bunese schrieb:
ich amüsiere mich immer köstlich wenn MTBiker mit durchnässten und von Rückenschmerzen geplakten Alpenturen im Tal ankommen:D
Jo da muß ich auch immer lachen, aber wenn ich selber fahre komme ich trotzdem auch ins Schwitzen, ob mit oder ohne Rucksack - von Gepäckträger mal GANZ zu schweigen :eek: Du nicht? Auch nicht an deinem TODESBERG?

Bunese schrieb:
ich habe ein tourenfully und wenn ich mal im Downhill die Berge runtersause,
dann reiß ich mir nicht wie die Freerider den Arsch am Reifen auf sondern fahr locker auf dem Gepäckträger sitzend vorbei
Reiß ich mir auch nicht auf, ich schraub halt meinen Sattel runter :daumen:


Und wenn du dein Cube nicht mehr brauchst, nehme ichs gern für nen günstigen Übergabepreis :p
 
Bunese schrieb:
zum Thema Gepäck machen sich ja die Herstelle keine Gedanken

ich komme jedoch aus Custom Szene und da lag es nahe einen perfekt
arbeitendes Gepäcksystem zu entwickeln
Komisch, die custombikes ham aber och keenen Jepeckträcher :lol:
4260102010161.jpg
 
Bunese schrieb:
zur Lagersteifigkeit:

habe alle Lager gefettet und das Rad im zusammengebauten Zustand am Lenker gewackelt, (im Stand, sitzender Weise am Lenker hin und her Bewegungen ausgeführt)
Fazit: die Summe der Spiele, leichte Scareb Gabel, IRC Mythos Reifen + Lagerspiele ergeben einen Steuerkopfausschlag von +-5cm
Das ist jetzt nicht war, oder? So ein Geiler Fred und ich erfahre erst über Umwege davon:heul:
Du hast Dich also ernsthaft auf das Rad gesetzt (dafür ist das doch garnicht ausgelegt:eek: ), den Lenker bewegt und Dein Steuerkopf wandert zur Seite???
Könnte es sein, daß es an der Geometrie der Gabel liegt... Die Vorderachse ist nicht in Flucht mir der Gabel, sondern ev. ein wenig davor?!? Das ergibt natürlich eine leichte Seitwärtsbewegung des Steuerkopfes beim Lenkeinschlag:lol:

Ist das alles ernstgemeint hier?
Wo ist eigentlich Dubbel:confused:

Der Nikolauzi
 
hey moment leute, wenn man nen gepäckträger hat, dann kann einem regen, schweiß und anstrengung nichts mehr anhaben *lol* ;), weiß man doch... also ich frag mich ernsthaft, wie jemand mit dem fahrrad über die alpen kommen will, ich dachte, mit sonem teil kann man höchstens mal in die stadt zum aldi fahren und ne tüte chippes holn (dafür kammer den gepäckträger annem mtb gerade noch verwenden *gg*, deswegen auch mein kommentar hinsichtlich ampellage ^^), aber auch nur, wenn nicht gerade irgend ein anderes verkehrsmittel zur verfügung steht. also das rad is so mißproportioniert (nicht vom hersteller, sondern durch das fachmännische berechnen & einstellen :lol:), da glaub ich einfach keinem 1,7m-menschen, dass er damit die alpen in angriff nehmen will :D:D:D...

@bunese: und rucksäcke muss man nur richtig einstellen (schonmal was von bauch- und brustgurt gehört? ;)) bzw. vllt. nicht das werbegeschenk von der sparkasse verwenden und auch nicht gerade drei 10kg-hanteln mit rumtragen, dann kriegt man 1a keine rückenschmerzen und kommt dafür jeden berg hoch, ohne, dass sich das vorderrad inn himmel verabschiedet ^^.
 
Zurück