amerryl
- -
Dieses Wochenende haben wir(Bikesport Sasbachwalden ) mehrfach Beschwerden von Seiten des Schwarzwaldvereines erhalten. Die Wanderer haben hier eine rücksichtslose Fahrweise im Bereich des Briefträgerweges angemahnt.
Wir arbeiten eng mit der örtlichen Sektion des Schwarzwaldvereins zusammen und versuchen gemeinsam Konzepte für den MTB Sport zu entwickeln. Wir freuen uns auch sehr, dass wir hier nicht wie in anderen Gegenden auf verschlossene Türen stoßen. Der Traumtrail von der Hornisgrinde zum Schwarzwaldtrail kann nur dann genehmigt werden, wenn wir uns auf dem Trail auch mit Rücksicht begegnen.
Wenn überhaupt, dann werden wir in diesem Bereich Trails zur Doppelnutzung Biker und Wanderer ausweisen können. Es handelt sich hier um uralte Wege, die schon seit zig Jahren von den Leuten des Schwarzwaldvereines / HTV gepflegt werden.
An die "Helden" dieses Wochenendes:
Bitte versaut uns unser Projekt nicht durch ein unfreundliches, rücksichtsloses Verhalten rund um die Hornisgrinde. Es steckt sehr viel Zeit und Herzblut in der Streckenerweiterung und diese kann nur gelingen, wenn wir auch das OK vom Schwarzwaldverein und die Akzeptanz bei den Wanderern bekommen.
Zu den üblichen Trailrules müssen wir ja sicher nichts mehr thematisieren...
Wir arbeiten eng mit der örtlichen Sektion des Schwarzwaldvereins zusammen und versuchen gemeinsam Konzepte für den MTB Sport zu entwickeln. Wir freuen uns auch sehr, dass wir hier nicht wie in anderen Gegenden auf verschlossene Türen stoßen. Der Traumtrail von der Hornisgrinde zum Schwarzwaldtrail kann nur dann genehmigt werden, wenn wir uns auf dem Trail auch mit Rücksicht begegnen.
Wenn überhaupt, dann werden wir in diesem Bereich Trails zur Doppelnutzung Biker und Wanderer ausweisen können. Es handelt sich hier um uralte Wege, die schon seit zig Jahren von den Leuten des Schwarzwaldvereines / HTV gepflegt werden.
An die "Helden" dieses Wochenendes:
Bitte versaut uns unser Projekt nicht durch ein unfreundliches, rücksichtsloses Verhalten rund um die Hornisgrinde. Es steckt sehr viel Zeit und Herzblut in der Streckenerweiterung und diese kann nur gelingen, wenn wir auch das OK vom Schwarzwaldverein und die Akzeptanz bei den Wanderern bekommen.
Zu den üblichen Trailrules müssen wir ja sicher nichts mehr thematisieren...