Forbidden Dreadnought V1 / V2

Du hast ja jetzt genau zwei Optionen. Den x2 tunen lassen damit er zum Rad passt oder versuchen den x2 über den Händler versuchen gegen den originalen Vivid zu tauschen (sofern er den nicht eh schon woanders vertickt hat).

Alles andere ist ja Quatsch und führt niemals zum Ziel. Speziell auch von anderen Rädern auszugehen
 

Anzeige

Re: Forbidden Dreadnought V1 / V2
ch würde den X2 auch selbst tunen, aber da muss ich schon wieder so viele Werkzeuge herstellen oder kaufen, dass ich einfach keine Lust drauf habe 🤣 Das wäre ein Vorteil vom Vivid. Da geht alles mit vorhandenen Werkzeugen. Hatte den 2019er X2 auch fürs Druid dann noch selbst getuned, um das beste Setup herauszuholen.
Braucht man bei dem neuen ernsthaft anderes Werkzeug?
 
Hab ich nirgends geschrieben.
Indirekt ja schon.

Aber frag doch einfach mal bei Forbidden an, welchen Tune sie für den X2 empfehlen.

Zur Einordnung: der Vivid Standard Tune ist C34. Das Dread hat C26 verbaut, also zwei Druckstufen Tunes weicher als Standard. Das Madonna braucht bei Fox CM. Der Vivid mit C34 in meinem Madonna hätte härter sein können, war aber noch ok. Dementsprechend würde ich sagen, dass CM im Dread ca. 2,5 härter ist, als der empfohlene verbaute C26 Tune.

Zugstufe ist Standard R25, verbaut ist R85. Die kann mit RM auf keinen Fall passen.
 
Du hast ja jetzt genau zwei Optionen. Den x2 tunen lassen damit er zum Rad passt oder versuchen den x2 über den Händler versuchen gegen den originalen Vivid zu tauschen (sofern er den nicht eh schon woanders vertickt hat).

Alles andere ist ja Quatsch und führt niemals zum Ziel. Speziell auch von anderen Rädern auszugehen
Wurde schon angefragt. Mein Händler meint aber, dass es nötig ist das mit Forbidden erst abzusprechen. Ich glaub eher dass er sich jetzt Gedanken machen muss wo er den Dämpfer herbekommt der versprochen war 🤣
 
Indirekt ja schon.

Aber frag doch einfach mal bei Forbidden an, welchen Tune sie für den X2 empfehlen.

Zur Einordnung: der Vivid Standard Tune ist C34. Das Dread hat C26 verbaut, also zwei Druckstufen Tunes weicher als Standard. Das Madonna braucht bei Fox CM. Der Vivid mit C34 in meinem Madonna hätte härter sein können, war aber noch ok. Dementsprechend würde ich sagen, dass CM im Dread ca. 2,5 härter ist, als der empfohlene verbaute C26 Tune.

Zugstufe ist Standard R25, verbaut ist R85. Die kann mit RM auf keinen Fall passen.
Danke, das ist die erste brauchbare Antwort hier 👍 Konnte Medium Tune bei FOX wie gesagt nie testen, da ich eh immer davon abgesehen hab. Mein Händler meinte nur, dass ich erstmal so fahren soll, wird schon passen.... oder halt eben nicht 🙈
 
IMG_9890.jpeg


IMG_9893.jpeg


verabschiede mich für dieses Jahr vom Spaß und der Zeitenjagd, mit zwei Bildern vom Ort des Geschehens…
3 Mon+ Pause, Handgelenk-Aua, für die Lateiner unter euch:
Distale Radiusfraktur mit Gelenkflächenbeteiligung ohne Gelenkstufe. Nicht dislozierte Fraktur des Processus styloideus ulnae.

Alles wanderte in den Kofferraum, klapperfrei dank Motofoam, 77designz Chainguide und Sattel vor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenn ich, bei mir wars ne Distale Radiusfraktur in 7 Teilen, aber mein Ulnae war ab. 😭 Wünsche gute Besserung und besorg dir gute Physio, das ist wirklich unglaublich wichtig bei solchen Verletzungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das überhaupt vom Hersteller so gedacht?
1000111628.jpg

Bei einer Gabel mit AC 593 ist der Drop nicht so groß, da das einer 180er Gabel entspricht. Dadurch holt man wieder 10mm raus und fährt effektiv ein 29" 160er Gabel-Setup.

Edit: Grad gemessen - Mein Setup kommt auf ein BB von 341mm. Was genau dem Mullet-Setup entspricht und nur 6mm tiefer ist gegenüber dem 29er (347mm). Meine Gabel hab ich dazu auf ein AC von 590mm gebracht. Also alles geschmeidig ✌️
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,
Aus "Gründen" schleiche ich jetzt schon ne Weile um das Dreadnought herum und bin recht kurz davor auf den Kaufen Knopf zu drücken.

Gibt es schon eine V2 Problemchen-liste?
Habe schon ein paar Sachen gelesen hier im Thema, vielleicht wäre so ne "offizielle" Sammlung ganz hilfreich?
  • Zu lange Hülsen Muttern Hinterbau
  • Nicht fluchtende Hardware?

Was gibt es noch so?

Den Idler würde ich wie beim Druid direkt gegen Stahl tauschen der läuft schon die 3. Saison und is noch lange nicht fertig.
 
Punkt 1 ja, Punkt 2 bin ich sehr skeptisch ob das wirklich so ist. Zumindest hab ich noch nirgends anders was gelesen
 
  • Zu lange Hülsen Muttern Hinterbau
  • Nicht fluchtende Hardware?
Ich hab auch eine von den Hülsen jetzt entdeckt (lässt sich quasi trotz festgezogen noch drehen, damit weiß man, dass es nicht gegen den Rahmen klemmt, sondern gegen die Hülse), ist aber wirklich nur im Zehntel Bereich... werde die mal ausbauen und abfeilen, dann ist Ruhe...

Punkt 2 kann ich auch nicht wirklich bestätigen...

Ansonsten hab ich bisher an meinem nach 300 km noch nix gehabt... Fahre auch den Original Idler, da ist auch noch nix dran zu erkennen...
 
Danke schonmal für euer feedback. Irgendwo habe ich auch noch was gelesen von losen Brakemounts?
Kann das wer bestätigen?
Es ergibt schon Sinn beim Aufbau mal alle Schrauben zu prüfen und evtl. nochmal selbst frisch einzukleben, wenn man auf Nummer sicher gehen möchte, bei mir scheint bis auf die eine Hülse aber alles zu halten bisher
 
Zurück