Feierabendrunden im Bergischen (Teil 2)

mikkael schrieb:
Hardy,

Tja, das mit dem Bergauf, das kriege ich irgendwie wieder hin, zuletzt auch mit deiner tatkräftigen Unterstützung. Bei deinem Downhill allerdings sehe ich leider schwarz: hier reicht meine Hilfe alleine nicht, da muss Juchhu ran! :D
:lol:

Mikkael

Jaja, ich kann mich noch sehr gut an Mikkaels Feuertaufe (Juchhu MTB-Tour 003 Dhünntalsperre) erinnern. Auch an die eine oder andere nachfolgende gemeinsame Tour mit Horizontal- und Vertikalstunts (ich sag nur Bike-Diving).

Aber Übung macht den Meister.:daumen:

Tja, und das ist das Problem der meisten Tourer.
Hetzen von Uphill zu Uphill und vernachlässigen die Technik.:rolleyes:

In den meisten Fällen ist ja auch ein Stürzen im Uphill weniger schmerzhaft als im Downhill.:D

Vielleicht sollte ich eine Selbsthilfegruppe AAd anbieten (Anonyme Angstdownhiller)?! :lol:

Therapeutisches Erstgespräch unter 0700 JUCHHU-11.
Inkognitotreffen nach Vereinbarung.

VG Martin

PS: Nur Mut Hardy, den ersten Schritt des Outings hast Du ja jetzt bereits hinter Dir.:D
 
steigt am sonntag um 10 wieder die opladener tour vom bahnhof?
bei den fahrgemeinschaften steht noch nix, aber das ist doch irgendwie ne feste einrichtung, oder?
viele grüße, jan
 
kolt siewerts schrieb:
steigt am sonntag um 10 wieder die opladener tour vom bahnhof?
bei den fahrgemeinschaften steht noch nix, aber das ist doch irgendwie ne feste einrichtung, oder?
viele grüße, jan


Der Termin ist ein unverbindlich, fix, wetterabhängig, temparaturabhängig, vorabendabhängig, ....

- quasi ein definitives vielleicht -

... wenn's sowas geben sollte.
 
Hallo Kolt,

der Termin Sonntags 10.00 Uhr Bahnhof Opladen steht immer! auch ohne last minute Termin
Es kommen mal mehr mal weniger biker!
Ich stell mal für Sonntag einen Termin rein :daumen: :daumen: :daumen:

Gruß
Michael
 
Hallo Manni,

hast mal wieder tolle Fotos von Donnerstag gemacht :daumen: :daumen:
Besonders das Rudel Wildschweine, toll getroffen :D
Samstag hab ich keine Zeit zum biken, dafür fahren wir aber am Sonntag !

Gruß
Michael
 
Michael13 schrieb:
Hallo Manni,

hast mal wieder tolle Fotos von Donnerstag gemacht :daumen: :daumen:
Besonders das Rudel Wildschweine, toll getroffen :D
Samstag hab ich keine Zeit zum biken, dafür fahren wir aber am Sonntag !

Gruß
Michael

Sonntag wird für mich schwer,
bin Morgen abend auf einer Geburtstagsfete. So wie ich das sehe komme ich Sonntag nicht vor mittag aus dem Bett :D

Gruß Manni
 
heute sind manni, dischi07 (dirk) und ich auf eine kleine entspannte dhünntalrunde aufgebrochen. start war schon kurz nach halb neun was den vorteil menschenleerer wege mit sich bringt :D dirk war mit seinem neuen hardtail noch nicht so ganz trailsicher :eek: und er musste nach zwei dritteln der strecke feststellen das man ohne anständige ernährung und zuviel alkohol am vorabend leicht krämpfe bekommen kann. letztendlich hat er sich aber wacker durchgekämpft :daumen: manni meinte uns dann mit zwei defekten aufhalten zu müssen, zuerst ein spike im reifen, dann ein kettenriss :( wolangwieweitwieschnell wir gefahren sind seht ihr auf dem profil, jetzt warte ich nur noch auf die bilder von manni.

mir hat's spaß gemacht, und nach der tour ist vor der tour :lol:

so long
lars
 

Anhänge

  • 240905.png
    240905.png
    16,1 KB · Aufrufe: 41
Hallo,

ja kann ich nur zustimmen - die Tour hat sehr viel Spass gemacht, trotz meiner kleinen "Unwegsamkeiten" und trotz der frühen Stunde! :p
@ MTB-Kao: Ich hoffe, wir werden das in der nächsten Zeit mal wiederholen!?

Werde dann auch besser auf meine Ernährung achten - vor allem auf die Flüssige... :D

@ Manni: Bin auch mal auf die Fotos gespannt!

Grüße
Dirk
 
Nabend,
ja war ne schöne Tour gestern, nix los in den Wäldern und die Trails waren trotz Feuchtigkeit noch super griffig. :daumen:
Mußte mich immer wieder wundern wie wir plötzlich so schnell von hier nach da gekommen sind. Lars kennt scheinbar jede Abkürzung.
Das mit den Defekten mußte ja mal wieder sein. Wer streut im Wald aber auch Nägel aus :mad: Von den Photos ist leider nur eins was geworden. Die Lichtverhältnisse waren nicht gut. Habe mal Iso400 eingestellt. Beim nächsten Mal wird das also besser.


Gruß Manni

 
Hallo Leute... - jemand zuhause...???:ka: :confused:

Was ist den los???? Wir sind bald auf der zweiten Seite verschwunden - sind denn alle hier nur "SCHÖNWETTERFAHRER"...

Das sind mir die richtigen...!

Ich will mich endlich wieder an euren "literarischen Ergüssen" erfreuen - also, schreiben... - aber schnell! :daumen:

Grüße
 
Enrgy schrieb:
Ja, um 18.30 :cool:
Lust auf nen Nightride in die Wupperberge ab 19.15?

Sorry,
bin gerade erst von einer Tour zurückgekommen - 65km auf der Straße/28er Schnitt - wenn es jemanden interessieren sollte... :p

Leider bin ich für nen Nightride noch nicht ausgerüstet - hatte Manni schon mal geschrieben, ob er mir bzgl. des Lichts ein paar Tipps geben könnte - leider noch nichts von ihm gehört. Vielleicht kannst du mir ja nen Tipp geben, was sich lohnt, was man so braucht um die Trails zu beleuchten?

Grüße
 
Also wenn du nicht selbst bauen willst, würde ich eine Sigma Mirage mit Ni-MH Akku kaufen, kostet derzeit bei ebay neu etwa 85€ incl. Versand.
Die leuchtet recht weit, und für die langsameren Trails kann man die 2. Leuchte zuschalten.
Xenon-Brenner sind zwar superhell, aber auch sehr teuer (300€ aufwärts), die Selbstbaumöglichkeiten sind noch nicht so verbreitet, aber schon vorhanden.
Die MArwi nightpro elite, welche ich habe (135€) leuchtet zwar schön breit, dafür aber keinesfalls so weit wie die Sigma.
Vorteil der Sigma ist auch der kleine Akku, der nicht in den Flaschenhalter muß.
So, ich mach mich dann mal auf die Socken...
 
Immer ruhig, kurier erstmal deinen Kater aus :D
Bin heute ab Kürten und im Gebiet der Vorsperre der kleinen Dhünn gefahren. War leider nicht so erfolgreich, muss ich nochmal überarbeiten.
Fürs lange Wochenende dachte ich ne Tour am Samstag und eventuell eine am Montag. Wetter wird ja durchwachsen sein, aber sollte uns jan icht aufhalten :D
Die genaue Planung mache ich noch also nehmt euch mal für Freitag Abend nix vor :cool:


Gruß Manni
 
dischi07 schrieb:
Gegen "Selbstbau" hätte ich nichts einzuwenden - gibt es im Netz irgendwo nen Bauplan?

@ Manni: ist am Freitag ein Nightride angesagt, oder doch etwas früher?

Nein, du sollst nur den Wein stehen lassen :aetsch: weil ich die Tour für Samstag Vormittag reinstelle. ;)

Und zur Lampe:
Suchfunktion :o oder einfach im Technikforum - Elektronik rund ums Bike nachsehen. :) Ich behaupte mal auf der ersten Seite hast du genug Stoff für 100 Lampen.
Ich hab heute leider nen Kurzen gebaut :crash: zum Glück erst 2km vor Ende der Tour. Also nightride ist diese Woche nicht :mad: Ich plane grade mir zwei Li-Ionen camcorder-akkus zu bestellen und mit denen dann ne 20Watt Lampe unter 14,4 Volt Überspannung zu betreiben. :D Der Vorteil an fertigen Akkupacks ist einfach, dass die ganze Elektronik wie Überladeschutz, Unterspannungsschutz und Sicherungen bzw. Temperaturfühler gegen Kurzschlüsse schon fertig integriert sind. Also nur Kabel und nen Schalter dran und ab geht die Post. Schau mal ins Forum. Dann noch nen Ladegerät kaufen, nicht wirklich viel Arbeit :daumen:

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
Suchfunktion :o oder einfach im Technikforum - Elektronik rund ums Bike nachsehen. :) Ich behaupte mal auf der ersten Seite hast du genug Stoff für 100 Lampen. Gruß Manni

Jau, danke! :daumen:
habe gerade mal auf der BIKE-Seite geschaut, dort findet man auch nen Bauplan für eine 20Watt Lampe - alles in allem für 30€!
Den Akku werde ich mir aber auch nicht selber bauen - da denke ich genauso drüber wie du.
 
Weil nun schon mehrere Anfragen kamen:
Eigentlich ist es nicht kompliziert, sich so eine Lampe zu bauen.
Habe mir bis jetzt aber auch nur theoretisches Wissen im Technik Forum angeeignet. Ich werde mir die Akkus jetzt mal bestellen und dann mal sehen wie kompliziert es wirklich ist.
Ihr müßt euch nur darüber im klaren sein, dass da auch mal was schief gehen kann. Lithium reagiert mit Wasser explosiv! Daher müssen die Akkus unter allen Umständen trocken bleiben. Auch beim Laden muss man aufpassen. Daher nehme ich ja auch fertige Akkus mit orginal Ladegerät. Basteln ist da zu gefährlich. Trotzdem sollte man keine Kurzschlüsse verursachen :mad:
Wer nun sicher gehen will kauft sich lieber für 30-40 Euro einen 7Ah Bleigelakku.
Vorteil: Nicht explosiv, hält lange, ist billig, keine Steuerungselektronik (bis auf eine Sicherung) notwendig.
Nachteil: Wiegt sicher 2kg, Verliert bei Minusgraden leicht mal die Hälfte der Leistung (was bei 7Ah aber immernoch mehr als 2 Stunden volle Leistung sind).

Aber was erzähl ich das alles, hier gibt es einen 800 Seiten langen Threat dazu :D
Ne Spaß bei Seite, ich bestelle jetzt am Wochenende die Akkus + Ladegerät, zimmere das nächste Woche zusammen und mache ne Photostorry draus. Na wäre das was?

@Zachi: Beide Akkus kosten circa 50 Euro und sind damit genauso teuer wie das Ni-Pack von Sigma. Haben aber statt 6Volt 14,4 Volt und 6000mAh, das reicht dann für mindestens 3 Stunden. Dann noch das Ladegerät.


P.S. An die, dies interessiert: Der Bericht vom Alpencross ist online .
 
Manni schrieb:
@Zachi: Beide Akkus kosten circa 50 Euro und sind damit genauso teuer wie das Ni-Pack von Sigma
Da ist bei Sigma aber schon die Lampe mit Halter, Kabeln und Ladegerät dabei... ;)

Was anderes Manni, wie wäre es Montag mit deiner Remscheid-Tour? Die Gegend kenn ich nun noch garnicht, da würde sich für mich die Anreise per Auto schon eher lohnen als z.B. zum 1000. Mal Schöllerhof und Konsorten.
 
Die Remscheid-Tour für Montag klingt gut. Hab ich eigentlich auch mal wieder Lust drauf. :daumen: Stelle den Termin heute Abend irgendwann rein. Möchte dann aber früh starten wenn es nix ausmacht. Wie wäre es zwischen 10 und 11?
Mit dem Akku irrst du aber, da ist außer dem Kabel noch nix dabei ;)

Wegen der anderen Tour im Eifgental/Dhünntalsperre bin ich mir noch nicht schlüssig, würde mich aber dann doch lieber Sonntag mit Dreck besudeln :D Da besteht eine höhere Chance gutes Wetter zu erwischen. Mit dem Termin warte ich noch bis morgen Mittag ab.

Gruß Manni
 
Manni schrieb:
...

Nachteil: Wiegt sicher 2kg, Verliert bei Minusgraden leicht mal die Hälfte der Leistung (was bei 7Ah aber immernoch mehr als 2 Stunden volle Leistung sind).

...

@Zachi: Beide Akkus kosten circa 50 Euro und sind damit genauso teuer wie das Ni-Pack von Sigma. Haben aber statt 6Volt 14,4 Volt und 6000mAh, das reicht dann für mindestens 3 Stunden. Dann noch das Ladegerät.

...

Alternative für Bastler und Sigma-User (5W Abblendlicht und 10W-Fernlicht):

NiMh-Akku 6V, 13.000mAh, Nettogewicht 1.275 g ohne Kabel/Stecker
max. Abmessung: 97 x 66 x 91 (l x b x h) in mm
Standartladungsstrom mit 1.300 mAh mit 14-16 h oder
Schnellladungsstrom mit max. 3.900 mAh mit 4 h
Typische Dauerentladungsstrom 2.600 mA bei T= -30° ... +60°
Typische Leuchtdauer bei Schaltung beider Sigma-Leuchtmittel: 4-5 h :eek:

Preis ca. 50 € zzgl. Kabel, Stecker, Sicherung und elektronisches NiMh-Ladegerät mit max. 3.000 mA Ladestrom (Vollladung in ca. 5 h)= Gesamtpreis ca. 100 €:daumen:

Bei Interesse PM an mich.

VG Martin
 
Zurück