Forbidden Dreadnought V1 / V2

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V1 / V2
Ebenfalls 5 mm drunter, mit 40er Vorbau und 30er Rise... 50er Vorbau war schon arg scheiße um es zu sagen, wie es sich angefühlt hat, dachte, ich hätte ein falsches Bike gekauft...
 
Hätte jetzt auch gedacht das man durch die langen Streben eher kurze Front fährt weil man ja dadurch schon viel Druck aufs Vorderrad bekommt. Manchmal aber Gewöhnungssache. Jeder hat ja auch anderen Körper und Position aufm Rad
 
Ich fahr eine mit 51er Offset, evtl ist es dadurch anders. Aber mittlerweile bin ich echt zufrieden.
Hätte ich n schicken 45er würde ich wahrscheinlich den verbauen. Jemand nen Tipp in der Art vom nukeproof horizon?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr eine mit 51er Offset, evtl ist es dadurch anders. Aber mittlerweile bin ich echt zufrieden.
Hätte ich n schicken 45er würde ich wahrscheinlich den verbauen. Jemand nen Tipp in der Art vom nukeproof horizon?
45 mm ist schon speziell:

https://www.trailtoys-shop.de/fahrr...tmoor-mtb-vorbau-fury-v.3-35-mm-45-mm-schwarz

https://zerode.eu/de/products/zerode-ez-stem

https://www.mrc-trading.de/TAG-Meta...Aluminium-Clamp-35mm-Laenge-45mm/T2001-08-045
 
43mm Spank Split? Wenns 31.8 sein soll denn
45mm gibt es nur für 35mm Lenker.
 

Anhänge

  • 1721927537622.png
    1721927537622.png
    254,5 KB · Aufrufe: 181
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahr eine mit 51er Offset, evtl ist es dadurch anders. Aber mittlerweile bin ich echt zufrieden.
Hätte ich n schicken 45er würde ich wahrscheinlich den verbauen. Jemand nen Tipp in der Art vom nukeproof horizon?
Fraezen hätte noch 44mm im Angebot, mittlerweile auch ohne Rise Erhöhung.

Der Aertime den @hellmono fährt ist aber auch sehr schick. Ansonsten ist mein GoTo immer der RF Turbine in 40mm, ich hab aber auch noch nen Unite in 35mm in der Kiste liegen, evtl teste ich den mal.
 
ich hatte zum testen den 35er von levelnine drauf. damit war mir das viel zu nervös bzw kippelig. denke da kommt das 51er offset irgendwann zum tragen.

den raceface hätte es bei rcz für 25€ gegeben, allerdings in rot :rolleyes:
bin mal gespannt ob ich mich für den aertime durchringen kann. hope und co kosten teils ja noch mehr.

der oak eternal ist auch extrem schick, allerdings hat der scheinbar ab und an probleme mit der klemmkraft.
 
MTB News hat nen dreadv2 im Test
Woher hast du immer die infos?

Freue mich auf den test.

Hatte das bike am geisskopf chili enduro rennen.

Pedaliert sich sehr gut. Finde den idler nur in den höchsten gängen (also großes kettenblatt) laut. Erinnert mich an optimus prime der sich transformiert.

Der vivid kickt finde ich leicht. Rebound ist bereits zu. Ma gucken was ich da mache.

Ansonsten mega bike. Sieht sehr futuristisch aus. Im vergleich zum yeti sieht das altbacken aus.

Kann das bike empfehlen.

Einzig die lackqualität mit dem matt ist sagen wir fraglich. Wenn du da nen aufkleber draufklebsr oder halt die ridewrap folie dann kann es dir den matten klarlack abziehen. Finde ich sau schade dass das bei mir passiert ist.
 

Anhänge

  • IMG_7985.jpeg
    IMG_7985.jpeg
    508,7 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_7957.jpeg
    IMG_7957.jpeg
    850,9 KB · Aufrufe: 124
habs ja schon ein paar mal angemerkt. hast du die speckige stelle jetzt schon mal mit isopropanol gereinigt und geschaut ob die lackschicht da wirklich abgeht?

und bezüglich rebound wunderts mich ehrlich gesagt. quasi alle, einschließlich mich, müssen den fast ganz offen fahren.
 
habs ja schon ein paar mal angemerkt. hast du die speckige stelle jetzt schon mal mit isopropanol gereinigt und geschaut ob die lackschicht da wirklich abgeht?

und bezüglich rebound wunderts mich ehrlich gesagt. quasi alle, einschließlich mich, müssen den fast ganz offen fahren.
Ja ich gucke mir mit der folie das nochmal an. Bin noch nicht dazu gekommen. Die matte schicht, so der Eindruck, klebt nun an der folie, sodass diese nun auch nicht mehr klebt.

rebound offen heißt schildkröte oder hase? Uhrzeigersinn oder gegen uhrzeigersinn.
 
Zurück