Forbidden Dreadnought V1 / V2

Erinnert mich an die ganzen Nachrüstklamotten beim V1, wenn mans direkt in 2021 gekauft hat. Fender, Motofoam, längerer Fender mit Motofoam, Umlenkung in zig Ausführung wegen hohen Verschleiß, brechende Standardachsen, lösende Schrauben am Dämpfer unten. Man könnte meinen, sie hätten was gelernt, wenn man den Rahmen des V2 für 500€ mehr anbietet. Just saying... :awesome:
 

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V1 / V2
Das ist auch n anderer Ansprechpartner als bei meinen ersten Nachrichten. Theoretisch sollte das Problem ja dann bei allen Rahmen vorhanden sein. Denke is recht leicht zu checken. Einfach mit einem inbus versuchen die Schrauben zu drehen. Bei mir hat sich das ganz leicht drehen lassen
 
Der russ hat mich auch supported. Ders ganz nett aber bis jetzt hab ich nix anderes als ausreden von forbidden bei unseren Problemen gehört.


Übrigens:

Das bike ist das beste was ich je gefahren bin. Hab den rebound zwar ultra lahm, komme damit aber extrem gut zurecht. Außer beim pedalieren ist das bike total ruhig. Im steilen mega zu beherrschen.

Macht echt spass die bude. Aktuell wirklich schwierig zu toppen
 
Vertrau da sehr, was brian cahal auf youtube zu sagt. Der hatte das Druid und Dreadnought V1, fährt aktuell das V2 Druid und im Herbst das V2 dread.. was er bisher zu V2 Druid und Dreadnoughtv1 so erzählt hat, empfinde ich genauso.. Bin gespannt, wie er das neue bald reviewed.
 
Bin auch extrem zufriden mit meinem V1 :love:
Bis auf das von mir angesprochene hat es keine Probleme gemacht.

Obwohl ich nur 1,78m bin habe ich mich für L entschieden, meiner Meinung nach ist es ein sehr ausbalanciertes Bike und geht trotz der Länge noch gut ums Eck, auf verwinkelten Kursen wie der Enduro 11 in Oberhof macht es einen super Job und ich bin deutlich schneller als mit meinem vorherigen Speci Enduro. wenn es offen, schnell und ruppig wird geht nichts über das Dreadnought, es ist dann wirklich der fliegende Teppich den man sich wünscht, der Push (in der nun aktuellsten Ausbaustufe) und die ZEB von MST machen zusammen mit dem Bike einen unfassbar guten Job.
Mit dem Upgrade des Dämpfers ist es auch poppiger und verspielter geworden, es lässt sich nochmal leichter abziehen.

Flowtrails sind gar nicht die Welt des Bikes, es fährt sich nach dem Motto: "Was wollen wir hier, da habe ich so gar keine Lust drauf!", so fühlt es sich zu 100% für mich an.

Uphill ist ok für mich, keine Rakete, aber liegt auch oft am Fahrer 8-)
Habe nun nochmal etwas probiert und den Sattel etwas vorgeschoben, das werde ich heute oder morgen testen.

Ebenfalls bin ich gespannt, ob ich das Upgrade auf die 77desingz HPP Kettenführung auf den Trails spüre.
 
Zuletzt bearbeitet:
MST meint ürigens in ~3 Wochen eine Empfehlung für den aus seiner Sicht besten Dämpfer im V2 geben zu können. Passenderweise soll heute der SDU Air von RCZ kommen :awesome:
 
@Remux ich hab gerade übrigens mal meinen Ausfallenden gecheckt und ohne HR hab ich kein Spiel fühlen können, allerdings kann ich die Befestigungsschrauben der Ausfallenden auch ziemlich leicht drehen...
Macht es Sinn, dann rein provisorisch schonmal neue Hülsen zu ordern? Du hast dich direkt bei Forbidden diesbezüglich gemeldet, korrekt?
 
Joa ordern hilft dir nichts weil du die neuen brauchst und laut der forbidden Mail gibts die noch nicht. Also am besten an die direkt wenden
 
Jo hab denen gerade eine Mail geschrieben. Leider hab ich hier zuhause keine wirkliche Möglichkeit die Hülsen selber zu kürzen und obwohl ich kein Spiel fühlen kann, weiß ich nicht, ob ich jetzt so weiterfahren sollte...
 
Wenn am Rahmen was ist , ist es ja forbidden Thema. Passieren abseits von schleichenden Thema am Rahmen kann eigentlich nichts weil die Schrauben und Hülsen ja mit Drehmoment verbunden sind
 
Ich warte mal ab, was Forbidden sagt.

Hab im selben Atemzug jetzt auch mal meine Kette um zwei Glieder gekürzt. Laut Forbidden soll die Kette bei Transmission ja bei S3 und 29" Dropouts 128 Glieder lang sein und damit war die Kette bei mir im kleinsten Gang nur ein paar Millimeter unter der Kupplung und dementsprechend hats bei kleinsten Unebenheiten gescheppert. Im Gelände fahr ich natürlich nicht wirklich im kleinsten Gang, nervig ists trotzdem und vor allem hoffe ich mir damit auch, dass die Kette nicht mehr von der unteren Umlenkrolle springt.
 
Hab ne Antwort von Forbidden bekommen...in ca. einem Monat sollten die die geupdatete Hardware bekommen und können sie dann an die Kunden verteilen. Dementsprechend hab ich heute die Hülsen selber gekürzt...hat mit Schleifpapier auch gar nicht mal so lang gedauert und jetzt scheint die Verbindung ordentlich zu packen wobei das mit dem Kontern der Hülsen aufgrund des wenig vorhandenen "Fleisches" echt ungeil ist.
 
Hier waren doch schon ein paar Leute mit Mario von MST in Kontakt, korrekt? Ich hatte ihn jetzt auch nochmal angeschrieben zwecks Vivid Coil und er meinte, dass der Vivid Air eigentlich doch recht gut passt. Hat er euch auch gesagt, dass man sämtliche Tokes im Vivid entfernen soll? Das hatte er bei mir erwähnt, kann mich aber nicht daran erinnern, dass bei wem anders gelesen zu haben.
 
Hier waren doch schon ein paar Leute mit Mario von MST in Kontakt, korrekt? Ich hatte ihn jetzt auch nochmal angeschrieben zwecks Vivid Coil und er meinte, dass der Vivid Air eigentlich doch recht gut passt. Hat er euch auch gesagt, dass man sämtliche Tokes im Vivid entfernen soll? Das hatte er bei mir erwähnt, kann mich aber nicht daran erinnern, dass bei wem anders gelesen zu haben.
Mein Vivid ist gerade bei Mario.
Ich hätte ja nur bedenken wegen der letzten mm Federweg, aber da lässt sich im Zweifel was machen.
 
[...]
An meinem Rad haben wir Gabel, Vorbau Lenker und pedale getauscht um das ganze auf Mario anzupassen, er ist ein paar cm kleiner als ich.
Gestestet Wurde mit einem X2, einem DHX und einem Superdeluxe Air. ca 21mm SAG

Marios Eindruck:
Mario hat einen Tune gefunden der für das Dreadnought passt. die Zugstufe ist schneller als das was er anhand der Daten im voraus ausgerechnet hat, aber bei weitem nicht so extrem wie beim V1.
Das V2 ist demnach weniger speziell als das V1, verträgt aber immer noch eine etwas schnellere Zugstufe als üblich.

Luft hat ihm im V2 besser gefallen als Coil. der Luft Dämpfer wurde als komfortabler empfunden.
[...]
Moin! Ich hab jetzt meine 2. Fahrt auf dem Dreadnought V2 absolviert und ich bekomm den Fox X2 nicht so richtig eingestellt. Wobei ich denke, dass es eher an der Luftkammer liegt. Würdest du oder jemand anderes hier den Tune teilen bei XY Körpergewicht, damit ich so prozentual über den Daumen peilen kann, wo ich landen müsste? Dankeschön!
 
Wird halt durch die 14nm nicht fest. Da ist nichts gebrochen.

Anhang anzeigen 1987301

Anhang anzeigen 1987302

Wobei das dann eher nicht für mangelnde klemmkraft spricht sondern eher für nicht maßhaltige Passung im Rahmen. Wäre daher interessant wie’s bei euch ist. Mit eingebautem Hinterrad isses fest bzw wackelt nichts


edit: hab jetzt nochmal beide dropouts draußen gehabt. die maße am rahmen und die der hardware sind identisch. rahmenseitig jeweils 10,15mm (wobei da ggf. der messchieber nicht genau sein könnte) und hardware seiteig genau 10,00mm bei den nuts.

bremsseite ist aber weiterhin komplett fest sobald die 14nm auf den schrauben sind. natürlich ohne die abstützung des bremsadapters getestet.

auf antriebsseite bleibt das spiel. also muss da irgendwo anders an der rahmenaufnahme des dropouts spiel sein bzw nicht maßhaltig.
Ist bei mir auf der Bremsseite auch so. Die Aufnahme im Rahmen ist bei mir auch nur auf der DS ... passend. Werde daher die Hülsenmuttern um 0.5 abdrehen, denn der Formschluss sollte über die Kettenstreben kommen und nicht die Schrauben
 
So, jetzt mal ne 38er zum Testen mit 44 statt 51mm Offset. Fühlt sich soweit gut an und spricht auch auf kleine Schläge sensibel an. Einzig die Geräuschkulisse ist „lauter“ als bei der rxf38. Und das Gold halt, jetzt auch nicht so mein Favorit aber gibt schlimmeres. Hinten muss ich erst noch eine zweite newmen Advanced Felge auftreiben.
DUB Abdeckung hatte sich verabschiedet aber glücklicherweise auf teer, sodass ichs gleich gehört habe.
Ausm Vivid sind jetzt auch beide Spacer rausgeflogen.
IMG_4250.jpeg
 
So, jetzt mal ne 38er zum Testen mit 44 statt 51mm Offset. Fühlt sich soweit gut an und spricht auch auf kleine Schläge sensibel an. Einzig die Geräuschkulisse ist „lauter“ als bei der rxf38. Und das Gold halt, jetzt auch nicht so mein Favorit aber gibt schlimmeres. Hinten muss ich erst noch eine zweite newmen Advanced Felge auftreiben.
DUB Abdeckung hatte sich verabschiedet aber glücklicherweise auf teer, sodass ichs gleich gehört habe.
Ausm Vivid sind jetzt auch beide Spacer rausgeflogen.
was wiegst du ? 70 warns?
 
Zurück