Flimmern der Augen

Registriert
14. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Nahe am geografischen Mittelpunkt Bayerns
Hallo,

hab am Samstag Intervalltraining gemacht.

So ziemlich am Schluss hab ich bei einer härteren Steigung Flimmern vor den
Augen bekommen.
Das war dann nach ein paar Minuten wieder weg.

Kennt ihr das?
Hängt das mit einer Überanstrengung zusammen?
Kann das ein Anzeichen für Probleme mit Kreislauf oder Herz sein?

Kann es sein, dass so ein Flimmern auf Dauer auch bleiben kann?
Wie etwa bei Tinitus die Geräusche im Ohr?

Danke für die Antworten
Hooger Booger
 
Das ist mal eine gute Frage.
dubbel???
Evtl. hat der Kreislauf damit zu tun. Vielleicht quetscht man aber auch die Augen zusammen bzw. die umliegende Muskulatur drückt auf den Sehnerv o.ä., wenn es besonders anstrengend wird. (drück Dir mal 10 sek. auf die geschlossenen Augen - was siehtst Du danach?).
Nach intensiven Sachen ist einem ja manchmal auch leicht schwindelig oder übel.
Es kann auch sein, das Dein Vestibularapparat durch die Schaukelei "aus dem Gleichgewicht" gerät, die "Sehachse" als Referenz braucht, und Dir deshalb schummrig wird. :confused:
Alles Spekulationen.
 
passiert mir auch öfters.

ich halte das für so was wie zentralnervöse ermüdung*.

würde zum arzt gehen, falls dich das beunruhigt.
ich ignoriere es.

* nachzulesen z.B. in
Harig, Christian: Zum Einfluß konditioneller Belastungen auf das motorische Gleichgewicht. 1998, IX, 151 S. Diss. 1998. - Prof. Dr. Reinhard Daugs
oder
Harig, Ch., Olivier, N. & Daugs, R. (1997). Zum Einfluß konditioneller Belastungen unterschiedlicher Intensität und Dauer auf das allgemeine zentralnervöse Aktivierungsniveau (AZAN). In P. Hirtz & F. Nüske (Hrsg.). Bewegungskoordination und sportliche Leistung integrativ betrachtet (S. 265-269). Hamburg: Czwalina.
 
hooger booger schrieb:
Hallo,

hab am Samstag Intervalltraining gemacht.

So ziemlich am Schluss hab ich bei einer härteren Steigung Flimmern vor den
Augen bekommen.
Das war dann nach ein paar Minuten wieder weg.

Kennt ihr das?
Hängt das mit einer Überanstrengung zusammen?
Kann das ein Anzeichen für Probleme mit Kreislauf oder Herz sein?

Kann es sein, dass so ein Flimmern auf Dauer auch bleiben kann?
Wie etwa bei Tinitus die Geräusche im Ohr?

Danke für die Antworten
Hooger Booger

Zwei Möglichkeiten: (nicht die einzigen zwei)
Unterzuckerung oder Eisenmangel.
Gruss!
Shem
 
aber nie durch Sport, sondern immer durch die Arbeit. Meistens in Kombination unruhig geschlafen mit Dauerbelastung bei der Arbeit ohne Ruhepausen. Die Atmung wird bei mir dadurch sehr flach und gepresst.
Vielleicht hast du auch falsch/gepresst geatmet?

Vorteil: du brauchst kein Stroboskop. :D

Gruß
Cook
 
Hallo,

will hier mal kurz beschreiben, wie das aussah.

Das Bild der Landschaft, welches man sieht ist ruhig; zuckt nicht etc.
Vor der Landschaft quasi vorne auf dem Auge ist die Oberfläche unruhig - flimmert also.

Ich versuchs mal so:
wenn man den PC Bildschirm oder einen Fernseher mit Glasreiniger säubert, entsteht nach dem Auftragen der Flüssigkeit sowas ähnliches. Bis es trocknet; nur die farbigen/violetten Variationen fehlten.

Der Argumente mit wenig Schlaf, viel Arbeit, Dauerbelastung haben sicherlich was damit zu tun.

Gruß
Hooger Booger
 
Ich wurde damit vor Weihnachten in Uni-Klinik eingeliefert - Panik beim Hausarzt, der dachte ich hätte einen Schlaganfall!
Bei mir wird es auf verspannte Nackenmuskulatur zurückgeführt - siehe auch Stress-Theorie von Cook - der Oberarzt hat mir erklärt, dass das auch bei Migräne auftritt - wo wie ich es verstanden habe, gibt es auch Migräne ohne die dazugehörigen Kopfschmerzen ... :confused: ... da bin ich mir aber nicht so sicher!
 
Hallo,

phatlizard,

wie lange hat das Flimmrn bei Dir denn gedauert? Hat Dein Uni-Oberarzt was gesagt, ob sich das auf Dauer einstellen kann? Kennt er da Fälle?

Hatte am Samstag auch die Idee, dass da eben Kreislauf und Herz Signale geben. Der Bürojob tut sein übriges für die verspannten Nackenmuskeln. Biken unterstützt die Nackenmuskelversteifung ja auch noch.

Bin vor ca. einem Jahr beim Arzt durchgecheckt worden. Die Damen beim EKG waren begeistert, voll gesund.

Gruß
hooger booger
 
hooger booger schrieb:
Hallo,

phatlizard,

wie lange hat das Flimmrn bei Dir denn gedauert? Hat Dein Uni-Oberarzt was gesagt, ob sich das auf Dauer einstellen kann? Kennt er da Fälle?

Hatte am Samstag auch die Idee, dass da eben Kreislauf und Herz Signale geben. Der Bürojob tut sein übriges für die verspannten Nackenmuskeln. Biken unterstützt die Nackenmuskelversteifung ja auch noch.

Bin vor ca. einem Jahr beim Arzt durchgecheckt worden. Die Damen beim EKG waren begeistert, voll gesund.

Gruß
hooger booger

Ja von meinen Werten her bin ich auch immer total gesund - frag mich nur warum es mir so beschissen geht ... aber egal!
Nun wenn es von Stress/Verspannung kommt, dann tritt es natürlich nur dann auf, wenn der Körper verspannt ist!
Das würde zu meinem momentanen "Krankheitsbild" passen! Meinen Augen und meinem Blutdruck ging es in der Klinik jedenfalls prächtig! Nach drei oder vier Stunden war der Spuk schon vorbei!
 
@Hooger Booger, Phaty:
Physische und psychische Erschöpfung gehen einher. Ständig Entscheidungen treffen/rumschleppen, sich (ab einem gewissen Alter) die Sinnfrage stellen und Existenzängste gehen voll an die Substanz. Das ist nicht lächerlich, sondern betrifft viele, besonders zur momentanen Zeit.
Verspannungen im Nackenbereich führen zusätzlich zur Verschlimmerung, ebenso wie zu intensiver Sport und Freizeit"überplanung".
Denkt an die schönen und wichtigen Dinge des Lebens :bier:

Gruß
Cook
 
Ich habe so etwas ähnliches auch mal erlebt, in einer vergleichbaren Situation. Allerdings hat es sich reguliert, nachdem ich das Kopfband meines Helmes (nicht den Verschluss am Kinn!) öffnete. Es war einfach zu fest und hatte die Durchblutung beeinträchtigt.

Grüße!
 
Das Problem mit dem Flimmern kenne ich auch, vor allem Morgens beim Training ohne Frühstück.Ich vermute die Ursache eher in einem zu niedrigen Glucosespiegel, denn nach einer Banane :daumen: ist der Spuk schnell vorbei!
 
Zurück